04.12.2012 Aufrufe

Waldhotel Davos AG - netzwerk-bau.ch

Waldhotel Davos AG - netzwerk-bau.ch

Waldhotel Davos AG - netzwerk-bau.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N EUHEITEN B ERGRESTAURANT HOHSAAS<br />

Fiberglas geht ho<strong>ch</strong> hinaus<br />

Fiberglas überzeugt jetzt au<strong>ch</strong> auf 3140 m. ü. M. dank vorzügli<strong>ch</strong>en te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en und optis<strong>ch</strong>en<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften. Beim Neu<strong>bau</strong> des Restaurant Hohsaas kam aufgrund der hohen<br />

Anforderungen eine Fassade aus Fiberglas zum Zug.<br />

Die glets<strong>ch</strong>erfarbene Hülle aus Fiberglas wirkt kühl und vers<strong>ch</strong>milzt mit der S<strong>ch</strong>neelands<strong>ch</strong>aft.<br />

Die Gemeinde Saas-Grund hat im Zuge der<br />

Erneuerung der Gondelbahn auf Hohsaas auf<br />

3140 m Höhe ein neues Bergrestaurant erstellt.<br />

Der Einzigartigkeit des Ortes inmitten<br />

der steinigen Bergwelt in no<strong>ch</strong> weitgehend<br />

unversehrter Lands<strong>ch</strong>aft wird mit einem<br />

sensiblen Eingriff Re<strong>ch</strong>nung getragen. Der<br />

Baukörper nimmt Bezug auf die Topografie,<br />

unterstrei<strong>ch</strong>t diese und bildet mit ihr eine<br />

Einheit. Von Wind und Lawinen ges<strong>ch</strong>ützt<br />

s<strong>ch</strong>miegt si<strong>ch</strong> der Baukörper entlang den<br />

Hang Ri<strong>ch</strong>tung Osten und profitiert sowohl<br />

von der Aussi<strong>ch</strong>t als au<strong>ch</strong> von einer optimalen<br />

Besonnung.<br />

Optimierte Konstruktion mit lei<strong>ch</strong>ten<br />

Materialien<br />

Das Bergrestaurant Hohsaas wurde grösstenteils<br />

aus vorfabrizierten Holzelementen<br />

in einem einheitli<strong>ch</strong>en Rastersystem erstellt.<br />

Nur die Bodenplatte und die erdberührten<br />

Wände sind betoniert. Die weitgehende Vorfertigung<br />

der Elemente war nötig, um die<br />

sehr knappe Bauzeit einhalten zu können.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig war eine detaillierte Optimierung<br />

der Konstruktionsweise notwendig um die<br />

Anzahl Helikopterflüge und damit die Kosten<br />

zu minimieren.<br />

Transluzente grossformatige Fiberglasplatten<br />

umhüllen die Holzkonstruktion und s<strong>ch</strong>affen<br />

einen Bezug zur umliegenden Glets<strong>ch</strong>erwelt.<br />

Im Winter vers<strong>ch</strong>milzt der Kubus mit der<br />

S<strong>ch</strong>neelands<strong>ch</strong>aft – im Sommer erinnert dieser<br />

an einen no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t wegges<strong>ch</strong>molzenen<br />

38 BAU info 2 · 2007<br />

erratis<strong>ch</strong>en Eisblock. Während aussen kühle<br />

Materialien dominieren, lassen im Innern die<br />

unbehandelten Oberflä<strong>ch</strong>en der Holzelemente<br />

eine warme Atmosphäre entstehen.<br />

Optimaler Wetters<strong>ch</strong>utz mit Fiberglas<br />

Auf über 3000 m. ü. M. sind die Windverhältnisse<br />

und das extreme Klima eine spezielle<br />

Herausforderung für die Gebäudehülle. Die<br />

Fiberglasplatte swissfiber skin 01f ist lei<strong>ch</strong>t,<br />

ho<strong>ch</strong>fest und sehr wetterbeständig. Diese<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften ma<strong>ch</strong>en es zur idealen Fassa-<br />

UV- und wetterbeständig, feuerbeständig, preiswerter<br />

Unterhalt, langlebig und umweltfreundli<strong>ch</strong>:<br />

Fiberglas wird immer häufiger im Fassadenberei<strong>ch</strong><br />

eingesetzt.<br />

Das neue Restaurant Hohsaas s<strong>ch</strong>miegt si<strong>ch</strong> optimal<br />

der Berglands<strong>ch</strong>aft an.<br />

denplatte bei extremen Verhältnissen. Mit<br />

Standardformaten bis 2,4 m x 4,0 m sind der<br />

grossflä<strong>ch</strong>igen Fassadengestaltung kaum<br />

Grenzen gesetzt. Das transluzente Fiberglas<br />

ers<strong>ch</strong>eint lei<strong>ch</strong>t und lässt einen riesigen<br />

Spielraum für die Farb- und Li<strong>ch</strong>tgestaltung.<br />

Dank der grossflä<strong>ch</strong>igen Ausgestaltung der<br />

Fassade sowie der montagefertigen Auslieferung<br />

ist der Einsatz von swissfiber skin 01f<br />

zeitsparend und wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>. Als zuverlässiger<br />

Partner bietet die swissfiber <strong>AG</strong> eine<br />

umfassende te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Beratung sowie die<br />

Herstellung und Auslieferung des montagefertigen<br />

swissfiber skin 01f. Mit der riesigen<br />

Gestaltungsfreiheit sowie der grossen Robustheit<br />

und Langlebigkeit kommt Fiberglas<br />

damit als Fassade optimal zum Einsatz.<br />

Rita Wagner, dipl. Ar<strong>ch</strong> ETH/SIA<br />

VOMSATTEL W<strong>AG</strong>NER ARCHITEKTEN<br />

Peter Aes<strong>ch</strong>limann, dipl. Holzingenieur FH<br />

swissfiber <strong>AG</strong><br />

Copyright Fotos: Thomas Andenmatten, Brig<br />

Eckdaten<br />

Bauherr: Burgergemeinde Saas-Grund<br />

Ar<strong>ch</strong>itektur: Vomsattel Wagner Ar<strong>ch</strong>itekten,<br />

Wettbewerb mit Plattform bw1<br />

Abmessungen: 24 x 12,1 x 3,5 bis 4,5 m<br />

(l x b x h), zweiges<strong>ch</strong>ossig<br />

Konstruktion: Vorfabrizierter Holzelement<strong>bau</strong><br />

Bauzeit: 4,5 Monate<br />

Baujahr: 2005<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Daten Fiberglas<br />

Material: swissfiber skin 01f Fiberglasplatten,<br />

5 mm<br />

Farbe: grün standard<br />

Brandbeständigkeit: BKZ 4.2<br />

swissfiber ag<br />

www.swissfiber.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!