13.07.2015 Aufrufe

Eva Germann lädt ins «Zälti» - Lokalinfo AG

Eva Germann lädt ins «Zälti» - Lokalinfo AG

Eva Germann lädt ins «Zälti» - Lokalinfo AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Zürich 2 Nr. 41 10. Oktober 2013Veranstaltungen & FreizeitBUCHTIPPDie Bibliothek Küsnacht empfiehlt:Redenoder schweigen?Oscar Verschuurist ein niederländischerDiplomatin Bern, seineTochter Emmalebt in Berlin. ImFrühling 1941treffen sie sich inGenf, wo sie ihmvom «Unternehmen Barbarossa»erzählt. Gemeint ist damit das Datumvon Hitlers geplantem Überfallauf Russland. Die Informationstammt aus verlässlicher Quelle,Emmas Mann arbeitet nämlich imAuswärtigen Amt in Berlin. EmmasIndiskretion bringt Oskar inein existenzielles Dilemma: Gibt erdie Information an die Alliiertenweiter, gefährdet er seine Tochter.Behält er sie für sich, gefährdet erTausende unschuldige Leben.Der Autor zeigt in «Eine Tochterin Berlin» beeindruckend denKonflikt zwischen privaten Interessenund historischer Verantwortung.In nüchterner Sprache beschreibter, wie sich das repressiveRegime des Nationalsozialismusauf den Alltag auswirkt. Jan Gaarland,geboren 1946, studierte Literaturan der Universität Leidenund schreibt unter dem PseudonymOtto de Kat.Otto de Kat: «Eine Tochter in Berlin».Schöffling & Co Verlagsbuchhandlung. 29.90Franken.Drei besondereMenschenDer neuste Romanvon AlexCapus erzählt dieLebensgeschichtendreier historischerPersonender ersten Hälftedes 20. Jahrhunderts.Eines habenalle geme<strong>ins</strong>am: Das Lebenverlief nicht so, wie sie es sich vorgestellthaben. Laura d’Oriano landetetrotz erfolgloser Gesangsausbildungim Kabarett, bevor sie Spioninfür den französischen Geheimdienstwurde. Felix Blochwechselte aus pazifistischen Überlegungenvom Maschinenbau- zumPhysikstudium. Später war er jedocham Bau der ersten Atombombein den USA beteiligt – nachdem Motto, «wenn wir die Bombenicht bauen, baut sie Hitler». EmileGilliéron schliesslich hilft inKnossos archäologische Funde zurekonstruieren, was schon damalsvon den Wissenschaftlern als nichtseriös angesehen wurde. Capusergänzt die Lücken in den Lebensläufenmit seinen eigenen Ideen.Dank der leichten Erzählweise Capuserfahren die Leserinnen undLeser auf einfache Art viel überdiese besonderen Menschen undihre Zeit. Alex Capus, 1961 in derNormandie geboren, lebt in Oltenund dürfte einigen Lesern mit seinemletzten Roman «Léon undLouise» in guter Erinnerung sein.Alex Capus: «Der Fälscher, die Spionin undder Bombenbauer». Carl Hanser Verlag.23.90 Franken.Jeden Montag und MittwochHatha Yoga in Wollishofen: Montag 9.30–11 Uhr imref. Kirchgemeindehaus, Hauriweg 17. Mittwoch18.30–20 und 20.15–21.45 Uhr im Rhythmiksaaldes Zentrums für Gehör und Sprache, Frohalpstr.78, Eingang Hauptgebäude, hinten links. HeidiRisi. Diplom-Yogalehrerin YS/ EYU, Balberstr. 62,Tel. 044 481 86 08. www.pranava-yoga.ch.Donnerstag, 10. OktoberAusstellung: Bilder von Josefa Arriaza. Ausstellung:täglich bis Ende November. PflegezentrumEntlisberg (Eingangsbereich), Paradiesstrasse 45.19.00 Seefeldstubete mit Thomi Erb: UnterschiedlichsteBands & Musiker/innen aus der ganzenSchweiz treffen sich zur Folk- und Worldmusicsessionin wechselnden Besetzungen. Türöffnung:19 Uhr. Eintritt frei, Kollekte. Lebewohlfabrik,Fröhlichstrasse 23.Freitag, 11. Oktober13.00–18.00 Ausstellung: «Der Stein lebt». DieHamburger Künstlerin Franziska Seifert stelltvom 11. bis zum 13. Oktober (jeweils von 13 bis18 Uhr) Ste<strong>ins</strong>kulpturen und Monotypien aus. DieAusstellung «Die Elbe fliesst in den Zürichsee!»zeigt ungewöhnlich lebendige Steinarbeiten. Vernissage:Samstag, 12. Oktober, 13 Uhr. Frauenbadi,Stadthausquai 12.Samstag, 12. Oktober14.30 Musik aus alten Zeiten: Der AlleinunterhalterJean-Luc Oberleitner beglückt mit alten LiedernWas, wann, wo – Tipps für Anlässe in der RegionLegendärer Suuser-SamschtigAm Samstag findet in derKulturschachtle ab 20 Uhrder Suuser-Samschtig statt.Für Stimmung sorgenAlpenland Sepp & Co.Alpenland Sepp & Co.und Schlagern. Gesang, Akkordeon und Humor.Altersheim Kalchbühl, Kalchbühlstrasse 118.19.30 Supplement: 20 Jahre Theater HORA: Jubiläum2013, Teil II. «Disabled Theater». www.hora.ch.Casino-Saal Aussersihl, Rotwandstrasse 4.Sonntag, 13. Oktober13.00–16.00 Schoggiwurst-Workshop: Süsse Salami.Aus Schokolade können Interessierte Würste herstellen,die täuschend echt wie Salami aussehen.Ohne Anmeldung. Mühlerama, Seefeldstrasse231. Zürich-Riesbach.Montag, 14. Oktober10.30–16.00 Kleiderverkauf: Herbst & Winter. FirmaValko, Winterthur. Pflegezentrum Entlisberg(Saal), Paradiesstrasse 45.Dienstag, 15. Oktober14.30 Konzert: Zither-Verein Zürich. AltersheimSelnau, Selnaustrasse 18.12.30–13.00 Führung: «Hortensie – die Gartenblume».Mit Daniel Schlagenhauf. Botanischer Garten,Zollikerstrasse 107.14.30 Diavortrag: «Das Prättigau» mit Samuel Haldemann.Pflegezentrum Entlisberg.Mittwoch, 16. Oktober14.30 Senioren-Treff: «Im Trost war mir sehr bange»mit Dr. Erika Welti. EMK Zürich 2, Mutschellenstrasse188.14.30 Tanznachmittag: Mit George Fischer. PflegezentrumEntlisberg (Saal), Paradiesstrasse 45.zvg.Am Samstag gehts hoch und fidel zuund her in der Adliswiler Kulturschachte.Nach jahrzehntelangem komatösemSchlaf hat der HC-Davos-Fanclub Adliswil den legendärenSuuser-Samschtig wieder zu neuemLeben erweckt. In Adliswil gastiertdie Stimmungs-Band Alpenland Sepp& Co. 3 brillante Musiker, 16 Instrumenteund eine gewaltige Bühnenerfahrunggarantieren einen grandiosenVerlauf des Open-End-Abends.Der Eintritt beträgt 25 Franken. DerErlös geht an die Junioren des HockeyClubs Davos. (ls.)Vorverkauf: 044 710 87 80 und PapeteriePfändler Adliswil. hcd-fan-club-adliswil.chReformierte KirchgemeindeWollishofenwww.kirchewollishofen.chSonntag, 13. Oktober10.00 Gottesdienst mit PfarrerSönke Claussen, TaufsonntagAlte Kirche, Kollekte: Drahtzuganschliessend ChilekafiMittwoch, 16. Oktober19.15 Ökumenisches NachtgebetAlte KirchePfarrei St. Franziskuswww.st-franziskus.chSamstag, 12. OktoberAb 17.15 Beichtgelegenheit18.00 Eucharistiefeier18.00 Blick hinter die Kulissen: Führung. Tonhalle,Claridenstrasse 7.19.00–20.30 Lesung im Rahmen von «Zürich liest»:«Moderne Poesie in der Schweiz». HerausgeberRoger Perret und die Autoren Svenja Herrmannund Peter K. Wehrli lesen aus der neuen Lyriksammlungund sprechen über die Renaissanceder Schweizer Poesie. www.zuerich-liest.ch.Helmhaus, Limmatquai 31.19.30 Tonhalle-Orchester Zürich: David Zinman, Leitung.Frank Peter Zimmermann, Violine. Werke:Mozart und Brahms. Tonhalle, Claridenstrasse 7.Donnerstag, 17. OktoberAusstellung: Bilder von Josefa Arriaza. Ausstellung:täglich bis Ende November. PflegezentrumEntlisberg (Eingangsbereich), Paradiesstrasse 45.Freitag, 18. Oktober18.00 Invisible Zürichs: Eröffnung des experimentellenProgramms. 21 Uhr: Compact Flash.www.invisible-zurichs.ch. Gessnerallee Zürich(Südbühne), Gessnerallee 8.Montag, 21. Oktober19.30–22.00 Weiterbildung für plastisches Gestalten2013: Kurs an 13 Abenden. In der kreativen Arbeitmit diversen Materialien (Ton, Gips, Beton,Papier, Draht, Latex, Silicon usw.) erwerben Interessiertehandwerkliches Können und ein Gefühlfür Proportionen und Formen. Infos: ElisabethaBleisch, 079 237 85 12, e.bleisch@bluewin.ch.Rote Fabrik (Atelier Elisabetha Bleisch), Seestrasse395. Wollishofen.KIRCHENSonntag, 13. Oktober9.30 Eucharistiefeier11.15 Eucharistiefeier17.30 Santa Messa in linguaitalianaReformierte Kirche Engewww.kirche-enge.chDonnerstag, 10. OktoberJassnachmittag14.00 im KirchgemeindehausBederstrasse 25Sonntag, 13. Oktober10.30 Uhr Gottesdienst, Liturgieund Predigt: Pfarrer Frank WeyenPredigtreihe IV: Die <strong>Eva</strong>ngelisten –Markus Mk 2, 22–28Erscheint 1-mal wöchentlich, am DonnerstagAuflage: 16’954 (Wemf beglaubigt)Jahresabonnement: Fr. 90.–Inserate: Fr. 1.50/mm-SpalteAnzeigenschluss:Freitagmorgen vor Erscheinen, 10 UhrGeschäftsleitung/Verlag:Liliane MüggenburgRedaktion: Lorenz Steinmann (ls.),Tel. 079 660 28 59,E-Mail: zuerich2@lokalinfo.chRedaktionelle Sonderthemen:Pia Meier (pm.), Lisa Maire (mai.)Ständige Mitarbeiter:Bruno Lendenmann (bpl.), Beni Frenkel,Marcus Weiss (mw.), Gabi Faerber (gf.),Adriana Zilic (az.), Kamil Krejci (kam.)Anzeigenverwaltung: Andrea Kehl,Mayjoy Föhn, Tel. 044 913 53 33Anzeigenverkauf:Simona Demartis-Lüdi, Tel. 079 306 44 41demartis@gmx.chProduktion: AZ Verlagsservice <strong>AG</strong>, 5001 AarauAbonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33,abo@lokalinfo.chRedaktion/Verlag, Vertrieb: <strong>Lokalinfo</strong> <strong>AG</strong>,Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich,Tel. 044 913 53 33, Fax 044 910 87 72E-Mail: lokalinfo@lokalinfo.ch,www.lokalinfo.chDruck: NZZ Print, Schlieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!