13.07.2015 Aufrufe

Schuld und Verantwortung - Ev. Kirchengemeinden Immenhausen ...

Schuld und Verantwortung - Ev. Kirchengemeinden Immenhausen ...

Schuld und Verantwortung - Ev. Kirchengemeinden Immenhausen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntagsausflug der Familie Haase an den Kampteich im Sommer 1942 - v.l.n.r.: Karl Haase; ElseBräutigam, geb. Haase, mit Sohn Walter; Emmy Strege, geb, Haase, mit Tochter Ilse (verheirateteHobein); Therese Stößel, geb, Haase, mit Ingrid Rudeldt (mit Hut), eine Nichte; Minna Haase mitTochter Erikaihres Mannes, durch den Anwalt vorgetragen:Seelische Überforderung auf Gr<strong>und</strong> derpolitischen Verhältnisse, <strong>und</strong> durch diese ausgelöst,eine übergroße Angst vor persönlicherNot <strong>und</strong> wirtschaftlicher Bedrängnis für ihn<strong>und</strong> seine Familie. 12 Diese Entscheidung warnach der juristisch kleinkarierten Argumentationder Behörde beachtlich <strong>und</strong> richtig,wie sich noch zeigen wird. Sie war Voraussetzungfür die Bewertung <strong>und</strong> Einstufung derInhaftierung Klaras aus politischen Gründendurch das Gericht <strong>und</strong> anschließend durchdie Behörde.Der Tod des Familienoberhauptes <strong>und</strong>Ernährers brachte den Hinterbliebenen nebendem persönlichen Leid große Belastungen;<strong>und</strong> diese führten für alle zu erheblichenVeränderungen. Die Witwe geriet mit dennoch im Haushalt lebenden Kindern durchdie widerlichen politischen Verhältnisse gesellschaftlichin eine Randposition. Darüber10hinaus reichten die Einnahmen nicht für dieVersorgung der Mutter <strong>und</strong> der beiden kleinenMädchen aus. Sie mussten deshalb durchdie noch ungeb<strong>und</strong>enen erwachsenen Geschwisterzu einem Teil miternährt werden.Trotz aller Bemühungen der großen Kinderblieb die persönliche <strong>und</strong> wirtschaftlicheLage der Familie bis weit über das Kriegsendehinaus sehr schlecht.Klara HaasesKindheit <strong>und</strong> JugendMinna <strong>und</strong> Klara Haase wuchsen,wie bereits ihre älteren Geschwister, in<strong>Immenhausen</strong> auf. Sie besuchten hier vom1. April 1927 bis zum 29. März 1935 dieVolksschule. 13 Beide Mädchen wurden vonihren Klassenkameradinnen <strong>und</strong> Klassenkameraden„die Häschen“ genannt. Diesenliebevollen Spitznamen behielten sie auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!