13.07.2015 Aufrufe

Festival trüFFel - Nobilis

Festival trüFFel - Nobilis

Festival trüFFel - Nobilis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Jörg Landsberg07./13./28.06.Così fan tutteFerrando und Guglielmo streiten mit dem„alten Philosophen“ Don Alfonso. Es geht umdie Treue ihrer Frauen Dorabella und Fiordiligi.Inbrünstig schwören die jungen Männer aufdie Beständigkeit ihrer Verlobten. Den durchLebenserfahrung ernüchterten Don Alfonsostachelt dieser unerschütterliche Idealismus zueiner Wette an, deren Gegenstand eben jeneTreue sein soll.Staatsoper Hannover, 19 Uhr01.-22.06.Kunstfestspiele HerrenhausenIn die Herrenhäuser Gärten holen die KunstFestSpiele 2013 zum vierten Mal herausragendeKünstler aus Theater, Musik, Klangkunst und bildende Kunst. Das <strong>Festival</strong>verpflichtet sich keiner einzelnen Kunstform, sondern öffnet Räume für Wechselspielezwischen Genres. Die Herrenhäuser Gärten bieten Raum für Auseinandersetzungen, indiesem Jahr zum Thema „Heimat Utopie“. Infos: www.kunstfestspiele.hannover.deFoto: Michael PlümerjuniKunstKlassikbis 04.08.Wilhelm Busch und dieAlten MeisterDas Museum Wilhelm Busch —Deutsches Museum für Karikaturund Zeichenkunst in Hannoverzeigt in Zusammenarbeit mitder Museumslandschaft HessenKassel die Ausstellung „Die holländischenBilder hab ich freilichgern“ — Wilhelm Busch und dieAlten Meister. Erstmals werden indieser Ausstellung Gemälde vonWilhelm Busch zusammen mitseinen großen niederländischenVorbildern gezeigt und in einenDialog gebracht.Wilhelm Busch Museum,Di - So 11 - 18 Uhrbis 25.08.Faszination NofreteteAm 6. Dezember 2012 jährte sichzum 100. Mal die Entdeckung derBüste der Nofretete. Zwar wurdesie erst viele Jahre später derÖffentlichkeit vorgestellt, dochdie sensationellen Funde aus derKönigstadt Amarna inspiriertenunmittelbar Künstler und Schriftsteller,wie Rainer Maria Rilke oderThomas Mann. NiedersächsischesLandesmuseum, Di - So 10 - 17 Uhr,Do 10 - 19 Uhr05.-08.06.Variété LibertéIn ihrem Atelier bleiben Künstlernormalerweise unter sich. Andersbeim Gauloises Variété Liberté:Die offene und kostenlose KunstundKulturproduktion zieht in derZeit in den Aegidientorplatz 3 inHannover und füllt die Zimmerdes ehemaligen Sozialministeriumsmit künstlerischen Prozessenund musikalischer Raffinesse.Aegidientorplatz 3, 15 Uhr06.06.-28.07.Neues Rathaus Hannover1913 – 2013Sonderausstellung des HistorischenMuseums im Bürgersaal desNeuen Rathauses: Als am 20 Juni1913 das Neue Rathaus von KaiserWilhelm II. nach mehr als 10-jährigerBauzeit eingeweiht wurde,war ein Bauwerk entstanden,das zwei völlig unterschiedlicheGesichter trug. Neues Rathaus,Bürgersaal, Mo. - Do. 7:15 - 18 Uhr,Fr. 07:15 - 16 Uhr02.06.-25.08.Schwitters in EnglandDiese Ausstellung widmet sich alserste umfassend dem Spätwerkvon Kurt Schwitters. Ins Zentrumrückt seine Exilzeit in England:Von den Nationalsozialisten als„entartet“ verfemt, hatte Schwitters1937 Deutschland verlassen,von 1940 bis zu seinem Tod 1948lebte er in England. Die Ausstellunggeht den Einflüssen des Exilsauf Leben und Werk in mehr als150 Werken, u. a. Gemälden undSkulpturen, des Künstlers nach. InArchivalien und Fotografien wirdder persönliche und historischeHintergrund dieser Lebensspannelebendig. Sprengel-Museum, Eröffnung02.06. 11.15 Uhr15.06.15. Nacht der MuseenIm 15. Jahr öffnen die Museen derStadt zur „Nacht der Museen“. Bis1 Uhr werden neben den aktuellenAusstellungen spezielle Programmpunktemit besonderemBezug zu diesem Event präsentiert.Beginn ist um 18 Uhr;Weitere Informationen unter:www.hannover.de/nachtdermuseen02.06.Peter & der WolfFilmtheater von Sergej Prokofievund Suzie Templeton.Orangerie, 16 Uhr06.06.Cecilia BartoliDas Programm enthält Musik desaußerhalb Hannovers wenig bekanntenitalienischen KomponistenAgostino Steffani (1654–1728),der mit den verschiedenstenStilen zu hören ist: Solo-Arien,Duette und Solostücke mit Chorsind mit instrumentalen Zwischenspielenverbunden, die einenorganischen Übergang von einemTitel zum nächsten herstellen undeinen Bogen schaffen.Kuppelsaal, 20 Uhr09.06.Igor Levit und FredericRzewskiZwei Pianisten kommen für dieseStücke zusammen: Igor Levit, derseit einiger Zeit einen geradezukometenhaften Aufstieg aminternationalen Klavierhimmelnimmt, und Frederic Rzewskiselbst. Rzewski spielt Beethoven.Und Levit spielt Rzewski.Herrenhäuser Gärten, 19 Uhr11.06.RomanzenAls Schumann und Brahms in den50er Jahren des 19. JahrhundertsStücke für Frauenchor und Klavierschrieben, wählten sie Stoffe, diesich mit romantischer Liebe undLiebessehnsucht beschäftigten,sie nannten diese Gesänge „Romanzen“.Mit dem MädchenchorHannover und Ensemble S.Orangerie, 20 Uhr15.06.Knabenchor undHannover Cello ConsortKnabenchor & Cello — das klingtzunächst ungewöhnlich — in derMarktkirche in Hannover wirdgenau diese seltene musikalischeKombination im Rahmen derBenefizreihe „Knabenchor &Friends“ zu hören sein. DasHannover Cello Consort unter derLeitung von Prof. Leonid Gorokhovtritt zum ersten Mal mit demKnabenchor Hannover auf.Marktkirche Hannover, 18 Uhr16.06.MatinéekonzertDie beiden Pianisten Sivan Silverund Gil Garburg stammen ausIsrael, wo sie 1976 bzw. 1975 geborenwurden; sie studierten beiProfessor Arie Vardi, anfangs nochan der Rubin Musikakademie derUniversität von Tel Aviv, späterdann an der MusikhochschuleHannover; heute haben sie hierseit Oktober 2001 einen Lehrauftrag.Sie gewannen erste Preise inmehr als ein Dutzend nationalerund internationaler Klavierwettbewerbe,sowohl als Solisten wieauch als Duo.Wasserschloss Hülsede, 12 Uhr21.06.David GarrettBei dem Konzert im Rahmen derMusic-Tournee wird einer der beliebtestenViolinisten, David Garrett,sein neues Album „Music“live performen und mit seinen Interpretationenvon Beethoven bisMichael Jackson die Stimmung,wie sein Publikum es gewöhnt ist,zum Kochen bringen.Sportpark Hannover, 20 Uhr21.06.Schloss KonzertPünktlich zur Sommersonnenwendeveranstaltet unter demMotto „Ein Sommernachtstraumim Schloss Herrenhausen“ derBörsenclub Hannover von 1785das erste Konzert im Festsaal.Unter der Schirmherrschaft vonHeinrich Prinz von Hannoverspielt das Madame von MeckSymphonie Orchester, das ausmehr als 60 Schülern und Absolventender Hochschule fürMusik, Theater und Medien Hannover(hMtMh) besteht.Schloss Herrenhausen, 18 Uhr28.06.Junge Stars der ViolineIn diesem Jahr präsentierensich auf Schloss Marienburgmit Tobias Feldmann und AiriSuzuki zwei Top-Preisträger undKünstlerpersönlichkeiten, wiesie unterschiedlicher nicht seinkönnten, und die ihr Publikum zubegeistern wissen.Schloss Marienburg, 20 Uhr29./30.06.8. Sinfoniekonzert Konzertfest„ItalienischeNächte“„Kennst du das Land, wo die Zitronenblühn?“ Beim Konzertfest„Italienische Nächte“ können Siees zumindest musikalisch kennenlernen. Der Stiefel im Mittelmeersteht für Meer, Sonne, Wein und„amore“ und ist nicht erst seitder Romantik bevorzugtes Zieleiner Sehnsucht nach Licht undmediterraner Lebenslust.Staatsoper Hannover,29.06. 19.30 Uhr, 30.06. 17 Uhrnobilis 6/201355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!