04.12.2012 Aufrufe

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lEisTuNgssporT<br />

sie silber und entreißen damit Dominik<br />

an seinem geburtstag die bronzemedaille!<br />

Die Enttäuschung war groß! Konnte<br />

der Achter noch Trost bringen?<br />

Vier Achter lagen am start. Auf die Aufzählung<br />

der Vereinsnamen verzichte ich<br />

hier. bis 1.500 m war es ein Dreikampf.<br />

Dann konnten sich zwei Mannschaften<br />

absetzen und gold und silber unter sich<br />

ausmachen. Mit 1,60 sekunden rückstand<br />

erkämpfte der Achter mit Dominik<br />

und Jonas silber!<br />

Damit waren eine silber- und zwei bronzemedaillen<br />

auf diesen Meisterschaften<br />

eingefahren!<br />

An dieser stelle möchte ich allen Medaillengewinner<br />

gratulieren! gleichzeitig<br />

danke ich den beteiligten Trainern Thomas<br />

schiefke, Martin schindler und lutz<br />

reinhardt für ihre Arbeit. Auch den ande-<br />

Trainer den ganzen Tag auf dem Wasser<br />

Ostertrainingslager in Mirow<br />

Die gesamte Trainingsgruppe des rCT<br />

verbrachte die osterferien im Trainingslager<br />

in Mirow. unter der leitung von<br />

Martin schindler und Thomas schiefke<br />

trainierten über 20 ruderinnen und ruderer<br />

(Jun b, Jun A, sen) gemeinsam bei<br />

besten bedingungen auf den Mirower<br />

gewässern.<br />

Es wurden viele Kilometer, vorwiegend<br />

in den Kleinbooten, als Vorbereitung auf<br />

die ersten regatten (Kleinbootmeisterschaft,<br />

Jun-A-Test in brandenburg und<br />

Jun-b-Test, Frühregatta in grünau) gerudert.<br />

Zwei- bis dreimal täglich ging es auf<br />

14<br />

ren Trainern der Vereine aus den renngemeinschaften<br />

gilt mein Dank. Die Nominierungen<br />

wurden zwischen den Trainern<br />

und mir abgestimmt. in einem Fall<br />

hat unser Vorsitzender Thorsten mich<br />

überstimmt und eine Mannschaft melden<br />

lassen. hier sieht er perspektiven für die<br />

Zukunft. Dieser Meinung habe ich mich<br />

nach einer Diskussion angeschlossen. in<br />

einem Fall waren wir vielleicht doch zu<br />

optimistisch, aber bei renngemeinschaften<br />

sprechen auch noch andere Vereine mit.<br />

Auch landes- und bundestrainer nehmen<br />

Einfluss. ich weiß, dass einige Mitglieder<br />

des rCT hier eine andere Auffassung<br />

über die Meldungen vertreten, bin<br />

aber froh, die Entscheidung so getroffen<br />

zu haben. Anderenfalls hätten wir zwei<br />

der drei Medaillen nicht gewonnen.<br />

Bernd Fischer<br />

das Wasser, Videoanalysen wurden gemacht<br />

und mit gymnastik und bauch-/<br />

rückenprogrammen die allgemeine Kondition<br />

verfeinert. Eine kleine gruppe trainierte<br />

auch noch zusätzlich die Ausdauer<br />

mit rennrädern auf der straße.<br />

Da es nur zwei Trainer zur betreuung<br />

gab, waren Martin und Thomas fast ununterbrochen<br />

von sonnenauf- bis sonnenuntergang<br />

auf dem Wasser. bei<br />

strahlendem sonnenschein war das kein<br />

großes problem, eine Dauerlösung ist<br />

das allerdings nicht. hier sind der Vorstand<br />

und der gesamte Verein gefordert,<br />

wir brauchen unbedingt eine/n dritten<br />

rCT-brüCKE 2/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!