04.12.2012 Aufrufe

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DiEs uND DAs<br />

enteignet, was geschah nach der Wende,<br />

wie lebt man hier heute?<br />

Weiter zur burg rabenstein. bei einem<br />

Krostitzer bier warten wir auf unsere vier<br />

radler, die einen Abstecher nach Niemegk<br />

gemacht haben, aber schon längst<br />

im burghof knappe 50 Meter um die Ecke<br />

entfernt von uns sitzen – zum glück gibt<br />

es ja handy s! Die burg ist heute Jugendherberge.<br />

Na, da können wir doch unsere<br />

Mundorgeln rausholen und das erste<br />

lied singen: „Wenn die bunten Fahnen<br />

wehen...“ Fredi führt weiter richtung Jeserig.<br />

Nach 3 km treffen wir uns mit den<br />

radlern an einer Wanderschutzhütte.<br />

Froher Chorgesang „bolle reiste jüngst<br />

nach pfingsten...“ über ebene sandige<br />

30<br />

Wege an riesigen Feldern vorbei mit weiten<br />

blicken in die landschaft erreichen<br />

wir unser Familienhotel brandtsheide,<br />

wo unsere radler von der rhododendronblüte<br />

am schloß Wiesenburg<br />

schwärmen, das sie per Fahrrad ganz<br />

leicht erreicht haben.<br />

in zwei größeren Autos fahren uns der<br />

Wirt und seine Tochter nach Wittenberg<br />

zu einer stadtführung. Martin luther ist<br />

hier überall noch präsent, so an der<br />

schlosskirche, wo seine Thesen noch<br />

heute zu sehen sind, dann beim besuch<br />

im lutherhaus. Die stadt ist in einem<br />

hervorragenden Zustand, restauriert und<br />

gepflegt. Kultur vom Feinsten. Die radler<br />

kehren zurück nach Jeserig und set-<br />

rCT-brüCKE 2/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!