04.12.2012 Aufrufe

Lernen mit aLLen sinnen - Stiftung Mercator Schweiz

Lernen mit aLLen sinnen - Stiftung Mercator Schweiz

Lernen mit aLLen sinnen - Stiftung Mercator Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie Bildung, Betreuung und Erziehung<br />

in der frühen Kindheit gestaltet sein<br />

müssen, um bildungsbenachteiligte Kin-<br />

der auf Grundlage der Chancengerechtigkeit<br />

in die Gesellschaft integrieren zu<br />

können. Ein weiteres bedeutendes<br />

aktuelles Projekt ist die Entwicklung<br />

eines Qualitätslabels für Kindertagesstätten<br />

im Auftrag des Verbands Kinder-<br />

tagesstätten der <strong>Schweiz</strong> (KiTaS) und der<br />

Jacobs Foundation. Gemeinsam <strong>mit</strong><br />

dem Forschungs- und Beratungszentrum<br />

Interface evaluiert das ZeFF zurzeit<br />

das vom Verein a:primo lancierte Projekt<br />

‹schritt:weise›; ein Programm zur Unter-<br />

stützung und Förderung der Entwicklung<br />

von Kindern aus sozial benachteiligten<br />

Familienverhältnissen. Zudem arbei-<br />

tet das Zentrum an einem Handbuch zum<br />

Thema ‹Frühkindliche Bildungsforschung›,<br />

das Ende 2012 <strong>mit</strong> Beiträgen<br />

von über 60 Autoren erscheinen soll.<br />

eRSTe BiLanz ⁄ Ein Jahr ZeFF – die erste<br />

Bilanz fällt positiv aus: Das Zentrum ist<br />

<strong>mit</strong> seinen laufenden Projekten sehr<br />

gut ausgelastet. In Fachkreisen sowie bei<br />

Behörden und Ämtern stösst es auf<br />

positive Resonanz. Grosses Interesse löst<br />

zurzeit insbesondere das Projekt zur<br />

Entwicklung des Qualitätslabels für<br />

Kindertagesstätten aus. Das ZeFF-Team<br />

hofft, dass diese Arbeit nach Abschluss<br />

des Projekts von Praxis und Bildungs-<br />

politik positiv aufgenommen wird, da<strong>mit</strong><br />

die Qualität in der frühkindlichen<br />

Bildung künftig besser gewährleistet und<br />

– wo erforderlich – gesteigert werden<br />

kann.<br />

TExT ⁄ kASpAR BuRgER, zEFF<br />

BiLdeR<br />

Praxisnahe Forschung steht im Zentrum des<br />

ZeFF: Zurzeit arbeiten die Wissenschaftler<br />

an einem Handbuch zur frühkindlichen Bildungsforschung,<br />

sie entwickeln ein Qualitätslabel<br />

für Kindertagesstätten und evaluieren<br />

das Projekt ‹schritt:weise›.<br />

zeff<br />

WWW.unifR.ch ⁄ Pedg ⁄ zeff<br />

Das Universitäre Zentrum für frühkindliche<br />

Bildung Fribourg (ZeFF) ist dem Lehrstuhl für<br />

Sozialisation und Humanentwicklung des<br />

Departements Erziehungswissenschaften der<br />

Universität Fribourg zugeordnet. Es wird von<br />

einem Beirat begleitet, der sich aus natio-<br />

nalen und internationalen Vertretern der Praxis<br />

und der Wissenschaft zusammensetzt. Im<br />

Mittelpunkt des Angebots stehen wissen-<br />

schaftliche Begleitforschungen, Gutachten,<br />

Expertisen, Vorträge, wissenschaftliche Veröf-<br />

fentlichungen sowie die Durchführung von<br />

Tagungen und Kolloquien. Eine wichtige<br />

Aufgabe des Zentrums ist die nationale und<br />

internationale Verzahnung von Kompetenzen.<br />

Deshalb richtet es seine Angebote nicht nur<br />

auf die Deutschschweiz, die Romandie und das<br />

Tessin aus, sondern arbeitet auch intensiv <strong>mit</strong><br />

internationalen Kooperationspartnern im<br />

universitären und ausseruniversitären Bereich<br />

zusammen.<br />

WeiTeRe infORmaTiOnen<br />

zenTRum füR fRühkindLiche<br />

BiLdung fRiBOuRg<br />

Kaspar Burger<br />

+41 (0)26 300 75 60<br />

kaspar.burger@unifr.ch<br />

STifTung meRcaTOR SchWeiz<br />

Regula von Büren<br />

+41 (0)44 206 55 89<br />

r.vonbueren@stiftung-mercator.ch<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!