05.12.2012 Aufrufe

Gerhard Berger - Haus 49 Domagk Ateliers

Gerhard Berger - Haus 49 Domagk Ateliers

Gerhard Berger - Haus 49 Domagk Ateliers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die 1976 in Pécs, Ungarn,<br />

geborene Künstlerin<br />

Erzsébet Horváth schloss<br />

ihre Ausbildung an der<br />

Fachmittelschule für Kunst<br />

als gelernte Keramikerin mit<br />

dem Abitur ab.<br />

Ihr weiterer Weg führte sie<br />

u.a. in ein Zeichentrickfilm-<br />

Studio sowie zu Kursen und<br />

Workshops über Holz- und<br />

Steinbildhauerei.<br />

Daraufhin studierte sie an<br />

der Fakultät für Kunst der<br />

Universität ihrer Heimatstadt<br />

Bildhauerei und erlangte dort<br />

ihr Diplom als Fachlehrerin für<br />

Kunst. Ihr Wissen ist vielseitig<br />

begründet: Sie legte grossen<br />

Wert auf Anatomie, Zeichnen<br />

und plastisches Modellieren,<br />

sie beschäftigte sich intensiv<br />

mit verschiedenen Materialien<br />

wie Gips, Ton, Holz, Stein,<br />

Kunststein, Bronze, und im<br />

Rahmen ihrer Diplomarbeit<br />

war es ihr wichtig, sich<br />

mit dem Phänomen des<br />

Lichts und Schattens<br />

theoretisch und praktisch<br />

auseinanderzusetzen. Die<br />

dabei von ihr erarbeitete<br />

Komposition gewinnt mit der<br />

Beleuchtung der räumlichen<br />

Objekte ihre Bedeutung.Seit<br />

2001 studiert Frau Horváth<br />

an der Akademie der Bildenden Künste in München. In einer freien Bildhauerklasse hatte sie die Möglichkeit, mit weiteren Materialien wie z.B. Kunststoff zu experimentieren und Plastiken und Reliefs zu<br />

bearbeiten. In dieser Zeit kreierte sie auch Installationen aus selbst geschöpftem Papier und fertigte Wasserzeichnungen in grösserem Format an.Zur Zeit macht sie an der Akademie ein kunsttherapeutisches<br />

Aufbaustudium. Neben Einzelausstellungen beteiligt sich Erzsébet Horváth regelmässig an Gruppenausstellungen, wie z.B. im Rahmen der <strong>Domagk</strong>-<strong>Ateliers</strong>, und organisiert darüber hinaus zwischen<br />

München und Pécs Austauschausstellungen junger Künstlerinnen und Künstler.<br />

66<br />

e r z S é B e t h o r v á t h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!