05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Unternehmensführung<br />

Termine und Orte<br />

02.06.-07.06.2013 in Berlin<br />

13.10.-18.10.2013 in Berlin<br />

Dauer<br />

So. 17:00 – Fr. 12:30 Uhr<br />

| 5 Tage<br />

Kosten<br />

1.490,– Euro zzgl. MwSt.<br />

inkl. Tagungspauschale und<br />

Abendessen.<br />

<strong>BFS</strong> Managementwoche<br />

– Intensivtraining für Führungskräfte der Sozialwirtschaft<br />

Sie sind in eine Führungsposition aufgestiegen oder werden<br />

dies in nächster Zeit tun?<br />

Dann sehen Sie sich plötzlich ganz neuen Anforderungen<br />

ausgesetzt: Der Steuerberater bespricht mit Ihnen gemeinnützigkeitsrechtliche<br />

Probleme, Sie sollen mit einer Leitungskraft<br />

wegen massivem Fehlverhaltens ein Personalgespräch<br />

führen, für die nächste Kostensatzverhandlung<br />

müssen Sie die Erlössituation der betroffenen Kostenstellen<br />

verstehen, der Betriebsrat zögert beim Abschluss einer Betriebsvereinbarung,<br />

ein wichtiger Beleger wirft Ihnen eine<br />

Verletzung von Sorgfaltspflichten vor, das ehrenamtliche<br />

Aufsichtsgremium möchte Jahresabschluss und Wirtschaftsplan<br />

mit Ihnen erörtern und bei alle dem sollen Sie<br />

sich noch Gedanken über die langfristigen Organisationsziele<br />

für die nächsten zehn Jahre machen.<br />

Nicht alle Fragestellungen sind gänzlich neu für Sie, aber<br />

oft fehlen systematische Grundlagen und die Sicherheit,<br />

auf welche Punkte es in der Praxis ankommt.<br />

In der <strong>BFS</strong> Managementwoche werden Ihnen in fünf<br />

Themenblöcken kompakt die wichtigsten Aspekte erfolgreichen<br />

Managements einer Nonprofit-Organisation<br />

vermittelt.<br />

1. Strategisches und operatives Controlling<br />

Wie kann ich meine Organisation kurz- und langfristig<br />

erfolgreich steuern?<br />

2. Jahresabschluss und Finanzierung<br />

Woran erkenne ich eine kritische Vermögenssituation<br />

und wie stelle ich jederzeit sicher, dass ausreichend<br />

finanzielle Mittel zur Verfügung stehen?<br />

3. Führung und Personalentwicklung<br />

Wie kann ich gute Mitarbeiter/innen finden, halten und<br />

zum gemeinsamen Erfolg führen?<br />

4. Recht und Steuern<br />

Wie ich konstruktiv mit Rechtsfragen umgehe und was<br />

ich unbedingt über Gemeinnützigkeit und Arbeitsrecht<br />

wissen sollte?<br />

5. Risiko- und Qualitätsmanagement<br />

Wie organisiere ich meinen Betrieb so, dass mir bedrohliche<br />

Haftungsrisiken erspart bleiben und ich Tag für Tag<br />

bessere Ergebnisse erziele?<br />

Zu jedem Thema bieten ausgewiesene Experten der Sozialwirtschaft:<br />

• eine kompakte Zusammenfassung der theoretischen<br />

Grundlagen,<br />

• Schlaglichter auf besonders wichtige Aspekte in der<br />

Praxis,<br />

• Übungen mit realitätsnahen Fallbeispielen,<br />

• Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Referent/<br />

innen und anderen Teilnehmer/innen,<br />

• Arbeitshilfen in schriftlicher Form für den Transfer in die<br />

eigene Organisation.<br />

Profitieren Sie von der langjährigen Berufserfahrung und<br />

Branchenkenntnis der Referent/innen:<br />

• Christian Koch, Diplom-Kaufmann, Unternehmensberater<br />

für Nonprofit-Organisationen, Geschäftsführer socialnet<br />

<strong>GmbH</strong>, Fachautor, über 15 Jahre Seminarerfahrung,<br />

www.npoconsult.de (Moderation der Managementwoche,<br />

Controlling, Risiko- und Qualitätsmanagement)<br />

• Daniela Gehring, Rechtsanwältin, Tätigkeiten als Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin eines MdB, Rechtsreferentin in<br />

einem Arbeitgeberverband und Beraterin in einer Personalberatung,<br />

derzeit Leiterin Personal und Organisationsentwicklung<br />

sowie Prokuristin der AOK Systems <strong>GmbH</strong>,<br />

www.aok-systems.de (Führung und Personalentwicklung)<br />

• Prof. Dr. Klaus Schellberg, Diplom-Kaufmann, Professor<br />

für Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen an<br />

der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Unternehmensberater<br />

xit <strong>GmbH</strong>, Fachautor, www.prof.schellberg.net<br />

(Jahresabschluss, Finanzierung)<br />

• Thomas von Holt, Rechtsanwalt, Steuerberater,<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Recht und Steuerrecht der<br />

Nonprofit-Organisationen, Fachautor, über 15 Jahre<br />

Seminarerfahrung, www.vonHolt.de (Recht, Steuern,<br />

Risikomanagement).<br />

Das Seminar findet im Herzen von Berlin statt. Um auf<br />

individuelle Fragen eingehen zu können, ist die Zahl der<br />

Teilnehmer/innen auf 18 begrenzt. Melden Sie sich am<br />

besten noch heute an.<br />

Der Intensivlehrgang stellt eine langfristig wirksame<br />

Investition in Ihre berufliche Zukunft und die Zukunft Ihrer<br />

Organisation dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!