05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenübersicht<br />

Unternehmensführung<br />

<strong>BFS</strong> Managementwoche – Intensivtraining<br />

für Führungskräfte der Sozialwirtschaft 10<br />

Die Vereinsgeschäftsführung 11<br />

Die Stiftungsgeschäftsführung 11<br />

Die <strong>GmbH</strong>-Geschäftsführung in der<br />

steuerbegünstigten <strong>GmbH</strong> 12<br />

Der Prokurist in der gemeinnützigen <strong>GmbH</strong> 12<br />

Planspiel Balanced Scorecard 13<br />

Chancen- und Risikomanagement in Einrichtungen<br />

der Sozialwirtschaft 13<br />

Der beste ambulante Pflegedienst 14<br />

Gestaltungsspielräume bei Kooperationen 14<br />

Interne Revision 15<br />

Die gemeinnützige Stiftung 15<br />

Managementkompetenz<br />

Führung und Kommunikation 16<br />

Führung heute 16<br />

Führung und Persönlichkeit 17<br />

Selbstmarketing – Zeigen Sie Profil! 17<br />

Menschen wirksam überzeugen 18<br />

Zeit- und Zielmanagement 18<br />

Rechnungswesen für Entscheidungsträger 19<br />

Medientraining 19<br />

Mittelbeschaffung | Marketing<br />

Europa vor Ort 20<br />

Professionelles Belegungsmanagement in der<br />

stationären Altenhilfe 20<br />

Neu: Erfolgreich Geldauflagen einwerben 21<br />

Professionelle Fördermittelakquise für Organi-<br />

sationen der Sozialwirtschaft 21<br />

Fachkompetenz<br />

Bauherrenaufgaben bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung von Bauvorhaben 22<br />

Baukosten-Controlling 22<br />

Innovatives Gebäudemanagement 23<br />

Perfekt im Office 23<br />

Korrespondenz – stilsicher und normgerecht 24<br />

Das „ideale“ Pflegeheim 24<br />

Sanierung von Altenpflegeeinrichtungen 25<br />

Vom Beschwerdemanagement zum Empfehlungs-<br />

marketing 25<br />

Controlling | Rechnungswesen<br />

Einführung in das operative Controlling 26<br />

Einführung in das strategische Controlling 26<br />

Finanz- und Liquiditätsplanung in<br />

sozialwirtschaftlichen Einrichtungen 27<br />

Kostenrechnung für ambulante Pflegedienste 27<br />

Rechnungslegungshinweise für WfbM unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Arbeitsergebnisses 28<br />

Jahresabschluss richtig vorbereiten und gestalten 28<br />

Cockpit-Check 29<br />

Einführung in die Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Pflegebuchführung 29<br />

Rechts- und Steuerfragen<br />

Gemeinnützigkeit sozialer Betriebe 30<br />

Die <strong>GmbH</strong>-Auslagerung im steuerbegünstigten Sektor 30<br />

Aktuelle Umsatzsteuer für soziale Körperschaften 31<br />

Der steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetrieb<br />

in der Sozialwirtschaft 31<br />

Spendenrecht und Rechnungslegung für Fundraiser/<br />

Spendensammler 32<br />

Datenschutz für gemeinnützige Einrichtungen<br />

und Haftung im Internet 32<br />

Leistungserbringung in der Kinder- und<br />

Jugendhilfe (SGB VIII) 33<br />

Neu: Investitionskostenurteile des BSG<br />

vom 08. September 2011 33<br />

Neu: Delegation behandlungspflegerischer Leistungen 34<br />

Vergütungsstörungen und Forderungs-<br />

management im SGB V, SGB XI und SGB XII 34<br />

Neu: Einführung in das Vergaberecht und -verfahren 35<br />

Arbeitsrecht | Personalwesen<br />

Grundlagen des Arbeitsrechtes in<br />

gemeinnützigen Einrichtungen 35<br />

Betriebsverfassungsrecht aus Arbeitgebersicht 36<br />

Effektiver Personaleinsatz in stationären<br />

Pflegeeinrichtungen 36<br />

Mitarbeiter nach Leistung und Erfolg vergüten 37<br />

Die Stellenbeschreibung – Basis für die Eingruppierung<br />

der Mitarbeiter und die Personalplanung 37<br />

Flexibilisierung der Personalkosten 38<br />

Optimaler Einsatz von geringfügig Beschäftigten in gemeinnützigen<br />

Einrichtungen 38<br />

Mitarbeiterbindung in der Pflege 39<br />

Neu: Die Mitbestimmung des Betriebsrates<br />

im Tendenzbetrieb 39<br />

Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Geschäfts-<br />

leitung und Betriebsrat/Mitarbeitervertretung 40<br />

Software und Datenbanken<br />

Spender betreuen mit MS ACCESS 40<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!