05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgreich Geldauflagen einwerben<br />

– 150 Millionen Euro für gemeinnützige Organisationen im Jahr<br />

Das Einwerben von Geldauflagen gehört heute für viele<br />

gemeinnützige Einrichtungen ins Portfolio der Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Bis zu 150 Millionen Euro stehen jährlich<br />

gemeinnützigen Einrichtungen als sog. Geldauflagen<br />

(Bußgelder) zur Verfügung.<br />

Die Zunahme der Anfragen an Gerichte und Staatsanwaltschaften<br />

nach Geldauflagen in den letzten Jahren erfordert<br />

eine differenziertere Ansprache und eine gute Kenntnis über<br />

den „Zuweisermarkt“.<br />

Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und unterschiedlichen<br />

Begriffsbestimmungen ebenso vorgestellt,<br />

wie die verschiedenen Gruppen potenzieller Zuweiser und<br />

unterschiedlicher Behörden, die Geldauflagen aussprechen<br />

können. Die formalen Voraussetzungen für die Einwerbung<br />

von Geldauflagen werden dargestellt.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

• Erarbeitung der Selektionskriterien von Zuweiseradressen<br />

sowie die Ansprache von zuweisenden Stellen<br />

• Voraussetzungen und Besonderheiten bei der Ansprache<br />

von Zielgruppen mit einem Mailingpackage<br />

• Musterpackages vergleichen und bewerten<br />

• Erstellung eines Marketingplanes für Akquise von neuen<br />

Zuweisern und Optimierung der Bindungspotenziale für<br />

aktive Zuweiser<br />

• Beispiele und Musterabläufe von Zuweisungen werden<br />

vorgestellt und besprochen<br />

• Vermittlung von Anforderungen an eine datenbankgestützte<br />

Verbuchung, Reporting und Adresspflege<br />

• Vorstellung der notwendigen personellen, inhaltlichen und<br />

finanziellen Ressourcen in der Organisation<br />

Das Seminar schließt mit der Erstellung einer umfangreichen<br />

Checkliste ab, in der alle relevanten Arbeitsschritte,<br />

Aufgaben und Anforderungen für ein erfolgreiches Geldauflagenmarketing<br />

zusammengefasst sind und den Teilnehmern<br />

später als Leitfaden für die Etablierung dieses Fundraisingtools<br />

in ihrer Organisation dienen kann.<br />

Der Referent hat neun Jahre in einer gemeinnützigen Organisation<br />

als Fundraiser gearbeitet und ist seit 15 Jahren als<br />

selbständiger Fundraiser tätig.<br />

Professionelle Fördermittelakquise für Organisationen der Sozialwirtschaft<br />

Viele gemeinnützige Organisationen sind gezwungen, sich<br />

neue Finanzierungsquellen zu erschließen. In unserem<br />

Einsteigerseminar geben wir Ihnen einen konzentrierten<br />

Überblick über die vielfältigen Fördermöglichkeiten durch<br />

Stiftungen, öffentliche und private Förderprogramme und<br />

Soziallotterien. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre<br />

Projekte und Aktivitäten förderfreundlich aufbereiten und<br />

was Sie während des Antragsprozesses alles beachten<br />

sollten.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

• Überblick im Förderdschungel – Finanzierungsmöglichkeiten<br />

durch die öffentliche Hand, Soziallotterien,<br />

private Stiftungen und Förderfonds im Überblick : Wer<br />

fördert? Was wird gefördert? Wie wird gefördert?<br />

• Fördermittelrecherche: Wie und wo finden Sie schnell<br />

die passenden Förderprogramme für Ihr Projekt?<br />

• Gewinnung von Fördergeldern in fünf Schritten: Wie gehen<br />

Sie vor? Was ist zu beachten? Was sollte auf keinen<br />

Fall passieren?<br />

• Return on Invest: Unter welchen Rahmenbedingungen<br />

lohnt sich der Aufbau einer professionellen Fördermittel-<br />

Akquise?<br />

Das Seminar richtet sich an Einsteiger und Praktiker mit<br />

ersten Erfahrungen, die ihr Know-how bezüglich der<br />

Gewinnung von Fördermitteln systematisch auf- und<br />

ausbauen möchten.<br />

Der Dozent Torsten Schmotz, Diplom-Kaufmann (Univ.),<br />

ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Förder-<br />

Lotse und verfügt über mehr als elf Jahre Erfahrung in den<br />

Bereichen Fördermittelakquise, Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Fundraising. Daneben ist er Hochschuldozent und Autor<br />

von zahlreichen Publikationen aus dem Bereich Fördermittel.<br />

Mittelbeschaffung | Marketing<br />

Referent<br />

Wilhelm Heermann,<br />

Fundraiser und Medienwissenschaftler<br />

Inhaber: pro fund – Kommunikation<br />

& Fundraising<br />

Management, Osnabrück<br />

Termine und Orte<br />

25.10.2012 in Köln<br />

06.11.2012 in Berlin<br />

13.03.2013 in Köln<br />

16.05.2013 in Berlin<br />

04.09.2013 in Hamburg<br />

14.11.2013 in München<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1 Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 300,– zzgl. MwSt.<br />

Mittelbeschaffung | Marketing<br />

21<br />

Referent<br />

Torsten Schmotz,<br />

Förder-Lotse, Fördermittel<br />

für gemeinnützige Projekte,<br />

Neuendettelsau<br />

Termine und Orte<br />

20.09.2012 in Hamburg<br />

06.11.2012 in Köln<br />

17.01.2013 in Berlin<br />

11.06.2013 in Köln<br />

17.09.2013 in Hamburg<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1 Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 300,– zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!