05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovatives Gebäudemanagement<br />

– Werte erhalten, Abläufe optimieren und Kosten senken<br />

Nur wenige sozialwirtschaftliche Einrichtungen haben sich<br />

bisher auf der Leitungsebene mit den Inhalten des Gebäudemanagements<br />

auseinander gesetzt. Dabei ist es gar nicht<br />

so schwer, schnelle Erfolge zu erzielen, wenn man einige<br />

grundlegende Dinge beachtet.<br />

Perfekt im Office<br />

– moderne Büroorganisation für Profis<br />

Büro ist überall dort, wo Informationen eingehen und als<br />

Ergebnisse weitergeleitet werden, ganz gleich ob dies elektronisch,<br />

telefonisch oder auf Papier geschieht.<br />

Büroarbeit aber ist grundsätzlich unbegrenzt. Man kann<br />

eben beliebig lange an Berichten, Folien oder Ablagen<br />

„feilen“, ohne die Wertschöpfung zu erhöhen.<br />

Die Lösung heißt: Das Büro professionell managen. Dazu<br />

bedarf es einiger weniger Grundprinzipien: Aufgaben bün-<br />

deln, Abläufe optimieren, Aufbewahrung strukturieren. Das<br />

Ergebnis ist: Verstärktes Selbstmanagement, höhere Effizienz<br />

der Arbeitsorganisation und mehr Freude im Büro.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

Dienstleistung<br />

• Wartung, Instandhaltung, Reparatur<br />

• Gebäudereinigung<br />

• Außenanlagen<br />

Vergabe und Kontrolle<br />

• Ausschreibung, Vertragswesen<br />

• Auftragsvergabe und Kontrolle<br />

Umwelt<br />

• Strom, Wärme, Wasser und Abfall<br />

• Einkauf, Verbrauch und Nutzung<br />

Einkauf<br />

• Verbrauchsmaterialien<br />

• Ersatzbeschaffung<br />

Durch die praxisnahe Aufbereitung des Seminars erhalten<br />

Nichttechniker umfassende Einblicke in das Thema Gebäudemanagement.<br />

Es richtet sich an alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die für stationäre Einrichtungen der Alten-<br />

und Behindertenhilfe verantwortlich sind.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

• Effektive Postbearbeitung<br />

• Sofort-Prinzip zum leeren Schreibtisch<br />

• Ballast abwerfen<br />

• E-Mail-Management<br />

• Aus den Augen aus dem Sinn und trotzdem nichts<br />

vergessen<br />

• Aktenführung und Aktenplan für Papier und PC<br />

• Qualitätsmanagement – Effizienz durch Standards<br />

• Das Organisationshandbuch und der Einsatz<br />

von Checklisten<br />

• Ziele und Zeit konkret planen<br />

• Methoden und Werkzeuge für optimales Zeitmanagement<br />

• Termin- und Aufgabenmanagement. Grundlagen des<br />

Zeitmanagements fürs Büro und Umsetzung mit elektronischen<br />

Hilfsmitteln<br />

• Persönliche Faktoren – Zeitdiebe, Zeitfallen und<br />

Störungen erkennen<br />

• Kontrolle und Belohnung<br />

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und<br />

alle, die sich selbst besser organisieren wollen.<br />

23<br />

Fachkompetenz<br />

Referent<br />

Johannes Nowak,<br />

Unternehmensberater,<br />

Beratungsbüro für<br />

Sozialunternehmen,<br />

Meerbusch<br />

Termine und Orte<br />

08.11.2012 in Köln<br />

29.11.2012 in Berlin<br />

21.02.2013 in Berlin<br />

07.11.2013 in Köln<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1 Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 300,– zzgl. MwSt.<br />

Fachkompetenz<br />

Referentin<br />

Brigitte Jahn,<br />

Büro- und Managementservice,<br />

Adelsdorf<br />

Termine und Orte<br />

14./15.11.2012 in Berlin<br />

27./28.02.2013 in Köln<br />

20./21.03.2013 in Hamburg<br />

27./28.11.2013 in Berlin<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 2 Tage<br />

Seminargebühr<br />

Euro 475,– zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!