05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung in das Vergaberecht und -verfahren<br />

Das Vergaberecht ist eines der komplexesten Rechtsgebiete<br />

und befindet sich in ständigem Wandel. Deshalb ist es sehr<br />

wichtig, dass sich sowohl Öffentliche Auftraggeber, die erfolgreich<br />

Vergabeverfahren durchführen möchten, als auch<br />

Unternehmen, die aus Vergabeverfahren als obsiegende<br />

Bieter hervorgehen wollen, auf dem Laufenden halten.<br />

Das Seminar wird neben einer Einführung in die Grundsätze<br />

der vergaberechtlichen Strukturen, die Durchführung<br />

sowie die Beendigung von Vergabeverfahren und auch<br />

die Rechtsschutzmöglichkeiten zum Gegenstand haben.<br />

Die Teilnehmer sollen einen Überblick über das aktuelle<br />

Vergaberecht und über den Ablauf von Vergabeverfahren<br />

erhalten.<br />

Grundlagen des Arbeitsrechtes in gemeinnützigen Einrichtungen<br />

– Gestaltungsspielräume nutzen<br />

Um angesichts der Vielzahl gesetzlicher Vorgaben die<br />

bestehenden Gestaltungsspielräume beim Abschluss<br />

von Arbeitsverträgen ausschöpfen und arbeitsrechtliche<br />

Maß nahmen (wie Vertragsänderungen, Abmahnungen<br />

oder Kündigungen) rechtswirksam veranlassen zu können,<br />

sind Kenntnisse des aktuellen Arbeitsrechtes erforderlich.<br />

So kann beispielsweise die Unkenntnis über bestimmte<br />

Zahlungsansprüche geringfügig Beschäftigter oder die<br />

fälschliche Beschäftigung eines Arbeitnehmers als „freier<br />

Mitarbeiter“ zu erheblichen Nachzahlungsforderungen der<br />

Sozialversicherungsträger führen. Darüber hinaus bereitet<br />

die rechtswirksame Befristung von Arbeitsverträgen<br />

oftmals Schwierigkeiten und führt bei Formfehlern immer<br />

häufiger zu Klagen und Abfindungsansprüchen ausscheidender<br />

Mitarbeiter.<br />

Das Seminar stellt die Grundlagen des Arbeitsrechtes dar,<br />

die Handlungspflich ten auferlegen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten<br />

eröffnen.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

• Grundzüge vergaberechtlicher Strukturen<br />

– Ausschreibungspflichten<br />

– Überblick über die Verfahrensarten<br />

– Vergaberechtliche Grundsätze<br />

• Durchführung eines Vergabeverfahrens<br />

– Vorbereitung<br />

– Wahl der Verfahrensart<br />

– Erstellung der Vergabeunterlagen<br />

– Verfahrensabläufe der verschiedenen Verfahrensarten<br />

– Auswertung der Angebote<br />

– Dokumentation<br />

• Beendigung eines Vergabeverfahrens und Rechtsschutz<br />

– Vorabinformation<br />

– Zuschlagserteilung<br />

– Aufhebung<br />

– Schadensersatz<br />

– Rüge und Rechtsschutz<br />

Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiter von<br />

öffentlichen Auftraggebern als auch an die Bieterseite.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

• Der Arbeitsvertrag: Form, Probezeit, Befristungsmöglichkeiten<br />

• Andere Arten der Beschäftigung: Honorarvertrag, geringfügige<br />

Beschäftigung, Beschäftigung in der Gleitzone<br />

• Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Arten und Voraussetzungen<br />

von Kündigungen, die Kündigung<br />

gem. § 1 a KSchG mit Abfindungszahlung, Aufhebungsund<br />

Abwicklungsvertrag<br />

• Kriterien für die Sozialauswahl<br />

• Belehrungspflichten bei Befristung und Kündi gung<br />

• Praktisches Vorgehen bei Konflikten: außergerichtliche<br />

Regelungen, Kündigungsschutzprozess und Abfindung<br />

• Rechtswirksame Gestaltung von Abmahnungen<br />

Das Seminar ist konzipiert für Einrichtun gen der Sozialwirtschaft<br />

mit mindestens zehn Mitarbeitern. Es richtet<br />

sich insbesondere an Geschäftsführer/innen, Vorstandsmitglieder<br />

und Personalbeauftragte in gemeinnützigen<br />

Einrichtun gen.<br />

35<br />

Rechts- und Steuerfragen<br />

Referentin<br />

Dr. Daniela Hattenhauer<br />

und Team,<br />

Rechtsanwältin und<br />

Partnerin, Heuking Kühn<br />

Lüer Wojtek, Frankfurt<br />

Termine und Orte<br />

22.10.2012 in Köln<br />

28.11.2012 in Berlin<br />

22.01.2013 in Köln<br />

25.04.2013 in Berlin<br />

09.09.2013 in Köln<br />

02.12.2013 in Berlin<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1 Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 300,– zzgl. MwSt.<br />

Arbeitsrecht | Personalwesen<br />

Referentin<br />

Sandra Meinke,<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin<br />

für Arbeitsrecht,<br />

Barkhoff & Partner, Bochum<br />

Termine und Orte<br />

11.09.2012 in Hamburg<br />

20.03.2013 Köln<br />

16.10.2013 in Berlin<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1 Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 300,– zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!