05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Managementkompetenz<br />

Referent<br />

Jürgen Sutthoff,<br />

Unternehmensberater und<br />

Kommunikationstrainer,<br />

Köln<br />

Termin und Ort<br />

10./11.09.2012 in Köln<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1. Tag<br />

09:00 bis 16:00 Uhr | 2. Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 575,– zzgl. MwSt.<br />

Managementkompetenz<br />

Referent<br />

Jürgen Sutthoff,<br />

Unternehmensberater und<br />

Kommunikationstrainer,<br />

Köln<br />

Termin und Ort<br />

05.11.2012 in Köln<br />

Seminardauer<br />

10:00 bis 17:00 Uhr | 1 Tag<br />

Seminargebühr<br />

Euro 300,– zzgl. MwSt.<br />

Menschen wirksam überzeugen<br />

– Rhetorik-Intensiv-Workshop für Führungskräfte<br />

Wer gut reden kann, dem hört man gerne zu und dem fällt<br />

es auch leichter, andere zu überzeugen. Wer Menschen<br />

überzeugen will, muss aber auch selbst überzeugend sein.<br />

Rhetorik und Überzeugungsfähigkeit sind keine Naturbe gabungen,<br />

sie müssen erarbeitet werden.<br />

Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet, kann<br />

man schon sehr schnell Verbesserungen erzielen.<br />

Zeit- und Zielmanagement<br />

Welche Führungskraft kennt nicht das Gefühl, von der<br />

Zeit gemanagt zu werden, statt die Zeit selbst im Griff zu<br />

haben?<br />

Dabei können bewährte Methoden und das Nachdenken<br />

über den Umgang mit der Zeit helfen, die persönliche<br />

Lebenszeit – egal, ob in Beruf oder Freizeit – sinnvoll zu<br />

nutzen.<br />

Schon durch das Umsetzen eines oder mehrerer Organisationsschritte<br />

aus diesem Seminar gewinnen Sie auf<br />

Dauer ein Vielfaches dessen, was Sie für dieses Seminar<br />

eingesetzt haben.<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

• professionelles Vorbereiten auf Rede und Gespräch<br />

• die Überzeugungs-Trias: Situation – Ziel – Maßnahme<br />

• Auftreten, Haltung und nonverbale Kommunikation<br />

• Sprache, sprechen, wirken<br />

• Einsetzen und trainieren der Stimme (Stimme, Modula -<br />

tion, Dynamik)<br />

• zuhören – beobachten – agieren<br />

• Erkennen eigener und fremder Gesprächsziele<br />

• Rede, Vortrag, Präsentation wirkungsvoll abschließen<br />

Bei Übungen vor der Gruppe und bei den anschließenden<br />

Feedback-Gesprächen wird Video-Technik eingesetzt.<br />

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Führungskräfte.<br />

Es ist auf 10 Personen begrenzt, damit auch individuelle<br />

Fragestellungen ins Seminar eingebaut werden können.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, widmen wir uns unter anderem<br />

folgenden Themen:<br />

• Analyse der Zeitverluste und Abbau der „Zeitfresser”<br />

• verplant, geplant, planen: Was bringt professionelle<br />

Selbstorganisation und wie funktioniert sie?<br />

• Zeit und Ziele in Einklang bringen. Hilfreiche Prinzipien<br />

für den täglichen Umgang mit Anforderungen und Zeit<br />

All diese Themen lassen sich auf die individuelle Situation<br />

in den verschiedenen Arbeits- und Verantwortungsbe reichen<br />

zuschneiden. Deshalb wollen wir versuchen, einige<br />

Fragen des professionellen Zeit- und Zielmanagements<br />

anhand konkreter Fallbeispiele, die Sie aus Ihrem Bereich<br />

einbringen können, individuell zu beantworten. Professionelle<br />

Selbstorganisation kann nur funktionieren, wenn die<br />

Organisation im jeweiligen Verantwortungs- bzw. Einflussbereich<br />

stimmt. Der wertschätzende Umgang mit der Zeit<br />

anderer gehört auch zum Themenumfang dieses Seminars.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!