05.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

Seminarprogramm - BFS Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Datum Seminar Referentin/Referent Ort Seite<br />

September<br />

07.09.2012 Datenschutz für gemeinnützige Einrichtungen und Haftung im Internet Golo Busch Köln 32<br />

10.09.2012 Chancen- und Risikomanagement in Einrichtungen der Sozialwirtschaft Christian Koch Hamburg 13<br />

10./11.09.2012 Menschen wirksam überzeugen – Rhetorik-Intensiv-Workshop für Führungskräfte Jürgen Sutthoff Köln 18<br />

11.09.2012 Finanz- und Liquiditätsplanung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen Christian Koch Berlin 27<br />

11.09.2012 Grundlagen des Arbeitsrechtes in gemeinnützigen Einrichtungen Sandra Meinke Hamburg 35<br />

11./12.09.2012 Selbstmarking – Zeigen Sie Profil! Christian Polz Berlin 17<br />

12.09.2012 Betriebsverfassungsrecht aus Arbeitgebersicht Sandra Meinke Hamburg 36<br />

12.09.2012 Rechnungslegungshinweise für WfbM unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Arbeitsergebnisses<br />

Roland Krock Köln 28<br />

17.09.2012 Einführung in die Grundsätze ordnungsmäßiger Pflegebuchführung Christoph Lützenkirchen Köln 29<br />

17.09.2012 Bauherrenaufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben Marco Kelle Berlin 22<br />

18.09.2012 Baukosten-Controlling Marco Kelle Berlin 22<br />

18.09.2012 Rechnungswesen für Entscheidungsträger Christian Koch Hamburg 19<br />

18.09.2012 Die Stellenbeschreibung – Basis für die Eingruppierung der Mitarbeiter<br />

und die Personalplanung<br />

Eckhard Eyer Köln 37<br />

20.09.2012 Professionelle Fördermittelakquise für Organisationen der Sozialwirtschaft Torsten Schmotz Hamburg 21<br />

24.09.2012 Sanierung von Altenpflegeeinrichtungen Prof. Kurt Dorn, Ralf Weinholt,<br />

Jan Grabow<br />

Köln 25<br />

25./26.09.2012 Europa vor Ort: EU-Fördermittel für sozialwirtschaftliche Projekte Dr. Helle Becker Köln 20<br />

26.09.2012 Cockpit-Check – effizientes Management mit der Instrumententafel Thomas Eisenreich Berlin 29<br />

26.09.2012 Mitarbeiterbindung in der Pflege – Sieben Erfolgsfaktoren im eigenen Unternehmen<br />

anwenden<br />

Dina Loffing Hamburg 39<br />

27./28.09.2012 Führung und Kommunikation – ein Basisseminar für Führungskräfte Jürgen Sutthoff Hamburg 16<br />

Oktober<br />

01.10.2012 Flexibilisierung der Personalkosten – Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsrecht<br />

und Betriebswirtschaft<br />

Golo Busch, Christoph Noelke,<br />

Boris Vering<br />

Köln 38<br />

09./10.10.2012 Korrespondenz – stilsicher und normgerecht Brigitte Bosch-Klement Köln 24<br />

16.10.2012 Der beste ambulante Pflegedienst Thomas Sießegger Hamburg 14<br />

16.10.2012 Vergütungsstörungen und Forderungsmanagement im SGB V, SGB XI und SGB XII Dr. Sylvia Hacke Berlin 34<br />

17.10.2012 Die Vereinsgeschäftsführung – Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume Thomas von Holt Berlin 11<br />

17.10.2012 Kostenrechnung für ambulante Pflegedienste Thomas Sießegger Hamburg 27<br />

18.10.2012 Gemeinnützigkeit sozialer Betriebe – steuerrechtliche Konfliktfälle<br />

in der betrieblichen Praxis<br />

Thomas von Holt Berlin 30<br />

19.10.2012 Effektiver Personaleinsatz in stationären Pflegeeinrichtungen Dirk Appel, Boris Vering Berlin 36<br />

22.10.2012 Einführung in das Vergaberecht und -verfahren Dr. Daniela Hattenhauer Köln 35<br />

22./23.10.2012 Medientraining – effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Groß Berlin 19<br />

23.10.2012 Der beste ambulante Pflegedienst Thomas Sießegger München 14<br />

24.10.2012 Der steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetrieb in der Sozialwirtschaft Wilhelm Abmeyer Köln 31<br />

24.10.2012 Kostenrechnung für ambulante Pflegedienste Thomas Sießegger München 27<br />

25.10.2012 Erfolgreich Geldauflagen einwerben Wilhelm Heermann Köln 21<br />

25.10.2012 Leistungserbringung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Rüdiger Meier Berlin 33<br />

26.10.2012 Die Stellenbeschreibung – Basis für die Eingruppierung der Mitarbeiter<br />

und die Personalplanung<br />

Eckhard Eyer Berlin 37<br />

26.10.2012 Vom Beschwerdemanagement zum Empfehlungsmarketing Gisela Meese Köln 25<br />

29.10.2012 Professionelles Belegungsmanagement in der stationären Altenhilfe Olav Sehlbach Köln 20<br />

29./30.10.2012 Führung und Persönlichkeit Dr. Martin Wittschier Berlin 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!