05.12.2012 Aufrufe

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochenendveranstaltung<br />

40 Unterrichtsstunden<br />

Literatur: Arbeitsmaterial<br />

der Europäischen<br />

Prüfungszentrale wird<br />

gestellt.<br />

<strong>VHS</strong>, Burgstr. 14<br />

Kursgebühr 108€<br />

Zusatzkosten 87 €<br />

Wochenendveranstaltung<br />

24 Unterrichtsstunden<br />

Literatur: Arbeitsmaterial<br />

der Europäischen<br />

Prüfungszentrale wird<br />

gestellt.<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

Kursgebühr 64,80 €<br />

Zusatzkosten 63,80 €<br />

Wochenendveranstaltung<br />

48 Unterrichtsstunden<br />

Literatur: Arbeitsmaterial<br />

der Europäischen<br />

Prüfungszentrale wird<br />

gestellt.<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

Kursgebühr 129,60 €<br />

Zusatzkosten 99 €<br />

1 x monatlich<br />

4 Unterrichtsstunden<br />

Info: � 168-45938<br />

Am Taubenfelde 4<br />

Kursgebühr 82,80 €<br />

Zusatzkosten 57,40 €<br />

INFO: �168-45770, -45617, -45618 PC-SYSTEME UND NETZWERKE<br />

Netzwerk- und Internettechnologie<br />

Moderne Rechner sind heute in firmeninterne und weltweite<br />

Netzwerke eingebunden. Die Teilnehmer lernen<br />

die Hard- und Softwarekomponenten eines Netzwerks<br />

kennen und erhalten die Fähigkeit, die für das Arbeiten<br />

im Netzwerk und im Internet wichtige Software auf der<br />

Nutzerseite zu konfigurieren. Im Kurs werden ausführlich<br />

und praxisorientiert die entsprechenden Technologien<br />

erläutert und es wird anschulich in alle notwendigen<br />

Theorien und Normen eingeführt. Inhalte:<br />

– Netzwerke einrichten und konfigurieren:<br />

– Hardware für lokale Netzwerke und für den Zugang zum<br />

Internet (Topologien, Übertragungsmedien, Geräte)<br />

– Lokales Netzwerk (Zugriffsverfahren, Ethernet)<br />

– Schichtenmodelle<br />

– TCP/IP (IP-Adressierung, DHCD, Domain Name Service,<br />

TCP/IP-Protokolle)<br />

Herbst 2006<br />

54077D8<br />

Daniel Schulz<br />

Samstag und Sonntag, 8-15 Uhr<br />

16/17. und 23. September<br />

– Netzwerke verbinden (Hub, Switch, Router, Gateway)<br />

– Sicherheit in Netzwerken<br />

– Konfiguration von Internet Anwendungen<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse entsprechend Xpert Internet<br />

Basics“.<br />

Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/oder einheitliche<br />

Prüfung der Europäischen Prüfungszentrale zum<br />

Gesamtlehrgang “PC-System-Betreuer/in (<strong>VHS</strong>)”<br />

Frühjahr 2007<br />

Administration von Windows XP Professional – Workstation<br />

Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Firmen, die<br />

die Systemadministration von Windows XP selbstständig<br />

durchführen wollen. Es wird das nötige Wissen vermittelt,<br />

um Windows XP zu installieren und zu administrieren.<br />

Die KursteilnehmerInnen werden in der Lage sein Windows<br />

XP zu installieren und zu konfigurieren, mit Dateien<br />

und Zugriffsrechten umzugehen, Benutzer zu verwalten<br />

und ein Netzwerk mit Datei- und Druckerfreigaben einzurichten.<br />

Ganz besonderen Wert wird auf das Thema Computersicherheit<br />

gelegt:<br />

Windows XP ist nach der Installation leider sehr anfällig<br />

für Malware (Viren, Würmer, Trojaner, Spionagepro-<br />

Administration von Windows 2003 – Server<br />

Windows Server bilden den Kern von fast jedem kleinen<br />

oder mittleren Netzwerk. In diesem Lehrgang erwerben<br />

Sie Kenntnisse, die Sie in die Lage versetzen einen Windows<br />

Server einzurichten, in Betrieb zu nehmen und zu<br />

warten. Damit haben Sie den Grundstein für den erfolgreichen<br />

Support eines kleinen Netzwerkes.<br />

Inhalte:<br />

– Serverversionen und Einsatzgebiete<br />

– Installation, Einrichtung und Administration eines<br />

Domänencontrollers<br />

– Active Directory Service<br />

Herbst 2006<br />

54078D8<br />

Daniel Schulz<br />

Samstag und Sonntag, 8.30-15.30 Uhr<br />

ab 4. November, 3 Wochenenden<br />

IT-Forum<br />

Diese Veranstaltungsreihe soll als Forum für ambitionierte,<br />

an der Computer-Technik interessierte Personen<br />

dienen. In regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen<br />

werden aktuelle Themen der IT-Welt bearbeitet. Für die<br />

Bearbeitung von speziellen Themen können kompetente<br />

Dozenten engagiert werden.<br />

Das inhaltliche Spektrum kann von der Programmierung,<br />

über verschiedene Anwendungsprogramme bis in die<br />

Hardware-Technik reichen. Ein Schwerpunkt soll in der<br />

Netzwerktechnik liegen. Es soll möglichst an praktischen<br />

Projekten gearbeitet werden.<br />

54481D8<br />

N. N.<br />

Samstag und Sonntag, 8.30-16 Uhr<br />

ab 2. Juni, 3 Wochenenden<br />

gramme etc.). Um das System zu Schützen sind einige<br />

Änderungen an der Systemkonfiguration, die richtige<br />

Software und ein sicherheitsbewusstes Verhalten nötig,<br />

um das System vor Malware sowie Datenverlust zu<br />

schützen.<br />

Inhalte:<br />

– Installation des Betriebssystems<br />

– Hardware- bzw. Treiberinstallation<br />

– Arbeiten mit Dateien<br />

– NTFS Dateisystem und Rechteverwaltung<br />

– Benutzerverwaltung, Netzwerkeinrichtung.<br />

Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse<br />

Frühjahr 2007<br />

54477D8<br />

Daniel Schulz<br />

Samstag und Sonntag, 8-15 Uhr<br />

17./18. und 24. Februar<br />

– Einsatz von Richtlinien<br />

– Installation und Konfiguration von Druckern in der<br />

Domäne<br />

– Terminaldienste und Fernwartung<br />

– Konfiguration von DNS und DHCP<br />

– Sicherheitsaspekte<br />

Voraussetzung: Kurs Administration von Windows –<br />

Workstation oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/oder einheitliche<br />

Prüfung der Europäischen Prüfungszentrale zum<br />

Gesamtlehrgang “PC-System-Betreuer/in (<strong>VHS</strong>)”<br />

Frühjahr 2007<br />

54478D8<br />

Daniel Schulz<br />

Samstag und Sonntag, 8.30-15.30 Uhr<br />

ab 5. Mai, 3 Wochenenden<br />

Verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux) werden<br />

analysiert und in Projekten bearbeitet.<br />

Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in Windows und<br />

Anwendungsprogrammen<br />

Frühjahr 2007<br />

54600H8<br />

Thomas Schwieger<br />

Mittwoch, 18-21.15 Uhr<br />

14.02./14.03./11.04./09.05./06.06./04.07.<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!