05.12.2012 Aufrufe

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgang<br />

112 Unterrichtsstunden<br />

Gebühr 960 € bei<br />

Vorabzahlung, oder alternativ<br />

vier Quartalsraten á 250 €<br />

(insgesamt 1.000,- €). In<br />

Einzelfällen ist bei Nachweis<br />

der Bedürftigkeit eine<br />

Ermäßigung um 20% möglich.<br />

In der Gebühr sind keine<br />

Lehrbücher, aber Kopien<br />

sowie Getränke für die<br />

Seminarpausen enthalten.<br />

<strong>Bildung</strong>surlaub<br />

40 Unterrichtsstunden<br />

Nähere Informationen unter<br />

�:168-44703 und in unserer<br />

<strong>Bildung</strong>surlaubsbroschüre<br />

2006<br />

Herbst 2006<br />

INFO �: 168-44703 BERUFLICHE BILDUNG: GESUNDHEIT<br />

HeilpraktikerIn für Psychotherapie<br />

Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung<br />

Das Berufsbild des/der Heilpraktiker/in für Psychotherapie<br />

besteht seit Jahren neben dem des Heilpraktikers.<br />

Es handelt sich hier um eine eingeschränkte Zulassung<br />

zur Ausübung der Heilkunde im Bereich der Psychotherapie,<br />

d.h. die bestandene Prüfung bietet Menschen eine<br />

Chance, selbstständig oder evtl. angestellt psychotherapeutisch<br />

zu arbeiten, ohne ein Medizin- oder Psychologiestudium<br />

absolviert zu haben.<br />

Dieser Lehrgang wendet sich auch an Gestalt- und Bewegungs-,<br />

Körper-, Atem- und Energie-, Musik- und KunsttherapeutInnen,<br />

aber auch an Personen mit Erfahrung in<br />

der therapeutischen Arbeit in Institutionen wie SozialarbeiterInnen<br />

in der Suchtberatung, BeratungslehrerInnen<br />

in schulpsychologischen Diensten, MitarbeiterInnen der<br />

Telefonseelsorgeeinrichtungen, KrankengymnastInnen<br />

und MasseurInnen etc., die umfassender und eigenständig<br />

behandeln bzw. psychologisch beraten wollen.<br />

Es ist unser Ziel, den TeilnehmerInnen innerhalb eines<br />

systematisch strukturierten Orientierungsrahmens die<br />

notwendigen Kenntnisse für die amtliche Überprüfung<br />

gemäß dem Heilpraktikergesetz (Durchführungsverordnung)<br />

zu vermitteln.<br />

Inhalte und Methodik:<br />

Die Kursinhalte sind streng auf das Bestehen der Überprüfung<br />

ausgelegt, das heißt, dass der Lehrgang keine<br />

vollständige Ausbildung für die berufliche Praxis ist, da<br />

99557R8<br />

1. Semester<br />

Thomas Wiebke, Shunyata Ute Brünning, Heike Leupold<br />

Freitag, 14 - 19 Uhr<br />

Samstag, 10-17.30 Uhr<br />

ab 16. September<br />

Klassische Homöopathie<br />

Ein berufsbegleitender Lehrgang von November 2006 bis<br />

März 2008 mit 240 Unterrichtsstunden an 15 Wochenenden<br />

in Hameln<br />

Inhalte: Theorie der Homöopathie, Methodik, Praxis und<br />

Arzneimittelstudium. Die Inhalte orientieren sich an den<br />

Qualitätsrichtlinien des Bund klassischer Homöopathen<br />

Deutschlands (BKHD).<br />

Das Absolvieren dieses Lehrgangs befähigt zu selbstständiger<br />

Bearbeitung und Behandlung von chronischen<br />

Fällen mit der klassischen Homöopathie.<br />

Dieser Lehrgang steht allen interessierten Personen<br />

offen, die sich intensiv mit der klassischen Homöopa-<br />

Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung<br />

Dieses Seminar ist für Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen,<br />

Behindertenarbeit, Schulen, Kindergärten<br />

und der Altenarbeit als berufliche <strong>Bildung</strong> anerkannt.<br />

99X11R8<br />

23.-27. Oktober 2006<br />

Pavillon, Lister Meile 4<br />

Kursgebühr 115 € + 2,50 € Materialgeld<br />

keine Ausbildung in einem Therapieverfahren erfolgt.<br />

Es wird daher empfohlen, möglichst kursbegleitend eine<br />

Therapieausbildung zu beginnen. Bei der Wahl eines<br />

geeigneten Therapieverfahrens können die Dozenten<br />

beratend zur Seite stehen.<br />

Wir arbeiten mit Vorträgen sowie Unterrichtsgesprächen<br />

unter Zuhilfenahme eines selbst entwickelten Lehrskriptes;<br />

die Anschaffung weiterer Lehrbücher wird empfohlen<br />

(Literaturliste wird verteilt und besprochen),<br />

wenngleich sie nicht zwingend notwendig ist. Dabei wird<br />

der oft recht trockene Prüfungsstoff anhand von Fallbeispielen,<br />

Live-Anamnesen und Übungen in lebendiger<br />

Weise vermittelt.<br />

Eigenverantwortlichkeit, Initiative und Engagement<br />

der TeilnehmerInnen werden vorausgesetzt, denn ohne<br />

gründliche Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs wird<br />

es nicht gehen.<br />

Der Lehrgang ist und ersetzt keine Therapieausbildung!<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Da die Ausbildung berufsbegleitend zu den derzeitigen<br />

Tätigkeiten der TeilnehmerInnen gedacht ist, findet<br />

sie ausschließlich am Wochenende am Samstag und<br />

an einigen Freitagabenden statt, jedoch nicht in den<br />

Schulferien. Insgesamt ergeben sich 15 Seminartage mit<br />

insgesamt 112 Unterrichtsstunden.<br />

Frühjahr 2007<br />

Körperorientiertes Coaching für Beruf und Alltag siehe Seite 61<br />

99557R8<br />

2. Semester<br />

Thomas Wiebke, Shunyata Ute Brünning, Heike Leupold<br />

Freitag, 14 - 19 Uhr<br />

Samstags, 10-17.30 Uhr<br />

ab 6. Januar<br />

thie beschäftigen wollen. Er richtet sich besonders an<br />

HeilpraktikerInnen, Ärzte und Personen, die sich in der<br />

Ausbildung zu Heilberufen befinden.<br />

Informationsabend: Mittwoch, 11.Oktober 2006, 18 Uhr<br />

Haus der <strong>VHS</strong> Hameln-Pyrmont, Sedanstr. 13, Hameln<br />

Lehrgangsgebühr:1980 €<br />

Leitung: Henning Mohr und Andreas Adam, Heilpraktiker<br />

mit Praxistätigkeit und Lehrtätigkeit in der Heilpraktikerausbildung<br />

und in klassischer Homöopathie<br />

Weitere Informationen bei der <strong>VHS</strong> Hameln-Pyrmont,<br />

Fred Gorkow, Tel. 05151/948224 oder gorkow@vhshameln-pyrmont.de<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

94X51R8<br />

4.-8. Dezember 2006<br />

Haus der Volkshochschule<br />

Kursgebühr 115 € + 2,50 € Materialgeld<br />

Gesund leben in Beziehungen, Fortbildung für Fachleute aus den Bereichen Pädagogik,<br />

Beratung und Heilberufe siehe Seite 96<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!