05.12.2012 Aufrufe

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 x wöchentlich<br />

3 Unterrichtsstunden<br />

Jugendtreff Linden Nord<br />

Elisenstr. 10<br />

Kursgebühr 20 €<br />

2 x wöchentlich<br />

4 Unterrichtsstunden<br />

GS Fridtjof-Nansen-Schule<br />

Leipziger Str. 38<br />

Kursgebühr 20 €<br />

2 x wöchentlich<br />

2 Unterrichtsstunden<br />

Kulturbüro Linden-Süd<br />

Allerweg 7<br />

Kursgebühr 20 €<br />

2 x wöchentlich<br />

2 Unterrichtsstunden<br />

GS Egestorfschule<br />

Petristr. 4<br />

Kursgebühr 20 €<br />

INFO: � 168-43944 ZIELGRUPPENARBEIT IN DEN STADTTEILEN<br />

Deutsch für MigrantInnen und eingebürgerte Deutsche in ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

MigrantInnen und eingebürgerte Deutsche werden in<br />

einem Modellprojekt vielfältige Möglichkeiten vermittelt,<br />

durch ehrenamtliche Mitarbeit in Schulen, Kindertagesstätten,<br />

bei Familien- oder Krankenbesuchen und bei<br />

allen Einrichtungen, die ihre Hilfe gebrauchen können, zu<br />

gesellschaftlicher Teilhabe zu gelangen. Ziel ist es, MigrantInnen<br />

zu befähigen und zu unterstützen, ihre mitgebrachte<br />

Lebensgeschichte an die neue soziale Umgebung<br />

anzuschließen und zu erweitern, ihre Begabungen und<br />

Talente mit anderen zu teilen sowie sich bewusst zu<br />

werden, welche Freude es macht, etwas für andere zu<br />

Herbst 2006<br />

71549G4<br />

Hülya und Erik Feise<br />

Mittwoch und Donnerstag, 10-12.15 Uhr<br />

ab 13. September, 26 x<br />

Alphabetisierung für Migrantinnen in Vahrenheide<br />

Herbst 2006<br />

71500G4<br />

Gabriele Linde-Böhnke, Martina Otte<br />

Donnerstag und Freitag, 9.30-12.45 Uhr<br />

ab 31. August, 30 x<br />

Deutsch in Linden-Süd – mit Vorkenntnissen<br />

Herbst 2006<br />

71551G4<br />

Rosi Schlätel<br />

Dienstag und Donnerstag, 17.30-19 Uhr<br />

ab 5. September, 27 x<br />

Mütter lernen Deutsch an der Egestorfschule<br />

Herbst 2006<br />

71552G4<br />

Rosi Schlätel<br />

Dienstag und Donnerstag, 8-9.30 Uhr<br />

ab 7. September, 26 x<br />

tun ohne dafür bezahlt zu werden. Sinnvolle Kommunikation<br />

ist für Deutsche und MigrantInnen gleichermaßen<br />

eine der Hauptschwierigkeiten, welche in diesem Kurs<br />

behoben werden soll. Die TeilnehmerInnen entwickeln<br />

gemeinsam mit der unterrichtenden Person typische<br />

Situationen aus dem Alltag ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit,<br />

um daran den spezifischen Wort- und Sprachschatz<br />

zu erarbeiten und in Rollenspielen zu erproben und<br />

umzusetzen. So entwickeln sie neben der sprachlichen,<br />

zugleich soziale und kulturelle Kompetenzen in ihrer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit.<br />

Frühjahr 2007<br />

71949G4<br />

Hülya und Erik Feise<br />

Mittwoch und Donnerstag, 10-12.15 Uhr<br />

ab 7. Februar, 41 x<br />

Frühjahr 2007<br />

71900G4<br />

Gabriele Linde-Böhnke, Martina Otte<br />

Donnerstag und Freitag, 9.30-12.45 Uhr<br />

ab 8. Februar, 40 x<br />

Frühjahr 2007<br />

71951G4<br />

Rosi Schlätel<br />

Dienstag und Donnerstag, 17.30-19 Uhr<br />

ab 6. Februar, 38 x<br />

Frühjahr 2007<br />

71952G4<br />

Rosi Schlätel<br />

Dienstag und Donnerstag, 8-9.30 Uhr<br />

ab 6. Februar, 38 x<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!