05.12.2012 Aufrufe

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

Introseite Berufliche Bildung - VHS Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höchstteilnehmerzahl 18<br />

Höchstteilnehmerzahl 18<br />

Vorbereitung auf die Englischprüfung des allgemeinen Teils<br />

Anhand von kurzen, einfachen Sachtexten führen wir in<br />

die Erarbeitung des Textverständnisses und der Textanalyse<br />

ein. Dies geschieht im Unterrichtsgespräch, in<br />

Gruppen- und Einzelarbeit. Es werden Wortschatz- und<br />

Grammatikarbeit betrieben (z.B. Passiv, Partizipialkonstruktionen<br />

und Gerundium) sowie der Umgang mit<br />

dem einsprachigen Wörterbuch (während der Prüfung<br />

erlaubt) geübt.<br />

Im Herbstsemester werden die TeilnehmerInnen auf die<br />

Anforderungen in der Prüfungsklausur Englisch vorbereitet.<br />

Wir arbeiten an aktuellen englischsprachigen Zei-<br />

Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Englisch<br />

Unterrichtsort:<br />

Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 11561O3<br />

Donnerstag, 18.30-21 Uhr Marion Jutta Dams<br />

ab 22. Februar 2007 – 20. Dezember 2007 153,60 €<br />

96 UStd.<br />

Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 11562O3<br />

Donnerstag, 9.30-12 Uhr Claudia Kempf-Oldenburg<br />

ab 22. Februar 2007 – 20. Dezember 2007 153,60 €<br />

96 UStd.<br />

Vorbereitung auf die Mathematikprüfung des allgemeinen Teils<br />

tungstexten aus den Bereichen Politik / Wirtschaft / Wissenschaft<br />

/ Soziales. Die Arbeit mit dem einsprachigen<br />

Wörterbuch sowie die Wortschatz- und Grammatikarbeit<br />

werden anhand der Texte weitergeführt.<br />

Um den TeilnehmerInnen Sicherheit für die Prüfungssituation<br />

zu vermitteln, sind fünf Probeklausuren vorgesehen,<br />

an die sich jeweils Abende für Besprechung und<br />

Übung anschließen. Als Vorwissen wird die Beherrschung<br />

eines englischen Grundwortschatzes von ca. 2000 Wörtern<br />

vorausgesetzt.<br />

Die Anforderungen für die Mathematikprüfung im allgemeinen Teil entsprechen weitgehend dem Sekundarabschluss<br />

I (Realschulabschluss), Schwerpunkte u.a.:<br />

Algebra Geometrie<br />

Grundlagen (Bruchrechnung, Klammer usw.) Dreieckslehre<br />

Potenzen, Wurzeln ebene Figuren (Kreis, Kreisteile usw.)<br />

quadratische Gleichungen Trigonometrie<br />

lineare Gleichungssysteme Körperberechnung<br />

ganzrationale Funktionen<br />

Folgen und Reihen<br />

Im Herbstsemester werden zusätzlich zu den wöchentlichen Terminen Wochenendseminare durchgeführt. Terminabsprachen<br />

im Kurs.<br />

Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Mathematik<br />

Unterrichtsort:<br />

INFO: � 168-44776 DER ZWEITE BILDUNGSWEG<br />

Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 11563O3<br />

Montag, 18.30-21 Uhr Jutta Raschke<br />

ab 19. Februar 2007 – 17. Dezember 2007 164,80 €<br />

103 UStd.<br />

TeilnehmerInnen, die ein mathematikorientiertes Fach studieren wollen - das gilt für Wirtschaftswissenschaften<br />

ebenso wie z.B. für Maschinenbau - weisen wir darauf hin, dass die im allgemeinen Teil der Prüfung geforderten<br />

Mathematikkenntnisse in keiner Weise die Anforderungen im Studium abdecken. Wir empfehlen Ihnen dringend den<br />

Besuch aufbauender Mathematikkurse, wie z.B. Integral- und Differentialrechnung.<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!