30.07.2015 Aufrufe

1985 - Deutschland 1933 – 1990

1985 - Deutschland 1933 – 1990

1985 - Deutschland 1933 – 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1985</strong>noch die amerikanische Verfassung die Staatsführungen, bei nächsterGelegenheit die Grenzen, wie sie in Folge des Zweiten Weltkrieges festgelegtworden waren, erneut zu revidieren.Helmut Schmidt sollte Recht behalten, und das schneller, als ihm liebsein konnte. Alsbald, vermutlich schon wenige Tage nach seiner Wahlzum Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, schickte dieserMeister aus der weltweiten Serie der Entspannungsfanatiker Agentendes KGB in das gute alte London, wo sie mit Kollegen von der CIA zugeheimen Talks unter dem Codenamen Gawrilow zusammenkamen. Ichweiß nicht, wann und wie Ferdinand Kroh davon erfuhr; ich habe esjedenfalls bei ihm gefunden. Das wird Margaret Thatcher eingefädelthaben, als Michail Sergejewitsch bei ihr zu Besuch gewesen war. Esentbehrt auf keinen Fall eines gerüttelten Maßes an Ironie, dass sichWjatscheslaw Daschitschew, der zum Leiter der Abteilung für außenpolitischeProbleme am Institut für die Wirtschaft des sozialistischenWeltsystems der Akademie der Wissenschaften der UdSSR avancierte,von den Lehren der drei Preußen Immanuel Kant, Carl von Clausewitzund General Ludwig Beck ernährte, wie Ferdinand Kroh herausfand,und damit auch Michail Sergejewitsch Gorbatschow speiste. Dann istes wirklich nur zu verständlich, dass dieser Gaspadin Gorbatschow keinFreund von Helmut Schmidt wurde.Willy Brandt, der trotz der Haltung „seiner Genossen“ zu Unserer DDRnoch immer den Vorsitzenden der SPD gab, machte sich damals umgehendwieder auf den Weg nach Moskau: „Als ich Michail SergejewitschGorbatschow im Mai <strong>1985</strong> zum ersten Mal besuchte, war er geradezwei Monate im Amt. Wer fühlte sich seither nicht berufen, Äußerungenzu tun? Wie tüchtig er sei oder wie gefährlich, welchen Charme erentfalte oder wieviel Verschlagenheit in ihm stecke; der Preis für dieam wenigsten sachkundige und sachdienliche Einschätzung der Personfiel einem deutschen Regierungschef zu. Besonders dumm war dieAnnahme, die neue Führung sei infolge westlicher Härte an die Machtgekommen. Nicht weniger töricht war der Wunsch, sie dürfe, wenn siesich mit einem modernen Programm der Öffnung und der Umgestal-1448

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!