05.12.2012 Aufrufe

Programm Transfer-21 Niedersachsen - BNE-Newsletter ...

Programm Transfer-21 Niedersachsen - BNE-Newsletter ...

Programm Transfer-21 Niedersachsen - BNE-Newsletter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

sich als sehr erfolgreich erwies und innerhalb weniger Wochen an ihre Kapazitätsgrenzen<br />

kam.<br />

Zeitlich parallel dazu wandte sich das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,<br />

Verbraucherschutz und Landesentwicklung und die Techniker Krankenkasse in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> an die Landesschulbehörde, um ein Modellprojekt in der Region Lüneburg<br />

umzusetzen. Daraus entstand das Modellprojekt CUISINET, das nach einer Projektinitiierungsphase<br />

von Oktober bis Dezember 2007 im Januar 2008 startete und im Juni 2009 mit<br />

einer Zertifizierung der beteiligten Schulen einen wichtigen Meilenstein erreichen wird.<br />

[ www.cuisinet.de ]<br />

Das Projekt wird koordiniert durch die Firma Konzept Vital in Lüneburg in Kooperation mit<br />

der Landesschulbehörde und finanziert von der Techniker Krankenkasse und dem Landwirtschaftsministerium<br />

in <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

CUISINET verfolgt die Ziele, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Ernährungsbildung<br />

zu verknüpfen, im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens eine projektbezogene<br />

Qualitätsentwicklung in der Schule einzuleiten, messbare Qualitätsstandards aufzubauen<br />

und die teilnehmenden Schulen in einem Netzwerk regionaler Partner in der Region Lüneburg<br />

zu vernetzen.<br />

Mit individueller Beratung unterstützt CUISINET dabei die Schulen bei der Verbesserung<br />

ihrer Verpflegungssituation, der Verwirklichung von Ernährungsprojekten und darin, Angebote<br />

im Gemeinschaftsverpflegungsbereich bedarfsgerechter und attraktiver zu gestalten<br />

und an einer nachhaltigen Entwicklung auszurichten.<br />

Die spezifisch für den Themenbereich „gesunde Ernährung und nachhaltige Entwicklung“<br />

erarbeiteten CUISINET-Zertifizierungsinstrumente sollen zudem den Schulen ein einfaches<br />

Selbstevaluationsverfahren ermöglichen, so dass durch unterstützende Beratung zu Qualitäts-<br />

und Projektmanagement eine ziel- und erfolgsorientierte Entwicklung der Schulprojekte<br />

möglich ist. Die Qualitätsbereiche unterteilen sich in:<br />

Obligatorische Qualitätsbereiche<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Grundprinzipien gesunder Ernährung<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Kommunikation und Akzeptanz<br />

Fakultative Qualitätsbereiche<br />

4.<br />

Gesundes Pausenfrühstück<br />

5. AG-Unterricht<br />

6. Nachhaltige Schülerfirma<br />

7. Gesunder Schulkiosk<br />

8. Gesunde Mittagsverpflegung<br />

Beratend begleitet wird dazu auch die Einbindung<br />

des Themas in Schulprogramm und<br />

Leitbild der Schulen. Zum Abschluss des ersten<br />

Projektzeitraums erhalten die Schulen durch<br />

eine Auszeichnung als CUISINET-Schule Unterstützung<br />

und Anerkennung in ihrer Projektarbeit.<br />

Die CUISINET-Partnerschulen<br />

2007-2009<br />

1. GS Bardowick, Grundschule in Bardowick<br />

2. GS Handorf, Grundschule in Handorf<br />

3. GS Vögelsen, Grundschule in Vögelsen<br />

4. GS Radbruch, Grundschule in Radbruch<br />

5. GS Neetze, Grundschule in Neetze<br />

6. GS Artlenburg, Grundschule in Artlenburg<br />

7. HS Kaltenmoor, Hauptschule in Lüneburg<br />

8. GHS Embsen, Grund- und Hauptschule in Embsen<br />

9. HS Oedeme, Hauptschule in Lüneburg<br />

10. HS Bleckede, Hauptschule in Bleckede<br />

11. Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Haupt- und Realschule in Bardowick<br />

12. RS Oedeme, Realschule in Lüneburg<br />

13. Gym. Oedeme, Gymnasium in Lüneburg<br />

Die Projektschwerpunkte der Partnerschulen im Zeitraum 2007-2009:<br />

♦ Gesundes Frühstück in der Schulpause<br />

♦ Frühstücksexperten in der Grundschule<br />

♦ Nachhaltige Schülerfirma als Caterer für die Schulpause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!