05.12.2012 Aufrufe

Programm Transfer-21 Niedersachsen - BNE-Newsletter ...

Programm Transfer-21 Niedersachsen - BNE-Newsletter ...

Programm Transfer-21 Niedersachsen - BNE-Newsletter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>21</strong><strong>21</strong>7 Grund- und Hauptschule Meckelfeld • <strong>21</strong><strong>21</strong>8 Gymnasium Hittfeld • <strong>21</strong>224 Grundschule Vahrendorf • <strong>21</strong>227 Grundschule Bendestorf • <strong>21</strong>244 Heideschule Buchholz • <strong>21</strong>271 Haupt- und Realschule Hanstedt • <strong>21</strong>335 Schule an der Schaperdrift • <strong>21</strong>335 Hauptschule Stadtmitte • <strong>21</strong>335 Gymnasium Oedeme • <strong>21</strong>335 Wilhelm-Raabe-<br />

Schule • <strong>21</strong>335 Hauptschule Oedeme • <strong>21</strong>337 Gymnasium Johanneum Lüneburg • <strong>21</strong>337 Anne-Frank-Schule Lüneburg • <strong>21</strong>339 Christiani-Schule Lüneburg • <strong>21</strong>339 Hauptschule Kreideberg • <strong>21</strong>339 Herderschule Lüneburg • <strong>21</strong>354 Kurt-Löwenstein-Schule • <strong>21</strong>357 Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule • <strong>21</strong>368 Schule Marienau • <strong>21</strong>398<br />

Grundschule Neetze • <strong>21</strong>409 Geschwister-Scholl-Realschule • <strong>21</strong>409 Grund- und Hauptschule Embsen • <strong>21</strong>423 Grundschule Pattensen • <strong>21</strong>423 Hauptschule am Ilmer Barg • <strong>21</strong>423 Johann-Peter-Eckermann, Winsen/Luhe • <strong>21</strong>447 Grundschule Handorf • <strong>21</strong>614 Berufsbildende Schulen Buxtehude • <strong>21</strong>640 Grundschule Horneburg • <strong>21</strong>680<br />

Gymnasium Athenaeum • <strong>21</strong>680 BBS III, Stade • <strong>21</strong>680 Friedrich-Fröbel-Schule Stade • <strong>21</strong>682 BBS III Stade • <strong>21</strong>682 Jobelmannschule • <strong>21</strong>682 Hauptschule Hohenwedel • <strong>21</strong>702 Schule am Auetal • <strong>21</strong>727 Grundschule Estorf • <strong>21</strong>729 Haupt- und Realschule Kehdingen • <strong>21</strong>737 Nils-Holgerson-Grundschule • <strong>21</strong>775 Grundschule Sietland •<br />

<strong>21</strong>789 Schule am Wingster Wald • 23690 Grundschule Börgerwald • 26122 Helene-Lange-Schule Oldenburg • 26122 Altes Gymnasium Oldenburg • 26122 Cäcilienschule Oldenburg • 26123 BBS III Oldenburg • 26127 Fröbelschule Oldenburg • 26127 GS Dietrichsfeld, Oldenburg • 26129 Gymnasium Eversten • 26131 GS Hogenkamp, Oldenburg<br />

• 26135 Förderschule Borchersweg • 26160 BBS Ammerland • 26160 Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht • 26160 Verlässliche Grundschule Rostrup • 26169 Berufsbildende Schulen Friesoythe • 26180 Kooperative Gesamtschule Rastede • 26180 Schule am Voßbarg Rastede • 26188 Astrid-Lindgren-Schule • 26188 Grundschule<br />

Friedrichsfehn • 26197 Grundschule Huntlosen • 26203 Letheschule • 26203 Verlässliche Grundschule Hohenfelde • 26203 Grundschule Wardenburg • 26<strong>21</strong>5 Grundschule Metjendorf • 26<strong>21</strong>5 Haupt- und Realschule Wiefelstede • 26316 BBS Varel • 26316 Pestalozzischule Varel • 26316 Grundschule „Am Schlossplatz“ • 26316 Haupt- u.<br />

Realschule Obenstrohe • 26316 Grundschule Langendamm • 26316 Georg-Ruseler-Schule • 26340 Bereichsgrundschule Zetel-Bohlenberge • 26386 IGS Wilhelmshaven • 26386 BBS Friedenstraße • 26419 Hauptschule Schortens • 26419 Grundschule Heidmühle • 26419 Realschule Schortens • 26419 Grundschule Jungfernbusch • 26419<br />

VGS Glarum, Schortens • 26441 Paul-Sillus-Schule Jever • 26446 Schule „Altes Amt Friedeburg“ • 26452 Grundschule Cäciliengroden • 26452 Haupt- und Realschule, Sande • 26529 Schulzentrum Brookmerland • 26532 Förderschule Großheide • 26556 Grundschule Westerholt • 26556 Haupt- und Realschule Westerholt • 26605 BBS II Aurich<br />

• 26624 Grundschule Moordorf • 26629 David-Fabricius-Schule Großefehn • 26632 Grundschule Weene • 26639 KGS Wiesmoor • 26655 Schule an der Goethestraße Westerstede • 26655 Grundschule Gießelhorst • 26655 Grundschule Halsbek • 26655 Volle Halbtagsgrundschule Westerloy • 26655 Brakenhoffschule Westerstede • 26655 VGS<br />

Hössenschule • 26655 Eibenhorst-Schule • 26655 Volle Halbtagsgrundschule Ocholt • 26683 Haupt- und Realschule Ramsloh • 26689 Haupt- u. Realschule Augustfehn • 267<strong>21</strong> Johannes-Althusius-Gymnasium • 26723 Schule Wybelsum • 26723 Cirksenaschule • 26736 Grundschule im Gulfhof • 26759 Haupt- und Realschule Hinte • 26789<br />

Grundschule Bingum • 26789 VGS Logabirum • 26789 Grundschule Eichenwallschule • 26789 VGS Hoheellernschule, Leer • 26789 Ludgeri-Schule Leer • 26789 Plytenbergschule Leer • 26789 Daalerschule Leer-Loga • 26802 Grundschule Veenhusen • 26817 Erich-Kästner-Schule • 26826 Grundschule Stapelmoor • 26826 GS Stapelmoorerheide,<br />

Weener • 26835 Grundschule Neukamperfehn • 26871 Mariengymnasium Papenburg • 26871 Realschule Papenburg • 26871 Pestalozzischule Papenburg • 26892 Grundschule Dörpen • 26904 Grund- und Hauptschule Börger • 26919 BBS Landkreis Wesermarsch • 26931 Haupt- und Realschule Elsfleth • 26935 Realschule Rodenkirchen<br />

• 26954 Grundschule Phiesewarden • 26969 VGS Burhave • 27<strong>21</strong>1 Grundschule Petermoor • 27<strong>21</strong>1 Grundschule Nordwohlde • 27232 Gymnasium Sulingen • 27245 Haupt- und Realschule Kirchdorf • 27283 Klaus-Störtebeker-Schule Verden • 27283 Andreasschule Verden • 27283 Grundschule am Lönsweg, Verden • 27305 Grundschule<br />

Bruchhausen-Vilsen • 27308 Lintler-Geest-Schule • 27318 Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya • 273<strong>21</strong> Nils Holgersson • 273<strong>21</strong> Grundschule Morsum • 27324 Grund- und Hauptschule Eystrup • 27330 Grundschule Asendorf • 27330 Grundschule Asendorf • 27367 Grundschule Horstedt • 27389 Fintauschule Lauenbrück • 27404<br />

C.-F.-Gauß-Hauptschule Zeven • 27432 Grund-, Haupt- u. Realschule Oerel • 27432 Hauptschule Bremervörde • 27432 Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule • 27442 HRS Gnarrenburg • 27472 Schule am Schillerzentrum Cuxhaven • 27478 Franzenburger Schule Cuxhaven • 27607 Grundschule am Hinschweg • 27612 Gymnasium Loxstedt<br />

• 27619 Bgm.-von-Soosten-Schule, Schiffdorf • 27632 Deichgraf Johans Grundschule Dorum • 27637 Grundschule Nordholz • 27711 Grundschule Buschhausen • 27711 Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck • 27711 Grundschule Beethovenstraße • 27729 Gesamtschule am Wällenberg • 27729 Grundschule Wallhöfen • 27749 IGS<br />

Delmenhorst • 27749 Gymnasium an der Willmsstraße • 27749 Fröbelschule Delmenhorst • 27751 Grundschule Iprump • 27753 BBS II - Kerschensteiner Schule • 27777 Grundschule Schierbrok • 27777 Schule am Habbrügger Weg • 27793 Hunteschule Wildeshausen • 27793 Wallschule Wildeshausen • 27801 Grundschule Neerstedt • 28790<br />

KGS Waldschule, Schwanewede • 28816 Grundschule Stuhr-Varrel • 28816 KGS Stuhr-Brinkum • 28844 KGS Leeste • 28844 Grundschule Kirchweyhe • 28844 KGS Kirchweyhe • 28844 Grundschule Sudweyhe • 28844 Grundschule Leeste, Weyhe • 28857 Berufsbildende Schulen Syke • 28857 Ganztagsschule Syke • 28865 Grundschule<br />

Worphausen • 28865 Grundschule St. Jürgen-Frankenburg • 28870 Grundschule Posthausen • 29223 Hehlentorschule Celle • 29225 GHS Neustadt, Celle • 29227 Grundschule Nadelberg • 29229 Grundschule Garßen • 29339 Realschule Wathlingen • 29349 Berufsbildende Schulen Lüchow • 29367 Grundschule Kunterbunt • 29386 Karl-<br />

Soehle-Grundschule • 29386 Gymnasium Hankensbüttel • 29389 Grundschule an den Seewiesen • 29389 Realschule am Seepark • 29439 Gymnasium Lüchow • 29451 Grundschule Dannenberg • 29456 Bernhard-Varenius-Schule • 29459 Drawehn-Schule Clenze • 29465 Swinmarkschule, Schnega • 29471 Elbtalschule Gartow • 29525<br />

Berufsbildende Schulen I, Uelzen • 29525 Sternschule Uelzen • 29525 Lessing Gymnasium Uelzen • 29525 Lucas-Backmeister-Schule, Uelzen • 29553 Grundschule Bienenbüttel • 29556 Haupt- und Realschule Suderburg • 29562 Erich Kästner Schule, Suhlendorf • 29571 Haupt- und Realschule Rosche • 29574 Hauptschule Ebstorf • 29633<br />

Gymnasium Munster • 29633 Hauptschule Munster • 29640 Kooperative Gesamtschule Schneverdingen • 29664 Grundschule Kirchboitzen • 29664 Felix-Nussbaum-Schule, Walsrode • 29683 Haupt- und Realschule Bad Fallingbostel • 29699 Grundschule Benefeld • 29699 Freie Waldorfschule Bomlitz-Benefeld • 29699 Haupt- und Realschule<br />

Bomlitz<br />

<strong>Programm</strong><br />

• 30161 Albrecht-Dürer-Schule • 30163 IGS List • 30163 Leibnizschule Gymnasium<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

in der List • 30169 Berufsbildende Schule 11, Hannover • 30173 Ludwig-Windthorst-Schule<br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

• 30173 Bismarckschule Hannover • 30179 IGS Vahrenheide/Sahlkamp • 30359 IGS Kronsberg • 30419 Paul-Dohrmann-Schule, Hannover • 30449 IGS<br />

Hannover-Linden • 30457 IGS Mühlenberg • 30457 Henning-von-Tresckow-Grundschule • 30519 Grundschule Beuthener Straße • 30519 Heinrich-Wilhelm-Olbers-Grundschule Hannover • 30539 Kronsbergschule • 30539 Glockseeschule • 30539 Grundschule An der Feldbuschwende • 30625 Schillerschule • 30627 IGS Roderbruch • 30629<br />

Kurt-Schwitters-Gymnasium • 30629 Realschule Misburg • 30655 Käthe-Kollwitz-Schule • 30655 Albert-Liebmann-Schule • 30657 Werk-Statt-Schule • 30659 Ada-Lessing-Schule, Hnnover • 30659 Erich-Kästner-Schule, Hannover • 30823 IGS Garbsen • 30851 Brinker Schule Langenhagen • 30853 Gymnasium Langenhagen • 30880 Albert-<br />

Einstein-Schule • 30890 Goetheschule • 30900 Berthold-Otto-Schule • 30916 Gymnasium Isernhagen • 30926 Georg-Büchner-Gymnasium • 30938 Grundschule Wettmar • 30938 Pestalozzi-Schule Burgwedel • 30952 Gustav-Heinemann-Schule, Ronnenberg • 30952 Marie Curie Schule, Ronnenberg • 30952 Regenbogenschule Weetzen •<br />

30974 Grundschule Wennigsen • 30982 Grundschule Pattensen • 30982 Calenberger Schule • 30982 Ernst-Reuter-Schule, Pattensen • 30983 VGS Fuhrberg • 31008 Adolf-Grimme-Schule • 31008 CJD-Jugenddorf-Christophorus-Schule • 31008 Krüger-Adorno-Schule • 31089 Hauptschule Duingen • 31134 St. Augustinus Schule • 31134<br />

Don-Bosco-Schule • 31134 Freiherr-vom-Stein-Schule • 31134 St. Ansgarschule, Hildesheim • 31134 Goethegymnasium, Hildesheim • 31137 Realschule Himmelsthür • 31137 Anne-Frank-Schule • 31137 Robert-Bosch-Gesamtschule • 31137 Michelsenschule • 31139 Grundschule Moritzberg • 31139 Renataschule • 31139 Freie Waldorfschule,<br />

Hildesheim • 31139 Luise-Scheppler-Schule • 31141 Grundschule auf der Höhe, Hildesheim • 31141 Grundschule Itzum • 31157 Schiller-Realschule Sarstedt • 31162 Sothenbergschule • 31167 Ambergauschule Bockenem • 31167 Grundschule Bornum am Harz • 31171 Grundschule Barnten • 31171 Grundschule Nordstemmen • 31174<br />

Richard-von-Weizsäcker-Schule Ottbergen • 31177 Molitoris Schule • 31177 Grundschule Ottbergen • 31180 Grundschule Ahrbergen • 31180 Grundschule Emmerke • 31180 Grundschule Giesen • 31185 Grundschule Söhlde • 31185 Haupt- und Realschule Söhlde • 31188 Grundschule Holle • 31199 Grundschule Barienrode • 31224<br />

Grundschule Essinghausen • 31224 Wallschule Peine • 31228 IGS Peine • 31241 Grund- und Hauptschule Groß Ilsede • 31241 Realschule Groß Ilsede • 31249 Grundschule Um die Linde • 31249 Hauptschule Abschlussbericht Hohenhameln • 31249 Realschule Hohenhameln • 31275 Albert-Schweitzer-Grundschule 2004 bis • 31275 Haupt- 2008<br />

und Realschule Lehrte-Ost<br />

• 31275 Gymnasium Lehrte • 31303 Grundschule Otze • 31311 Grundschule am Storchennest • 31319 KGS Sehnde • 31457 Grundschule Rehburg • 31547 Wilhelm-Busch-Schule • 31552 Stadtschule Rodenberg • 31552 Julius-Rodenberg-Schule • 31558 Wilhelm-Bock-Grundschule • 31582 Hindenburgschule • 31582 Nordertorschule<br />

Nienburg/W. • 31582 Marion-Dönhoff-Gymnasium • 31592 Förderschule Stolzenau • 31603 Grund- und Hauptschule Diepenau • 31613 Grundschule Wietzen • 316<strong>21</strong> Schule am Winterbach • 31622 Grund-, Haupt- und Realschule Heemsen • 31623 Grundschule Drakenburg • 31626 Grundschule Haßbergen • 31628 Grund- und Hauptschule<br />

Landesbergen • 31655 Grundschule Am Sonnenbrink • 31655 Hans-Christian-Andersen-Schule • 31675 Graf-Wilhelm-Schule • 31675 Grundschule Im Petzer Feld, Bückeburg • 31715 Grundschule Meerbeck • 31785 Albert-Schweitzer-Schule • 31787 Klütschule Hameln • 31789 VGS Hameln-Rohrsen • 31832 Peter-Härtling-Schule •<br />

31832 Grundschule Bennigsen • 31832 Heinrich-Göbel-Realschule • 31832 Grundschule Am Ebersberg • 31832 Spiegelbergschule • 31863 Grundschule Bisperode • 34355 Grundschule Uschlag • 37003 Schule an der Weser, Holzminden • 37073 Felix-Klein-Gymnasium • 37073 BBS III Am Ritterplan Göttingen • 37073 Max-Planck-Gymnasium<br />

• 37077 Janusz-Korczak-Grundschule • 37079 Geschwister-Scholl-Gesamtschule • 37079 Godehardschule • 37081 Leineberg-Grundschule Göttingen • 37081 Heinrich-Heine-Schule Göttingen • 37083 Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule • 37083 Hermann-Nohl-Schule • 37085 Grundschule Wilhelm-Busch • 37085 Hainberg-<br />

Gymnasium, Göttingen • 37115 Pestalozzi-Schule • 37115 St.-Ursula-Schule • 37115 Heinz-Sielmann-Realschule • 37115 Gymnasium Eichsfeld • 37115 Berufsbildende Schulen • 37115 St. Nikolaus-Grundschule, Tiftlingerode • 37120 Grundschule Eddigehausen • 37120 Schule am Osterberg, Bovenden • 37124 Heinrich-Grupe-Schule •<br />

37130 VGS Diemarden • 37130 Grundschule Groß Lengden, Gleichen • 37133 Grundschule Friedland • 37136 Janosch-Grundschule Seulingen • 37136 Grundschule Seeburg • 37154 Thomas-Mann-Schule • 37170 Georg-Laves-Hauptschule • 37170 Grundschule Schönhagen-Sohlingen • 37170 Gymnasium Uslar • 37181 Weperschule<br />

Hardegsen • 37186 KGS Moringen • 37191 Haupt- und Realschule Katlenburg-Lindau • 37320 Grundschule Lasfelde • 37434 Grund- und Hauptschule Bilshausen • 37520 Realschule auf dem Röddenberg • 37520 Tilmann-Riemenschneider Gymnasium • 37520 Wartberg-Schule Osterode am Harz • 37520 Grundschule Am Jacobitor • 37534<br />

Haupt- u. Realschule Badenhausen • 37547 Haupt- und Realschule Kreiensen • 37574 BBS Einbeck • 37574 Wilhelm-Bendow-Hauptschule • 37574 Grundschule Wenzen • 37574 Pestalozzischule Einbeck • 37574 Leinetalschule Drüber • 37574 Grundschule Salzderhelden-Vogelbeck • 37586 Grundschule Markoldendorf • 37586 Gymnasium<br />

Paul-Gerhardt-Schule • 37586 Grundschule Dassel • 37603 Hauptschule Holzminden • 37603 Landschulheim Holzminden • 38100 Grundschule Edith Stein • 38100 Gymnasium Martino-Katharineum • 38100 Otto-Bennemann-Schule BBS III Braunschweig • 38102 BBS V der Stadt Braunschweig • 38104 IGS Franzsches Feld • 38104 Freie<br />

Schule Braunschweig • 38106 Neue Oberschule Braunschweig • 38106 Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig • 38108 IGS Querum • 38108 Grundschule Hondelage • 38110 Grundschule Waggum • 38112 Nibelungen- Realschule • 38114 Grundschule Hinter der Masch • 38114 Realschule Maschstraße • 38118 Gymnasium Hoffmann-von-<br />

Fallersleben • 38118 Grund- und Hauptschule Sophienstraße • 38120 Wilhelm-Bracke-Gesamtschule • 38124 Verlässliche Grundschule Melverode • 38124 Helen-Keller-Schule • 38124 Braunschweig Kolleg - Abendgymnasium • 38124 Gymnasium Raabeschule Braunschweig • 38126 Hans-Würtz-Schule Braunschweig • 38154 Rudolf-<br />

Dießel-Schule • 38162 Grundschule Schandelah • 38173 Haupt- und Realschule Sickte • 38228 Grundschule Dürerring • 38259 Grund- und Hauptschule am Gutspark • 38300 Leibniz-Realschule Wolfenbüttel • 38304 Lessing-Realschule • 38304 Gymnasium im Schloss • 38304 Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfenbüttel • 38315 Werla-<br />

Schule, Schladen • 38319 Haupt- u. Realschule Remlingen • 38350 IGS Giordano-Bruno-Gesamtschule • 38350 Gymnasium Am Bötschenberg Helmstedt • 38364 Gymnasium Anna-Sophianeum • 38440 Ratsgymnasium Wolfsburg • 38440 Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfsburg • 38440 BBS II Wolfsburg • 38442 Grundschule Fallersleben<br />

• 38444 Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule • 38444 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg • 38446 Friedrich-von-Schiller-Schule • 38448 Gymnasium Kreuzheide • 38448 Peter-Pan-Schule • 38518 Albert-Schweitzer-Grund- und Hauptschule • 38518 Humboldt-Gymnasium Gifhorn • 38518 Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn • 38518 Pestalozzischule<br />

Gifhorn • 38528 Grundschule Adenbüttel • 38531 Grundschule Rötgesbüttel • 38551 Grundschule Ribbesbüttel • 38553 Grundschule Wasbüttel • 38640 Ratsgymnasium Goslar • 38642 Hauptschule Oker • 38644 Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar • 38667 Gerhart-Hauptmann-Grundschule Bad-Harzburg • 38667 Niedersächsisches<br />

Internatsgymnasium • 38667 Schule an der Gläsecke • 38678 Georg-Diederichs-Schule • 38700 Gymnasium Braunlage • 38704 Realschule Liebenburg • 38723 Hauptschule Am Sonnenberg • 38723 sehusaschule • 48527 Kaufmännische Berufbildende Schule LK Grafschaft Bentheim • 48527 Gymnasium Nordhorn • 48529 GBS<br />

Nordhorn • 49074 Domschule Osnabrück • 49074 Herman-Nohl-Schule • 49078 Montessori-Schule Osnabrück • 49080 Eva-Maria-Remarque-Realschule Osnabrück • 49082 Overbergschule Osnabrück • 49084 KGS Schinkel • 49088 Schule in der Dodesheide • 49088 Felix-Nussbaum-Schule Osnabrück • 49090 Angelaschule Osnabrück •<br />

49090 BBS des Landkreises Osnabrück-Haste • 49124 Carl-Stahmer-Hauptschule • 49124 Sophie-Scholl-Schule • 49134 Erich-Kästner-Schule Wallenhorst<br />

Niedersächsisches<br />

• 49143 Haupt- und Realschule Bissendorf • 49152 Grundschule Bad Essen • 49163 Astrid-Lindgren-Schule Bohmte • 49163 Haupt- und Realschule Bohmte • 49201 Hauptschule Dissen<br />

Kultusministerium<br />

• 49201 Realschule Dissen • 49<strong>21</strong>9 HRS Ludwig-Windhorst-Schule Glandorf • 49<strong>21</strong>9 Ludwig-Windthorst-Schule • 49324 Heinrich-Böll-Schule Melle • 49324 Wiehengebirgsschule Melle • 49326 Grund- und Hauptschule Gesmold • 49328 Lindenschule Buer • 49328 Grund- und Hauptschule Riemsloh • 49356 Realschule Diepholz • 49356<br />

Dr.-Kinghorst-Schule • 49356 Graf-Friedrich-Schule • 49356 Berufsbildende Schulen Diepholz • 49377 Ludgerus-Schule Vechta • 49377 Marienschule Oythe • 49377 Liobaschule Vechta • 49377 Elisabethschule Vechta • 49393 Marienschule Lohne • 49401 Gymnasium Damme • 49401 Grundschule Sierhausen • 49424 St. Heinrich-Schule<br />

Goldenstedt-Ellenstedt • 49424 Marienschule Goldenstedt • 49452 Haupt- und Realschule Rehden • 49565 Hauptschule Bramsche • 49584 Grundschule Fürstenau • 49586 Haupt- und Realschule Neuenkirchen • 49593 BBS des Landkreises Osnabrück • 49593 Paul-Moor-Bildungszentrum, Bersenbrück • 49594 Hauptschule Alfhausen •<br />

49610 Hasetalschule • 49610 Artland-Gymnasium Quakenbrück • 49626 Haupt- und Realschule Berge • 49661 BBS Technik Cloppenburg • 49661 Haupt- und Realschule Leharstraße, Cloppenburg • 49696 Anne-Frank-Schule Molbergen • 49703 Gymnasium Marianum • 49716 Johannesschule Meppen • 49716 BBS Meppen • 49733 Realschule<br />

Haren • 49733 Marienschule Altenberge-Erika, Haren • 49753 Grundschule Werlte • 49757 Grundschule Vrees • 49757 Gymnasium Werlte • 49757 Grundschule Wehm • 49757 Grundschule Lahn • 49762 Realschule Lathen • 49808 Marienschule Lingen • 49809 Gymnasium Georgianum • 49811 Grundschule Lingen-Bramsche


<strong>21</strong><strong>21</strong>7 Grund- und Hauptschule Meckelfeld • <strong>21</strong><strong>21</strong>8 Gymnasium Hittfeld • <strong>21</strong>224 Grundschule Vahrendorf • <strong>21</strong>227 Grundschule Bendestorf • <strong>21</strong>244 Heideschule Buchholz • <strong>21</strong>271 Haupt- und Realschule Hanstedt • <strong>21</strong>335 Schule an der Schaperdrift • <strong>21</strong>335 Hauptschule Stadtmitte • <strong>21</strong>335 Gymnasium Oedeme • <strong>21</strong>335 Wilhelm-Raabe-<br />

Schule • <strong>21</strong>335 Hauptschule Oedeme • <strong>21</strong>337 Gymnasium Johanneum Lüneburg • <strong>21</strong>337 Anne-Frank-Schule Lüneburg • <strong>21</strong>339 Christiani-Schule Lüneburg • <strong>21</strong>339 Hauptschule Kreideberg • <strong>21</strong>339 Herderschule Lüneburg • <strong>21</strong>354 Kurt-Löwenstein-Schule • <strong>21</strong>357 Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule • <strong>21</strong>368 Schule Marienau • <strong>21</strong>398<br />

Grundschule Neetze • <strong>21</strong>409 Geschwister-Scholl-Realschule • <strong>21</strong>409 Grund- und Hauptschule Embsen • <strong>21</strong>423 Grundschule Pattensen • <strong>21</strong>423 Hauptschule am Ilmer Barg • <strong>21</strong>423 Johann-Peter-Eckermann, Winsen/Luhe • <strong>21</strong>447 Grundschule Handorf • <strong>21</strong>614 Berufsbildende Schulen Buxtehude • <strong>21</strong>640 Grundschule Horneburg • <strong>21</strong>680<br />

Gymnasium Athenaeum • <strong>21</strong>680 BBS III, Stade • <strong>21</strong>680 Friedrich-Fröbel-Schule Stade • <strong>21</strong>682 BBS III Stade • <strong>21</strong>682 Jobelmannschule • <strong>21</strong>682 Hauptschule Hohenwedel • <strong>21</strong>702 Schule am Auetal • <strong>21</strong>727 Grundschule Estorf • <strong>21</strong>729 Haupt- und Realschule Kehdingen • <strong>21</strong>737 Nils-Holgerson-Grundschule • <strong>21</strong>775 Grundschule Sietland •<br />

<strong>21</strong>789 Schule am Wingster Wald • 23690 Grundschule Börgerwald • 26122 Helene-Lange-Schule Highlights<br />

Oldenburg • 26122 Altes Gymnasium Oldenburg • 26122 Cäcilienschule Oldenburg • 26123 BBS III Oldenburg • 26127 Fröbelschule Zahl Oldenburg • 26127 GS Dietrichsfeld, Oldenburg • 26129 Gymnasium Eversten • 26131 GS Hogenkamp, Ol-<br />

35 Kernschulen 2008<br />

denburg • 26135 Förderschule Borchersweg • 26160 BBS Ammerland • 26160 Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht • 26160 Verlässliche Grundschule Rostrup • 26169 Berufsbildende Schulen Friesoythe • 26180 Kooperative Gesamtschule Rastede • 26180 Schule am Voßbarg Rastede • 26188 Astrid-Lindgren-Schule • 26188 Grundschule<br />

Friedrichsfehn • 26197 Grundschule Huntlosen • 26203 Letheschule • 26203 Verlässliche Grundschule Hohenfelde • 26203 Grundschule Wardenburg • 26<strong>21</strong>5 Grundschule Metjendorf • 26<strong>21</strong>5 Haupt- und Realschule Wiefelstede der • 26316 Schulen<br />

BBS Varel • 26316 Pestalozzischule Varel • 26316 Grundschule „Am Schlossplatz“ • 26316 Haupt- u.<br />

Realschule Obenstrohe • 26316 Grundschule Langendamm • 26316 Georg-Ruseler-Schule • 26340 Nachhaltige Bereichsgrundschule Schülerfirmen Zetel-Bohlenberge und • 26386 nachhaltige IGS Wilhelmshaven Schülergenossenschaften<br />

• 26386 BBS Friedenstraße • 26419 Hauptschule Schortens • 26419 Grundschule Heidmühle • 26419 Realschule Schortens • 26419 Grundschule Jungfernbusch • 26419<br />

VGS Glarum, Schortens • 26441 Paul-Sillus-Schule Jever • 26446 Schule „Altes Amt Friedeburg“ • 26452 Grundschule Cäciliengroden • 26452 Haupt- und Realschule, Sande • 26529 Schulzentrum Brookmerland • 26532 Förderschule Großheide • 26556 Grundschule Westerholt • 26556 Haupt- und Realschule Westerholt • 26605 BBS II Aurich<br />

• 26624 Grundschule Moordorf • 26629 David-Fabricius-Schule Großefehn • 26632 Grundschule Pilotprojekt Weene • 26639 KGS „Nachhaltiges Wiesmoor • 26655 Wirtschaften Schule an der Goethestraße erfahren Westerstede in der • 26655 Grundschule“<br />

335 Kooperations-<br />

Grundschule Gießelhorst • 26655 Grundschule Halsbek • 26655 Volle Halbtagsgrundschule 533<br />

Westerloy • 26655 Brakenhoffschule schulen Westerstede 2008 • 26655 VGS<br />

Hössenschule • 26655 Eibenhorst-Schule • 26655 Volle Halbtagsgrundschule Ocholt • 26683 Haupt- Wettbewerb und Realschule zum Ramsloh Nachhaltigkeitsaudit • 26689 Haupt- u. Realschule „gut-besser-zukunftsfähig“<br />

Augustfehn • 267<strong>21</strong> Johannes-Althusius-Gymnasium • 26723 Schule Wybelsum • 26723 Cirksenaschule • 26736 Grundschule im Gulfhof • 26759 Haupt- und Realschule Hinte • 26789<br />

Grundschule Bingum • 26789 VGS Logabirum • 26789 Grundschule Eichenwallschule • 26789 VGS Hoheellernschule, Leer • 26789 Ludgeri-Schule Leer • 26789 Plytenbergschule Leer • 26789 Daalerschule Leer-Loga • 26802 Grundschule Veenhusen • 26817 Erich-Kästner-Schule • 26826 Grundschule Stapelmoor • 26826 GS Stapelmoorerheide,<br />

Weener • 26835 Grundschule Neukamperfehn • 26871 Mariengymnasium Papenburg • Multimedialer 26871 Realschule Papenburg <strong>Newsletter</strong> • 26871 Pestalozzischule für alle <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen Papenburg • 26892 Grundschule und Dörpen Akteure • 26904 Grund- und Hauptschule Börger • 24 26919 BBS Landkreis Wesermarsch • 26931 Haupt- und Realschule Elsfleth • 26935 Realschule Rodenkirchen<br />

• 26954 Grundschule Phiesewarden • 26969 VGS Burhave • 27<strong>21</strong>1 Grundschule Petermoor • 27<strong>21</strong>1 Grundschule Nordwohlde • 27232 Gymnasium Sulingen • 27245 Haupt- und Realschule Kirchdorf • 27283 Klaus-Störtebeker-Schule Verden • 27283 Andreasschule Verden • 27283 163 Kontaktschulen 2008<br />

Grundschule am Lönsweg, Verden • 27305 Grundschule<br />

Bruchhausen-Vilsen • 27308 Lintler-Geest-Schule • 27318 Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya • 273<strong>21</strong> Nils Holgersson • 273<strong>21</strong> Grundschule Morsum • 27324 Grund- und Hauptschule Eystrup • 27330 Grundschule Asendorf Ausgangsbasis<br />

• 27330 Grundschule Asendorf • 27367 Grundschule Horstedt • 27389 Fintauschule Lauenbrück • 27404<br />

C.-F.-Gauß-Hauptschule Zeven • 27432 Grund-, Haupt- u. Realschule Oerel • 27432 Hauptschule Bremervörde • 27432 Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule • 27442 HRS Gnarrenburg • 27472 Schule am Schillerzentrum Cuxhaven August • 27478 Franzenburger 2004 Schule Cuxhaven • 27607 Grundschule am Hinschweg • 27612 Gymnasium Loxstedt<br />

• 27619 Bgm.-von-Soosten-Schule, Schiffdorf • 27632 Deichgraf Johans Grundschule Dorum • 27637 Grundschule Nordholz • 27711 Grundschule Buschhausen • 27711 Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck • 27711 Grundschule Beethovenstraße • 27729 Gesamtschule am Wällenberg • 27729 Grundschule Wallhöfen • 27749 IGS<br />

Delmenhorst • 27749 Gymnasium an der Willmsstraße • 27749 Fröbelschule Delmenhorst • 27751 Grundschule Iprump • 27753 BBS II - Kerschensteiner Schule • 27777 Grundschule Schierbrok • 27777 Schule am Habbrügger Weg • 27793 Hunteschule Wildeshausen • 27793 Wallschule Wildeshausen • 27801 Grundschule Neerstedt • 28790<br />

KGS Waldschule, Schwanewede • 28816 Grundschule Stuhr-Varrel • 28816 KGS Stuhr-Brinkum • 28844 KGS Leeste • 28844 Grundschule Kirchweyhe • 28844 KGS Kirchweyhe • 28844 Grundschule Sudweyhe • 28844 Grundschule Leeste, Weyhe • 28857 Berufsbildende 17,5 Schulen Syke % aller allgemein bildenden<br />

• 28857 Ganztagsschule Syke • 28865 Grundschule<br />

Worphausen • 28865 Grundschule St. Jürgen-Frankenburg • 28870 Grundschule Posthausen • 29223 Hehlentorschule Celle • 29225 GHS Neustadt, Celle • 29227 Grundschule Nadelberg • 29229 Grundschule Garßen • 29339 Realschule Wathlingen • 29349 Berufsbildende Schulen Lüchow Schulen • 29367 Grundschule <strong>Niedersachsen</strong>s<br />

Kunterbunt • 29386 Karl-<br />

Soehle-Grundschule • 29386 Gymnasium Hankensbüttel • 29389 Grundschule an den Seewiesen • 29389 Realschule am Seepark • 29439 Gymnasium Lüchow • 29451 Grundschule Dannenberg • 29456 Bernhard-Varenius-Schule • 29459 Drawehn-Schule Clenze • 29465 Swinmarkschule, Schnega • 29471 Elbtalschule Gartow • 29525<br />

Berufsbildende<br />

<strong>Programm</strong><br />

Schulen I, Uelzen • 29525 Sternschule Uelzen • 29525 Lessing Gymnasium<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

Uelzen • 29525 Lucas-Backmeister-Schule, Uelzen • 29553 Grundschule Bienenbüttel<br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

• 29556 Haupt- und Realschule Suderburg • 29562 Erich Kästner Schule, Suhlendorf • 29571 Haupt- und Realschule Rosche • 29574 Hauptschule Ebstorf • 29633<br />

Gymnasium Munster • 29633 Hauptschule Munster • 29640 Kooperative Gesamtschule Schneverdingen • 29664 Grundschule Kirchboitzen • 29664 Felix-Nussbaum-Schule, Walsrode • 29683 Haupt- und Realschule Bad Fallingbostel • 29699 Grundschule Benefeld • 29699 Freie Waldorfschule Bomlitz-Benefeld • 29699 Haupt- und Realschule<br />

Bomlitz • 30161 Albrecht-Dürer-Schule • 30163 IGS List • 30163 Leibnizschule Gymnasium in der List • 30169 Berufsbildende Schule 11, Hannover • 30173 Ludwig-Windthorst-Schule • 30173 Bismarckschule Hannover • 30179 IGS Vahrenheide/Sahlkamp • 30359 IGS Kronsberg • 30419 Paul-Dohrmann-Schule, Hannover • 30449 IGS<br />

Hannover-Linden • 30457 IGS Mühlenberg • 30457 Henning-von-Tresckow-Grundschule • 30519 Grundschule Beuthener Straße • 30519 Heinrich-Wilhelm-Olbers-Grundschule Hannover • 30539 Kronsbergschule • 30539 Glockseeschule • 30539 Grundschule An der Feldbuschwende • 30625 Schillerschule • 30627 IGS Roderbruch • 30629<br />

Kurt-Schwitters-Gymnasium • 30629 Realschule Misburg • 30655 Käthe-Kollwitz-Schule • 30655 Albert-Liebmann-Schule • 30657 Werk-Statt-Schule • 30659 Ada-Lessing-Schule, Hnnover • 30659 Erich-Kästner-Schule, Hannover • 30823 IGS Garbsen • 30851 Brinker Schule Langenhagen • 30853 Gymnasium Langenhagen • 30880 Albert-<br />

Einstein-Schule • 30890 Goetheschule • 30900 Berthold-Otto-Schule • 30916 Gymnasium Isernhagen • 30926 Georg-Büchner-Gymnasium • 30938 Grundschule Wettmar • 30938 Pestalozzi-Schule Burgwedel • 30952 Gustav-Heinemann-Schule, Ronnenberg • 30952 Marie Curie Schule, Ronnenberg • 30952 Regenbogenschule Weetzen •<br />

30974 Grundschule Wennigsen • 30982 Grundschule Pattensen • 30982 Calenberger Schule • 30982 Ernst-Reuter-Schule, Pattensen • 30983 VGS Fuhrberg • 31008 Adolf-Grimme-Schule • 31008 CJD-Jugenddorf-Christophorus-Schule • 31008 Krüger-Adorno-Schule • 31089 Hauptschule Duingen • 31134 St. Augustinus Schule • 31134<br />

Don-Bosco-Schule • 31134 Freiherr-vom-Stein-Schule • 31134 St. Ansgarschule, Hildesheim • 31134 Goethegymnasium, Hildesheim • 31137 Realschule Himmelsthür • 31137 Anne-Frank-Schule • 31137 Robert-Bosch-Gesamtschule • 31137 Michelsenschule • 31139 Grundschule Moritzberg • 31139 Renataschule • 31139 Freie Waldorfschule,<br />

Hildesheim • 31139 Luise-Scheppler-Schule • 31141 Grundschule auf der Höhe, Hildesheim • 31141 Grundschule Itzum • 31157 Schiller-Realschule Sarstedt • 31162 Sothenbergschule • 31167 Ambergauschule Bockenem • 31167 <strong>Transfer</strong> Grundschule Bornum am Harz • 31171 in Grundschule unserem Barnten • 31171 Grundschule Land<br />

Nordstemmen • 31174<br />

Richard-von-Weizsäcker-Schule Ottbergen • 31177 Molitoris Schule • 31177 Grundschule Ottbergen • 31180 Grundschule Ahrbergen • 31180 Grundschule Emmerke • 31180 Grundschule Giesen • 31185 Grundschule Söhlde • 31185 Haupt- und Realschule Söhlde • 31188 Grundschule Holle • 31199 Grundschule Barienrode • 31224<br />

Grundschule Essinghausen • 31224 Wallschule Peine • 31228 IGS Peine • 31241 Grund- und Hauptschule Groß Ilsede • 31241 Realschule Groß Ilsede • 31249 Grundschule Um die Linde • 31249 Hauptschule Hohenhameln • 31249 Realschule Hohenhameln • 31275 Albert-Schweitzer-Grundschule • 31275 Haupt- und Realschule Lehrte-Ost<br />

• 31275 Gymnasium Lehrte • 31303 Grundschule Otze • 31311 Grundschule am Storchennest • 31319 KGS Sehnde • 31457 Grundschule Rehburg • 31547 Wilhelm-Busch-Schule • 31552 Stadtschule Rodenberg • 31552 Julius-Rodenberg-Schule • 31558 Wilhelm-Bock-Grundschule • 31582 Hindenburgschule • 31582 Nordertorschule<br />

Nienburg/W. • 31582 Marion-Dönhoff-Gymnasium • 31592 Förderschule Stolzenau • 31603 Grund- und Hauptschule Diepenau • 31613 Grundschule Wietzen • 316<strong>21</strong> Schule am Winterbach • 31622 Grund-, Haupt- und Realschule Heemsen • 31623 Grundschule Drakenburg • 31626 Grundschule Haßbergen • 31628 Grund- und Haupt-<br />

Entwicklungsbedarf<br />

schule Landesbergen • 31655 Grundschule Am Sonnenbrink • 31655 Hans-Christian-Andersen-Schule Erfolgreiche • 31675 Graf-Wilhelm-Schule Strategien<br />

Netzwerke<br />

• 31675 Grundschule Im Petzer Feld, Bückeburg • 31715 Grundschule Meerbeck • 31785 Albert-Schweitzer-Schule • 31787 Klütschule Hameln • 31789 VGS Hameln-Rohrsen • 31832 Peter-Härtling-Schule •<br />

31832 Grundschule Bennigsen • 31832 Heinrich-Göbel-Realschule • 31832 Grundschule Am Ebersberg • 31832 Spiegelbergschule • 31863 Grundschule Bisperode • 34355 Grundschule Uschlag • 37003 Schule an der Weser, Holzminden • 37073 Felix-Klein-Gymnasium • 37073 BBS III Am Ritterplan Göttingen • 37073 Max-Planck-Gymnasium<br />

• 37077 Janusz-Korczak-Grundschule • 37079 Geschwister-Scholl-Gesamtschule • 37079 Godehardschule • 37081 Leineberg-Grundschule Göttingen • 37081 Heinrich-Heine-Schule Göttingen • 37083 Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule • 37083 Hermann-Nohl-Schule • 37085 Grundschule Wilhelm-Busch • 37085 Hainberg-<br />

Gymnasium, Göttingen Aufbau • 37115 des Pestalozzi-Schule Netzwerks „Klimaschulen“<br />

• 37115 St.-Ursula-Schule • 37115 Heinz-Sielmann-Realschule Dauerhafte • 37115 Gymnasium Beratungs- Eichsfeld und • 37115 Unterstützungsstrukturen<br />

Berufsbildende Schulen • 37115 St. Nikolaus-Grundschule, Tiftlingerode • Nachhaltige 37120 Grundschule Schülerfirmen<br />

Eddigehausen • 37120 Schule am Osterberg, Bovenden • 37124 Heinrich-Grupe-Schule •<br />

37130 VGS Diemarden • 37130 Grundschule Groß Lengden, Gleichen • 37133 Grundschule Friedland • 37136 Janosch-Grundschule Seulingen • 37136 Grundschule Seeburg • 37154 Thomas-Mann-Schule • 37170 Georg-Laves-Hauptschule • 37170 Grundschule Schönhagen-Sohlingen • 37170 Gymnasium Uslar • 37181 Weperschule<br />

Hardegsen • 37186 <strong>BNE</strong> KGS als Moringen fester • 37191 Bestandteil Haupt- und Realschule von Schulprogramm-<br />

Katlenburg-Lindau • 37320 Grundschule Kooperationen Lasfelde • 37434 Grund- zwischen und Hauptschule schulischen Bilshausen • 37520 und Realschule außerschulischen auf dem Röddenberg Lernorten • 37520 Tilmann-Riemenschneider Regionale Gymnasium Umweltbildungszentren • 37520 Wartberg-Schule Osterode (RUZ) am Harz • 37520 Grundschule Am Jacobitor • 37534<br />

Haupt- u. Realschule und Badenhausen Qualitätsentwicklung • 37547 Haupt- und Realschule der niedersächsischen<br />

Kreiensen • 37574 BBS Einbeck • 37574 Langfristige Wilhelm-Bendow-Hauptschule Zusammenarbeit • 37574 Grundschule in schulischen Wenzen • 37574 Netzwerken<br />

Pestalozzischule Einbeck • 37574 Leinetalschule Drüber „Umweltschule • 37574 Grundschule in Salzderhelden-Vogelbeck Europa / Internationale • 37586 Grundschule Agenda Markoldendorf <strong>21</strong>-Schule“ • 37586 Gymnasium<br />

Paul-Gerhardt-Schule • 37586 Grundschule Dassel • 37603 Hauptschule Holzminden • 37603 Landschulheim Holzminden • 38100 Grundschule Edith Stein • 38100 Gymnasium Martino-Katharineum • 38100 Otto-Bennemann-Schule BBS III Braunschweig • 38102 BBS V der Stadt Braunschweig • 38104 IGS Franzsches Feld • 38104 Freie<br />

Schule Braunschweig Eigenverantwortlichen • 38106 Neue Oberschule Braunschweig Schulen•<br />

38106 Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig Kompetente • 38108 IGS Querum Kommunikation • 38108 Grundschule mit Hondelage Schulen • 38110 und Grundschule Wirtschaft Waggum • 38112 Nibelungen- Realschule „Transparenz • 38114 Grundschule schaffen“ Hinter der Masch – Landwirtschaft • 38114 Realschule Maschstraße und Ernährung • 38118 Gymnasium Hoffmann-von-<br />

Fallersleben • 38118 Grund- und Hauptschule Sophienstraße • 38120 Wilhelm-Bracke-Gesamtschule • 38124 Verlässliche Grundschule Melverode • 38124 Helen-Keller-Schule • 38124 Braunschweig Kolleg - Abendgymnasium • 38124 Gymnasium Raabeschule Braunschweig • 38126 Hans-Würtz-Schule Braunschweig • 38154 Rudolf-<br />

Dießel-Schule • 38162 Grundschule Schandelah • 38173 Haupt- und Realschule Sickte • 38228 Grundschule Dürerring • 38259 Grund- und Hauptschule am Gutspark • 38300 Leibniz-Realschule Wolfenbüttel • 38304 Lessing-Realschule UNESCO-Schulen<br />

• 38304 Gymnasium im Schloss • 38304 Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfenbüttel • 38315 Werla-<br />

Schule, Schladen • 38319 Haupt- u. Realschule Remlingen • 38350 IGS Giordano-Bruno-Gesamtschule • 38350 Gymnasium Am Bötschenberg Helmstedt • 38364 Gymnasium Anna-Sophianeum • 38440 Ratsgymnasium Wolfsburg Globales • 38440 Theodor-Heuss-Gymnasium, Lernen<br />

Wolfsburg • 38440 BBS II Wolfsburg • 38442 Grundschule Fallersleben<br />

• 38444 Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule • 38444 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg • 38446 Friedrich-von-Schiller-Schule • 38448 Gymnasium Kreuzheide • 38448 Peter-Pan-Schule • 38518 Albert-Schweitzer-Grund- und Hauptschule • 38518 Humboldt-Gymnasium Gifhorn • 38518 Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn • 38518 Pestalozzischule<br />

Gifhorn Impulse • 38528 Grundschule / Vorschläge Adenbüttel • 38531 Grundschule für Rötgesbüttel weiteren • 38551 Grundschule <strong>Transfer</strong> Ribbesbüttel • 38553 Grundschule Wasbüttel • 38640 Ratsgymnasium Goslar • 38642 Hauptschule Oker • 38644 Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar • 38667 Gerhart-Hauptmann-Grundschule Bad-Harzburg • 38667 Niedersächsisches<br />

Internatsgymnasium • 38667 Schule an der Gläsecke • 38678 Georg-Diederichs-Schule • 38700 Gymnasium Braunlage • 38704 Realschule Liebenburg • 38723 Hauptschule Am Sonnenberg • 38723 sehusaschule • 48527 Kaufmännische Berufbildende Schule LK Grafschaft Bentheim • 48527 Gymnasium Nordhorn • 48529 GBS<br />

Nordhorn • 49074 Domschule Osnabrück • 49074 Herman-Nohl-Schule • 49078 Montessori-Schule Osnabrück • 49080 Eva-Maria-Remarque-Realschule Osnabrück • 49082 Overbergschule Osnabrück • 49084 KGS Schinkel • 49088 Schule in der Dodesheide • 49088 Felix-Nussbaum-Schule Osnabrück • 49090 Angelaschule Osnabrück •<br />

49090 BBS des Landkreises Osnabrück-Haste • 49124 Carl-Stahmer-Hauptschule • 49124 Sophie-Scholl-Schule • 49134 Erich-Kästner-Schule Wallenhorst • 49143 Haupt- und Realschule Bissendorf • 49152 Grundschule Bad Essen • 49163 Astrid-Lindgren-Schule Bohmte • 49163 Haupt- und Realschule Bohmte • 49201 Hauptschule Dissen<br />

• 49201 Realschule Aufbau Dissen • 49<strong>21</strong>9 einer HRS <strong>BNE</strong>-Landesagentur Ludwig-Windhorst-Schule Glandorf in <strong>Niedersachsen</strong><br />

• 49<strong>21</strong>9 Ludwig-Windthorst-Schule • 49324 Heinrich-Böll-Schule Melle • 49324 Wiehengebirgsschule Melle • 49326 Grund- und Hauptschule Gesmold • 49328 Lindenschule Buer • 49328 Grund- und Hauptschule Riemsloh • 49356 Realschule Diepholz • 49356<br />

Dr.-Kinghorst-Schule Projekt • 49356 zur Graf-Friedrich-Schule weiteren gemeinsamen • 49356 Berufsbildende Zusammenarbeit Schulen Diepholz • 49377 auf Ludgerus-Schule Bundesebene<br />

Vechta • 49377 Marienschule Oythe • 49377 Liobaschule Vechta • 49377 Elisabethschule Vechta • 49393 Marienschule Lohne • 49401 Gymnasium Damme • 49401 Grundschule Sierhausen • 49424 St. Heinrich-Schule<br />

Niedersächsisches<br />

Kultusministerium<br />

Goldenstedt-Ellenstedt • 49424 Marienschule Goldenstedt • 49452 Haupt- und Realschule Rehden • 49565 Hauptschule Bramsche • 49584 Grundschule Fürstenau • 49586 Haupt- und Realschule Neuenkirchen • 49593 BBS des Landkreises Osnabrück • 49593 Paul-Moor-Bildungszentrum, Bersenbrück • 49594 Hauptschule Alfhausen •<br />

49610 Hasetalschule • 49610 Artland-Gymnasium Quakenbrück • 49626 Haupt- und Realschule Berge • 49661 BBS Technik Cloppenburg • 49661 Haupt- und Realschule Leharstraße, Cloppenburg • 49696 Anne-Frank-Schule Molbergen • 49703 Gymnasium Marianum • 49716 Johannesschule Meppen • 49716 BBS Meppen • 49733 Realschule<br />

Haren • 49733 Marienschule Altenberge-Erika, Haren • 49753 Grundschule Werlte • 49757 Grundschule Vrees • 49757 Gymnasium Werlte • 49757 Grundschule Wehm • 49757 Grundschule Lahn • 49762 Realschule Lathen • 49808 Marienschule Lingen • 49809 Gymnasium Georgianum • 49811 Grundschule Lingen-Bramsche


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeine Angaben zum Modellprogramm . 1<br />

1.1 Projektkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Vorhaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Laufzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Berichtszeitraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2 Projektbeteiligte und Träger des <strong>Programm</strong>s . . . . . . 1<br />

Niedersächsisches Kultusministerium . . . . . . . . . . 1<br />

Projektleitung und Landeskoordination . . . . . . . . . 1<br />

2 Darstellung des Landesprogramms . . . . . 3<br />

2.1 Aufgabenstellung/Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.2 Arbeitsvoraussetzungen in <strong>Niedersachsen</strong> . . . . . . . 3<br />

2 .2 .1 Landeskoordination . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2 .2 .2 Netzwerk von Umweltbildungseinrichtungen . . . 4<br />

Regionale Umweltbildungszentren . . . . . . . . . . . . 4<br />

Koordinationsstelle Umweltbildung<br />

und Globales Lernen (KUGL) . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2 .2 .3 Globales Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Internationale Schulpartnerschaften . . . . . . . . . . . . 6<br />

Netzwerk „Globales Lernen“ . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Bildungskongress „360º plus 1“ . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Rundbrief „360º plus 1“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Ch@t der Welten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2 .2 .4 Reformvorhaben . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Eigenverantwortliche Schule . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Orientierungsrahmen Schulqualität<br />

in <strong>Niedersachsen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Bildungsstandards/Zentrale Abschlussprüfungen . . . . . . 8<br />

Externe Evaluation – Schulinspektion . . . . . . . . . . . 9<br />

Hauptschulprofilierungsprogramm . . . . . . . . . . . . 9<br />

Beratung und Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Bildungsregionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2 .2 .5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Inhaltsverzeichnis | I<br />

2.3 Umsetzung des Vorhabens in der gesamten Laufzeit . 10<br />

2 .3 .1 Die Arbeit mit den Kernschulen . . . . . . . . . 10<br />

Arbeitskreis Grundschul-Kernschulen . . . . . . . . . . . 11<br />

Arbeitskreis Gymnasial-Kernschulen . . . . . . . . . . . 11<br />

Liste der Kernschulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> . . . . . . . 12<br />

2 .3 .2 Nachhaltige Schülerfirmen . . . . . . . . . . . 13<br />

Arbeit der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

für nachhaltige Schülerfirmen . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Zweijähriger Modellversuch „Nachhaltige<br />

Schülergenossenschaften“ (August 2006 - Juli 2008) . . . . 13<br />

DBU-Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften erfahren<br />

an Grundschulen “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Projekt NaSch global – Kooperation des Netzwerks<br />

„Nachhaltige Schülerfirmen“ mit den<br />

Eine-Welt-Initiativen im Land <strong>Niedersachsen</strong> . . . . . . . . 15<br />

Regionale Schülerfirmenmessen . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Wettbewerb zum Nachhaltigkeitsaudit in Schülerfirmen . . . 17<br />

2 .3 .3 Umweltschule in Europa /<br />

Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule . . . . . . . . . . 17<br />

Beratungs- und Koordinationsstrukturen . . . . . . . . . . 17<br />

Status der Umweltschulen im Rahmen von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> . . . 18<br />

Netzwerktreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2 .3 .4 UNESCO-Schulen . . . . . . . . . . . . . . . 20


II | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

2 .3 .5 Bereich Landwirtschaft<br />

„Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum<br />

Erzeuger“ – ein niedersachsenweites Kooperations-<br />

und Bildungsprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Ziele und Arbeitsweise der Maßnahme . . . . . . . . . . <strong>21</strong><br />

Arbeitsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Projektbeirat und Evaluation durch Hochschule Vechta . . . . 22<br />

Quantitative Grunddaten zum Projekt aus der<br />

Förderperiode 2002-2005 (Pilotphase) . . . . . . . . . . 22<br />

Dekadeprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Veröffentlichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Verstärkte Einbindung der landwirtschaftlichen<br />

Interessenvertretungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2 .3 .6 Bereich Gesundheit (1)<br />

Das Projekt ALICERA – Ziele, Methoden, Ergebnisse . . 24<br />

Die Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Die methodische Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Die ALICERA-Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Wirkung auf <strong>BNE</strong>-Netzwerke in <strong>Niedersachsen</strong> . . . . . . . 26<br />

Ergebnisse der Evaluation des ALICERA-Projektes . . . . . . 27<br />

2 .3 .7 Bereich Gesundheit (2)<br />

CUISINET – Ein Kooperationsprojekt zu <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> . . . 27<br />

Obligatorische Qualitätsbereiche . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Die Cuisinet-Partnerschulen 2007-2009 . . . . . . . . . . 28<br />

2 .3 .8 <strong>Programm</strong> für Ganztagsschulen<br />

„Schule nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz“ . . 29<br />

2 .3 .9 Umweltbildung und Globales Lernen<br />

Beispiel einer regionalen Kooperation . . . . . . . . . 29<br />

Modellprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Folgeprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2 .3 .10 Bereich Zusammenarbeit auf Bundesebene . . . 31<br />

Arbeitskreis Ganztagsschulen . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Arbeitskreis Grundschulen . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Internationaler Grundschulkongress12/07 in Halle . . . . . 32<br />

NUN – Norddeutsche Partnerschaft<br />

zur Unterstützung der UN-Dekade <strong>BNE</strong> . . . . . . . . . . . 32<br />

2 .3 .11 Bereich Öffentlichkeitsarbeit und <strong>Transfer</strong> . . . . 33<br />

2 .3 .12 Bereich Mobilität . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

2.4 Zusammenarbeit mit Institutionen und Projekten . . 34<br />

3 <strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> . . 35<br />

3.1 Maßnahmen zur Verankerung von <strong>BNE</strong><br />

innerhalb der Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

3 .1 .1 Beispiel Grundschule Moritzberg . . . . . . . . 35<br />

<strong>BNE</strong> als Katalysator für den Schulentwicklungsprozess . . . . 35<br />

3 .1 .2 Beispiel Grundschule Nordholz . . . . . . . . . 36<br />

Umsetzung/Förderung von Gestaltungskompetenz . . . . . 36<br />

Innovative Lernkonzepte zur Förderung von <strong>BNE</strong> . . . . . . 37<br />

Projekte und Partizipation zur <strong>BNE</strong> . . . . . . . . . . . . 37<br />

<strong>BNE</strong> in schulischen Curricula<br />

und/oder Schulprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3 .1 .3 <strong>BNE</strong>-bezogene Selbstevaluation in der Schule . . 37<br />

Was macht SEIS zu einem führenden Evaluations- und<br />

Steuerungsinstrument? . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Warum dient SEIS zur Vorbereitung und Ergänzung<br />

für die Schulinspektion? . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Warum ist SEIS anschlussfähig zu anderen daten-<br />

gestützten Instrumenten der Schulentwicklung und<br />

Maßnahmenplanung (z .B . EFQM, Q2E)? . . . . . . . . . . 38<br />

Warum empfiehlt <strong>Niedersachsen</strong> SEIS seinen Schulen? . . . . 38<br />

3 .1 .4 Naturwissenschaftliche Grundbildung<br />

im Elementar- und Primarbereich . . . . . . . . . . 38<br />

Kooperationsprojekt mit dem RUZ Schortens . . . . . . . . 38<br />

3 .1 .5 Beispiel Nachhaltige Schülerfirmen . . . . . . . 39<br />

Chancen zu Erwerb von Gestaltungskompetenzen . . . . . . 39<br />

3 .1 .6 Beispiel Waldstation Eilenriede . . . . . . . . . 42<br />

Einrichtung einer Präsentationsplattform<br />

für nachhaltig arbeitende Schülerfirmen . . . . . . . . . . 42


3.2 <strong>Transfer</strong>strategien zur Ausweitung<br />

auf neue Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

3.3 Zahl der erreichten Schulen (Kern-,<br />

Kooperations- und Kontaktschulen) . . . . . . . . . 44<br />

3 .3 .1 Tiefe der Implementation in die Schulen . . . . . 45<br />

3.4 Implementation von <strong>BNE</strong> in Netzwerke /<br />

Aufbau neuer Netzwerkstrukturen . . . . . . . . . . 45<br />

3.5 Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Außendarstellung des <strong>Programm</strong>s . . . . . . . . . . 47<br />

3 .5 .1 Außenwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Identität und Image - Bild in der Öffentlichkeit . . . . . . . 47<br />

Logo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Hausfarbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Hausschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Gestaltungsraster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

3 .5 .2 Ressourcen, Organisation und Kommunikation . . 48<br />

Dienstleistungszentrum Geschäftsstelle . . . . . . . . . . 48<br />

Schulen, Akteure und Kommunikation . . . . . . . . . . . 49<br />

3 .5 .3 Medien und Öffentlichkeitsaktivitäten . . . . . . 49<br />

Teilnahmeurkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Multimedialer <strong>Newsletter</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Internet-Portal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Weitere Beispiele öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten . . . . 50<br />

Wettbewerb zum Nachhaltigkeitsaudit . . . . . . . . . . 50<br />

3.6 Maßnahmen (bildungs-)politischer<br />

Unterstützung zur Verankerung von <strong>BNE</strong> . . . . . . . 50<br />

3 .6 .1 Entwicklung und Implementatition von<br />

Qualitätsstandards für <strong>BNE</strong> in externen Evaluationen . . 50<br />

Materialien der AG „Qualität und Kompetenzen“ . . . . . . 50<br />

CUISINET-Qualitätskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

3 .6 .2 <strong>BNE</strong> in Rahmenplänen, Richtlinien<br />

und Curricula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Fach Erdkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Fach Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

3 .6 .3 Integration in die Lehrplanentwicklung . . . . . 53<br />

Neue Kerncurricula Grundschule . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

3 .6 .4 Zusammenhang zur UN-Dekade <strong>BNE</strong> . . . . . . 53<br />

Offizielle Projekte der UN-Dekade . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Inhaltsverzeichnis | III<br />

4 Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele . . . . . . . . 55<br />

4.1 Beteiligte Schulen in der Differenzierung als<br />

Kern-, Kooperations- und Kontaktschule . . . . . . . 55<br />

4.2 Dauerhafte Beratungs- und<br />

Unterstützungsstrukturen in <strong>Niedersachsen</strong> . . . . . 56<br />

4.3 Ausweitung auf Grund- und Ganztagsschulen . . . . 56<br />

4.4 Fortbildung und Verankerung von Multiplikatoren . . 57<br />

4 .4 .1 Die Multiplikatorenausbildung . . . . . . . . . 57<br />

4 .4 .2 Das <strong>BNE</strong>-Multiplikatorenteam <strong>Niedersachsen</strong> . . . 60<br />

4 .4 .3 Leistungsangebot der <strong>BNE</strong>-Multiplikatoren . . . . 61<br />

4.5 Integration in die Lehrerausbildung . . . . . . . . . 61<br />

4 .5 .1 Studienseminar Wolfburg: freiwillige Veranstal-<br />

tungsreihe „Lehrgang Umweltbildung“ . . . . . . . . 61<br />

4 .5 .2 Studienseminar Lüneburg: Qualifikationsbereich<br />

„<strong>BNE</strong> und globales Lernen“ . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Lokale Einbettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Zielsetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Themen / Projekte / Unterrichtseinheiten . . . . . . . . . . 63<br />

Übersicht zu den Fachsitzungsthemen 2007/2008 . . . . . . 63


iv | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

5 Ergebnisse, Reflexionen und Empfehlungen 65<br />

5.1 Materialien und Publikationen<br />

als Grundlage zum <strong>Transfer</strong> . . . . . . . . . . . . . 65<br />

5 .1 .1 Materialien zu nachhaltigen Schülerfirmen . . . . 65<br />

Flyer zum Modul der nachhaltigen Schülerfirmen<br />

in <strong>Niedersachsen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Broschüre zur Erstellung eines Businessplans<br />

für Schülerfirmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Broschüre zur Durchführung eines<br />

Nachhaltigkeitsaudits in Schülerfirmen . . . . . . . . . . . 65<br />

Broschüre zu rechtlichen Grundlagen . . . . . . . . . . . . 65<br />

CD mit Materialien zur vereinfachten Buchführung<br />

in nachhaltigen Schülerfirmen . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

CD zur Einrichtung und zum Betrieb<br />

von nachhaltigen Schülergenossenschaften . . . . . . . . . 65<br />

Weitere Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

5.2 Dauerhafte Strukturen in <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

auf Bundes- und internationaler Ebene. . . . . . . . 66<br />

5.3 Gesamtbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

5 .3 .1 Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

5 .3 .2 Chancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

5 .3 .3 Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

5 .3 .4 Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

5.4 Empfehlungen zur weiteren Verankerung<br />

und Verbreitung der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Anhang<br />

A <strong>BNE</strong>-Konzept Schillerschule, Hannover<br />

B Nachhaltige Schülerfirmen<br />

Presseartikel zur Schülerfirma „Die Anpacker“<br />

Presseartikel zum Besuch beim Bundespräsidenten Köhler<br />

Faltblatt zum Nachhaltigkeitsaudit<br />

in niedersächsischen Schülerfirmen<br />

C Regionale Schülerfirmenmessen<br />

Presseartikel zur Messe in Ganderkesee<br />

Poster zu Schülerfirmen auf der Messe in Hildesheim<br />

Ankündigungsplakat zur Messe in Lüneburg<br />

D Nachhaltige Schülergenossenschaften<br />

Presseartikel zur Schülergenossenschaft „Lethe-Laden“<br />

Executive Summery<br />

Artikel im GVN-Magagin „DIALOG“:<br />

1 Jahr Schülergenossenschaften<br />

Presseartikel zur Schülergenossenschaft „Coole Schule“<br />

E DBU-Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften erfahren<br />

an Grundschulen“<br />

Artikel „Nachhaltige Schülerfirmen –<br />

auch in der Grundschule?“<br />

Presseartikel zum Schülerladen „Ole Pannen“<br />

Faltblatt des Schülerladens „Ole Pannen“<br />

F Umweltschule in Europa / Internationale<br />

Agenda <strong>21</strong>-Schule<br />

Diagramm Verteilung auf Schularten<br />

Ausschreibungsformular<br />

Tabelle mit Überblick zu Zahlen, Erfolge, Stärken, …<br />

Tabellarische Auflistung aller Treffen in den Regionen


1<br />

1.1 Projektkennung<br />

Vorhaben<br />

Allgemeine Angaben<br />

zum Modellprogramm<br />

„Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – <strong>Transfer</strong> in <strong>Niedersachsen</strong>“<br />

im <strong>Programm</strong>: BLK-<strong>Programm</strong> „<strong>21</strong>“ <strong>Transfer</strong><br />

Laufzeit<br />

01.08.2004 - 31.07.2008<br />

Berichtszeitraum<br />

01.08.2004 - 30.04.2008<br />

Allgemeine Angaben zum Modellprogramm | 1<br />

1. 2 Projektbeteiligte und Träger des <strong>Programm</strong>s<br />

Niedersächsisches Kultusministerium<br />

Schiffgraben 12, 30159 Hannover<br />

Armin Lohmann, Referat 25,<br />

fon 0511 1207127, fax 0511 12074 64<br />

E-Mail: armin.lohmann@mk.niedersachsen.de<br />

Projektleitung und Landeskoordination<br />

Jürgen Drieling<br />

Kuhlenstraße 20, 26655 Westerstede<br />

fon 04488 77877, fax 04488 523944<br />

E-Mail: transfer-<strong>21</strong>.niedersachsen@ewetel.net


2 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong>


2<br />

Darstellung des<br />

Landesprogramms<br />

2.1 Aufgabenstellung/Ziele<br />

Im Länderantrag <strong>Niedersachsen</strong>s sind für die Durchführung des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

folgende Ziele formuliert:<br />

♦ Die vorhandenen Schulnetzwerke und Landesprojekte – z. B. „Umweltschule in Europa/<br />

Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule“, UNESCO-Projektschulen, Projekt „Transparenz schaffen<br />

– von der Ladentheke zum Erzeuger“ (Themenfeld „Gesunde Ernährung, Lebensmittelerzeugung<br />

und Landwirtschaft“), Arbeitskreise „Nachhaltige Schülerfirmen“, Netzwerke<br />

zur Gesundheitsförderung und zum Themenfeld Mobilität – sollen ausgeweitet<br />

und im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung weiter entwickelt werden.<br />

Dabei sollen aktive Schülerbeteiligung und partizipatives Lernen einen Schwerpunkt<br />

bilden.<br />

♦ Die vorhandene Unterstützungsstruktur – sie umfasst insbesondere Umweltberatungslehrkräfte<br />

in drei Abteilungen der Landesschulbehörde, das Netz der Regionalen<br />

Umweltbildungszentren (RUZ) und den Pool der Lehrkräfte mit Beratungs- und Koordinationsaufgaben<br />

– soll gefestigt und durch Qualifizierungsangebote professionalisiert<br />

werden.<br />

Weitere <strong>Programm</strong>ziele sind:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Vernetzung der naturwissenschaftlichen Angebote an den <strong>Transfer</strong>-<strong>Programm</strong>schulen<br />

mit den Elementen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (insbesondere in<br />

Grundschulen)<br />

Entwicklung offener Angebote für den Nachmittagsunterricht an Ganztagsschulen<br />

Entwicklung von Konzepten und Modellen für die Einbindung der Bildung für eine<br />

nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung der Lehrkräfte<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Darstellung des Landesprogramms | 3<br />

Integration in die Lehrplanentwicklung und Festsetzung der Bildungsstandards<br />

Ausbildung von weiteren Multiplikatoren für Nachhaltigkeitsbildung<br />

Ausbildung von Schülerinnen und Schülern als Multiplikatoren für andere Schüler<br />

Entwicklung einer Evaluationssystematik für alle Ebenen der <strong>Programm</strong>arbeit (Selbstevaluation)<br />

Regelmäßige Dokumentation der Arbeit im <strong>Transfer</strong>-<strong>Programm</strong> auf einer Website im<br />

Internet<br />

länderübergreifende Zusammenarbeit.<br />

2.2 Arbeitsvoraussetzungen in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Das niedersächsische Kultusministerium hatte für die Durchführung des <strong>Programm</strong>s sehr<br />

gute Arbeitsvoraussetzungen geschaffen. Durch die Bereitstellung der Landesmittel für die<br />

Gegenfinanzierung von 3 Anteilen am Gesamtprogramm des Bundes waren ausreichend<br />

Mittel vorhanden, um auch in einem großen Flächenland wie <strong>Niedersachsen</strong> die geplanten<br />

ehrgeizigen Aufgabenstellungen zu erreichen.<br />

Für die organisatorische Durchführung des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> wurde eine Geschäftsstelle<br />

der Landeskoordination geschaffen, die zunächst in der Übergangsstruktur der<br />

ehemaligen Bezirksregierung Weser-Ems in Oldenburg angesiedelt war. Mit der endgültigen<br />

Auflösung der Bezirksregierung im Juli 2005 wurde die Geschäftsstelle der Landeskoordination<br />

nach 26655 Westerstede, Kuhlenstrasse 20, verlegt.


4 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Die Geschäftsstelle regelt und koordiniert die Arbeit der Regional- und Fachkoordinatoren<br />

und übernimmt die Verwaltung und Prozessabwicklungen des <strong>Programm</strong>s.<br />

Zur Förderung der Kommunikation wurden eine Website sowie ein <strong>Newsletter</strong> eingerichtet.<br />

Die finanzielle Abwicklung erfolgt durch die Zentrale der Landesschulbehörde, Abteilung<br />

Lüneburg (Ansprechpartner: Dezernat 5).<br />

Im Niedersächsischen Kultusministerium war der verantwortliche Ansprechpartner bis zum<br />

31.12.2007 Dr. Jens Reißmann (Referat 25), seit dem 01.01.2008 ist die Zuständigkeit an den<br />

Referatsleiter, Herrn MR Armin Lohmann, übertragen worden.<br />

Durch die feste Einbindung der Umweltberatungslehrkräfte der Landesschulbehörde in<br />

den Abteilungen Lüneburg, Hannover und Braunschweig als Regionalkoordinatoren im<br />

<strong>Programm</strong> wurde sichergestellt, dass die Aktivitäten im <strong>Programm</strong> sinnvoll und zielgerichtet<br />

in das Beziehungsgefüge Schule – Schulverwaltung in <strong>Niedersachsen</strong> eingebettet sind.<br />

Die Funktion der Umweltberatungslehrkraft der Landesschulbehörde im Bereich Osnabrück<br />

nimmt während der <strong>Programm</strong>laufzeit Jürgen Drieling, Landeskoordinator des <strong>Programm</strong>s<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, wahr.<br />

2 .2 .1 Landeskoordination<br />

Die Landeskoordinationsgruppe des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> gliedert sich wie folgt:<br />

Landeskoordinator<br />

und Regionalkoordinator, LSchB Osnabrück Jürgen Drieling<br />

Regionalkoordinator, LSchB Lüneburg Jörg Utermöhlen<br />

Regionalkoordinatorin, LSchB Hannover Ursula von der Heyde<br />

Regionalkoordinator, LSchB Braunschweig Reimund Wunderlich (bis 07/07),<br />

Jan Boll (seit 08/07)<br />

Fachkoordinator Nachhaltige Schülerfirmen Rolf Dasecke<br />

Fachkoordinator Landwirtschaft Hans-Joachim Meyer zum Felde<br />

Fachkoordinator Mobilität (bis Juli 2006) Dr. Klaus-Peter Ulbrich<br />

Fachkoordinator Globales Lernen Dieter Schoof-Wetzig<br />

Print-/Web-/Multimedia, Blended Learning Günter Bernert<br />

Für den Bereich der „Nachhaltigen Schülerfirmen“ wurden für die <strong>Programm</strong>laufzeit zehn<br />

Multiplikatoren (mit jeweils 5 Anrechnungsstunden / 1 Freistellungstag pro Woche) eingesetzt,<br />

um die regionalen Arbeitskreise für die „Nachhaltigen Schülerfirmen“ zu leiten sowie<br />

die Beratung der einzelnen Schülerfirmen vor Ort zu gewährleisten.<br />

Zusätzlich gab es einen Pool von 16 Anrechnungsstunden für die Arbeit mit den Kernschulen<br />

im <strong>Programm</strong>.<br />

Trotz der angespannten Haushaltslage hält <strong>Niedersachsen</strong> an dem Netzwerk der 29<br />

Regionalen Umweltbildungszentren (RUZ) fest, das in dieser Form bundesweit einmalig<br />

ist. Diese Zentren beraten und unterstützen u.a. das Schulnetz „Umweltschule in Europa /<br />

Internationale Agenda-<strong>21</strong>-Schule“ . Damit ist für die <strong>Programm</strong>laufzeit eine wesentliche Voraussetzung<br />

zum erfolgreichen <strong>Transfer</strong> der Bildung für nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) an<br />

niedersächsischen Schulen geschaffen worden, denn die Regionalen Umweltbildungszentren<br />

haben flächendeckend in <strong>Niedersachsen</strong> lokale und regionale Netzwerke mit Schulen<br />

aufgebaut.<br />

2 .2 .2 Netzwerk von Umweltbildungseinrichtungen<br />

Im Rahmen des Projekts „Öffnung von Schule“ ist in <strong>Niedersachsen</strong> seit 1992 ein Netz an<br />

außerschulischen Lernstandorten aufgebaut worden. Diese unterstützen in vielfältiger<br />

Weise die umweltpädagogische Arbeit der Schulen. Zugleich erweitern sie die eigenen<br />

Angebote zunehmend im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>). Zu diesem<br />

Netz gehören vor allem die Regionalen Umweltbildungszentren (RUZ), die Schullandheim-<br />

Umweltstationen und die Jugendwaldheime. Diese Umweltbildungseinrichtungen kooperieren<br />

ihrerseits mit weiteren Lernstandorten in der Region.<br />

Regionale Umweltbildungszentren<br />

Das Land <strong>Niedersachsen</strong> hat in den letzten Jahren ein bundesweit beispielhaftes Netz von<br />

29 Regionalen Umweltbildungszentren aufgebaut. Es handelt sich um Einrichtungen in<br />

unterschiedlicher Trägerschaft, die vom Niedersächsischen Kultusministerium als RUZ anerkannt<br />

und durch die Abordnung von Lehrkräften unterstützt werden. Insgesamt arbeiten<br />

ca. 100 Lehrkräfte aller Schulformen mit einem Teil ihrer Arbeitszeit in den RUZ, wo sie in<br />

der Regel mit anderen Mitarbeitern und Fachleuten bei der Angebotsentwicklung und<br />

–durchführung kooperieren. Landesweit und auf der Regionalebene werden regelmäßig<br />

Veranstaltungen zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch organisiert.


Die Hauptaufgabe der RUZ besteht von Beginn an darin, ein möglichst umfassendes<br />

Erfahrungs-, Bildungs- und Informationsangebot zur schulbezogenen Umweltbildung für<br />

verschiedene Schulformen in der Region bereitzuhalten. Hinzu kam mit Beginn des BLK-<br />

<strong>Programm</strong>s „<strong>21</strong>“ die Aufgabe, die Schulen direkt in Unterrichtsvorhaben und Projekten der<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen – auch durch Beratung, Fortbildung<br />

und Bereitstellung von Materialien.<br />

Darstellung des Landesprogramms | 5<br />

Eine Besonderheit der RUZ in <strong>Niedersachsen</strong> besteht darin, dass sich vielfach die Kommunen,<br />

die Verbände und teilweise auch die Wirtschaft an dem Betrieb und der Finanzierung<br />

beteiligen. Damit bietet sich die Möglichkeit, auch andere Zielgruppen, Kooperationspartner<br />

und Lernorte in der Region einzubeziehen. Die meisten RUZ haben inzwischen ein<br />

breites Spektrum an Kooperationspartnern entwickelt. In vielen Regionen des Landes sind<br />

dadurch regionale Umweltbildungsnetzwerke entstanden.<br />

Im Rahmen des laufenden <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> kommt den RUZ eine besondere Bedeutung<br />

zu. Durch ihre landesweite und fast flächendeckende Verteilung in <strong>Niedersachsen</strong><br />

stellen sie das Bindeglied zwischen den <strong>Programm</strong>schulen und den Regional- und Fachkoordinatoren<br />

und der Landeskoordination von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> dar. Die RUZ unterstützen die <strong>Programm</strong>schulen<br />

an der Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und<br />

Unterricht und der systematischen Einbeziehung außerschulischer Fachleute und Lernorte.<br />

Auch in dem wichtigen Prozess der Umsetzung der Agenda <strong>21</strong> auf der kommunalen Ebene<br />

spielen die RUZ eine wachsende Rolle. Die großen Erfahrungen im Bereich der Umweltkommunikation<br />

haben dazu geführt, dass in vielen Kommunen die RUZ mit der Durchführung<br />

kommunaler Agenda-Prozesse beauftragt wurden.<br />

Im Laufe des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> sind durch eine Vielzahl von landesweiten und regionalen<br />

Fortbildungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RUZ mit den Grundlagen<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung vertraut gemacht worden. Ein großer Schritt in<br />

der Qualitätsentwicklung der RUZ gelang dadurch, das 6 Mitarbeiter an der zweijährigen<br />

Multiplikatorenausbildung des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> teilgenommen haben.<br />

Die enge Einbindung der RUZ in der lokalen und regionalen Umsetzung des <strong>Programm</strong>s<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> hat dazu geführt, das in allen Regionalen Umweltbildungszentren Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung die Grundlage der Bildungsarbeit geworden ist.<br />

Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen (KUGL)<br />

Da das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> erstmals die Einbeziehung der Grundschulen vorsah und <strong>Niedersachsen</strong><br />

als Arbeitsschwerpunkt<br />

im Schuljahr 2005/2006 den Grundschulbereich<br />

wählte, entwickelte sich<br />

schnell eine intensive Zusammenarbeit<br />

zwischen der Landeskoordination<br />

des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>und<br />

der Koordinationsstelle Umweltbildung<br />

und Globales Lernen (KUGL).


6 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Während der Laufzeit von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> wurde in Südniedersachsen das Modellprojekt „Vernetzte<br />

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Grundschulen“ durchgeführt. Von<br />

Januar 2004 bis August 2007 wurden mit Grundschulen aus dem Landkreis Göttingen<br />

Konzepte und Projekte zu <strong>BNE</strong> im Primarbereich entwickelt und umgesetzt. Das Vorhaben<br />

wurde von der Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen geleitet, eine zu<br />

diesem Zweck gegründete Einrichtung, die über die Deutsche Bundesstiftung Umwelt<br />

(DBU), die EU (Leader+) und Bingo-Lotto finanziert wurde.<br />

2 .2 .3 Globales Lernen<br />

Das globale Lernen und die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit in <strong>Niedersachsen</strong> wurde<br />

im Berichtszeitraum besonders durch die Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen<br />

mit Nichtregierungsorganisationen verstärkt, um Themen der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung besonders in der globalen Perspektive in Schulen und Bildungsinstitution zu<br />

verankern. Dabei war insbesondere das Netzwerk „Globales Lernen“ ein Motor und Ideengeber<br />

für neue Maßnahmen.<br />

Internationale Schulpartnerschaften<br />

unter Gesichtspunkten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Im Berichtszeitraum wurden vom Niedersächsischen Landesamt für Lehrerbildung und<br />

Schulentwicklung (NiLS) in Kooperation mit der <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> Koordination und außerschulischen<br />

Partnern (Initiativen Partnerschaften Eine Welt (IP1), Verein Niedersächsischer<br />

Bildungsinitiativen (VNB) und dem Verband Entwicklungspolitik <strong>Niedersachsen</strong> e. V. (VEN)) 4<br />

Fachtagungen mit jeweils 35 bis 45 Teilnehmern durchgeführt:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Fachtagung „Netzwerke für globales Lernen – In Projekten leben, mit Projekten<br />

lehren, von Projekten lernen“ , 18. bis 19. November 2004, Bad Nenndorf<br />

Workshop „Kommunikation mit Partnern in der Einen Welt – Möglichkeiten realer<br />

und virtueller Begegnungen und Projekte“, Internationales Haus Sonnenberg, <strong>21</strong>.<br />

und 22. April 2005<br />

Fachtagung „Nachhaltigkeit in internationalen Projekten konkretisieren – Die<br />

Chancen von Themenbereichen wie Gesundheit, Mobilität und Ernährung“,<br />

Internationales Haus Sonnenberg, 22. und 23. November 2006<br />

♦<br />

Fachtagung „Migration und internationale Partnerschaften“, Internationales Haus<br />

Sonnenberg, 15. bis 17.November 2007<br />

Auf allen Tagungen wurde die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung als<br />

Themenbereich für internationale Partnerschaften erarbeitet und als Anregungen in die vielen<br />

Partnerschaftsprojekte weitergetragen. Viele hervorragende Projekte sind unter www.<br />

partnerschulen.nibis.de dokumentiert.<br />

Netzwerk „Globales Lernen“<br />

und Bildung für nachhaltige Entwicklung <strong>Niedersachsen</strong>/Bremen<br />

Das Netzwerk<br />

ist ein<br />

Zusammenschluss<br />

aus<br />

mehr als 35<br />

schulischen und außerschulischen Bildungsträgern, aus staatlichen und nichtstaatlichen<br />

Organisationen, aus Umwelt und Entwicklung. Es arbeitet seit 2001 an Konzepten und<br />

Projekten und hat zwei Bildungskongresse in der Berichtszeit durchgeführt, an der auch<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> beteiligt war. In diesem Netzwerk wurden unterschiedliche Projekte konzipiert<br />

und durchgeführt, insbesondere das Projekt GLOBO:LOG.<br />

GLOBO:LOG ist ein niedersächsisches Projekt für Globales Lernen vor Ort: In lokalen Netzwerken<br />

führen Schulen und außerschulische Bildungspartner gemeinsam praxisorientierte<br />

Bildungsprojekte durch, die die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und<br />

Umwelt, zwischen Norden und Süden, zwischen lokalen und globalen Aktivitäten thematisieren.<br />

Das Projekt wurde vom Netzwerk „Globales Lernen und nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Niedersachsen</strong>/Bremen“ konzipiert. Ermöglicht wird es durch eine Förderung der niedersächsischen<br />

BINGO-Lotterie. Die Durchführung liegt beim VNB - dem Verein Niedersächsischer<br />

Bildungsinitiativen. Insgesamt sind 10 Nord-Süd-Projekte durchgeführt worden:<br />

http://www.globolog.net/. Der dabei entwickelte Standard soll auch für andere Schulen mit<br />

internationalen Partnerschaften im <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> Bereich zugrunde gelegt werden.<br />

Bildungskongress „360° plus 1“<br />

Globales Lernen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung<br />

Vom 12.-14.07.2006 wurde in Hannover der Bildungskongress „360° plus 1 - Globales Lernen<br />

in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ durchgeführt. Teilgenommen haben etwa 120


MultiplikatorInnen aus außerschulischer und schulischer Jugend- und Erwachsenenbildung.<br />

In dem Workshop mit Tranfer-<strong>21</strong>-Beteiligung wurde insbesondere über Aspekte der<br />

Zusammenarbeit zwischen umweltbezogenen und auf globales Lernen orientierte Institutionen,<br />

Gruppen und Personen gearbeitet. Die entsprechenden Dokumente sind unter<br />

www.360plus1.de einsehbar. Mit dem Kongress wurden mehrere neue Projekte konzipiert,<br />

die zur Zeit in mehreren Projekten umgesetzt werden: siehe http://www.360plus1.de<br />

Rundbrief „360° plus 1“<br />

Welt und Umwelt an <strong>Niedersachsen</strong>s Schulen“<br />

“360° plus 1” setzt die Arbeit des Infodienstes „Welt und Schule“ fort, der in über 20 Ausgaben<br />

in einer Kooperation von Nichtregierungsorganisationen mit <strong>Transfer</strong><strong>21</strong> erschienen ist.<br />

Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung <strong>BNE</strong>” ist mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

Natur- und Umweltbildung (ANU) Landesverband Nds./Bremen der Umweltbereich<br />

hinzugekommen. Das <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-<strong>Programm</strong> ist nun auch Teil der Redaktion. Dieser<br />

neue Rundbrief wird an alle Schulen sowie an die außerschulischen Träger der Bildungsarbeit<br />

für nachhaltige Entwicklung in <strong>Niedersachsen</strong> und Bremen verteilt. Er hat besonders<br />

den Austausch und die Kooperation zwischen NROs und Schulen im Blick, wobei Umwelt<br />

und Eine Welt zusammengedacht werden. Projekte und Berichte aus der aktuellen Diskussion<br />

um <strong>BNE</strong> sind feste Bestandteile des kostenfreien Rundbriefs, der ca. alle 4 Monate<br />

in einer Auflage von 14.000 Exemplaren erscheint. Die erste Ausgabe ist im Internet unter<br />

http://www.360plus1.de/ herunterzuladen.<br />

Ch@t der Welten<br />

„Fernreisen - umwelt- und sozialverträglich“<br />

Auf der Internetseite „Fernreisen - umwelt- und sozialverträglich“ - ein innovatives Angebot<br />

für den Unterricht!“ wird das Thema Fernreisen unter ökologischen, ökonomischen,<br />

sozialen und kulturellen Perspektiven in den Blick genommen. Südafrika ist dabei eine<br />

Schwerpunktregion. Das Thema ist besonders für den Unterricht ab dem 8. Jahrgang bis zur<br />

Oberstufe 11. und 12. Jahrgang und für bestimmte Berufsfelder in der beruflichen Bildung<br />

Darstellung des Landesprogramms | 7<br />

geeignet. Hintergrundinformationen über<br />

den Ch@t der Welten als bundesweites<br />

Projekt der InWEnt gGmbH in Kooperation<br />

mit Lehrerfortbildungsinstitutionen und den<br />

Kultusministerien der Länder finden Sie über<br />

die Adresse http://www.chatderwelten.de.<br />

Weitere Informationen sind auch unter der<br />

Adresse http://chatderwelten.nibis.de zu finden. Mit <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> gab es hier eine partielle<br />

Kooperation, <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen nahmen an den Lehrerfortbildungskursen teil.<br />

2 .2 .4 Reformvorhaben<br />

Die niedersächsische Landesregierung hat im Berichtszeitraum (01.08.2004 bis 30.04.08) ein<br />

umfangreiches Reformvorhaben zur Modernisierung der Schullandschaft in <strong>Niedersachsen</strong><br />

umgesetzt bzw. weiterentwickelt. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende grundlegende<br />

Veränderungen:<br />

Eigenverantwortliche Schule<br />

Mit Beginn dieses Schuljahres 2007/2008 sind auf<br />

Beschluss des Landtages durch die Novellierung<br />

des Schulgesetzes alle Schulen in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Eigenverantwortliche Schulen geworden. Die<br />

stärkere Eigenverantwortlichkeit der Schulen hat<br />

ein einziges Ziel: Schülerinnen und Schüler sollen<br />

am Ende ihrer Schullaufbahn bessere Ergebnisse<br />

erzielen als schon bisher.<br />

Mit der Gestaltung der Eigenverantwortlichkeit ist<br />

eine Veränderung der Schulverfassung verbunden.<br />

Im Schulvorstand werden Eltern und Schüler mehr<br />

Einfluss auf die Entwicklung ihrer Schule haben.<br />

Darüber hinaus werden Schulleiterinnen und Schulleiter zu Vorgesetzten aller an der Schule<br />

Tätigen. Zugleich werden die Entscheidungsspielräume der Schulen durch eine nachhaltige<br />

Deregulierung deutlich erweitert. So entfallen15 Erlasse vollständig, bei 19 weiteren<br />

Erlassen sollen die Schulen selbst entscheiden, welche Spielräume der eigenen Gestaltung<br />

sie nutzen und wann sie damit beginnen wollen.


8 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Orientierungsrahmen Schulqualität in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Das Land bietet den Schulen eine übersichtliche Orientierung<br />

zum Grundverständnis von guter Schulqualität - ein Vorbild<br />

für ideale Schulwirklichkeit, die es anzustreben und umzusetzen<br />

lohnt. Der neue „Orientierungsrahmen Schulqualität in<br />

<strong>Niedersachsen</strong>“ beschreibt mit sechs Qualitätsbereichen und<br />

25 Merkmalen „gute Schule“. Er ist für die praktische Arbeit in<br />

den Schulen gedacht und bietet Hilfen für die Entwicklung<br />

eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses. Er sorgt für begriffliche<br />

Klarheiten und unterstützt den schulinternen Konsens<br />

zur Schulprogrammentwicklung und -fortschreibung.<br />

Der „Niedersächsische Orientierungsrahmen für Schulqualität“ ist mit den Anforderungen<br />

der Niedersächsischen Schulinspektion, des EFQM-Modells für Schulen und des standardisierten<br />

Selbstevaluationsverfahrens abgeglichen.<br />

Damit hat <strong>Niedersachsen</strong> etwas erreicht, was bisher in keinem anderen Bundesland auf<br />

diese Art und Weise gelungen ist. Die inhaltliche Verzahnung dreier wesentlicher Elemente<br />

zur Qualitätsverbesserung von Schulen, einerseits des Referenzrahmens „Orientierungsrahmen“<br />

für eine gute Schule, andererseits der Instrumente der externen Evaluation – der<br />

Schulinspektion – und zum Dritten das Fragebogeninstrumentarium von SEIS eröffnen die<br />

Chancen für einen Qualitätsschub der niedersächsischen Schulen in absehbarer Zeit.<br />

Die Mehrzahl der Bundesländer<br />

in der Bundesrepublik<br />

haben sich inzwischen<br />

auf einen gemeinsamen<br />

Referenzrahmen für SEIS<br />

analog des niedersächsischen„Orientierungsrahmens“<br />

verständigt.<br />

Bildungsstandards/Zentrale Abschlussprüfungen<br />

Bezogen auf den Fachunterricht wurden und werden neue und an Bildungsstandards<br />

orientierte Kerncurricula entwickelt und eingeführt.<br />

Zudem sind erstmals zentrale Abschlussprüfungen durchgeführt worden (Zentralabitur<br />

sowie Abschlussprüfungen am Ende der Sekundarstufe I in einigen Schulformen).


Externe Evaluation – Schulinspektion<br />

Seit Anfang 2006 werden in <strong>Niedersachsen</strong> nach einer gut dreijährigen Erprobungsphase<br />

flächendeckende Schulinspektionen durchgeführt. <strong>Niedersachsen</strong> gehört dabei zu den<br />

Ländern, die eine Art Vorreiterrolle in Deutschland übernommen haben, inzwischen ziehen<br />

andere Bundesländer nach und orientieren sich an dem niedersächsischen Modell.<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> wurde für die Planung, Durchführung und Auswertung von Schulinspektionen<br />

eine eigenständige Behörde errichtet. Seit Sommer 2006 ist die Niedersächsische<br />

Schulinspektion (NSchI) zudem im Schulgesetz verankert. Damit wird nicht nur die außerordentliche<br />

Bedeutung der Schulinspektion, sondern auch die langfristig vorgesehene<br />

Einbindung in das landesweite System der Qualitätssicherung von Schule zum Ausdruck<br />

gebracht.<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> werden Fachleute als Schulinspektoren eingesetzt . Mit mehrjähriger Leitungserfahrung<br />

in Schule, Studienseminar oder Schulaufsicht übernehmen sie die Aufgabe<br />

einer externen Evaluation. Alle Schulinspektoren arbeiten hauptamtlich. Sie müssen zuvor<br />

eine mehrere Monate umfassende Qualifizierung durchlaufen und eine Prüfung absolvieren.<br />

Bis zum Jahresabschluss 2007 sind knapp 30 % aller Schulen inspiziert worden, rund 60%<br />

aller Gymnasien, 70% der Gesamtschulen sowie rund 50% aller Berufsbildenden Schulen,<br />

darunter auch einige wenige Schulen in freier Trägerschaft. Die Zahl der eingesetzten Schulinspektorinnen<br />

und -inspektoren wurde inzwischen auf rund 55 erhöht, weitere werden<br />

folgen, bis die „Soll-Zahl“ von 63 erreicht ist.<br />

Im Verlauf des Jahres 2008 wird die erste Inspektionsrunde in diesen Schulformen abgeschlossen<br />

werden. Damit ist <strong>Niedersachsen</strong> bundesweit – was den Aufbau der Schulinspektion<br />

und die Anzahl der durchgeführten Inspektionen betrifft – ganz vorn.<br />

Hauptschulprofilierungsprogramm<br />

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an allen niedersächsischen Hauptschulen<br />

Im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms werden Schülerinnen und Schüler gezielt<br />

auf den Übergang in eine Ausbildung oder eine berufliche Beschäftigung vorbereitet.<br />

Sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen dienen dabei insbesondere der Verbesserung<br />

der Grundfertigkeiten, der Persönlichkeitsentwicklung und der realistischen Einschätzung<br />

der eigenen Voraussetzungen im Hinblick auf die Ausbildungsanforderungen.<br />

Sozialpädagoginnen und –pädagogen sollen die Maßnahmen der Schule mit denen der<br />

Berufsschulen und der Jugendhilfe, der Betriebe, Kammern, Wirtschaftsverbände und der<br />

Darstellung des Landesprogramms | 9<br />

Berufsberatung koordinieren, um die Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule<br />

schon während der Schulzeit auf den erfolgreichen Übergang in ein Ausbildungs- oder<br />

Beschäftigungsverhältnis gezielt zu unterstützen.<br />

Bis zum Jahr 2008 werden alle 525 Hauptschuleinrichtungen <strong>Niedersachsen</strong>s mit sozialpädagogischen<br />

Fachkräften ausgestattet sein - das ist bundesweit einmalig. Die Landesregierung<br />

setzte hierfür 2007 über 9 Mio. Euro ein.<br />

Beratung und Unterstützung<br />

Für den Bereich „Beratung und Unterstützung“ sind 160 Trainerinnen und Trainer zur Qualitätsentwicklung<br />

des Unterrichts ausgebildet worden. Darüber hinaus werden zum<br />

1. Februar 2008 30 Fachberater/innen zur Qualitätsentwicklung von Unterricht sowie flexible<br />

Beratungsteams zur Schulentwicklungsberatung eingesetzt. Es handelt sich hierbei um<br />

16 hauptamtliche Experten sowie 15 weitere Teilzeitkräfte, die einzelne Schulen, Schulnetzwerke<br />

und Bildungsregionen unterstützen werden.<br />

Bildungsregionen<br />

Weiterhin sind in den Bildungsregionen Emsland und Braunschweig mehr als 200 Schulen<br />

in eine qualitative Schulentwicklung eingebunden, um gemeinsam eine regionale und<br />

vertikale Qualitätsverantwortung zu übernehmen. In diesem Projekt wird auch der Umgang<br />

mit SEIS und einer regionalen Qualitätsentwicklung erprobt. Hierzu soll ein Qualitätsmonitoring<br />

aufgebaut werden.<br />

Diese wesentlichen Erneuerungen fordern eine behutsame Umsetzung der Ziele des <strong>Programm</strong>s<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, um eine möglichst hohe Akzeptanz für die Mitarbeit niedersächsischer Schulen zu erreichen .<br />

Diese Vorgehensweise kann mit Blick auf die ungewöhnlich hohe Zahl der Schulen, die sich inzwischen am<br />

<strong>Programm</strong> beteiligen, als erfolgreich bewertet werden .<br />

2 .2 .5 Fazit<br />

Neben den engagierten Reformvorhaben war der Rückgriff auf die seit langem bewährten<br />

und den Schulen über Jahre vertrauten Strukturen eine wichtige Grundlage für den Erfolg<br />

des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>.


10 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Die Arbeit der Umweltberatungslehrkräfte und die finanzielle und organisatorische Absicherung<br />

der schulischen Netzwerke im <strong>Programm</strong> haben über einen mehr als zehnjährigen<br />

Zeitraum dazu geführt, dass die Schulen auch das Element der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in der <strong>Programm</strong>laufzeit so zahlreich in ihrer Arbeit aufgenommen haben.<br />

Dieses wird auch dazu führen, dass über die <strong>Programm</strong>laufzeit hinaus die Arbeit der Umweltberatungslehrkräfte<br />

und die Organisation der Schulnetzwerke weiterhin abgesichert<br />

sein wird, um in synergetischer Verbindung mit den Reformvorhaben der Landesregierung<br />

eine Modernisierung der Schullandschaft in <strong>Niedersachsen</strong> fortzusetzen.<br />

2.3 Umsetzung des Vorhabens in der gesamten Laufzeit<br />

Zu Beginn der <strong>Programm</strong>arbeit wurde von der Landeskoordinationsgruppe einmütig<br />

beschlossen, das erste <strong>Programm</strong>jahr dahingehend zu nutzen, die ehrgeizig formulierten<br />

Aufgabenstellungen des <strong>Programm</strong>s in ein praktikables Umsetzungskonzept für die <strong>Programm</strong>laufzeit<br />

umzusetzen. Somit wurde zunächst darauf verzichtet, im ersten Arbeitsjahr<br />

<strong>Programm</strong>schulen zu werben.<br />

Es wurde der Weg gewählt, die schon bestehenden und erfolgreich arbeitenden Schulnetzwerke<br />

(Nachhaltige Schülerfirmen, Umweltschule in Europa, „Transparenz schaffen“ und UN-<br />

ESCO-Schulen) in diesem ersten <strong>Programm</strong>jahr behutsam darauf vorzubereiten, Elemente<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer bisherigen Arbeit zu identifizieren und in<br />

die schuleigene Netzwerkarbeit zu integrieren.<br />

In einer großen Zahl von Netzwerktreffen wurde den Schulen damit im ersten Jahr der<br />

<strong>Programm</strong>arbeit zum einen schon bewusst, dass sie Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

inhaltlich wie methodisch in Teilbereichen schon praktizierten und zum anderen die Furcht<br />

genommen, dass das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und die Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

eine weitere große zusätzliche Belastung für die einzelne Schule bedeuten würde. Für die<br />

Arbeit der Landeskoordinationsgruppe wurde für die gesamte <strong>Programm</strong>laufzeit folgender<br />

Arbeitsrhythmus verabredet und eingehalten:<br />

♦<br />

♦<br />

Es fanden regelmäßige Sitzungen der Landeskoordinationsgruppe des <strong>Programm</strong>s<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> statt, um alle inhaltlichen und methodischen Fragen der <strong>Programm</strong>arbeit zu<br />

klären (ca. fünf 1-tägige bis 1 1/ 2 -tägige Koordinationstreffen pro Jahr im Berichtszeitraum).<br />

An den Sitzungen der Landeskoordinationsgruppe nahm, wenn zeitlich möglich, Dr. Jens<br />

Reißmann als Ansprechpartner des niedersächsischen Kultusministeriums teil.<br />

♦<br />

Die letzte Sitzung der Landeskoordinationsgruppe in jedem <strong>Programm</strong>jahr war<br />

gleichzeitig auch eine Evaluationssitzung, um zum einen die Stärken und Schwächen<br />

des abgelaufenen <strong>Programm</strong>jahres zu analysieren und zum anderen die Arbeit im<br />

bevorstehenden <strong>Programm</strong>jahr vorzubereiten und gegebenenfalls Korrekturen in der<br />

Arbeitstruktur vorzunehmen.<br />

Diese Arbeitsstruktur der Landeskoordinationsgruppe hat sich in der gesamten <strong>Programm</strong>laufzeit<br />

bewährt. Durch die enge Einbindung der Umweltberatungslehrkräfte in die<br />

<strong>Programm</strong>arbeit war die feste Einbindung des <strong>Programm</strong>s in das Beziehungsgefüge Schule<br />

– Schulverwaltung (Landesschulbehörde) ideal.<br />

Außerdem wurde durch die Einbindung der Fachkoordinatoren der Kontakt und die<br />

Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern möglich und hat den Erfolg der<br />

<strong>Programm</strong>arbeit stark gefördert.<br />

(hierzu mehr in den Abschnitten „Landwirtschaft“ und „Nachhaltige Schülerfirmen“ und<br />

Grundschule / Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen).<br />

2 .3 .1 Die Arbeit mit den Kernschulen<br />

Die niedersächsische Landeskoordinationsgruppe hat sich gleich zu <strong>Programm</strong>beginn darauf<br />

verständigt, den Differenzierungsvorschlag für die <strong>Programm</strong>schulen (Kern-, Kooperations-<br />

und Kontaktschulen) der Bundeskoordination zu übernehmen.<br />

Durch die Schwerpunktsetzung „Einbindung der Schulnetzwerke“ war von Anfang an<br />

klar, dass von der Zahl her die Gruppe der „Kooperationsschulen“ die bestimmende Rolle<br />

spielen würde.<br />

Im Unterschied zu allen anderen am <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> beteiligten Bundesländern gab<br />

es in <strong>Niedersachsen</strong> eine positive zusätzliche Rahmenbedingung für das <strong>Programm</strong> , das<br />

landesweit aufgebaute Netz der 29 Regionalen Umweltbildungszentren.<br />

Somit entfiel für <strong>Niedersachsen</strong> die zentrale Aufgabe der Kernschulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>,<br />

die lokale und regionale Information und Fortbildung zur Umsetzung der Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung landesweit zu übernehmen. Um nicht parallele Strukturen<br />

aufzubauen, einigte sich die Landeskoordinationsgruppe auf folgendes Vorgehen:<br />

Für die Arbeit mit den Kernschulen in <strong>Niedersachsen</strong> gab es im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

einen Pool von 16 Anrechnungsstunden. Hierzu einigte sich die Landeskoordination auf<br />

folgendes Vorgehen:


Arbeitkreis Grundschul-Kernschulen<br />

Im zweiten <strong>Programm</strong>jahr wurde der Schwerpunkt in der Arbeit mit den Kernschulen auf<br />

die Grundschulen gelegt, um speziell für diese Schulstufe die Kernschulen zu stärken und<br />

zusätzlich zu den Angeboten der Regionalen Umweltbildungszentren gezielte und spezielle<br />

Weiterbildungs- und Informationsangebote für die Grundschulen anzubieten.<br />

Vorteilhaft war in diesem Zusammenhang, dass die Koordinationsstelle Umweltbildung<br />

und Globales Lernen (KUGL) bereits seit Anfang 2004 das Modellprojekt „Vernetzte Bildung<br />

für eine nachhaltige Entwicklung an Grundschulen“ mit 5 Modellschulen im Landkreis Göttingen<br />

durchführte. Mit diesem Erfahrungsschatz wurde KUGL in die Unterstützungsstruktur<br />

der Landeskoordinationsgruppe einbezogen und hat ab dem zweiten <strong>Programm</strong>jahr<br />

sowohl Beratungen angeboten als auch bei den beiden Tagungen der Gundschul-Kernschulen<br />

mitgearbeitet. Seitens der Landeskoordinationsgruppe war Frau Ursula von der<br />

Heyde verantwortliche Ansprechpartnerin und Beraterin für die Grundschul-Kernschulen.<br />

Im zweiten <strong>Programm</strong>jahr (2005 / 2006) fanden zwei 1 1/ 2 -tägige Tagungen der Grundschul-Kernschulen<br />

statt, in denen ein umfangreicher Erfahrungsaustausch untereinander<br />

stattfand und Angebote für andere <strong>Programm</strong>schulen auf dem Feld der <strong>BNE</strong> erarbeitet<br />

wurden.<br />

Als Folge der beiden landesweiten Kurse wurden dann von diesen Kernschulen regionale<br />

und lokale Angebote gemacht, z.T. in Kooperation mit dem zuständigen RUZ (Beispiel:<br />

Grundschule Friedrichsfehn und das RUZ Ammerland in Rostrup) bzw. mit dem Projekt<br />

„Umweltschule in Europa“ (in 2 Hildesheimer Schulen).<br />

Im April 2008 fand eine weitere gemeinsame Veranstaltung der Grundschul-Kernschulen<br />

in Kooperation mit einer Fortbildungsveranstaltung von KUGL statt, um den Austausch der<br />

Kernschulen untereinander zu ermöglichen.<br />

Bei dieser zweitägigen Fortbildung erhielten die Grundschul-Kernschulen Gelegenheit<br />

zum Austausch und es wurde reflektiert, wie es nach <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> weiter gehen könnte. Bei<br />

der für alle niedersächsischen Grundschulen am zweiten Tag stattfindenden Veranstaltung<br />

„Öffnung von Schule“ hatten die Grundschul-Kernschulen Gelegenheit ihre Arbeit im Bereich<br />

<strong>BNE</strong> zu präsentieren. Desweiteren fanden verschiedene Workshops mit hochkarätiger<br />

Besetzung zur Öffnung von Schule statt.<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung fand vom 24.-25. April 2008 in Duderstadt statt.<br />

Zuvor hatten diese Grundschul-Kernschulen in erfreulich großer Zahl am Grundschul-<br />

Kongress in Halle (Dezember 2007) teilgenommen und außerdem weitere Fortbildungsangebote<br />

der Bundeskoordination und anderer Einrichtungen (RUZe, KUGL etc.) wahrgenommen.<br />

Darstellung des Landesprogramms | 11<br />

Der Arbeitserfolg der Grundschul-Kernschulen in <strong>Niedersachsen</strong> zeigt sich auch darin, dass<br />

sich eine große Zahl dieser Schulen mit ihren Projekten an der Veröffentlichung in den<br />

bundesweiten Grundschulmaterialien des <strong>Programm</strong>s beteiligt haben.<br />

Aus Sicht <strong>Niedersachsen</strong>s hat die Bundeskoordination des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> mit<br />

ihrem Fachkoordinator Grundschule, Michael Plesse, den Grundschul-Kernschulen <strong>Niedersachsen</strong>s<br />

während der gesamten <strong>Programm</strong>laufzeit eine große Unterstützung geleistet.<br />

Arbeitskreis Gymnasial-Kernschulen<br />

Im dritten <strong>Programm</strong>jahr wurde der Schwerpunkt der Arbeit mit den Kernschulen auf die<br />

beteiligten Gymnasien gelegt, da bei der Gesamtzahl der <strong>Programm</strong>schulen die Gymnasien<br />

noch eine untergeordnete Rolle spielten und somit ein Anreiz für die Mitarbeit weiterer<br />

Gymnasien gelegt werden sollte. Außerdem sollte hiermit die Arbeit einer kleinen Gruppe<br />

von Gymnasien gewürdigt und unterstützt werden, die auch im bundesweiten Vergleich<br />

in besonderer Weise Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihre tägliche Unterrichtspraxis<br />

übernommen haben.<br />

Es fanden für diese Gruppe im dritten <strong>Programm</strong>jahr (Schuljahr 2006 / 2007) zwei 1-tägige<br />

landesweite Fortbildungs- und Koordinationsveranstaltungen statt (10/2006 und 05/2007).<br />

Da sich die Arbeit an den Gymnasien auch durch die Schulreform sehr schwierig gestaltete,<br />

die Ergebnisse aber trotzdem ermutigend waren, entschloss sich die Landeskoordination,<br />

die Arbeit der Gymnasial-Kernschulgruppe auch für das letzte <strong>Programm</strong>jahr zu verlängern.<br />

Aus diesem Grund fand für die gymnasialen Kernschulen im <strong>Programm</strong> eine weitere Fort-


12 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

bildung im letzten <strong>Programm</strong>jahr statt: „Das Schulprogramm als Instrument der Schulentwicklung<br />

der eigenverantwortlichen Schule“ ( 16. – 18.04.2008 im HÖB Papenburg ).<br />

Hiermit sollte ein wichtiger Impuls gesetzt werden, dass auch in Gymnasien Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung bei der Schulprogramm- und Schulprofilentwicklung eine<br />

wichtige Rolle spielen kann. Diese Fortbildung wurde von Reiner Mathar, dem Projektleiter<br />

von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in Hessen, geleitet. Hierbei wurde deutlich, dass auch unter den zur Zeit<br />

schwierigen Bedingungen der Arbeit in Gymnasien ( z.B. Zentralabitur, Verkürzung der<br />

Schulzeit auf 12 Jahre ) eine Schwerpunktsetzung im Bereich der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung inhaltlich wie methodisch möglich und sinnvoll ist.<br />

Es wurden den beteiligten Grundschul- und Gymnasial-Kernschulen für ihre Mitarbeit in<br />

dieser Arbeitsgruppe aus dem Pool der zur Verfügung stehenden 16 Anrechnungsstunden<br />

jeweils 2 Anrechnungsstunden gewährt, um den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern<br />

einen zeitlichen Rahmen zur Mitarbeit zu gewährleisten.<br />

Liste der Kernschulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

Name der Schule Straße PLZ Ort<br />

BBS BBS Friedenstraße Ubbostraße 5 26386 Wilhelmshaven<br />

BBS Berufsbildende Schulen Lüchow Amtsfreiheit 8 29349 Lüchow<br />

BBS Berufsbildende Schulen I, Uelzen Scharnhorststr. 10 29525 Uelzen<br />

BBS BBS Meppen Nagelhof 83 49716 Meppen<br />

FS Paul-Dohrmann-Schule, Hannover Burgweg 5 30419 Hannover<br />

FS Luise-Scheppler-Schule Stadtweg 113 31139 Hildesheim-Sorsum<br />

GS Grundschule Friedrichsfehn Schulstr. 12 26188 Edewecht<br />

GS Grundschule „Am Schlossplatz“ Schulstr. 1 26316 Varel<br />

GS Grundschule Westerholt Ewigsweg 9 26556 Westerholt<br />

GS Grundschule Nordholz Nordweg 75 27637 Nordholz<br />

GS Grundschule Buschhausen Buschhausener Str. 41 27711 Osterholz-Scharmbeck<br />

GS Grundschule Schierbrok Trendelbuscher Weg 1 27777 Ganderkesee<br />

GS Grundschule Garßen Quellenweg 8 A 29229 Celle<br />

GS Grundschule Moritzberg Bennostr. 2-4 31139 Hildesheim<br />

GS Grundschule Emmerke Max-Seeboth-Str. 2 31180 Giesen<br />

GS Grundschule Uschlag Schulstr. 2 34355 Staufenberg-Uschlag<br />

GS Grundschule Wilhelm-Busch Bornbreite 1 37085 Göttingen-Geismar<br />

GS HS Lindenschule Buer Hilgensele 43/44 49328 Melle<br />

GY Gymnasium<br />

Bad Zwischenahn-Edewecht<br />

Humboldstr. 1 26160 Bad Zwischenahn<br />

GY Schillerschule Ebellstr. 15 30625 Hannover<br />

GY Käthe-Kollwitz-Schule Podbielskistr. 230 30655 Hannover<br />

GY Felix-Klein-Gymnasium Böttingerstraße 17 37073 Göttingen<br />

GY Gymnasium Paul-Gerhardt-Schule Paul-Gerhardt-Str. 1-3 37586 Dassel<br />

GY Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20 49610 Quakenbrück<br />

HRS Haupt- und Realschule Wiefelstede Am Breeden 7-9 26<strong>21</strong>5 Wiefelstede<br />

HRS Haupt- und Realschule Suderburg Am alten Friedhof 2 29556 Suderburg<br />

HS Klaus-Störtebeker-Schule Verden Am Meldauer Berg 30 27283 Verden<br />

IGS IGS List Röntgenstr. 6 30163 Hannover<br />

IGS IGS Hannover-Linden Am Lindner Berge 11 30449 Hannover<br />

IGS IGS Mühlenberg Mühlenberger Markt 1 30457 Hannover<br />

IGS Marie Curie Schule, Ronnenberg Am Sportpark 1 30952 Ronnenberg<br />

IGS Robert-Bosch-Gesamtschule Richthofenstr. 37 31137 Hildesheim<br />

IGS IGS Querum Essener Straße 85 38108 Braunschweig<br />

KGS KGS Waldschule, Schwanewede Waldweg 2 28790 Schwanewede<br />

KGS KGS Stuhr-Brinkum Brunnenweg 2 28816 Stuhr


2 .3 .2 Nachhaltige Schülerfirmen<br />

Arbeit der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

für nachhaltige Schülerfirmen<br />

Zu Beginn des <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-<strong>Programm</strong>s 2004 gab es in <strong>Niedersachsen</strong> 7 Arbeitskreise für<br />

nachhaltige Schülerfirmen mit ca. 60 teilnehmenden Schülerfirmen.<br />

Laut statistischer Erhebung vom 01.03.2007 und der Anmeldezahlen zu den Schülerfirmenmessen<br />

im Jahre 2007 gibt es im Land <strong>Niedersachsen</strong> gegenwärtig ca. 270 nachhaltige<br />

Schülerfirmen an rund <strong>21</strong>0 Schulen. Dazu kommen geschätzt noch ca. 100 Schülerfirmen,<br />

die sich noch nicht auf den Weg in die Nachhaltigkeit begeben haben. Erfahrungsgemäß<br />

wechseln aber ständig Firmen aus diesem Bereich in die inzwischen 13 Arbeitskreise der<br />

nachhaltigen Schülerfirmen und nutzen das vom <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> entwickelte Material.<br />

Die Schülerfirmen werden fortlaufend von den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für<br />

nachhaltige Schülerfirmen vor Ort in der Gründungsphase, aber auch bei offenen Fragen<br />

im laufenden Geschäft, betreut. Zudem werden regelmäßig regionale Treffen der Schülerfirmen<br />

in den Arbeitskreisen organisiert. Diese Arbeitskreise dienen dem Erfahrungsaustausch<br />

und der Vermittlung von Sachkompetenz für die betreuenden Lehrkräfte in den Schülerfirmen.<br />

Bei entsprechenden Themenstellungen wie z.B. ordnungsgemäße Buchführung<br />

werden aber auch Schülerinnen und Schüler beteiligt.<br />

Die Regionalmultiplikatoren haben gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft Wettbewerbe<br />

zu den besten Businessplänen in Schülerfirmen organisiert.<br />

Im Jahre 2007 wurden in den Arbeitskreisen regionale Schülerfirmenmessen organisiert<br />

und durchgeführt. Die Rückmeldungen aus den teilnehmenden Schülerfirmen und<br />

Schulen sowie aus der regionalen Öffentlichkeit, der Wirtschaft und den Medien war sehr<br />

positiv. Es wurde eine Möglichkeit des Erfahrungsaustausches zwischen den Schülerfirmen<br />

geschaffen. Zudem sorgte die Selbstdarstellung der Schülerfirmen für eine weitere Verbesserung<br />

der öffentlichen und schulischen Wahrnehmung in den Regionen.<br />

Rund 75 Prozent der nachhaltigen Schülerfirmen kommen aus Förderschulen, Hauptschulen<br />

und Gesamtschulen mit Hauptschülern und aus dem BVJ und BGJ der Berufsbildenden<br />

Schulen, also aus dem Bereich der eher „schwächeren“ Schüler.<br />

(Siehe auch im Anhang B:<br />

Presseartikel zur Schülerfirma „Die Anpacker“,<br />

Presseartikel zum Besuch beim Bundespräsidenten Köhler)<br />

Darstellung des Landesprogramms | 13<br />

Zweijähriger Modellversuch „Nachhaltige Schülergenossenschaften“<br />

(August 2006 - Juli 2008)<br />

Die Kooperation mit dem Genossenschaftsverband Nord (GVN) entwickelt sich sehr positiv.<br />

Dank der engen und produktiven Kooperation zwischen GVN, <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und der Fachhochschule<br />

Frankfurt/Main haben die am Projekt beteiligten 11 nachhaltigen Schülergenossenschaften<br />

sich formal gegründet und haben die Gründungsprüfung durch den GVN<br />

durchlaufen und sind im Register des GVN für nachhaltige Schülerfirmen registriert. Sie<br />

haben damit den gleichen Prozess wie reale Genossenschaften durchlaufen. Am 01.04.07<br />

begann das neue Genossenschaftsjahr für diese Firmen, an dessen Ende im März 2008<br />

die Jahresprüfung mit Prüfbericht durch den GVN steht. Am Projektende stehen dann<br />

noch Mitgliederversammlungen in den nachhaltigen Schülergenossenschaften an, bei<br />

denen die Vorstände auf Grund der Prüfberichte zu entlasten sind und zusammen mit den


14 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

GVN-Prüfern Zukunftsperspektiven erörtert werden. Zurzeit (Februar 2008) bereiten sich<br />

die nachhaltigen Schülergenossenschaften mit Unterstützung durch den Betreuer des<br />

GVN, Herrn Hadeler, und die RegionalkoordinatorInnen des <strong>Transfer</strong>-<strong>Programm</strong>s <strong>21</strong> auf die<br />

Jahresprüfung vor. Einen kurzes Innehalten gab es im Projekt, als im November 2007 der<br />

ursprüngliche Betreuer des GVN, Herr Peter Lindstedt, plötzlich und unerwartet verstarb.<br />

Der GVN hat den schmerzlichen Verlust aber kurzfristig ausgleichen können.<br />

(Presseartikel zu nachhaltigen Schülergenossenschaften befinden sich im Anhang B.)<br />

Begonnen wurde auch die Evaluation durch die Frankfurter Fachhochschule, sodass am<br />

Ende des Projektes wissenschaftlich gesicherte Forschungsergebnisse zur Effektivität von<br />

nachhaltigen Schülergenossenschaften vorliegen. Der Zwischenbericht zur Evaluation<br />

sowie der dazugehörige Summary befinden sich im Anhang.<br />

Angefangen hat die Qualifizierung der niedersächsischen Multiplikatoren für nachhaltige<br />

Schülerfirmen durch den GVN. Am Ende werden die Multiplikatoren nach einer Prüfung<br />

durch den GVN zu offiziellen Beratern des GVN für nachhaltige Schülergenossenschaften<br />

ernannt und zertifiziert. Am 20.06.07 wurde im Rahmen der vierteljährlichen Treffen der<br />

Multiplikatoren für nachhaltige Schülerfirmen in Hannover ein erstes Fortbildungsmodul<br />

durch den ständigen Betreuer des GVN in diesem Projekt, Herrn Lindstedt, durchgeführt.<br />

Dabei wurden die Multiplikatoren in die notwendigen Schritte und Materialien in der<br />

Gründungsphase einer Schülergenossenschaft eingewiesen. Am 26./27.02.08 findet eine<br />

zweitägige Fortbildung unter Federführung des GVN in der Genossenschaftsakademie in<br />

Isernhagen statt, in der die Multiplikatoren das notwendige Wissen erwerben werden, um<br />

zukünftig Schülergenossenschaften im laufenden Geschäftsjahr unterstützt durch eine<br />

Genossenschaft vor Ort oder den GVN-Betreuer beraten zu können.<br />

Stattgefunden haben auch zwei 2-tägige Fortbildungen mit den Lehrkräften in den nachhaltigen<br />

Schülergenossenschaften in der Genossenschaftsakademie in Isernhagen:<br />

Bei der 1. Fortbildung standen die Gründungsphase der Schülergenossenschaften, die<br />

methodische Arbeitsweise in den Schülerfirmen und Aspekte der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt<br />

der Diskussion. Die 2. Fortbildung hatte als Schwerpunktthemen den Ablauf des<br />

Genossenschaftsjahres, die Buchführung, methodische Fördermöglichkeiten für die Entwicklung<br />

der Persönlichkeit und der Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler<br />

in nachhaltigen Schülergenossenschaften sowie die Durchführung der Evaluationsmaßnahmen.<br />

Es zeigt sich deutlich, dass der GVN dieses Projekt sehr ernst nimmt, indem er viel „Manpower“<br />

in das Projekt investiert. Die entsprechenden Experten des GVN nehmen an allen Veranstaltungen<br />

des Projektes regelmäßig teil, was erhebliche Kosten für den GVN verursacht.<br />

Wie zufrieden der GVN mit dem Verlauf des Projektes ist, kann man an der Tatsache ablesen,<br />

dass beim GVN am 27.09.07 eine medienwirksame Veranstaltung zum Zwischenstand des<br />

Projektes ( Ein Jahr Modellversuch „Nachhaltige Schülergenossenschaften in <strong>Niedersachsen</strong>“)<br />

unter Beteiligung aller 11 nachhaltigen Schülergenossenschaften stattfand. Kultusminister<br />

Bernd Busemann nahm an der Veranstaltung teil (Vergleiche Presseartikel im Anhang<br />

D). Außerdem hatte der GVN den niedersächsischen Wirtschaftsminister Walter Hirche<br />

eingeladen, während seiner Sommertour 2007 drei Projektschulen zu erkunden.<br />

Übrigens: 6 der 11 Schülergenossenschaften sind an Förderschulen, Hauptschulen und<br />

Gesamtschulen sowie im BFS der BBS angesiedelt.<br />

Bei der 2. Fortbildung in Isernhagen wurde auch ein Modell entwickelt, wie es nach Abschluss<br />

des Modellprojektes ab August 2008 in die <strong>Transfer</strong>- sprich Ausbreitungsphase - für<br />

die nachhaltigen Schülergenossenschaften in <strong>Niedersachsen</strong> gehen könnte.<br />

Das geplante Modell umfasst die folgenden Bausteine:<br />

1. Die dann zertifizierten Multiplikatoren für nachhaltige Schülerfirmen übernehmen in<br />

ihren Regionen die Gründungsberatung und begleitende Beratung für die neu entstehenden<br />

Schülergenossenschaften; erfahrene Schülergenossenschaften übernehmen<br />

Patenschaften für sich neu gründende Genossenschaften<br />

2. Der GVN übernimmt in den Regionen die Durchführung der Gründungs- und Jahresprüfungen.<br />

Durch die geplante Einbeziehung der örtlichen Genossenschaften<br />

entstehen auch direkte Partnerschaften zwischen lokalen Banken und Schülergenossenschaften,<br />

was erfahrungsgemäß neue finanzielle Chancen für die Schülerfirmen<br />

und Schulen (Sponsoring) ermöglicht. Außerdem soll eine Arbeitsgruppe pensionierter<br />

Genossenschaftsleiter gegründet und in die Betreuung der Schülergenossenschaften<br />

eingebunden werden;<br />

3. Der GVN behält die Federführung für die nachhaltigen Schülergenossenschaften. Das<br />

bedeutet: Er gibt Informationen zu Veränderungen im Genossenschaftsrecht etc., er<br />

unterhält ein „rotes Telefon“ für wichtige offene Fragen, die vor Ort nicht geklärt werden<br />

können, und er führt weiterhin das Register der nachhaltigen Schülergenossenschaften<br />

zentral für <strong>Niedersachsen</strong> in Hannover.<br />

Der GVN hat großes Interesse, dass im Rahmen eines bundesweiten Projektes zu nachhaltigen<br />

Schülerfirmen die Multiplikatoren in den anderen Bundesländern auch zu<br />

zertifizierten Beratern für nachhaltige Schülergenossenschaften ausgebildet werden. Die<br />

Ausbildung könnte von der Fachhochschule Frankfurt übernommen werden. Der GVN ist<br />

besonders interessiert an der Ausbildung der Multiplikatoren in den Bundesländern seines<br />

Einzugsgebietes. Das sind: <strong>Niedersachsen</strong>, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin,<br />

Hamburg und Schleswig-Holstein. Das deckt sich im wesentlichen mit der NUN-Region.<br />

Außerdem käme es darauf an, die niedersächsische Betreuungsstruktur für nachhaltige


Schülergenossenschaften in die anderen Bundesländer zu transferieren. Es gibt inzwischen<br />

auch Anfragen von Genossenschaftsverbänden aus anderen Regionen in Deutschland (z.B.<br />

Baden-Württemberg), die gern unsere Erfahrungen und Strukturen übernehmen würden.<br />

DBU-Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften erfahren an Grundschulen “<br />

Für das Grundschulprojekt „Nachhaltiges Wirtschaften an Grundschulen erfahren“ hat das<br />

RUZ Hollen als Projektträger den Genehmigungsbescheid der Deutschen Bundesstiftung<br />

Umwelt (DBU) erhalten. Das Projekt hat am 01.05.2007 begonnen und dauert bis zum<br />

30.04.2009. Mit 6 niedersächsischen Grundschulen, der Universität Hannover, RUZen und<br />

weiteren Partnern (z. B. der Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen) wird<br />

ein Konzept zur Einrichtung von Schülerläden in Grundschulen entwickelt. Die Schülerläden<br />

sollen inhaltlich in ein Lernprojekt zum jeweiligen Themenkomplex (z.B. Wald) eingebunden<br />

sein, dass im Sachkundeunterricht vorgesehen ist. Im Lernprojekt geht es um die<br />

Darstellung des Landesprogramms | 15<br />

Vermittlung erster Erfahrungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ an einem konkreten Erfahrungsbereich<br />

vor Ort. Diese Erfahrungen fließen dann in die Entwicklung von Produkt- und<br />

Dienstleistungsideen der Schülerinnen und Schüler für den Schülerladen ein. Es gibt zurzeit<br />

bundesweit kein Konzept zur situierten Vermittlung von nachhaltigen Wirtschaftserfahrungen<br />

an Grundschulen. Hier bietet sich für das Land <strong>Niedersachsen</strong> eine neue Profilierungschance,<br />

zeigen doch europäische Studien, dass Deutschland gegenüber anderen<br />

europäischen Ländern in dieser Hinsicht weit hinterher hinkt. Inzwischen wurden per<br />

Zielvereinbarungen 7 RUZe und 7 Grundschulen gewonnen, die sich beginnend mit dem<br />

Schuljahr 2007/2008 an dem Projekt beteiligen. Es wurde von der Universität Hannover,<br />

die Partner im Projekt ist, inzwischen auch eine umfangreiche Materialsammlung für den<br />

Unterricht zu den Themen Nachhaltigkeit und ökonomische Ersterfahrungen den Projektpartnern<br />

Schulen und RUZen zur Verfügung gestellt. Ein tragfähiges Konzept zur Evaluation<br />

des Projektes ist entwickelt und personell und sachlich abgesichert.<br />

Auch in diesem Projekt ist vorgesehen, die niedersächsischen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

für nachhaltige Schülerfirmen in einem Zertifizierungsverfahren in den Schuljahren<br />

2007/2008 und 2008/2009 zu qualifizieren, zukünftig Grundschulen bei der Einrichtung<br />

von Schülerläden zu beraten und zu begleiten. Zudem sollen die Multiplikatorinnen und<br />

Multiplikatoren in Kooperation mit den regionalen RUZen eigene Arbeitskreise ab dem<br />

Schuljahr 2008/2009 für Grundschulen einrichten.<br />

(Siehe auch im Anhang E: Artikel „Nachhaltige Schülerfirmen – auch in der Grundschule?“,<br />

Presseartikel zum Schülerladen „Ole Pannen“)<br />

Projekt NaSch global<br />

Kooperation des Netzwerks „Nachhaltige Schülerfirmen“<br />

mit den Eine-Welt-Initiativen im Land <strong>Niedersachsen</strong><br />

Schülerfirmen sollen angeregt werden, stärker globale Aspekte bei der Auswahl der Produkte<br />

und der Verwendung der Firmeneinkommen zu berücksichtigen. In Informationsveranstaltungen<br />

wurden und werden vielfältige Aktionsfelder für nachhaltige Schülerfirmen<br />

unter globalen Aspekten am Beispiel des fairen Handels vorgestellt, wie z.B.<br />

♦<br />

♦<br />

Vermarktung von Produkten des fairen Handels im Schulkiosk und bei Schulfesten mit<br />

Hintergrundinformationen zum partnerschaftlichen Handel<br />

Einsatz von fair gehandelten Produkten (Säfte, Tee, Kaffee, Bananen, Müsli-Riegel,<br />

Trockenfrüchte in der Schulcafeteria


16 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Kooperation mit einem Weltladen vor Ort<br />

Verkauf fair gehandelter Produkte in öffentlichen Verwaltungen oder Unternehmen<br />

vor Ort<br />

Mitarbeit in einem schulischen, kirchlichen oder kommunalen Partnerschaftsprojekt<br />

mit Ländern des Südens<br />

Unterstützung von Projekten in Ländern des Südens (Umweltgruppen, Schulprojekte…)<br />

aus den Gewinnen der Schülerfirmentätigkeit.<br />

Diese Veranstaltungen richten sich sowohl an Schulen, die bereits einen Schulkiosk oder<br />

eine Cafeteria betreiben, um ihr Sortiment mit fair gehandelten Produkten zu erweitern ,<br />

als auch an Schulen, die beabsichtigen, eine Schülerfirma zu gründen und z.B. einen Kiosk<br />

oder eine Cafeteria zu eröffnen. Auch Schulen, die eine Nord-Süd Partnerschaft anstreben<br />

oder vertiefen möchten, werden einbezogen.<br />

In Verhandlungen mit der der GEPA und El Puente wurden erste Bedingungen ausgehandelt,<br />

unter denen Schülerfirmen von diesen Großhandelsorganisationen faire Produkte<br />

einkaufen können.<br />

Nach einer Werbephase auf den Schülerfirmenmessen wurden drei regionale Veranstaltungen<br />

durchgeführt. Diese sollen in einer Fortbildungsveranstaltung Anfang 2008<br />

fortgeführt werden, in der es um eine Vernetzung dieser Schülerfirmen und auch um die<br />

Thematisierung von globalen Aspekten in der Schule gehen wird.<br />

Im Herbst 2007 wurden drei Informationsveranstaltungen in Hannover, Oldenburg und Lüneburg<br />

zum Themenbereich „Nachhaltige Schülerfirmen und Eine Welt“ durchgeführt mit<br />

dem Ziel, Eine-Welt-Schülerläden zu gründen. Dieses Projekt läuft in Kooperation mit dem<br />

Verband für Eine-Welt-Läden, der GEPA und El Puente als Großhandelsorganisationen.<br />

Die Schülerläden sollen eng mit Eine-Welt-Läden vor Ort kooperieren und weitere Geschäftsfelder<br />

öffnen. GEPA und El Puente stellen die Waren zu günstigen Konditionen und<br />

sichern die Anlieferung. Mittelfristig sollen für die Schulen mit Eine-Welt-Schülerläden<br />

Partnerschulen in Entwicklungsländern gewonnen werden um so einen direkten Kontakt<br />

aufzubauen.<br />

Die Teilnehmerzahlen für die Informationsveranstaltung geben Anlass zu der Hoffnung,<br />

dass sich eine größere Anzahl von Eine-Welt-Schülerläden in <strong>Niedersachsen</strong> gründen werden.<br />

Zurzeit sind drei Neugründungen bekannt.<br />

Regionale Schülerfirmenmessen<br />

Im Schuljahr 2006/2007 fanden in verschiedenen Arbeitskreisen der Regionalkoordinatorinnen<br />

und -koordinatoren für nachhaltige Schülerfirmen regionale Schülerfirmenmessen<br />

statt, an denen jeweils die Schülerfirmen der Arbeitskreise teilnahmen. Solche Messen<br />

wurden im Jahr 2007 durchgeführt in den Regionen Emsland/Ostfriesland in Papenburg,<br />

in der Stadt und im Land Oldenburg sowie der Wesermarsch in Ganderkesee, für die<br />

Region Cloppenburg in Stapelfeld, für den Landkreis Diepholz in Rheden, für die Region<br />

Hildesheim-Hameln-Holzminden (Hi-Ha-Ho!) In Hildesheim, für die Region westlich und<br />

nördlich von Hannover in Neustadt am Rübenberge, für den ehemaligen Regierungsbezirk<br />

Lüneburg in Lüneburg, für die Region Braunschweig/Göttingen in Göttingen. Im 2. Halbjahr<br />

2008 werden noch Messen folgen in den Regionen Osnabrück sowie in der Stadt Hannover.<br />

Zielsetzungen dieser Messen waren:<br />

♦ Stärkung der Motivation in den bestehenden Schülerfirmen durch Präsentation ihrer<br />

Arbeit<br />

♦ Erfahrungsaustausch zwischen den Schülerfirmen<br />

♦ Informationsverbreitung zu Schülerfirmen relevanten Themen<br />

♦ Motivation für neue Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler zur Gründung<br />

weiterer nachhaltiger Schülerfirmen<br />

♦ Information der interessierten Öffentlichkeit vor Ort aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung<br />

und Schule<br />

♦ Intensivierung der Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftsbetrieben<br />

♦<br />

Intensive Pressearbeit vor Ort.


Die breite positive Resonanz in den Schülerfirmen, Schulen, in der Presse und in der regionalen<br />

Öffentlichkeit motiviert die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, solche Messen<br />

zukünftig in regelmäßigen Abständen stattfinden zu lassen.<br />

(Siehe auch im Anhang C: Presseartikel zur Messe in Ganderkesee, Poster zu Schülerfirmen<br />

auf der Messe in Hildesheim, Ankündigungsplakat zur Messe in Lüneburg)<br />

Wettbewerb zum Nachhaltigkeitsaudit in Schülerfirmen<br />

Im November 2007 startete ein landesweiter Wettbewerb zum besten Nachhaltigkeitskonzept<br />

in niedersächsischen Schülerfirmen der Sekundarstufen I und II. Dieser Wettbewerb<br />

wurde tatkräftig durch die Arbeit der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für nachhaltige<br />

Schülerfirmen unterstützt. Es wurden Preise für drei Schulgruppen (Förderschulen,<br />

Haupt-und Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen) ausgelobt.<br />

Am 18. Juni 2008 erfolgt die Preisverleihung unter Einschluss von ca. 250 Mitgliedern aller<br />

am Wettbewerb erfolgreich teilgenommenen Schülerfirmen in den Räumlichkeiten des<br />

Niedersächsischen Landtags. Der Vorsitzende der Deutschen UNESCO-Kommission und<br />

Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Herr Walter Hirche, wird als<br />

Schirmherr des Wettbewerbs die Abschlussveranstaltung eröffnen.<br />

Insgesamt haben sich zum Wettbewerb 92 Schülerfirmen angemeldet. Davon haben 63<br />

Schülerfirmen Verbesserungen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales geplant,<br />

realisiert und in einem Abschlussbericht dokumentiert.<br />

(Siehe auch im Anhang B:<br />

Faltblatt zum Wettbewerb Nachhaltigkeitsaudit in niedersächsischen Schülerfirmen)<br />

2 .3 .3 Umweltschule in Europa /<br />

Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule<br />

Darstellung des Landesprogramms | 17<br />

Das Projekt „Umweltschule in Europa/Internationale<br />

Agenda <strong>21</strong>-Schule“ verfolgt<br />

wesentliche Ziele der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung. In <strong>Niedersachsen</strong><br />

wird es seit 1995 mit stetig wachsendem<br />

Erfolg durchgeführt. Aktuell nehmen<br />

im Schuljahr 2007/08 315 Schulen aller<br />

Schulformen in vier Regionalnetzwerken<br />

teil: Schulbezirk Braunschweig 94 Schulen,<br />

Schulbezirk Hannover 95 Schulen,<br />

Schulbezirk Lüneburg 51 Schulen und<br />

Schulbezirk Osnabrück 71 Schulen.<br />

Insgesamt 1<strong>21</strong> aller Projektschulen sind<br />

Grundschulen.<br />

(Siehe auch im Anhang D:<br />

Diagramm Verteilung auf Schularten)<br />

Für die Landeskoordination des Projekts ist Ursula von der Heyde (Umweltberatungslehrkraft<br />

der Landesschulbehörde Standort Hannover) zuständig. Sie vertritt das Projekt in<br />

der Landeskoordinationsgruppe von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong>. Die Regionalkoordination<br />

gehört zu den Aufgaben der Umweltberatungslehrkräfte der Standorte Braunschweig,<br />

Hannover und Lüneburg, im Bereich der Landesschulbehörde, Standort Osnabrück, ist das<br />

Regionale Umweltbildungszentrum Schortens Ansprechpartner.<br />

Beratungs- und Koordinationsstrukturen<br />

Wesentliche Bestandteile der erfolgreichen Durchführung des Projekts „Umweltschule in<br />

Europa/Internationale Agenda <strong>21</strong>“ in <strong>Niedersachsen</strong> sind stabile und regional gut erreichbare<br />

Beratungs- und Koordinationsstrukturen und sowie regelmäßige Netzwerktreffen<br />

in beteiligten Schulen oder in Regionalen Umweltbildungszentren. Informationen und<br />

Materialien können über die Organisationsstrukturen der Landesschulbehörde problemlos<br />

ausgetauscht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Stabilität und den Erfolg ist der<br />

in <strong>Niedersachsen</strong> gültige zweijährige Projektzeitraum. Einen Überblick über die grundlegenden<br />

Fakten des Projekts in <strong>Niedersachsen</strong> gibt die Tabelle mit Zahlen, Erfolgen, Stärken,<br />

im Anhang D.


18 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Viele der teilnehmenden Schulen zeigen durch ihre langjährige wiederholte Teilnahme an<br />

„Umweltschule in Europa/Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule“, dass sie das Angebot für tragfähig<br />

und vertrauenswürdig halten. Zunehmend wird das Projekt in die Schulprogrammgestaltung<br />

aufgenommen. Die seit 2006 in <strong>Niedersachsen</strong> tätige Schulinspektion hat bereits<br />

in vielen Fällen die Qualität der Projektarbeit von Umweltschulen besonders gewürdigt.<br />

Auf der Grundlage positiver Einstellungen der teilnehmenden Ansprechpartner zum Projekt<br />

und aufgrund des vorhandenen Vertrauens zu den mit der Koordination beauftragten<br />

Personen konnten Informationen über Bildung für nachhaltige Entwicklung und über das<br />

<strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in besonderem Maße wirksam werden.<br />

Bereits während der Laufzeit des BLK-<strong>Programm</strong>s „<strong>21</strong>“ erhielten alle niedersächsischen<br />

Schulen über das Schulverwaltungsblatt 11/2004 Informationen zur möglichen Teilnahme<br />

an „<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>“. Bei Netzwerktreffen von „Umweltschule in Europa“ wurden regelmäßig Materialien<br />

zur Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt und weitergegeben, die von<br />

<strong>Programm</strong>schulen und <strong>Programm</strong>leitung entwickelt und veröffentlicht wurden.<br />

In der „Umweltschule“ - Ausschreibung für den Projektzeitraum 2005-2007 wurde erstmals<br />

ein Aufruf mit einer Werbung für die Mitwirkung an „<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>“ veröffentlicht.<br />

Da die Verteilung der Ausschreibung über die Postfächer der Landesschulbehörde erfolgte,<br />

erhielten alle 3200 niedersächsischen Schulen diese Information.<br />

(Siehe auch im Anhang D: Ausschreibungsformular)<br />

Alle Schulen, die sich seit 2005 für die erstmalige oder wiederholte Teilnahme bei „Umweltschule<br />

in Europa/Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule“ anmeldeten, wurden gebeten, im Rahmen<br />

einer schriftlichen Selbsteinschätzung mitzuteilen, ob und in welchem Ausmaß sie bei<br />

„<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>“ mitwirken möchten. Wählbar war der Status als Kernschule, Kooperationsschule<br />

oder Kontaktschule. Weil das spezielle Rückmeldungsformular mit der Ausschreibung<br />

vorlag und in Verbindung mit einer Anmeldung zum Projekt „Umweltschule in Europa/INA“<br />

an die Landeskoordinatorin geschickt werden konnte, waren keine zusätzlichen Aktionen<br />

für die Schulen erforderlich. Dieses Vorgehen wurde mit den Ausschreibungen für die<br />

Projektzeiträume 2006-2008 und 2007-2009 wiederholt, mit dem Ergebnis, dass fast alle<br />

bei „Umweltschule in Europa/INA “ mitwirkenden Schulen diese Einschätzung inzwischen<br />

vorgenommen haben.<br />

Status der Umweltschulen im Rahmen von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

Der überwiegende Teil der Schulen hat sich dabei als Kooperationsschule eingeschätzt, wenige<br />

als Kernschule. Als Kontaktschulen haben sich vorwiegend solche Schulen eingestuft,<br />

die erstmals am Projekt „Umweltschule in Europa/INA“ teilnahmen. Die wiederholte Ab-<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Hannover<br />

Diagramm mit Kontakt-, Kooperations- und Kernschul-Status<br />

im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

11<br />

45<br />

28<br />

10<br />

Zuordnung der Schulen 2008 zu <strong>Transfer</strong> <strong>21</strong><br />

94<br />

Braunschwe<br />

ig<br />

42<br />

26<br />

92<br />

frage wurde aber teilweise genutzt, um ein „upgrade“ vorzunehmen, um nach einem Jahr<br />

als Kontaktschule zur Kooperationsschule „aufzusteigen“. Alle 35 Schulen, die für sich den<br />

Status „Kernschule“ wählten, sind Umweltschulen. Sie haben in der Regel bereits besondere<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>BNE</strong>, sei es als BLK-<strong>Programm</strong>schule oder als UNESCO-Schule.<br />

Mehrere Schulen wurden nach Einschätzung und Rücksprache zwischen der <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-<br />

Projektleitung und den Umweltschule-Regionalkoordinationen gebeten, sich als Kernschule<br />

zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel aufgrund ihrer Zertifizierung als Projekt der<br />

UN-Dekade oder ihres herausragenden Schulprogramms.<br />

Im Schuljahr 2005/ 2006 wurden 8 Grundschulen aus dem Projekt „Umweltschule in Europa/INA“<br />

als Kernschulen ausgewählt und erhielten für das Schuljahr jeweils 2 Anrechnungsstunden.<br />

Im folgenden Schuljahr erhielten 8 Gymnasien aus dem Umweltschule-Projekt<br />

jeweils 2 Anrechnungsstunden. Alle anderen Kernschulen wählten diesen Status ohne Aussicht<br />

auf Anrechnungsstunden. In seltenen Fällen wich die Selbsteinschätzung der Schulen<br />

in Bezug auf den Status Kernschule von der Einschätzung der Regionalkoordinatoren ab.<br />

Nach einem Gespräch wurde die jeweilige Schule als Kooperationsschule eingestuft.<br />

37<br />

15 15<br />

9 9<br />

11<br />

72<br />

Osnabrück Lüneburg<br />

Kern 11 9 9 5<br />

Koop 45 42 37 27<br />

Kont 28 26 11 9<br />

ohne/keine 10 15 15 9<br />

gesamt 94 92 72 50<br />

5<br />

27<br />

9 9<br />

50


Netzwerktreffen<br />

Ein besonderer Stellenwert für die Verbreitung und die Aufnahme von Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in die am Projekt „Umweltschule/INA“ beteiligten Schulen kommt den<br />

regelmäßigen Netzwerktreffen in den vier Schulbezirken <strong>Niedersachsen</strong>s zu.<br />

In einer Tabelle im Anhang sind alle während der Laufzeit von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> zwischen dem<br />

01.08.2004 und dem 31.7.2008 durchgeführten Netzwerktreffen im Rahmen von „Umweltschule<br />

in Europa/ Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule“ zusammen gestellt.<br />

(Siehe auch im Anhang D: Tabellarische Auflistung aller Treffen in den Regionen)<br />

Insgesamt wurden in diesen 4 Schuljahren 51 Netzwerktreffen durchgeführt, davon 35<br />

Nachmittagsveranstaltungen jeweils mit einem Zeitrahmen von ca. 3 Stunden und 16<br />

ganztägige Veranstaltungen mit einem Zeitrahmen von ca. 7 Stunden. Die Kurzinformationen<br />

zu den Terminen in der Tabelle im Anhang geben einen Einblick, in welchen Zusammenhängen<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema der Veranstaltungen wurde.<br />

Ein regelmäßiger <strong>Programm</strong>punkt waren Informationen über den Stand von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

und die Vorstellung von <strong>BNE</strong> -Materialien. Mehrere Kernschulen stellten sich als Gastgeber<br />

für ein Treffen zur Verfügung und lösten so ihre Zusage ein, ihre Erfahrungen an andere<br />

Schulen weiter zu geben.<br />

Die 16 ganztägigen Umweltschule-Auszeichnungsveranstaltungen während der Laufzeit<br />

von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> waren in besonderem Maße geeignet, <strong>BNE</strong>-Themen und <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> zu<br />

transportieren und wurden dazu in unterschiedlicher Intensität genutzt. Eine herausragende<br />

Veranstaltung in diesem Zusammenhang war die Veranstaltung am 28.9.2005<br />

in Hannover, die gleichzeitig als Auftakt zur UN-Dekade und <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

konzipiert war und an der ca. 500 Interessierte aus dem Bildungsbereich teilnahmen. Eine<br />

übliche Teilnehmerzahl bei den Auszeichnungsveranstaltungen liegt inzwischen bei ca. 200<br />

Personen, da jeweils die Hälfte der Projektschulen sich jährlich zur Auszeichnung anmelden<br />

kann und diese Veranstaltungen auch von weiteren interessierten Schulen besucht werden.<br />

Die Teilnehmerzahl der Netzwerktreffen variiert zwischen 20 und über 50 Schulen bei den<br />

Regionaltreffen außerhalb der Schulzeit. Es kam vor, dass bei einem solchen Treffen 120<br />

Personen anwesend waren, davon rund die Hälfte Schülerinnen und Schüler (z. B. 4/05 IGS<br />

Kronsberg, Hannover, 2/07 Georg-Büchner-Gymnasium Seelze, 6/07 Heinrich-Göbel-Realschule<br />

Springe). Die Reisekosten für Lehrkräfte, deren Schule als <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schule registriert<br />

ist, wurden vom <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> bei Einhaltung bestimmter Vorgaben erstattet.<br />

Bei einigen der Netzwerk-Treffen standen zentrale <strong>BNE</strong>- Themen wie „Nachhaltige Schülerfirmen“<br />

oder „Globales Lernen“ im Mittelpunkt (3/07 Braunschweig und Göttingen). Oft<br />

wurde thematisiert, wie bereits im schulischen Repertoire befindliche Themen stärker an<br />

<strong>BNE</strong> orientiert werden könnten. (Beispiel: 6/2006 Schulbiologiezentrum Hannover)<br />

Darstellung des Landesprogramms | 19<br />

Es gab mehrere spezielle Grundschultreffen in Kernschulen, die ganz unter das Motto<br />

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gestellt wurden, mit sehr guter Resonanz, z.B. in der<br />

Grundschule Moritzberg Hildesheim, der Grundschule Emmerke, der Grundschule Nordholz<br />

und der Grundschule Garßen bei Celle.<br />

Sehr positiv für die Planung, Organisation und inhaltliche Gestaltung vieler Treffen war die<br />

Kooperation mit den beteiligten Regionalen Umweltbildungszentren und mit der Koordinierungsstelle<br />

für Umweltbildung und Globales Lernen (KUGL) in Gleichen. Desweiteren<br />

war es sehr wirksam für die Verbreitung von <strong>BNE</strong> im Projekt „Umweltschule in Europa/INA“,<br />

dass zwei der Projektverantwortlichen (Umweltberatungslehrkräfte Hannover und Lüneburg)<br />

an der Multiplikatorenausbildung im Rahmen von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> teilgenommen haben<br />

und ihre neuen Erkenntnisse und Erfahrungen sofort in die Netzwerkarbeit einspeisen<br />

konnten. Hierdurch konnten den Projektschulen besondere Impulse vermittelt werden.<br />

Fazit<br />

Als Fazit kann hervorgehoben werden, dass durch die Kooperation des Projekts „Umweltschule<br />

in Europa/INA“ mit dem <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> eine „win-win-Situation“ für alle Beteiligten<br />

entstand. <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> verfügte mit dem tragfähigen und für Anregungen offenen<br />

Netzwerk der Umweltschulen über eine gut motivierbare Zielgruppe für die Implementation<br />

von <strong>BNE</strong> und konnte nicht zuletzt aus diesem Grund besonders erfolgreich agieren.


20 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Das Projekt „Umweltschule in Europa/INA“ profitierte von der Auseinandersetzung mit <strong>BNE</strong><br />

und Gestaltungskompetenz in einem besonderen Maße. Die Impulse durch das <strong>Programm</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> haben in einem relativ kurzen Zeitrahmen viel bewirkt, Anspruch und Qualität<br />

sind gewachsen und werden sich weiter entwickeln. Bisherige Denkmodelle der Umweltbildung<br />

sind Vergangenheit. Die Schulen haben erkannt, dass Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung das Denkmodell für heute und für die Zukunft ist. Allerdings bedeutet dieses<br />

Bewusstsein auch, dass für die Umsetzung noch viel zu tun ist. „Umweltschule in Europa/<br />

Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule“ kann hierzu weiterhin wertvolle Beiträge leisten.<br />

2 .3 .4 UNESCO-<br />

Schulen<br />

Im Rahmen ihrer Regionaltagung<br />

im Frühjahr 2006<br />

haben sich die 20 niedersächsischen<br />

UNESCO-<br />

Schulen bereit erklärt, am<br />

BLK-<strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

mitzuwirken und die entsprechenden<br />

Erklärungen<br />

abzugeben. Das Netzwerk<br />

arbeitete bereits seit<br />

2005 an der Entwicklung<br />

eines stringenten Nachhaltigkeitsprofils,<br />

das drei<br />

Stufen enthalten soll: Ein<br />

Pflichtkanon (unterrichtliche<br />

Inhalte, Beiträge zum<br />

Schulleben), fakultative<br />

Angebote mit temporär<br />

installierten Netzwerken<br />

diverser Kooperationspartner<br />

(zum Beispiel Seminare<br />

und Workshops zum Euro-<br />

Arabischen Dialog, Kunstvorhaben<br />

„Hand in Hand<br />

in die Zukunft“, Tanzprojekt<br />

„Wohin gehst Du?“) und individuelle Angebote durch Lehrende und Lernende im Rahmen<br />

von Schulöffnung. Am Ende der Schulzeit erhält jede(r) Schüler(in) eine Zertifizierung für das<br />

in diesem Kontext geleistete Engagement.<br />

Als Prototyp entwickelte das Gymnasium Lüchow in Kooperation mit dem <strong>Programm</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und weiteren Partnern (darunter die UNESCO-Schulen der Region Nordostniedersachsen<br />

ab Herbst 2006 ein dezidiertes Nachhaltigkeitsaudit.<br />

DieSelbstevaluation gehört seit vielen Jahren zum Pflichtpensum der UNESCO-Projektschulen<br />

(ups). Dazu entsteht jedes Jahr ein so genannter Jahresbericht, der in seiner Struktur<br />

von der Bundeskoordination vorgegeben ist. Abweichend davon setzen die niedersächsischen<br />

ups-Schulen seit 2004 jeweils einen verabredeten Schwerpunkt, der unter dem<br />

zentralen Fokus „Nachhaltigkeit“ einen Aspekt (z.B. Beiträge zu Sport/gesunder Ernährung,<br />

interkulturellen Aktivitäten) herausgreift, eine Bestandaufnahme formuliert, Problemfelder<br />

konstatiert und Perspektiven für die künftige Arbeit artikuliert.<br />

2 .3 .5 Bereich Landwirtschaft<br />

„Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“<br />

– ein niedersachsenweites Kooperations- und Bildungsprojekt<br />

In derzeit 40 regionalen Netzwerken in ganz <strong>Niedersachsen</strong> gestalten Bildungsträger aus<br />

Umweltbildung und Landwirtschaft vielfältige Erkundungen zu Anbau und Verarbeitung<br />

von Lebensmitteln, direkt vor Ort - auf Bauernhöfen oder beim Besuch von Betrieben der<br />

Lebensmittelwirtschaft. Für Schülerinnen und Schüler werden Projekttage und spezielle<br />

Lerneinheiten angeboten, angepasst an Alter, Schulform und individuelle Interessensschwerpunkte.<br />

Das Vorhaben verfolgt zudem das Ziel, das gegenseitige Verständnis von landwirtschaftlicher<br />

und nichtlandwirtschaftlicher Bevölkerung im ländlichen Raum zu verbessern.<br />

Menschen aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft sind, wo immer es möglich ist, als<br />

Experten und Anleitende in die Bildungsaktivitäten einbezogen.<br />

Die angebotenen Bildungseinheiten tragen dazu bei, eine Grundlage für den gut informierten<br />

Verbraucher von morgen zu schaffen. Schülerinnen und Schüler können schon ab<br />

KITA und Grundschule lernen, wie und vor allem wo die Lebensmittel des täglichen Bedarfs<br />

entstehen. Und dies erfahren sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern vor allem durch<br />

einen direkten Kontakt zur Land- und Ernährungswirtschaft.


Darstellung des Landesprogramms | <strong>21</strong><br />

Das Projekt gestaltet durch dieses Konzept lebendige Erlebnisse für Kinder, Jugendliche<br />

und Familien, stets im übergreifenden Themenfeld „Landwirtschaft und Ernährung“. Die<br />

Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlichem Anbau, der Weiterverarbeitung der<br />

Rohstoffe, der Kulturlandschaft und auch der eigenen Ernährung wie Gesundheit werden<br />

dadurch deutlich. Denn zu einem verantwortlichen und selbst bestimmten Konsum gehört<br />

auch eine gesundheitsförderliche Ernährungsweise im Alltag.<br />

Dabei geht es stets um aktives Handeln und das Miterleben der landwirtschaftlichen Produktion,<br />

die gemeinsame Zubereitung schmackhafter Mahlzeiten sowie um den unmittelbaren<br />

Kontakt mit Berufen aus der Landwirtschaft und dem Lebensmittelsektor.<br />

Die Herkunft und vor allem der Herstellungsweg von Lebensmitteln sollen sichtbar und<br />

verstehbar werden – in einer bewusst gewählten Perspektive, die vom fertigen Produkt<br />

ausgeht und dieses bis zu seinem Ausgangspunkt auf dem Acker zurück verfolgt.<br />

Die Konzeption eines unmittelbaren Dialogs zwischen Lebensmittelanbauern, Lebensmittelverarbeitern<br />

und jungen Verbrauchern bietet für alle Beteiligten einen Weg zu Austausch,<br />

Diskussion, neuen Erfahrungen und Denkanstößen. Ein Dialog, an dem alle Beteiligten<br />

partizipieren und einen Gewinn an Wissen und Handlungsperspektiven erhalten.<br />

Seit 2008 wird die Maßnahme aus Mitteln des Landes (ML <strong>Niedersachsen</strong>) und der Europäischen<br />

Union im Rahmen des Förderprogramms „PROFIL 2007-2013“ finanziert.<br />

[ www.ml.niedersachsen.de und www.profil.niedersachsen.de ]<br />

Ziele und Arbeitsweise der Maßnahme<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von außerschulischen Bildungsvorhaben<br />

und Unterrichtseinheiten im Themenfeld „Landwirtschaft – Ernährung – Verbraucherinformation“<br />

Aufbau eines Dialogs von Einzelbetrieben und Institutionen der Landwirtschaft mit<br />

jungen Lebensmittelkonsumenten. Ein Prinzip der Bildungsarbeit ist die Initiierung von<br />

Kommunikation zwischen den Beteiligten des Lebensmittelsektors. Als Partner des<br />

Dialogs eingebunden sind zahlreiche allgemein bildende und berufsbildende Schulen,<br />

Betriebe der Lebensmittelverarbeitung wie auch Einrichtungen der Verbraucherinformation.<br />

Lernen unmittelbar vor Ort in möglichst direktem Kontakt mit Landwirtschaft und<br />

Lebensmittelwirtschaft


22 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

♦<br />

Die Bildungsangebote werden von „regionalen Bildungsträgern“ bereitgestellt und<br />

basieren auf der Arbeit regionaler Kooperationsnetzwerke und der zentralen niedersächsischen<br />

Koordinationsstelle zum „Lernort Lebensmittelproduktion“.<br />

Hauptzielgruppe der Maßnahme sind Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen<br />

und Schulformen sowie Familien (letztere z.B. bei Seminaren und Aktionstagen der<br />

Regionen).<br />

Das Niedersächsische Kultusministerium berät die Maßnahme in methodischer und<br />

didaktischer Hinsicht und fördert die gemeinsamen Fortbildungsveranstaltungen für die<br />

regionalen Bildungsträger.<br />

Arbeitsstrukturen<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Vierzig regionale Bildungsträger als Regionalkoordinatoren und Knotenpunkte von<br />

Netzwerken, deren Partner jeweils eigene Aspekte der Vermittlung einbringen<br />

Zentrale niedersachsenweite Koordinierung: Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide<br />

in Barendorf bei Lüneburg [ www.bto-barendorf.de ]<br />

Träger der Regionalprojekte: Vereinigungen und Institutionen der Landwirtschaft, Regionale<br />

Umweltbildungszentren (RUZ), landwirtschaftliche Museen u. ä. Einrichtungen<br />

Gemeinsamer Arbeitsrahmen (pädagogischer Leitfaden)<br />

Gemeinsame obligatorische Arbeitsschritte<br />

Vereinbarungen über die regionalen Vorhaben und die Mittelverwendung (Antragsverfahren)<br />

An regionale Besonderheiten angepasste Projekte mit individuellen Vorgehensweisen<br />

Kooperationen mit der Landwirtschaft als Basis für Akzeptanz in den Regionen<br />

Regelmäßiger landesweiter Erfahrungsaustausch und Fortbildungen<br />

Beratung der zentralen Koordinierung durch Vertreter/innen der beteiligten Ministerien,<br />

des Landesbauernverbandes (Landvolks) und weiterer Institutionen.<br />

Projektbeirat und Evaluation durch Hochschule Vechta<br />

Während der Pilotphase 2002 bis 2005 wurde die Projektarbeit sachkundig begleitet und<br />

unterstützt durch die Mitglieder eines Projektbeirates, in dem Vertreter/innen der Förderinstitutionen,<br />

von landwirtschaftlichen Institutionen, der Verbraucherberatung sowie der<br />

eingebundenen niedersächsischen Ministerien vertreten waren. Aus der Diskussion mit<br />

diesem Personenkreis sind viele weiterführende Ansätze erwachsen.<br />

Wichtig für den Erfolg des Projektes war zudem die begleitende Überprüfung der gesetzten<br />

Ziele durch die externe Evaluation der Hochschule Vechta (Dr. paed. habil. Martina Flath,<br />

Dipl.-Ökol. Johanna Schockemöhle). Mittels einer Fragebogenstudie wurden quantitative<br />

wie qualitative Daten von den Projektinstitutionen und von Teilnehmer/innen erhoben.<br />

Aus den Ergebnissen sind wesentliche und hilfreiche Praxishinweise erwachsen, die über<br />

zentrale Fortbildungen in die laufende Bildungsarbeit zurückfließen konnten. Die Berichte<br />

zur Evaluation sind über den Internetauftritt www.transparenz-schaffen.de abrufbar.<br />

Quantitative Grunddaten<br />

zum Projekt aus der Förderperiode 2002-2005 (Pilotphase)<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

364 Kooperationspartner der Regionen<br />

2.719 durchgeführte Veranstaltungen<br />

133.840 Teilnehmer<br />

303.318 Teilnehmerstunden<br />

ca. 6.750 Teilnehmerstunden je Region/ Jahr<br />

368 beteiligte Schulen (Erhebung Nov. 04 – Mai 05)<br />

Dekadeprojekt<br />

Das in seiner Pilotphase vom Freilichtmuseum am Kiekeberg gemeinsam mit dem regionalen<br />

Umweltbildungszentrum in Schortens / Friesland geleitete Projekt hat 2005 die<br />

Auszeichnung der deutschen UNESCO-Kommission „Offizielles Projekt der UN-Weltdekade<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten. Damit wurde anerkannt, dass sich Zielsetzungen<br />

und Vermittlungsmethoden in besonderem Maße mit einer zukunftsfähigen<br />

Gesellschaft auseinandersetzen.


Wichtig war dabei, dass moderne Lernformen eingesetzt werden, die im „normalen“ Schulalltag<br />

häufig eine noch geringe Rolle spielen. Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die unmittelbare<br />

Anschaulichkeit und die Erlebniswerte authentischer Lernorte der Lebensmittelerzeugung<br />

positiv auf Lernmotivation und Lernerfolg von Kindern des Elementarbereiches<br />

sowie von Schüler/innen auswirken.<br />

Die jungen Verbraucher/innen sollen eigene Qualitäts- und Kaufkriterien entwickeln und<br />

dabei lernen, als Konsumenten von Lebensmitteln verantwortlich und zukunftsorientiert zu<br />

handeln. Dem Leitgedanken einer Bildung für nachhaltige Entwicklung folgend, erfahren<br />

die Teilnehmer z. B. die Vernetztheit ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller<br />

Faktoren für das Leben und die Arbeitswelt auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben.<br />

Zugleich wird die eigene Rolle als Konsument deutlich: Welche Wirkung auf Ökonomie und<br />

Ökologie hat meine Entscheidung beim Lebensmittelkauf? Was kann ich selbst tun? Dieser<br />

Ansatz fördert lösungsorientiertes Denken und verantwortungsbewusste Verhaltensweisen.<br />

Diese Blickwinkel auf den Lerngegenstand sind wesentliche Aspekte einer Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung und waren Gründe für die Auszeichnung des Projektes. Das außerschulische<br />

Lernen ermöglicht den Teilnehmern, Sachverhalte vor Ort zu „begreifen“ und somit<br />

eine persönliche Beziehung zur Umwelt und zum eigenen Lebensraum aufzubauen. Im<br />

Rahmen von Familienveranstaltungen gilt dies natürlich auch für erwachsene Teilnehmer.<br />

Veröffentlichung<br />

Einen Überblick über die in der Pilotphase bis 2005 entwickelten Lernangebote der bis<br />

dahin 23 Standorte lieferte der Band „Was esse ich da eigentlich?“, der in der Schriftenreihe<br />

des Freilichtmuseums am Kiekeberg erschienen ist<br />

[ www.transparenz-schaffen.de/fs_download.html ].<br />

Hierin ist jeder Bildungsträger mit jeweils einem Umsetzungsbeispiel aus seiner Arbeit<br />

vertreten. Der frühere Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann zu dieser Veröffentlichung:<br />

„Die beschriebenen Projektbeispiele zeigen, wie sich Schule und Unterricht für das Leben öffnen können .<br />

Sie sind Modelle für handlungsorientiertes Lernen und für die Einbindung außerschulischer Fachleute und<br />

Lernorte . Sie sind zugleich Beispiele für eine zukunftsorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung .“<br />

Darstellung des Landesprogramms | 23<br />

Verstärkte Einbindung der landwirtschaftlichen Interessenvertretungen<br />

Ab März 2006 folgte der Pilotmaßnahme die Förderphase „Expedition Landwirtschaft“. Zu<br />

den bislang als Bildungsträger dominierenden Regionalen Umweltbildungszentren (RUZ)<br />

traten als regionale Standorte verstärkt regionale Einheiten des niedersächsischen Bauernverbandes<br />

(Landvolk) hinzu. Damit konnte die unmittelbare Anbindung der Bildungsangebote<br />

an die Landwirtschaft weiter ausgebaut werden. Die institutionalisierte Landwirtschaft<br />

dokumentierte mit ihrem Engagement das Anliegen, informierte und kritische Verbraucher<br />

als Partner zu bekommen.<br />

Damit erschloss sich zugleich ein noch direkterer Weg, mit den jungen Konsumenten über<br />

(häufig bereits verfestigte) Negativbilder der modernen Nahrungsmittelerzeugung ins


24 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Gespräch zu kommen und ebenso die bekannten, idyllisierenden Vorstellungswelten „vom<br />

Lande“ aus Kinderbuch und Verpackungsindustrie anzusprechen. In der Realbegegnung<br />

mit der „tatsächlichen Landwirtschaft“ konnten weitere wesentliche Kompetenzfelder für<br />

den kritischen Umgang mit Konsumangeboten thematisiert werden.<br />

Ausblick<br />

Seit 2008 ist „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ ein fester Bestandteil<br />

der niedersächsischen Umsetzung des ELER* der Europäischen Union, des Förderprogramms<br />

PROFIL 2007-2013. Damit ist erstmals in der Förderhistorie der Maßnahme eine<br />

langfristige und nachhaltige Perspektive erreicht worden, die es möglich machen sollte, die<br />

Ziele und Vermittlungsstrategien des Vorhabens weiter auszubauen, fortzuschreiben und<br />

zu institutionalisieren.<br />

Ein aktueller Schwerpunkt der Arbeit ist, korrespondierend zu den übergreifenden Zielen<br />

der Achse 3 von PROFIL 2007-2013 („Wirtschaftliche Differenzierung und Lebensqualität“),<br />

die Einbindung von (landwirtschaftlichen) Wirtschaftsakteuren des ländlichen Raumes in<br />

die Bildungsaktivitäten auf eine breitere Basis zu stellen. Mögliche Wege hierzu sollen, auch<br />

im Rahmen des anstehenden Projektmonitoring, auf regionaler und niedersachsenweiter<br />

Ebene erprobt werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.transparenz-schaffen.de.<br />

* ELER = Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums,<br />

siehe auch www.ec.europa.eu/agriculture/publi/fact/rurdev2007/de_2007.pdf<br />

2 .3 .6 Bereich Gesundheit (1)<br />

Das Projekt ALICERA – Ziele, Methoden, Ergebnisse<br />

ALICERA war ein europäisches Bildungsprojekt,<br />

dass in <strong>Niedersachsen</strong> im schulischen<br />

Bildungsbereich eng mit dem <strong>Programm</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und dem Netzwerk der Regionalen<br />

Umweltbildungszentren kooperierte und in<br />

dem das außerschulische regionale Lernen im<br />

Mittelpunkt stand. Ziel des Modellvorhabens<br />

war es, die Gestaltungskompetenz und regionale<br />

Identität der Menschen, die in ländlichen<br />

Räumen Europas leben, zu stärken, um so die<br />

Teilhabe der Bevölkerung an einer nachhaltigen<br />

Entwicklung ihrer Region zu fördern.<br />

Gemeinsam haben die Projektpartner im Rahmen von ALICERA das didaktisch-methodische<br />

Konzept des ‚Rural Action Learning (RAL)‘ entwickelt und unterstützten dessen Umsetzung<br />

in ländlichen Räumen Lettlands, Ungarns, Österreichs, Frankreichs und Deutschlands.<br />

Die geförderten Lernaktivitäten richteten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

ALICERA ist die Abkürzung für den Projekttitel „Action Learning for Identity and Competence<br />

in European Rural Areas“. Das Projekt startete Anfang des Jahres 2005 und wurde in<br />

seiner ersten Laufzeit bis Mitte 2007 durch das EU-<strong>Programm</strong> INTERREG IIIC gefördert.<br />

Die Ziele<br />

ALICERA wurde von den Projektpartnern initiiert angesichts der vielfältigen und großen<br />

Herausforderungen, vor denen die ländlichen Räume Europas stehen, und der immensen<br />

Bedeutung einer im Sinne der Nachhaltigkeit gestalteten Regionalentwicklung. Die<br />

ALICERA-Partner tragen die Überzeugung, dass eine stärkere Partizipation der Bevölkerung<br />

eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung der ländlichen<br />

Räume darstellt. Um die Bereitschaft und das Vermögen zur Partizipation zu unterstützen,<br />

stand das Projekt unter dem Ziel, Gestaltungskompetenz und regionale Identität<br />

bei den Menschen, die in ländlichen Räumen Europas leben, zu stärken. Ausgangspunkt<br />

ist dabei die Erkenntnis, dass sowohl regionale Identität als auch Gestaltungskompetenz<br />

eines Menschen großen Einfluss auf dessen regionales Engagement und Handeln ausübt:<br />

Nur wer die Region, in der er lebt, kennt und sich mit ihr verbunden fühlt, ist bereit, sich


für die Entwicklung und Gestaltung der Region einzusetzen. Diese Bereitschaft ist allein<br />

jedoch nicht ausreichend. Es bedarf auch einer gewissen „Gestaltungskompetenz“, um sich<br />

zielgerichtet und erfolgreich in die Prozesse der Regionalentwicklung einzubringen. Zu solchen<br />

Kompetenzen zählen beispielsweise Analyse- und Entscheidungsfähigkeit, Teamgeist,<br />

Selbstständigkeit oder die Fähigkeit zu vorausschauendem und vernetztem Denken. Der<br />

Erwerb und die Förderung dieser Kompetenzen und von regionaler Identität ist Bestandteil<br />

eines lebenslangen Lernprozesses.<br />

Die Projektpartner wollen daher die Menschen in den ländlichen Räumen dabei unterstützen,<br />

ihre Region selbst als Lernort zu entdecken. Dazu sollen im Rahmen außerschulischer<br />

Bildungsmaßnahmen regionale Lernorte gezielt für selbstgesteuertes und entdeckendes<br />

(handlungsorientiertes) Lernen genutzt werden. Der Fokus liegt inhaltlich auf dem Bereich<br />

„Landwirtschaft & Ernährung“ – zum einen da die Erzeugung und Verteilung von Lebensmitteln<br />

eine charakteristische und identitätsstiftende Grundfunktion ländlicher Räume<br />

ist, zum anderen da „Landwirtschaft & Ernährung“ ein wesentliches Handlungsfeld einer<br />

nachhaltigen Regionalentwicklung darstellt.<br />

Grundsätzliches Anliegen von ALICERA ist es, im Rahmen einer praktischen Umsetzungsphase<br />

des RAL-Konzeptes, die Chancen und Potenziale außerschulischer regionaler<br />

Lernorte als Baustein einer nachhaltigen Regionalentwicklung im ländlichen Raum herauszustellen.<br />

Es soll mittels einer umfassenden Evaluierung überprüft werden, wie außerschulische<br />

Lernvorhaben gestaltet sein müssen damit die Ziele, Gestaltungskompetenz und<br />

regionale Identität zu fördern, erreicht werden können.<br />

Ein weiteres Ziel war es, einen Beitrag zur Entwicklung neuer Einkommensquellen an der<br />

Schnittstelle zwischen Land- und Ernährungswirtschaft, Bildung und Tourismus zu leisten.<br />

Durch Öffnung des Zugangs zu grundlegenden Funktionen des ländlichen Raums – Lebensmittelproduktion<br />

und -verteilung – für Bildungszwecke erscheinen hier neue Perspektiven.<br />

Die methodische Vorgehensweise<br />

Methodisch beruhte das Projekt auf einem sechsstufigen Prozess (siehe Abb. 1). Dabei baut<br />

jede Stufe auf der vorherigen auf. Diese „Treppe“ stellt den - erfolgreichen - Weg zu den<br />

Projektzielen dar und wurde bereits in der ersten Projektlaufzeit in allen teilnehmenden<br />

Regionen umgesetzt. Grundlage aller Aktivitäten war und ist der Austausch und <strong>Transfer</strong><br />

von Erfahrungen, die die Projektpartner auf dem Gebiet des außerschulischen regionalen<br />

Lernens in unterschiedlichem Maße und auf verschiedener Art gesammelt haben. In der<br />

ersten Projektlaufzeit wurden mehrere Workshops in den Projektregionen sowie zwei internationale<br />

Konferenzen durchgeführt, die ein Forum für den Austausch boten.<br />

Abb. 1. Methodischen Vorgehensweise in einen Sechs-Stufen Prozess<br />

(Quelle: ALICERA, regionales Lernen in ländlichen Räumen Europas, Vechta 2007)<br />

Darstellung des Landesprogramms | 25<br />

Zu Beginn des ALICERA-Projektes entwickelten die Partner gemeinsam das Konzept des<br />

„Rural Action Learning (RAL)“ – ein spezifisch auf das handlungsorientierte Lernen in Betrieben<br />

der Land- und Ernährungswirtschaft ausgerichteter didaktisch-methodischer Ansatz,<br />

der zielgerichtet Gestaltungskompetenz und regionale Identität sowohl bei Kindern und<br />

Jugendlichen als auch Erwachsenen fördert. Anschließend wurden anhand der erarbeiteten<br />

Konzeption Akteure aus den Bereichen der regionalen Land-, Ernährungswirtschaft und<br />

Bildung in den Regionen als RAL-Multiplikatoren qualifiziert.<br />

Parallel bauten die Projektpartner in jeder Region Netzwerke zwischen den Multiplikatoren<br />

und weiteren Kooperationspartnern auf. Diese Netzwerke bildeten die Basis für die<br />

Umsetzung des Rural Action Learning. Dort fanden die RAL-Multiplikatoren die geeignete<br />

Unterstützung für ihre Arbeit, zum Beispiel Betriebe, auf denen RAL-Veranstaltungen durchgeführt<br />

werden konnten.


26 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Um die Wirksamkeit des RAL-Konzeptes hinsichtlich der Projektziele überprüfen zu können,<br />

wurde die praktische Umsetzung des Rural Action Learning vor Ort in jeder Projektregion<br />

evaluiert.<br />

Abb. 2. Regionale Netzwerke der Akteure aus Bereichen der Land-, Ernährungswirtschaft und Bildung<br />

(Quelle: ALICERA, regionales Lernen in ländlichen Räumen Europas, Vechta 2007)<br />

Die ALICERA-Partner<br />

Am Projekt ALICERA wirkten sieben Projektpartner aus fünf europäischen Ländern mit.<br />

Alle Projektinstitutionen sind in den Sektoren „Landwirtschaft“ und „Bildung“ angesiedelt.<br />

Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Bereichen war das<br />

typische Kennzeichen von ALICERA. Folgende Institutionen bilden das ALICERA-Team:<br />

♦<br />

Hochschule Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten<br />

(ISPA), Abteilung Lernen in ländlichen Räumen und Umweltbildung (Projekt-<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

leitung, <strong>Niedersachsen</strong>),<br />

Landesschulbehörde (<strong>Niedersachsen</strong>),<br />

Landwirtschaftskammer <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

Lettisches ländliches Beratungs- und Weiterbildungszentrum,<br />

Westungarische Universität, Institut für Beratung und Weiterbildung,<br />

Landwirtschaftskammer Tirol, Abteilung Erlebnis Landwirtschaft,<br />

Landwirtschaftskammer Bretagne, Lehrbauernhof Kerlavic.<br />

Wirkung auf <strong>BNE</strong>-Netzwerke in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Für die Landesschulbehörde waren die Projektkoordinatoren Hans-Joachim Meyer zum<br />

Felde, Koordinator von „Transparenz schaffen“ und Jörg Utermöhlen, Umweltberatungslehrkraft<br />

der Landesschulbehörde Lüneburg, tätig. Beide waren gleichzeitig Mitglieder der Landeskoordination<br />

von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in <strong>Niedersachsen</strong>, so dass auch über diese Personen eine<br />

starke Vernetzung der Nachhaltigkeitsprojekte in <strong>Niedersachsen</strong> erreicht werden konnte.<br />

Durch die Teilnahme der Landesschulbehörde am ALICERA-Projekt konnte das in <strong>Niedersachsen</strong><br />

bereits aufgebaute Netzwerk Regionaler Umweltzentren (RUZ) gefestigt und<br />

mit der Einbeziehung weiterer externer Partner im Themenfeld „Ernährung und Landwirtschaft“<br />

ausgebaut werden. Die in den beiden Projektjahren durchgeführten ca. 1.200<br />

Veranstaltungen, an denen etwa 24.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben,<br />

förderten die Akzeptanz des Lernangebots sowohl bei den Schülerinnen und Schülern und<br />

den Lehrkräften in den Schulen als auch auf der Schulverwaltungsebene.<br />

Insbesondere der handlungsorientierte Ansatz an außerschulischen Lernstandorten hat dazu<br />

beigetragen, den Schülerinnen und Schülern vielfältige individuelle Zugänge zum Alltag und<br />

der Produktion in der Ernährungs- und Landwirtschaft zu ermöglichen. Durch den direkten<br />

Kontakt mit dem Leben und der Arbeit auf den Höfen und in den Betrieben der Ernährungswirtschaft<br />

in der Region lernten Kinder und Jugendliche in didaktisch aufbereiteten handlungsorientierten<br />

Lernmodulen das Angebot in ihrem Lebensumfeld kennen und schätzen.<br />

Außerschulisches Lernen eröffnete den Schulen die Chance für die Aufnahme schüleraktiver<br />

Lernmöglichkeiten in die Gestaltung ihrer Schulprogramme und die Entwicklung<br />

nachhaltiger Kooperationen mit externen Partnern als Bestandteil ihrer schulischen Strategien<br />

zur Qualitätsentwicklung auf der Grundlage des Orientierungsrahmens Schulqualität<br />

in <strong>Niedersachsen</strong>. Haupt-Zielgruppen der ALICERA-Angebote der RUZ und weiteren<br />

außerschulischen Bildungsanbietern waren die Umweltschulen und <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen in<br />

<strong>Niedersachsen</strong>.


Durch die Teilnahme der Landesschulbehörde am ALICERA-Projekt wurde auch innerhalb<br />

des Projekts deutlich, dass auf dem Hintergrund der Schulqualitätsdiskussion die Frage der<br />

Qualität des Lernens an außerschulischen Lernstandorten dringend beantwortet werden<br />

muss, damit der Nutzen außerschulischen Lernens für die Qualitätsentwicklung der Schule<br />

sichtbar wird und außerschulische Lernstandorte der Land- und Ernährungswirtschaft als<br />

kompetente Partner schulischer Bildungsprozesse ernst genommen werden.<br />

Ergebnisse der Evaluation des ALICERA-Projektes<br />

Im Rahmen des ALICERA-Projektes wurde der Ansatz des Rural Action Learning (RAL)<br />

umfassend evaluiert. Die Aufgabe bestand darin, die Wirksamkeit des RAL-Konzeptes hinsichtlich<br />

der Ziele „Gestaltungskompetenz und regionale Identität auf Seiten der Teilnehmerstärken“<br />

zu überprüfen. Zu diesem Zweck wurden eine Befragung von insgesamt 2.275<br />

Teilnehmern (Fragebogenstudie) und ein Interview mit insgesamt 18 RAL-Multiplikatoren<br />

(Interviewstudie) in allen Projektregionen durchgeführt. Die Veröffentlichung einer detaillierten<br />

Darstellung der Evaluationsergebnisse ist in Vorbereitung. Zentrale Ergebnisse der<br />

empirischen Studie werden in diesem Bericht bereits vorgestellt. Kurz gefasst lauten sie:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Darstellung des Landesprogramms | 27<br />

Rural Action Learning trägt erfolgreich dazu bei, auf Seiten der Teilnehmer Gestaltungskompetenz<br />

und regionale Identität zu stärken.<br />

Teilnehmer, die vorher eine schwache Ausprägung von Gestaltungskompetenz und<br />

regionale Identität vorweisen, werden besonders erfolgreich gefördert.<br />

Handlungsorientierte Lernmethoden sind hinsichtlich der Förderung von Gestaltungskompetenz<br />

und regionale Identität wirksamer als andere getestete Methoden.<br />

Der landwirtschaftliche Betrieb erweist sich mit seinem hohen didaktisch-methodischen<br />

Potenzial als stabiler Erfolgsfaktor für das Rural Action Learning.<br />

Die Wirksamkeit des Rural Action Learning nimmt nicht parallel mit der Veranstaltungsdauer<br />

zu. Der Zeitumfang einer Veranstaltung spielt altersspezifisch eine Rolle, aber es<br />

kann nicht bestätigt werden, dass eine Veranstaltung desto wirksamer ist, je länger sie<br />

dauert. Bedeutungsvoller sind die didaktisch-methodische Strukturierung der Veranstaltung<br />

und die Vor- und Nachbereitung des Lernens vor Ort.<br />

2 .3 .7 Bereich Gesundheit (2)<br />

CUISINET – Ein Kooperationsnetzwerk<br />

zu <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong> hatte im Jahr<br />

2006 für den Raum Lüneburg eine Umfrage<br />

zur Verbindung der Themen „Gesunde<br />

Ernährung“ und „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ in Auftrag gegeben, die von<br />

Frau Jeannette Fischer, Firma Konzept Vital in<br />

Zusammenarbeit mit Herrn Jörg Utermöhlen, Landesschulbehörde Lüneburg, durchgeführt<br />

wurde. Ein Ergebnis der Umfrage war, dass die befragten Schulen das Thema „gesunde Ernährung“<br />

zwar als sehr relevantes Thema einstufen, es aber nicht direkt im Zusammenhang<br />

mit den weiteren Nachhaltigkeitsprojekten der Schule, wie soziales Lernen, Mobilitätskonzepte<br />

oder Umweltprojekte sehen.<br />

Aus dieser Erkenntnis heraus förderte <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> am Gymnasium Oedeme in Lüneburg im<br />

Jahr 2007 die Beratung der Schule durch Konzept Vital zum Aufbau einer Schulmensa nach<br />

gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Aspekten. Im April 2008 konnte zunächst eine<br />

kleine Mensa mit 60 Plätzen ausgerichtet an den genannten Aspekten eröffnet werden, die


28 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

sich als sehr erfolgreich erwies und innerhalb weniger Wochen an ihre Kapazitätsgrenzen<br />

kam.<br />

Zeitlich parallel dazu wandte sich das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,<br />

Verbraucherschutz und Landesentwicklung und die Techniker Krankenkasse in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> an die Landesschulbehörde, um ein Modellprojekt in der Region Lüneburg<br />

umzusetzen. Daraus entstand das Modellprojekt CUISINET, das nach einer Projektinitiierungsphase<br />

von Oktober bis Dezember 2007 im Januar 2008 startete und im Juni 2009 mit<br />

einer Zertifizierung der beteiligten Schulen einen wichtigen Meilenstein erreichen wird.<br />

[ www.cuisinet.de ]<br />

Das Projekt wird koordiniert durch die Firma Konzept Vital in Lüneburg in Kooperation mit<br />

der Landesschulbehörde und finanziert von der Techniker Krankenkasse und dem Landwirtschaftsministerium<br />

in <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

CUISINET verfolgt die Ziele, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Ernährungsbildung<br />

zu verknüpfen, im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens eine projektbezogene<br />

Qualitätsentwicklung in der Schule einzuleiten, messbare Qualitätsstandards aufzubauen<br />

und die teilnehmenden Schulen in einem Netzwerk regionaler Partner in der Region Lüneburg<br />

zu vernetzen.<br />

Mit individueller Beratung unterstützt CUISINET dabei die Schulen bei der Verbesserung<br />

ihrer Verpflegungssituation, der Verwirklichung von Ernährungsprojekten und darin, Angebote<br />

im Gemeinschaftsverpflegungsbereich bedarfsgerechter und attraktiver zu gestalten<br />

und an einer nachhaltigen Entwicklung auszurichten.<br />

Die spezifisch für den Themenbereich „gesunde Ernährung und nachhaltige Entwicklung“<br />

erarbeiteten CUISINET-Zertifizierungsinstrumente sollen zudem den Schulen ein einfaches<br />

Selbstevaluationsverfahren ermöglichen, so dass durch unterstützende Beratung zu Qualitäts-<br />

und Projektmanagement eine ziel- und erfolgsorientierte Entwicklung der Schulprojekte<br />

möglich ist. Die Qualitätsbereiche unterteilen sich in:<br />

Obligatorische Qualitätsbereiche<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Grundprinzipien gesunder Ernährung<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Kommunikation und Akzeptanz<br />

Fakultative Qualitätsbereiche<br />

4.<br />

Gesundes Pausenfrühstück<br />

5. AG-Unterricht<br />

6. Nachhaltige Schülerfirma<br />

7. Gesunder Schulkiosk<br />

8. Gesunde Mittagsverpflegung<br />

Beratend begleitet wird dazu auch die Einbindung<br />

des Themas in Schulprogramm und<br />

Leitbild der Schulen. Zum Abschluss des ersten<br />

Projektzeitraums erhalten die Schulen durch<br />

eine Auszeichnung als CUISINET-Schule Unterstützung<br />

und Anerkennung in ihrer Projektarbeit.<br />

Die CUISINET-Partnerschulen<br />

2007-2009<br />

1. GS Bardowick, Grundschule in Bardowick<br />

2. GS Handorf, Grundschule in Handorf<br />

3. GS Vögelsen, Grundschule in Vögelsen<br />

4. GS Radbruch, Grundschule in Radbruch<br />

5. GS Neetze, Grundschule in Neetze<br />

6. GS Artlenburg, Grundschule in Artlenburg<br />

7. HS Kaltenmoor, Hauptschule in Lüneburg<br />

8. GHS Embsen, Grund- und Hauptschule in Embsen<br />

9. HS Oedeme, Hauptschule in Lüneburg<br />

10. HS Bleckede, Hauptschule in Bleckede<br />

11. Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Haupt- und Realschule in Bardowick<br />

12. RS Oedeme, Realschule in Lüneburg<br />

13. Gym. Oedeme, Gymnasium in Lüneburg<br />

Die Projektschwerpunkte der Partnerschulen im Zeitraum 2007-2009:<br />

♦ Gesundes Frühstück in der Schulpause<br />

♦ Frühstücksexperten in der Grundschule<br />

♦ Nachhaltige Schülerfirma als Caterer für die Schulpause


♦<br />

♦<br />

Entwicklung eines Mensabetriebs<br />

Aufbau eines regionalen Partnernetzwerks aus Schulen und Anbieteren einer nachhaltigen,<br />

gesundheitsförderlichen Ernährung.<br />

2 .3 .8 <strong>Programm</strong> für Ganztagsschulen<br />

„Schule nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz“<br />

Das <strong>Programm</strong> „SnEK“ –Schule nachhaltige Entwicklung und<br />

Klimaschutz“ hatte in der Pilotphase eine Laufzeit von 1/2006<br />

bis 7/2007 und wurde von der Klimaschutzagentur der Region<br />

Hannover in Auftrag gegeben sowie von „Pro Klima“ finanziell gefördert. Die Konzeptentwicklung,<br />

Durchführung und Auswertung der Pilotphase übernahmen das Energie- und<br />

Umweltzentrum EUZ Springe/Eldagsen und die Agentur „Eilers Umwelt Kommunikation“.<br />

Das Konzept sah vor, Ganztagsschulen in der Stadt und der Region Hannover ein kostenloses<br />

Nachmittagsangebot zu den Themenschwerpunkt Klimaschutz und <strong>BNE</strong> zu sichern.<br />

Das Angebot sollte von zwei Fachleuten aus den beiden beauftragten Institutionen EUZ<br />

und Eilers Umwelt Kommunikation durchgeführt werden, je nach Wunsch der Schulen in<br />

AG- oder in Blockform. Aus den Interessenten<br />

wurden 10 Schulen ausgewählt.<br />

Es wurden außerdem zwei Gremien gebildet:<br />

Die Gruppe der beteiligten Schulen/Lehrkräfte<br />

und die Gruppe „Qualitätssicherung“, in<br />

der vorwiegend Fachpersonal der Umweltbehörden<br />

des Schulträgers vertreten war.<br />

Das Angebot wurde mit mehreren Institutionen<br />

abgestimmt: u. a. Landesschulbehörde<br />

Standort Hannover, <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

Niedersächsisches Kultusministerium<br />

und Stadt Hannover. Für die Landesschulbehörde<br />

und <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

wurde die Umweltberatungslehrkraft Ursula<br />

von der Heyde kontinuierlich in die Planung,<br />

Gestaltung und Auswertung der Pilotphase<br />

einbezogen.<br />

Mehrfach wurden Evaluationsgespräche zu<br />

Darstellung des Landesprogramms | 29<br />

<strong>BNE</strong> mit den beiden beauftragten Fachleuten zwischen den AG-Sequenzen durchgeführt.<br />

Bei den Treffen der Lehrkräfte aus den beteilig-ten Schulen und bei den Sitzungen der<br />

Gruppe „Qualitätssicherung“ wurden <strong>BNE</strong> und die Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz<br />

vorgestellt.<br />

2 .3 .9 Umweltbildung und Globales Lernen<br />

Beispiel einer regionalen Kooperation<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> bildete durch die Arbeit der Landeskoordinationsgruppe und der Koordinationsstelle<br />

Umweltbildung und Globales Lernen (KUGL) aus Reinhausen/Landkreis<br />

Göttingen der Grundschulbereich einen eigenen Schwerpunkt. Es wurden zwei aufeinander<br />

aufbauende Vorhaben durchgeführt:<br />

♦ Das von Januar 2004 bis August 2007 durchgeführte Modellprojekt „Vernetzte Bildung<br />

für eine nachhaltige Entwicklung an Grundschulen“ und<br />

♦ das anschließende bis August 2008 laufende Folgeprojekt „Grundschulen in <strong>Niedersachsen</strong><br />

gestalten ihre Zukunft – Module der Bildung für nachhaltige Entwicklung“.<br />

In diesen beiden Vorhaben arbeitete KUGL intensiv daran, <strong>BNE</strong> im Primarbereich zu entwickeln<br />

und zu verankern.<br />

Modellprojekt<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Im Geltungsbereich des Modellprojektes nahmen 22 % der Grundschulen an dem<br />

Modellprojekt teil. In dieser Zeit wurden die Schulen, soweit sie es nicht schon vorher<br />

waren, „Umweltschulen in Europa“ und / oder <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen.<br />

In mehr als 200 Veranstaltungen mit außerschulischen Partnern und Lernorten öffneten<br />

sich die Schulen und arbeiteten mit etwa 100 verschiedenen außerschulischen<br />

Akteuren zusammen.<br />

KUGL erarbeitete gemeinsam mit den Grundschulen prozessorientiert Konzepte zur<br />

Umsetzung von <strong>BNE</strong>-Projekten im Unterricht und ihrem Schulalltag.<br />

Wesentliche Schwerpunkte bildeten z. B. Naturwissenschaft in der Grundschule,<br />

Globales Lernen, Partizipation / Agenda <strong>21</strong>, Energie / Energiesparen / Bioenergie, Wald,<br />

Wasser, Gesundheit / Ernährung / Gewaltprävention.<br />

Mehrere Modellschulen verankerten <strong>BNE</strong> in ihrem Schulprofil und / oder –programm.<br />

Es entstanden dauerhafte Kooperationen zwischen Grundschulen und außerschu-


30 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

lischen Partnern.<br />

Initiiert und betreut von KUGL entstanden Netzwerke zwischen Schulen und außerschulischen<br />

Partnern.<br />

Fortbildungen wurden zu folgenden Themen durchgeführt: Beteiligung und Partizipation<br />

von Kindern, Einführung in Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesunde Ernährung<br />

in der Schule, Globales Lernen und Schulpartnerschaften, Öffnung von Schule.<br />

In zwei Grundschulbroschüren stellten sich in Zusammenarbeit mit KUGL Modellschulen<br />

mit einzelnen Projekten vor.<br />

KUGL erstellte eine aus acht Flyern bestehende Handreichung zu Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung an Grundschulen, in die die Erfahrungen aus dem Modellprojekt<br />

einflossen.<br />

Folgeprojekt<br />

Während des von September 2007 bis<br />

August 2008 laufenden Folgeprojektes<br />

werden inhaltliche Schwerpunkte, herausragende<br />

Projekte und Erfahrungen<br />

aus dem Modellprojekt von KUGL in<br />

Zusammenarbeit mit Modellschulen<br />

und weiteren Partnern auf überregionalen<br />

Fortbildungen und Veranstaltungen<br />

vorgestellt:<br />

♦<br />

♦<br />

Grundschulkongress in Halle am<br />

7. und 8. Dezember 2007; Leitung<br />

eines Workshops „<strong>BNE</strong> in der Praxis –<br />

Gestaltungskompetenz von Schulkindern<br />

fördern unter Einbeziehung<br />

außerschulischer Partner“<br />

Finanzierung von Schulprojekten:<br />

Spenden, Sponsoring, Stiftungen<br />

u.a. Möglichkeiten; Workshop im<br />

Rahmen des Treffens der „Umweltschulen<br />

in Europa“ im Südbezirk der<br />

Landesschulbehörde Braunschweig<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Schulpartnerschaften und globales Lernen in der Grundschule: Lehrkräftefortbildung<br />

in Zusammenarbeit mit der DGU und der Godehardschule Göttingen im Zentrum für<br />

Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück, mit<br />

Unterstützung der Landeskoordination <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

Einladung zum Dialog, Familie – Kita – Grundschule, Kooperation zur Gestaltung von<br />

Übergängen: Tagung und Workshops, im Regionalen Umweltbildungszentrum Reinhausen;<br />

Veranstaltung der Bildungsregion Göttingen (Regionalverband, BIGS, Bürgerstiftung,<br />

IMPULS) in Kooperation mit IBBW<br />

Öffnung von Schule, Vernetzung – Partizipation – Machbarkeit: am Natur-Informationszentrum<br />

Seeburger See und auf dem Gut Herbigshagen bei Duderstadt; Lehrkräftefortbildung,<br />

Tagung und Frühlingsfest; in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen<br />

Kernschulen aus dem Primarbereich, der Landeskoordination <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, der Heinz-<br />

Sielmannstiftung, der Grundschule Seeburg und dem Zweckverband Seeburger See<br />

„Nachhaltiges Wirtschaften erfahren an Grundschulen“, Lehrkräftefortbildung, mit der<br />

Grundschule Diemarden, dem RUZ Reinhausen und dem RUZ Hollen<br />

Ko-Moderation bei der neuen Multiplikatorenfortbildung „<strong>BNE</strong> für außerschulische Partner<br />

in Ganztagsschulen“ (Januar und wahrscheinlich Juni 2008).<br />

Auf der Didacta 2008 in Stuttgart stellte KUGL die eigenen Beratungsangebote und<br />

gemeinsam mit dem RUZ Reinhausen das Leader-Projekt BioEnergieErlebnis am Stand<br />

des Bundesumweltministeriums zum Thema „Bildungsprojekte zum Klimaschutz und zu<br />

Erneuerbaren Energien“ vor.<br />

KUGL hat die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der FU Berlin und Intel aus Unterrichtsmaterial<br />

des BMU zu „Biodiversität“ und „Wasser“ in einem Workshop im Phäno<br />

Wolfsburg Lernpfade für Lehrkräfte zu entwickeln.<br />

Bei der Sommerakademie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hält KUGL<br />

einen Vortrag zu Globalem Lernen in Grundschulen.<br />

Während der gesamten Zeit fand eine intensive Zusammenarbeit zwischen KUGL und der<br />

Landeskoordinationsgruppe <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und mehreren RUZen statt. Bei überregionalen, z.<br />

T. bundesweiten Veranstaltungen von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und „USE“-Veranstaltungen der Landesschulbehörden<br />

leitete KUGL regelmäßig Workshops und stellte zusammen mit den Modellschulen<br />

innovative Projekte vor. Durch die Teilnahme der KUGL-Leiterinnen an der Multiplikatorenausbildung<br />

des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> konnte die Beratungstätigkeit thematisch<br />

ausgeweitet und qualitativ noch weiter gesteigert werden.<br />

Die Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen wurde zweimal als offizielles<br />

Projekt der UN-Dekade ausgezeichnet (2005/2006 und 2007/2008).


2 .3 .10 Bereich Zusammenarbeit auf Bundesebene<br />

Mehrere Mitglieder der Landeskoordinationsgruppe haben das Land <strong>Niedersachsen</strong> in<br />

bundesweiten Arbeitskreisen des BLK-<strong>Transfer</strong>-<strong>Programm</strong>s vertreten:<br />

Arbeitskreis Ganztagsschulen<br />

Im Rahmen der Arbeit dieses Arbeitskreises hat Rolf Dasecke an der Erarbeitung von drei<br />

Broschüren für außerschulische Fachkräfte zur Förderung der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in der Ganztagsschule mitgewirkt. Zur Erarbeitung dieser Broschüren hat der<br />

Arbeitskreis drei- bis viermal jährlich im Projektzeitraum getagt.<br />

♦ Herzlich willkommen in der Schule.<br />

Was erwartet mich in der Schule?<br />

Tipps, Tricks und Kniffe. Ein Ratgeber für außerschulische Fachkräfte zur Förderung der<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ganztagsschule<br />

In dieser Broschüre geht es um Themen wie: Bildung für nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>)<br />

in der (Ganztags-)Schule, Grundsätzliches zum Unterricht, <strong>BNE</strong> als Lernangebot – Tipps,<br />

Methoden, Hinweise, <strong>BNE</strong> in der Praxis und Informationen rund um den Schulalltag.<br />

♦ Zukunft gestalten lernen.<br />

Ganztagsschule lebensnah gestalten durch Bildung für eine<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

In dieser Broschüre geht es in der Einführung um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung<br />

(<strong>BNE</strong>) im Konzept der Ganztagsschulen.<br />

Dann werden vier praktische Beispiele für <strong>BNE</strong>-Projekte an Ganztagsschulen vorgestellt:<br />

• Regionale Produktvermarktung an offenen Ganztagsschulen<br />

• Das Projekt Welt„Kinder“<br />

• Nachhaltige Schülerfirmen<br />

• Schule aus einem Guss<br />

♦ Erfolgreich in der Ganztagsschule.<br />

Methodentraining und Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

für außerschulische Partner<br />

Es wird ein Fortbildungsprogramm zur Schulung von externen Partnern für <strong>BNE</strong> an<br />

Ganztagsschulen vorgestellt. Die Partner werden dabei in vier Modulen zugleich in<br />

Inhalte und Methoden von <strong>BNE</strong> eingeführt.<br />

Modul 1: Schülerinnen und Schüler lernen voneinander. Selbstorganisiertes Lernen<br />

(SOL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>)<br />

Darstellung des Landesprogramms | 31<br />

Modul 2: Wie werden wir ein Team? Teamentwicklungsprozesse spielerisch aufbereitet<br />

Modul 3: Durch den Paragrafendschungel blicken. Stationenlernen am Beispiel gesetz-<br />

licher Grundlagen<br />

Modul 4: Fünf Schritte zum guten Projekt. Projektarbeit näher gebracht<br />

Im Bundesland <strong>Niedersachsen</strong> war in den letzten Jahren das Bildungswerk der niedersächsischen<br />

Wirtschaft (BNW) mit der Entwicklung von Ganztagsangeboten an Schulen in Folge<br />

des Bundesprogramms zu Ganztagsschulen beauftragt. Trotz Bemühungen von unserer<br />

Seite zum Aufbau einer Zusammenarbeit ist es dazu leider kaum gekommen. Unsere Materialien<br />

und Erfahrungen konnten wir daher kaum einbringen.<br />

Arbeitskreis Grundschulen<br />

Seit 2005 erstellt der Arbeitskreis Grundschulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> unter der Leitung<br />

von Dr. Michael Plesse Materialien, die die Verbreitung und Vertiefung von <strong>BNE</strong> in den<br />

(Grund)-Schulen fördern sollen. Folgende Bundesländer wirken regelmäßig mit: Berlin,<br />

Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, <strong>Niedersachsen</strong>, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz,<br />

Saarland, Thüringen. Für <strong>Niedersachsen</strong> ist Ursula von der Heyde an der Arbeit der AG beteiligt.<br />

Es fanden bisher acht Treffen statt (Berlin, Hannover, Wittenberg, Bad Dürkheim, Bremen,<br />

Hamburg, Erfurt, Göttingen). Es wurden umfangreiche <strong>BNE</strong>- Materialien für die Grundschule<br />

erstellt:<br />

1.<br />

2.<br />

„Grundschulbox- Zukunft“ mit recherchierten Materialien zur <strong>BNE</strong>, Begleitbroschüre<br />

und Handbuch mit ausführlichen Sachinformationen zu fünf Themenbereichen<br />

Grundschulbroschüre „Zukunft gestalten lernen- (k)ein Thema für die Grundschule?“<br />

Teil 1-3 mit je 12 Praxis-Beispielen, Hintergrundinformationen und Checkliste <strong>BNE</strong>;<br />

Teil 4, eine DVD mit 20 Beispielen, die 6/08 erscheint.<br />

Für <strong>Niedersachsen</strong> haben insgesamt 18 Schulen Beiträge für die vier Veröffentlichungen<br />

geliefert. In die Grundschulbroschüren wurden jeweils zwei Beiträge aus <strong>Niedersachsen</strong><br />

aufgenommen, für die DVD ist die Veröffentlichung von fünf Beträgen geplant.<br />

Die Informationsflyer zu den Grundschul-Materialien wurden in <strong>Niedersachsen</strong> über die vier<br />

Standorte der Landesschulbehörde an alle Grund- und Förderschulen verteilt. Die Broschüre<br />

1-3 wurde an alle Umweltschulen und <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen sowie an die Regionalen


32 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Umweltbildungszentren kostenlos abgegeben. Die „Grundschulbox Zukunft“ kann bei den<br />

Umweltberatungslehrkräften kostenlos ausgeliehen und damit die mögliche Anschaffung<br />

für die Schulen in Ruhe geprüft werden. Alle Materialien wurden auf den Tagungen der<br />

Umweltschulen und der Regionalen Umweltbildungszentren vorgestellt und im Hinblick<br />

auf den Wert für die Implementation von <strong>BNE</strong> in das niedersächsische Bildungssystem<br />

diskutiert.<br />

Internationaler Grundschulkongress 12/07 in Halle<br />

Zur Teilnahme am internationalen Grundschulkongress in Halle waren von der niedersächsischen<br />

Projektleitung <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> alle niedersächsischen Grundschul-Kernschulen sowie alle<br />

Autoren von Projektbeispielen für die Grundschulbroschüren 1-3 eingeladen. Damit waren von<br />

den knapp 90 Teilnehmern 18 aus <strong>Niedersachsen</strong>. Folgendes Fazit wurde für den Rückblick auf<br />

den Kongress gezogen und auf den Internetseiten von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> Berlin veröffentlicht:<br />

Den meisten der knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der zweitägige Grundschulkongress<br />

im LISA in Halle wohl noch lange in lebhafter Erinnerung bleiben.<br />

Zwei interessante und kurzweilige Referate von Gerhard de Haan und Christiane Künzli<br />

(Schweiz) standen am Anfang, gefolgt von intensiven Gesprächen im „World-Cafe“.<br />

Als „Expertentreff“ angekündigt, entstand hier bereits zu Beginn der Tagung ein intensiver<br />

Austausch zu grundlegenden Fragen der Chancen einer <strong>BNE</strong> in der Grundschule.<br />

Besonders interessant und bereichernd waren dabei die persönlichen Kontakte zu den<br />

Gästen aus der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und Österreich.<br />

Auch in den Workshops waren die ausländischen Gäste mit mehreren Themen vertreten<br />

und wurden lebhaft nachgefragt. Da die Angebote zwei Mal gemacht wurden, bestand die<br />

Möglichkeit, sich in relativ kleinen Gruppen auszutauschen, viele direkte Eindrücke mit zu<br />

nehmen und Kontakte zu knüpfen. Die bewusst lang geplanten Pausen wurden ebenfalls<br />

intensiv für länderübergreifende Gespräche genutzt.<br />

Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung zog Christiane Künzli aus der Schweiz ein<br />

erstes positives Resümee, verbunden mit einem Kompliment an die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer: Sie sei erstaunt und sehr erfreut, bei diesem Treffen so außerordentlich viel<br />

Sachverstand, Engagement und Kontaktfreude im Hinblick auf <strong>BNE</strong> zu begegnen. Die<br />

anderen Gäste aus dem Ausland schlossen sich diesem positiven Eindruck an und ermutigten<br />

die deutschen Kolleginnen und Kollegen, <strong>BNE</strong> noch stärker mit einem Spaßfaktor zu<br />

verbinden.<br />

NUN – Norddeutsche Partnerschaft zur Unterstützung<br />

der UN-Dekade <strong>BNE</strong><br />

Zur Unterstützung der Weltdekade haben<br />

sich die Länder Hamburg, Schleswig-Holstein,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, <strong>Niedersachsen</strong><br />

und im Gaststatus Bremen zur NUN zusammengeschlossen.<br />

Die norddeutschen Länder<br />

haben große Gemeinsamkeiten, die teilweise<br />

schon in der gemeinsamen Geschichte<br />

begründet sind und viel damit zu tun haben,<br />

dass sie am Meer, an der Nord- und Ostsee<br />

– liegen. Früher hat sie die Hanse zusammengeführt,<br />

die mit dem Handel, aber auch mit<br />

einer selbstbestimmten Politik unter Einbeziehung<br />

bestimmter Bürger verbunden war.<br />

Die Auseinandersetzung mit der Natur wurde<br />

selbstverständlich, da man im Küstenschutz<br />

tätig werden musste, um sich nicht vollständig den Naturgewalten auszuliefern. Auch<br />

damals war die Zusammenarbeit bei länderübergreifenden Lösungen nötig, denn Natur<br />

macht nicht an den Ländergrenzen Halt. So haben die Themen der Nachhaltigkeit – Ökonomie,<br />

Soziales, Ökologie und internationaler Austausch – schon eine lange Tradition in der<br />

Zusammenarbeit der norddeutschen Länder. Das Leben am und mit dem Meer hat auch<br />

heute noch viele Auswirkungen auf Aufgaben und Themen wie z.B.<br />

Fischerei, Transport, Handel und Häfen, Schadstoffeinträge und Meeresschutz etc. Auch<br />

diese Themen sind Schlüsselthemen der nachhaltigen Entwicklung.<br />

In der Rahmenvereinbarung zwischen den beteiligten Ländern formuliert die NUN folgende<br />

Ziele:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Gesellschaftliche Wirksamkeit und Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

(<strong>BNE</strong>) durch länderübergreifende Kooperationen zwischen Politik, Verwaltung und<br />

Zivilgesellschaft zu erreichen<br />

Grenzübergreifende Lernprozesse anzustoßen und Vernetzungen zu ermöglichen z.B.<br />

in der gemeinsamen Bearbeitung von spezifisch norddeutschen Themen wie Meeresschutz<br />

Veränderungsprozesse im Bildungsbereich zu nutzen, um die Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in allen Bildungsbereichen dauerhaft zu verankern.


♦<br />

Die norddeutschen Länder und die Partnerorganisationen tauschen ihr Wissen und ihre<br />

Erfahrungen zur Förderung der <strong>BNE</strong> offen und konstruktiv aus und beraten sich untereinander.<br />

Ziel ist hierbei insbesondere: Voneinander lernen, Doppelarbeit vermeiden<br />

und Synergien nutzen.<br />

Auch Ziele des Nationalen Aktionsplans werden durch die NUN aufgegriffen:<br />

1. Weiterentwicklung und Bündelung der Aktivitäten sowie <strong>Transfer</strong> guter Praxis in die<br />

Breite<br />

2. Vernetzung der Akteure der Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

3. Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

4. Verstärkung internationaler Kooperationen<br />

Die Arbeit der NUN wird in einer länderübergreifenden Projektgruppe organisiert und koordiniert.<br />

Neben den Ländern sind Vertreterinnen aus Nichtregierungsorganisationen, der<br />

InWent gGmbH und des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen beteiligt. Im Rahmen<br />

der NUN arbeiten länderübergreifende Arbeitsgemeinschaften zu allen Bildungsbereichen<br />

von der frühkindlichen Erziehung bis zur internationalen Weiterbildung. Federführend<br />

betreut <strong>Niedersachsen</strong> die Arbeitsgemeinschaften „Berufliche Bildung“ und „Hochschule“.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die thematische AG „Zertifizierung“.<br />

Weiter finden vereinbarungsgemäß alle zwei Jahre NUN-Konferenzen statt. 2005 fand die<br />

erste Konferenz in Kiel statt, 2007 in Hamburg, 2009 wird die NUN-Konferenz von Mecklenburg-Vorpommern<br />

und 2011 von <strong>Niedersachsen</strong> ausgerichtet werden.<br />

2 .3 .11 Bereich Öffentlichkeitsarbeit und <strong>Transfer</strong><br />

Einführung Aktuelles Kernschulen Materialien Netzwerk <strong>Newsletter</strong> Kontakt<br />

Liebe Akteure des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>,<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Land <strong>Niedersachsen</strong> ist weiterhin auf Erfolgskurs.<br />

Zu Beginn des neuen Jahres können wir zwei mehr als erfreuliche Nachrichten vermelden:<br />

● Mit der Grundschule Dannenberg hat das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Land <strong>Niedersachsen</strong><br />

seine 500. Schule aufgenommen. Insgesamt beteiligen sich bereits 16,4 Prozent aller<br />

niedersächsichen Schulen an unserem <strong>Programm</strong>. Das Land <strong>Niedersachsen</strong> baut damit<br />

seine bundesweite Spitzenstellung im Bereich der schulischen Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung weiter aus.<br />

● Für ihr Engagement als „Schule der Völkerverständigung und ökologische Schule der<br />

Zukunft” hat die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim den Deutschen Schulpreis 2007<br />

erhalten. Die Landeskoordination des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> gratuliert und ist sehr stolz<br />

darauf, dass die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim mit ihrer pädagogischen Qualität<br />

als eine der Kernschulen in unserem <strong>Programm</strong> mitarbeitet. In der Laudatio der Schulpreis-<br />

Jury heißt es: „Zukunftsweisend als pädagogisches Unternehmen mit einer auch für sehr<br />

gute Schulen ungewöhnlichen Entwicklungsdynamik, bietet die Robert-Bosch-Gesamtschule<br />

ihren Kindern und Jugendlichen bestmögliche Chancen für eine zukunftsfeste Bildung.”<br />

Wir hoffen, dass diese beiden Meldungen allen Akteuren Rückenwind gibt für die weitere<br />

<strong>Programm</strong>arbeit in diesem Jahr.<br />

Ihr Redaktionsteam<br />

Jürgen Drieling und Günter Bernert<br />

Glückwünsche an die Grundschule Dannenberg –<br />

500. Schule im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Mit der Grundschule Dannenberg<br />

hat das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

seine 500. Schule im Land<br />

<strong>Niedersachsen</strong> aufgenommen.<br />

Insgesamt nehmen bereits 16,4<br />

Prozent aller niedersächsichen<br />

Schulen an dem <strong>Programm</strong> teil.<br />

<strong>Niedersachsen</strong> baut damit seine<br />

bundesweite Spitzenstellung im<br />

Engagement einer Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung weiter<br />

aus.<br />

Die Grundschule Dannenberg hat<br />

280 Schüler und ist dreizügig mit<br />

einem Schulkindergarten. Die<br />

Schule steht ganz am Anfang<br />

ihrer Schulprogrammarbeit. Seit<br />

dem Sommer 2007 wird die<br />

Schule komplett renoviert, u.a. um<br />

den Energieverbrauch zu<br />

Darstellung des Landesprogramms | 33<br />

Podcasting<br />

„Es geht auch anders”: Verleihung<br />

des Deutschen Schulpreises 2007<br />

Sendezeit: 10.12.2007 23:08<br />

Autor: Fauser, Peter - Jurysprecher<br />

<strong>Programm</strong>: Deutschlandradio Kultur<br />

Sendung: Fazit<br />

Länge: 04:43 Minuten<br />

Verleihung des Deutschen<br />

Schulpreises der Robert-Bosch-<br />

Stiftung durch Anette Schavan<br />

Sendezeit: 10.12.2007 14:53<br />

Autor: Sträter, Winfried<br />

<strong>Programm</strong>: Deutschlandradio Kultur<br />

Sendung: Radiofeuilleton<br />

Länge: 06:14 Minuten<br />

25 Jahre Polarstern<br />

Sendezeit: 29.11.2007 06:40<br />

Autor: Pietschke, Jörn<br />

<strong>Programm</strong>: Deutschlandfunk<br />

Sendung: Informationen am Morgen<br />

Länge: 04:08 Minuten<br />

Halbzeit zum Erreichen der<br />

Millenniumsziele<br />

Sendezeit: 06.07.2007 18:40<br />

Autor: Hannover, Jantje<br />

<strong>Programm</strong>: Deutschlandfunk<br />

Sendung: Hintergrund<br />

Länge: 18:18 Minuten<br />

Text zum Beitrag: Halbzeit im<br />

Kampf gegen die Armut<br />

Zwischenbilanz zu UNO-<br />

Millenniums-Zielen<br />

Sendezeit: 02.07.2007 19:12<br />

Autor: Raether, Frank<br />

<strong>Programm</strong>: Deutschlandfunk<br />

Sendung: Kommentar<br />

Länge: 02:38 Minuten<br />

Download iTunes –<br />

Kostenlose Software zum<br />

Abonnieren, Hören und<br />

Verwalten von Podcast-Beiträgen<br />

Termine


34 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Der <strong>Newsletter</strong> des Progamms <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> erscheint seit Januar 2006 monatlich und wird an<br />

alle inzwischen über 530 <strong>Transfer</strong>-Schulen sowie an über 600 Akteure per Email verschickt.<br />

Das monatliche Konzept des <strong>Newsletter</strong>s sieht vor, von erfolgreichen Projekten und<br />

Regionaltagungen (z.B. „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule“) per<br />

Text und Bild zu berichten, einen Veranstaltungskalender zu pflegen sowie Hinweise und<br />

Dokumente zu spezifischen Veranstaltungen (insbesondere Tagungen und Fortbildungen)<br />

anzukündigen. Eine besondere Rubrik widmet sich Podcast-Beiträgen, die im Kontext einer<br />

nachhaltigen Entwicklung stehen. Sie stammen nicht nur vorzugsweise aus den Redaktionen<br />

der Rundfunksender Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur, sondern auch<br />

aus Eigenproduktionen niedersächsischer Schulen.<br />

Die positive Resonanz der <strong>Newsletter</strong>-Empfänger veranlasst die Landeskoordination des<br />

<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, die Interview-Reihe mit Politikern und Bildungswissenschaftlern<br />

fortzusetzen sowie ein landesweites Netzwerk zur Produktion schulischer Podcast-Beiträge<br />

aufzubauen. Es ist vorgesehen, diesen interaktiven <strong>Newsletter</strong> bis zum <strong>Programm</strong>ende<br />

erscheinen zu lassen.<br />

2 .3 .12 Bereich Mobilität<br />

In den ersten beiden Jahren des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> war ein Mitglied der Landeskoordination<br />

des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> mit der Dissemination des Themenbereichs beauftragt.<br />

Herr Dr. Klaus Peter Ulbrich war für das Kultusministerium in verschiedenen Arbeitsgruppen<br />

zum Thema „Mobilität“ eingebunden und hat eine CD-ROM zu diesem Thema mit herausgegeben.<br />

Diese CD-ROM ist allen niedersächsischen Schulen kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt worden. Mit der Pensionierung von Dr. Klaus Peter Ulbrich damit dem Abschied<br />

aus der Landeskoordination wurde dieses Thema nicht mehr schwerpunktmäßig gefördert.<br />

Außerdem wurden spezielle Kurse in der Lehrerbildung zum Themenbereich „Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung und Mobilität“ nun nicht mehr angeboten.<br />

2.4 Zusammenarbeit mit Institutionen und Projekten<br />

Im Berichtszeitraum fand im Juli 2007 ein landesweites Solarschulentreffen in der ev.<br />

Akademie Loccum mit 116 Teilnehmern und fast eben soviel Schulen statt. Organisiert<br />

wurde das Treffen von B.A.U.M.e.V. in Zusammenarbeit mit der ev. Akademie Loccum und<br />

der Landeskoordination des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>. In der Folgezeit finden regelmäßig<br />

Netzwerktreffen des Solarschulen-Netzwerks <strong>Niedersachsen</strong> in den Regionen Braunschweig,<br />

Lüneburg, Weser-Ems und Hannover statt. Auch diese Treffen werden von B.A.U.M.<br />

e.V. zusammen mit Mitgliedern der Landeskoordination des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

durchgeführt.<br />

Es ist geplant, im Juni 2008 ein weiteres landesweites Solarschulentreffen in Loccum durchzuführen.


3 <strong>Transfer</strong>strategien<br />

im Land <strong>Niedersachsen</strong><br />

3.1 Maßnahmen zur Verankerung von <strong>BNE</strong><br />

innerhalb der Schulen<br />

3 .1 .1 Beispiel Grundschule Moritzberg<br />

<strong>BNE</strong> als Katalysator für den Schulentwicklungsprozess<br />

Auswirkungen der Teilnahme am <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> auf die inhaltliche und organisatorische<br />

Entwicklung der Grundschule Moritzberg in Hildesheim.<br />

1.<br />

2.<br />

Die bildungspolitische Entwicklung war von 2004 bis 2008 durch eine Vielzahl von Veränderungsmaßnahmen<br />

gekennzeichnet, die alle oder mehr oder weniger gravierende<br />

Auswirkungen auf den Schul- und Unterrichtsalltag hatten und haben:<br />

t die Einführung der eigenverantwortlichen Schule<br />

t die Einführung des Orientierungsrahmens „Schulqualität in <strong>Niedersachsen</strong>“<br />

t die Einführung von Kerncurricula für alle Fächer der Grundschule<br />

t die Einführung der Niedersächsischen Schulinspektion<br />

t der Ausbau von Beratungs- und Unterstützungsagenturen<br />

Um nicht Gefahr zu laufen, im Wust der Veränderungsmaßnahmen zerrieben zu werden,<br />

hält es das Kollegium für sinnvoll, synergetisch zu arbeiten. Das bedeutet konkret,<br />

sich nicht in Einzelmaßnahmen zu verzetteln, sondern gemeinsame Schnittmengen aller<br />

Veränderungsbereiche zu bestimmen und ein Konzept „aus einem Guss“ zu erarbeiten.<br />

Dieses umfassende Konzept ist das im Juli 2007 verabschiedete Schulprogramm.<br />

3.<br />

4.<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 35<br />

Wichtig für die konzeptionelle Entwicklung ist die Möglichkeit, die Gestaltungskompetenz<br />

als konstitutives Element der Bildung für nachhaltige Entwicklung und die sie<br />

bestimmenden zehn Teilkompetenzen als Orientierungshilfen zu nutzen.<br />

Ohne die Leistungen, die andere Akteure der <strong>BNE</strong> in der mehr theoretisch ausgerichteten<br />

Definitionsarbeit vollbracht haben, wären die Erarbeitung des Schulprogramms,<br />

der schuleigenen Lehrpläne als Ableitung aus den Kerncurricula, die qualitativ ausgerichtete<br />

Schulentwicklung und die Besichtigung durch die Niedersächsische Schulinspektion<br />

nicht so erfolgreich verlaufen wie geschehen.


36 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

Die Arbeit solcher Akteure fand nicht nur, aber im besonderen Maße im <strong>Programm</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> statt.<br />

Die Teilnahme am <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> erwies sich in mehrerlei Hinsicht durch folgende<br />

Maßnahmen als wertvoll:<br />

t die Unterstützung durch die Veröffentlichungen der Koordinationssstelle<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in Berlin über <strong>BNE</strong> und Grundschule<br />

t die Durchführung von inhaltlich anspruchsvollen und didaktisch-methodisch gut<br />

konzipierten Fortbildungsveranstaltungen auf Bundes-, Landes- und Regionalebene<br />

t die Vernetzung mit außerschulischen und anderen schulischen Akteuren der <strong>BNE</strong><br />

t die produktive Zusammenarbeit mit der Umweltberatungslehrkraft der Landesschulbehörde<br />

im Rahmen von „Umweltschule in Europa“ bzw. „Internationale<br />

Agenda <strong>21</strong>-Schule<br />

t die kollegialen Informations- und Erfahrungsaustauschmöglichkeiten auf regionaler<br />

Ebene<br />

t die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Regionalen Umweltzentren<br />

t die Kontaktaufnahmemöglichkeiten mit potenziellen Sponsoren.<br />

Die Aktivitäten in den Bereichen Schulgartenarbeit, gesunde Ernährung, Bewegung<br />

und Ernährung, Partizipation von Schülerinnen und Schülern an Entscheidungsprozessen<br />

und des internationalen Handelns wurden im Zeitraum von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> mit<br />

rund 15.000,00 € von Sponsoren unterstützt. Der Verweis auf die aktive Teilnahme am<br />

zukunftsträchtigen <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> öffnete so manche Tür bei Stiftungen und Sponsoren.<br />

Von besonderer Bedeutung ist die zunehmende Vernetzung durch die Teilnahme<br />

am <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>. Gemeinsame Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen,<br />

Kongresse u. Ä.m. führten und führen über den Weg des persönlichen Kennenlernens<br />

hin zur strukturvoll verankerten Kooperation. Anders gesagt: es fand ein Prozess vom<br />

zufälligen hin zum nachhaltigen Handeln statt. Beispiel Schulgarten: am Anfang stand<br />

das Engagement einzelner Lehrkräfte und Eltern. Von diesem persönlichen Engagement<br />

war der Erfolg der Arbeit abhängig. Schritt für Schritt wurde diese Abhängigkeit<br />

abgelöst von der Verankerung der Schulgartenarbeit in den Stundenplan mit allen<br />

personellen und organisatorischen Konsequenzen. Schulgartenarbeit findet epochal<br />

verpflichtend, als Band im Stundenplan organisiert, schwerpunktmäßig in den 2. Klassen<br />

statt. Alle anderen Jahrgangsstufen arbeiten im Bereich des Sachunterrichts bzw.<br />

von Arbeitsgemeinschaften im Schulgarten mit.<br />

Die Umsetzung der niedersächsischen Kerncurricula in verbindliche schuleigene Pläne<br />

unter den Aspekten der Nachhaltigkeit bereitet die größten Schwierigkeiten. Altes<br />

Denken, verkrustete Strukturen, fehlende Visionen, knappe Finanzausstattung und<br />

das Beibehalten überkommender Traditionen verhindern oder erschweren kreative<br />

Lösungen. Es scheint so, dass eine schrittweise Veränderung wenig effektiv ist, weil<br />

die Kräfte des Bestehenden zu stark sind und viele Entwicklungsschritte in die richtige<br />

Richtung zunichte machen.<br />

10. „Schule verändern“ im Sinne Hartmut von Hentigs bedeutet mehr als kosmetische<br />

Korrekturen. Es kann angesichts der Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft<br />

nur bedeuten, den Mut und die Kraft zu haben, „dicke Bretter zu bohren“ und radikale<br />

Veränderungen herbei zu führen.<br />

3 .1 .2 Beispiel Grundschule Nordholz<br />

Umsetzung/Förderung von Gestaltungskompetenz<br />

Die Bildung von Gestaltungskompetenz im Sinne nachhaltiger Entwicklung steht im Mittelpunkt<br />

unserer pädagogischen Arbeit. Im Leitbild heißt es u.a.:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

… Wir fühlen uns der Leitidee nachhaltiger Entwicklung im Sinne einer heutigen Verantwortung<br />

für die kommenden Generationen verpflichtet. Nachhaltiges Handeln, Förderung<br />

von Gesundheit und Bewegung sowie eine umfassende ästhetische Erziehung<br />

prägen unser Schulprofil …<br />

… Wir eröffnen den Kindern Möglichkeiten, Gestaltungskompetenz zu erwerben, zum<br />

Beispiel durch Einbindung in das Schulleben und durch die Übernahme von Verantwortung<br />

für unsere Umwelt …<br />

… Als Erwachsene übernehmen wir die Verantwortung für unser Handeln in der<br />

Schule und für die Gesellschaft. Durch unser Vorbild unterstützen wir die Kinder, einen<br />

bewussten und verantwortlichen Umgang mit sich selbst und ihrer Umgebung zu<br />

entwickeln …<br />

Die Realisierung dieser Aufgabe erfolgt in der Grundschule Nordholz durch:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Partizipation: Erfahrung der Teilhabe und der Gestaltungsmöglichkeiten (Unterrichtsplanung,<br />

Projekte, Kinderkonferenzen)<br />

Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in Unterricht und Schule<br />

(innovative Unterrichtsmethoden, Fächerverbindende Projekte)<br />

Erfahrung von Gemeinschaft und Kooperation als lohnenswerte Ziele


Innovative Lernkonzepte zur Förderung von <strong>BNE</strong><br />

Das Ziel, individuelles Lernen in der Gemeinschaft zu ermöglichen, stellt eine große Herausforderung<br />

dar und erfordert die Entwicklung und Erprobung neuer Formen von Unterricht<br />

und Lernen. In der GS Nordholz gelingt dies durch<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

altersgemischtes Lernen (individuell Lernen - kooperativ arbeiten)<br />

selbstorganisierte individuelle Wochenpläne<br />

Profilklassen (Theater, Musik, praktisches Lernen (Jungenarbeit))<br />

Vernetzte Unterrichtseinheiten mit offenen Ergebnissen.<br />

Projekte und Partizipation zur <strong>BNE</strong><br />

Nach unserem Verständnis geht es nicht darum, bestehende Unterrichtseinheiten durch<br />

weitere <strong>BNE</strong>-Themen zu ergänzen, sondern die vorliegenden Unterrichtseinheiten so<br />

umzugestalten, dass sich andere Blickwinkel und damit andere Erkenntnismöglichkeiten<br />

ergeben.<br />

Wir verändern bisherige Themenaufbereitungen und ersetzen eher belanglose rein funktionalistische<br />

Lernergebnisse (vom Korn zum Brot) durch mehrperspektivische Betrachtung<br />

unterschiedlicher Akteure in komplexen Zusammenhängen. Auch das Zulassen und Ertragen<br />

von Mehrdeutigkeiten ist für Schule neu.<br />

Diese notwendige zukunftsweisende Umgestaltung entwickelt sich gleichwohl mühsam.<br />

Bisher konnte das Kollegium Erfahrungen sammeln bei sachkundlichen Unterrichtsprojekten<br />

(Warum gibt es heute so wenig Indianer? Was passiert, wenn kein Strom mehr aus<br />

der Steckdose kommt? Warum kostet Wasser Geld? Und wenn der Wasserspiegel steigt?)<br />

<strong>BNE</strong> in schulischen Curricula und/oder Schulprogrammen<br />

<strong>BNE</strong> ist im Leitbild, allen Aussagen zum Schulprogramm sowie allen schuleigenen Kerncurricula<br />

als Aufgabe formuliert und konkretisiert (siehe oben: Auszug aus dem Leitbild).<br />

Dieses Bekenntnis ist ablesbar in vielen Bereichen unserer Schule und des Schullebens.<br />

Unterrichtsprojekte im Sinne von <strong>BNE</strong> waren dann besonders erfolgreich, wenn sie ausgingen<br />

von sachunterichtlichen Themen und weitere Fächer (Deutsch, Mathematik, Kunst,<br />

Religion, Werken …) einbezogen.<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 37<br />

3 .1 .3 <strong>BNE</strong>-bezogene Selbstevaluation in der Schule<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> orientiert sich die Qualitätsentwicklung in Schule hauptsächlich an drei<br />

Fragen. Der Frage nach der Messbarkeit von Schulqualität, der Frage nach den ausschlaggebenden<br />

Faktoren bei der Bestimmung von Schulqualität und die Frage nach der Möglichkeit<br />

der sich anschließenden Verbesserung von Schulqualität. Diese Fragen werden<br />

weiter eingebettet in den Orientierungsrahmen Schulqualität in <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> wurden zur Selbstevaluation bisher vor allem EFQM (European Foundation<br />

for Quality Management) für die Berufsschulen und SEIS (Selbstevaluation in Schule)<br />

erprobt.<br />

Mit dem Instrument SEIS haben Schulen in den vergangenen Jahren im Rahmen eines Kooperationsprojektes<br />

mit der Bertelsmann Stiftung eingehende Erfahrungen sammeln können.<br />

Grundlage des SEIS-Instrumentes ist ein international tragfähiges Qualitätsverständnis<br />

von guter Schule und Evaluationsinstrumente für die Lehrer-, Schüler- und Elternschaft, mit<br />

deren Hilfe sie die Qualität ihrer Schule aus mehreren Perspektiven in den Blick nehmen.<br />

Alle Einschätzungen werden in einem individuellen Schulbericht zusammengefasst und<br />

dienen als Informations- und Entscheidungsgrundlage für die Steuerung des Schulentwicklungsprozesses.<br />

SEIS ist in dem „Internationalen Netzwerk Innovativer Schulsysteme“ (INIS) entwickelt<br />

worden. Dieses Netzwerk hat die Bertelsmann Stiftung 1997 gegründet, weil Vertreter aus<br />

Schulministerien und Schulen aus Deutschland, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden,<br />

Norwegen, Schottland, der Schweiz und Ungarn sich in ihren bildungspolitischen und<br />

schulpraktischen Erfahrungen vor ähnliche Herausforderungen gestellt sahen: Schulen<br />

sollen mehr Eigenverantwortung erhalten und suchten Wege, in den Kollegien ein gemeinsames<br />

Bild von guter Schule zu entwickeln, systematischer, effizienter, effektiver den Schulentwicklungsprozess<br />

voranzutreiben und passgenaue Unterstützungssysteme innerhalb<br />

und außerhalb von Schule aufzubauen.<br />

Auch <strong>Programm</strong>schulen sind in den letzten Jahren verstärkt eingebunden worden. Insgesamt<br />

haben bisher rund 600 Schulen SEIS in <strong>Niedersachsen</strong> genutzt und auch die Nachfrage,<br />

zukünftig SEIS zu nutzen, ist hoch.<br />

Die Selbstevaluation gehört seit vielen Jahren auch zum Pflichtpensum der UNESCO-Projektschulen<br />

(ups). Dazu entsteht jedes Jahr ein Jahresbericht, der in seiner Struktur von der<br />

Bundeskoordination vorgegeben ist. Abweichend davon, setzen die niedersächsischen ups-<br />

Schulen seit 2004 jeweils einen verabredeten Schwerpunkt, der unter dem zentralen Fokus<br />

„Nachhaltigkeit“ einen bestimmten Aspekt herausgreift, eine Bestandsaufnahme formuliert,<br />

Problemfelder konstatiert und Perspektiven für die künftige Arbeit artikuliert.


38 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Was macht SEIS zu einem führenden Evaluations- und<br />

Steuerungsinstrument?<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Internationale Entwicklung und Anwendung<br />

Ländervergleich auf nationaler Ebene<br />

Schulvergleiche durch Referenzwerte<br />

Triangulation (gleiche Fragen können mehreren Befragtengruppen gestellt werden,<br />

Ausdifferenzierung einer Frage des SEIS-Instrumentes für verschiedene Befragtengruppen)<br />

Mehrperspektivität der Fragen in Bezug auf die verschiedenen Befragtengruppen<br />

Einfache Anwendung, Auswertung und Schlussfolgerung möglich<br />

Warum dient SEIS zur Vorbereitung und Ergänzung<br />

für die Schulinspektion?<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

SEIS veranschaulicht Stärken- und Schwächenpotenziale der Schule aus Sicht der Beteiligten<br />

Die Analyse der ermittelten Daten setzt einen Qualitätsentwicklungszyklus in Gang, der<br />

durch das selbe Instrumentarium regelmäßig überprüft werden kann<br />

Der Prozess der Qualitätsentwicklung wird nachvollziehbar<br />

Auf den auch SEIS zugrunde liegenden Niedersächsischen Orientierungsrahmen baut<br />

auch das Qualitätsprofil der Schulinspektion auf<br />

Warum ist SEIS anschlussfähig zu anderen datengestützten Instrumenten<br />

der Schulentwicklung und Maßnahmenplanung (z.B. EFQM, Q2E)?<br />

♦<br />

♦<br />

SEIS bildet wie z.B. EFQM das gesamt System Schule ab<br />

Ergebnisse der SEIS-Befragung können Annahmen anderer Instrumente in ihrer Aussage<br />

bestätigen<br />

♦<br />

♦<br />

Die Erhebung mit SEIS kann als Einstieg für einen QM-Prozess an der Schule dienen<br />

Erfahrungen zeigen, dass z.B. EFQM und SEIS in dem Sinne kompatibel sind, als dass sie<br />

sich ergänzen (Ergebnisse aus SEIS im EFQM-Kursbuch)<br />

Warum empfiehlt <strong>Niedersachsen</strong> SEIS seinen Schulen?<br />

♦ Verbindung von Selbstevaluation, Inspektion und Beratung mit dem Niedersächsischen<br />

Orientierungsrahmen (durchgehendes Qualitätskonzept)<br />

♦ Gute Erfahrungen aus den Schulen des Projekts „Erweiterte Eigenverantwortung in<br />

Schulen und Qualitätsvergleiche in Bildungsregionen und Netzwerken“<br />

♦ Der Kostenaufwand für die Einzelschule ist gering<br />

♦ Der Befragungsprozess an der Schule ist leicht zu organisieren und bereits mehrfach<br />

getestet und optimiert<br />

♦ Gesamtschau der vorher aufgeführten Fragestellungen<br />

Nach Beendigung des Kooperationsprojektes mit der Bertelsmann Stiftung wird sich <strong>Niedersachsen</strong><br />

ab 1. Januar 2009 einem Länderkonsortium anschließen, das das Selbstevaluationsinstrument<br />

SEIS weiterhin für die Schulen vorhalten und weiter entwickeln wird.<br />

3 .1 .4 Naturwissenschaftliche Grundbildung<br />

im Elementar- und Primarbereich<br />

Kooperationsprojekt mit dem RUZ-Schortens<br />

Das RUZ Schortens hat gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern und Grundschullehrkräften<br />

aus der Region Friesland, Ammerland, Wittmund und Wilhelmshaven Methoden<br />

und Materialien zur Naturwissenschaftlichen Grundbildung entwickelt.<br />

Diese wurden an drei verschiedenen Aktionsorten erprobt und werden fortlaufend weiterentwickelt:<br />

♦<br />

Lernort Klassenraum (Grundschule) bzw. Lernort Gruppenraum (Kindertagesstätte)


♦<br />

♦<br />

Lernort Labor (in einer nahe gelegenen weiterführenden Schule: Gymnasium/ Realschule<br />

/ Gesamtschule)<br />

Lernort RUZ (Freigelände).<br />

Ein wesentliches Element der Projektarbeit ist die Partizipation von Kindern:<br />

♦<br />

♦<br />

Schülerinnen und Schüler werden an der Evaluation und Weiterentwicklung der Experimente<br />

und Materialien beteiligt.<br />

Am Lernort Labor übernehmen ältere Schülerinnen und Schüler die Betreuung der<br />

Grundschüler beim Experimentieren (Lernen durch Lehren).<br />

♦ Grundschüler einer 4. Klasse betreuen Kindergartenkinder beim Experimentieren im<br />

Unterrichtsraum der Grundschule (Lernen durch Lehren).<br />

Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) werden für den Elementar-und Primarbereich<br />

Materialienkoffer für „Kleine Forscher“ entwickelt. Mit der Produktion und dem<br />

Vertrieb dieser „Forscher-Koffer“ werden nachhaltige Schülerfirmen in so genannten Produktionsklassen<br />

der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße in Wilhelmshaven beauftragt.<br />

Zur Übertragung und nachhaltigen Verankerung der positiven Erfahrungen aus der Entwicklungsphase<br />

werden regionale Fortbildungen für Grundschullehrkräfte und für Erzieherinnen/Erzieher<br />

durchgeführt. Drei Fortbildungsmodule haben sich bewährt:<br />

♦ In einer zweitägigen Experimentierphase setzen sich die Teilnehmer intensiv mit dem<br />

inhaltlichen und didaktischen Konzept der Naturwissenschaftlichen Grundbildung<br />

auseinander.<br />

♦<br />

♦<br />

In der anschließenden Hospitationsphase erleben die Teilnehmer die Umsetzung des<br />

Konzepts in der konkreten Arbeit mit den Kindern.<br />

Eine Abschlussbesprechung dient der Evaluation der Fortbildung und der Planung<br />

weiterer Schritte zur Verankerung der Naturwissenschaftlichen Grundbildung in der<br />

eigenen Arbeit in der Schule bzw. Kindertagesstätte.<br />

Das RUZ Schortens organisierte und moderierte zwei landesweite Fachtagungen, auf<br />

denen die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt mit Mitarbeitern aller niedersächsischen<br />

Umweltzentren und mit Fachdidaktikern diskutiert wurden. Angeregt durch<br />

Impulse aus den Fachtagungen haben zahlreiche Regionale Umweltzentren die naturwissenschaftliche<br />

Grundbildung in ihrer Arbeit etabliert.<br />

In einem dritten Projektabschnitt sollen die Erfahrungen der vorangegangenen Projektpha-<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 39<br />

sen auf den Bereich der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern und Erzieherinnen und<br />

Erziehern übertragen werden.<br />

Dazu wurde ein Netzwerk von Regionalen Umweltzentren (Hannover, Syke, Osterholz, Noller<br />

Schlucht und Schortens) aufgebaut. Diese RUZ verfügen über vielseitige Erfahrungen<br />

im Bereich der Naturwissenschaftlichen Grundbildung. Somit kann die Arbeit im geplanten<br />

Projekt auf umfassenden Kompetenzen der Kooperationspartner in unterschiedlich strukturierten<br />

Netzwerken aufgebaut werden.<br />

Die Zusammenarbeit der Projektpartner unter Koordination und Moderation des RUZ<br />

Schortens stellt sicher, dass Ausbildungsmodule und –konzepte fachlich kompetent und<br />

praxisnah entwickelt und erprobt werden. Darüber hinaus ist eine zeitnahe, zügige Implementierung<br />

der Projektergebnisse möglich, da die Kooperationspartner direkten Kontakt<br />

zu den Akteuren in der Praxis haben, sowohl in Kindertagesstätten und Schulen als auch in<br />

Universitäten, Ausbildungsseminaren und Berufsbildenden Schulen.<br />

Das RUZ Schortens wird in Kooperation mit dem Studienseminar Aurich und der Berufsbildenden<br />

Schule Friedenstraße in Wilhelmshaven Ausbildungsmodule entwickeln und<br />

erproben.<br />

Die Universitäten Hamburg (Prof. Dr. Ulrich Gebhard) und Luxemburg (Prof. Dr. Kerstin<br />

Michalik) übernehmen die wissenschaftliche fachdidaktische Begleitung und führen die<br />

Evaluation durch. Dadurch wird die Qualität der Projektarbeit gesichert.<br />

Das Projekt „Naturwissenschaftliche Grundbildung“ wird maßgeblich durch die EWE-Stiftung<br />

Oldenburg finanziert.<br />

3 .1 .5 Beispiel Nachhaltige Schülerfirmen<br />

Im Bereich der nachhaltigen Schülerfirmen spielt die Förderung von <strong>BNE</strong> / Gestaltungskompetenz<br />

die zentrale Rolle.<br />

Chancen zum Erwerb von Gestaltungskompetenzen<br />

Über das niedersächsische Schwerpunktthema „Nachhaltige Schülerfirma“ können Lernenden<br />

vielfältige Chancen zum Erwerb von Gestaltungskompetenz offeriert werden.<br />

Dies sei anhand der einzelnen Teilkompetenzen exemplarisch näher erläutert:


40 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Kompetenz, vorausschauend zu denken<br />

Ökonomisches wie ökologisches Handeln verlangen Überlegungen, die über die Gegenwart<br />

hinausgreifen. So gilt es aus ökonomischer Perspektive beispielsweise, Marktnischen<br />

auf Grundlage vorhandener Daten, aber auch mit Hilfe von Kreativität und Vorstellungsvermögen<br />

zu finden. Der Markt ist permanent zu beobachten, um neue Tendenzen zu erkennen<br />

und in entsprechende Produkte umzuwandeln. Diese Produkte müssen ebenso wie<br />

passende Marketingkonzepte entwickelt werden. Dies schließt den Umgang mit Unsicherheiten<br />

ebenso ein wie das Thematisieren von Chancen und Risiken. Betriebswirtschaftliche<br />

Strukturen sind zukunftsorientiert auszurichten. Gleichzeitig sind soziale und ökologische<br />

Probleme, die möglicherweise mit neuen Produkten und Produktionsverfahren einhergehen,<br />

zu erkennen und zu verhindern. Das Nachhaltigkeitsaudit stellt ein Verfahren dar, um<br />

solche Optimierungsanstrengungen als kontinuierlichen Prozess zu gestalten.<br />

Kompetenz der weltoffenen Wahrnehmung, transkulturellen Verständigung und Kooperation<br />

Die Arbeit in Schülerfirmen bietet vielfältige Chancen, das eigene Handeln und einzelne<br />

Entscheidungen hinsichtlich weltweiter Wirkungen zu hinterfragen. Dies lässt sich am<br />

Beispiel der Beschaffung, die ein wesentliches Tätigkeitsfeld in Schülerfirmen darstellt,<br />

veranschaulichen:<br />

Da sich die in die <strong>Programm</strong>arbeit eingebundenen Schülerfirmen der Nachhaltigkeit<br />

verpflichtet fühlen, sollten sie bei der Materialauswahl globale Aspekte berücksichtigen.<br />

Das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen legt großen Wert darauf, im Rahmen seiner<br />

Beratungstätigkeit in diese Richtung zu schulen. Schülerfirmen, die beispielsweise eine Cafeteria<br />

betreiben, müssen sich entscheiden, ob sie die Brötchen mit Wurst aus ökologischer<br />

oder konventioneller Landwirtschaft belegen möchten.<br />

Dies schließt die Beschäftigung mit dem Thema „Futtermittel“ ein. Im konventionellen<br />

Landbau treffen die Schülerinnen und Schüler dann schnell auf das Problem „Soja“: Der<br />

Sojaanbau vernichtet in der sog. „Dritten Welt“ Regenwälder, nimmt den einheimischen<br />

Bauern die Flächen für ihre traditionelle Landwirtschaft, vernichtet so traditionelle soziale<br />

Strukturen im dortigen ländlichen Raum und trägt zur Bodendegradation bei. Aber auch in<br />

Deutschland werden kleinbäuerliche Strukturen zerstört.<br />

Über die Verfütterung von Soja wird die Tierproduktion von der Fläche des Betriebes unabhängig<br />

gemacht; dies markiert einen wesentlichen Baustein der Massenproduktion von<br />

Tieren. Vor solchem Hintergrundwissen müssen die Schülerinnen und Schüler ihre betrieblichen<br />

Entscheidungen treffen: entweder „billige“ Brötchen mit Produkten der industriellen<br />

Landwirtschaft (ökonomischer Aspekt) oder „teurere“ Brötchen mit Produkten des öko-<br />

logischen Landbaus (ökologischer und sozialer Aspekt). Wichtig ist aber, dass die Schülerinnen<br />

und Schüler ihre Entscheidungen eigenverantwortlich und selbst begründet treffen<br />

und nicht der „moralische Zeigefinger“ der Lehrkräften entscheidungsgebend ist.<br />

Kompetenz, interdisziplinär zu arbeiten<br />

Schülerfirmen sind - wie alle Unternehmen - ein komplexes System. Sie zwingen zum<br />

problemorientierten Arbeiten, das unterschiedliche Fähigkeiten und Herangehensweisen<br />

verlangt. Dies lässt sich leicht an den vielfältigen Arbeitsanforderungen einer Schülerfirma<br />

verdeutlichen, die sich verschiedenen Fächern/Kompetenzen zuordnen lassen:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Um Aufträge zu bekommen, bedarf es adressatengerechter Werbestrategien (Fach<br />

Kunst).<br />

Angebote müssen geschrieben und bestätigt werden (Fächer Wirtschaftslehre und<br />

Deutsch).<br />

Material muss beschafft (Wirtschaftslehre/Deutsch) und gelagert werden (Wirtschaftslehre).<br />

Das Produkt muss hergestellt werden (je nach Produkt z. B. Werkunterricht, Textilunterricht,<br />

Hauswirtschaftslehre).<br />

Der Absatz muss organisiert werden (Deutsch/Wirtschaftslehre).<br />

Buchführung und Controlling sind unverzichtbar (Mathematik, Wirtschafslehre).<br />

Damit alles funktioniert, muss dem Betrieb eine klare Struktur gegeben werden, Informations-<br />

und Entscheidungswege müssen eindeutig festgelegt und schriftlich fixiert<br />

sein (Wirtschaftslehre/Deutsch).<br />

Aspekte der Nachhaltigkeit müssen recherchiert und entschieden werden (Geographie,<br />

Biologie, Chemie, Wirtschaftslehre, Informatik).<br />

Stellen müssen ausgeschrieben werden, Bewerbungen sind zu schreiben (Deutsch).<br />

Partizipationskompetenz<br />

Die Fähigkeitzur aktiven Teilhabe an der Gestaltung von nachhaltigen Entwicklungsprozessen<br />

ist für eine zukunftsfähige Bildung von fundamentaler Bedeutung. Ohne veränderte<br />

Einstellungen und Mentalitäten sowie veränderte Handlungskompetenzen werden nachhaltige<br />

Lebensformen nicht realisiert werden können. Diesem Anspruch sieht sich das Set<br />

„Schülerfirmen zwischen Ökonomie und Ökologie“ in besonderer Weise verpflichtet, da es


wirtschaftliche, ökologische und soziale Lernziele und Zielsetzungen miteinander verknüpft.<br />

So soll über von Schülerinnen und Schülern selbstständig betriebene Schülerfirmen<br />

ein praktischer, handlungsorientierter Zugang zu ökonomischen Grundkenntnissen eröffnet<br />

werden. Gleichzeitig wird – und hier liegt die spezifische Ausrichtung der Set-Arbeit<br />

und ihre Abgrenzung gegenüber anderen Konzeptansätzen im Bereich Schülerfirmen,<br />

die primär allein auf wirtschaftliches Denken und Handeln ausgerichtet sind – die ökonomische<br />

Bildung von Anfang an in den Nachhaltigkeitskontext integriert. Damit werden<br />

notwendige Handlungskompetenzen zur aktiven Teilhabe an der Gestaltung von nachhaltigen<br />

Entwicklungsprozessen herausgebildet.<br />

Mit den skizzierten didaktischen Zielsetzungen gehen hohe Chancen zur Partizipation<br />

einher: Schülerfirmen stellen eine gute Möglichkeit dar, Schülerinnen und Schüler aus ihrer<br />

doch häufig passiven Rolle in der Schule zu befreien und ihnen einzelne Aktivitäten/Arbeiten<br />

zu übertragen, die sie in eigener Verantwortung ausführen/erledigen.<br />

So übernehmen Schülerinnen und Schüler in den Firmen betriebliche Aufgaben wie beispielsweise<br />

die Buchführung, die Beschaffung oder auch die Kundenbetreuung; sie treten<br />

ohne Begleitung ihrer Lehrkräfte mit Mitarbeitern der Partnerunternehmen in Kontakt, sie<br />

pflegen vor allem auch häufig den direkten Kontakt mit den Kunden. All diese Formen der<br />

Partizipation fördern die Eigenständigkeit und Selbstverantwortlichkeit der Schülerinnen<br />

und Schüler in hohem Maße. Selbstverständlich orientiert sich das Maß an Selbstständigkeit<br />

am Leistungsvermögen der betreffenden Schülerinnen und Schüler und stellt sich im<br />

Gymnasium größer dar als in einer Schule für Lernhilfe.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen einer Schülerfirma<br />

treten auch weitgehend unabhängig von der Lehrkraft miteinander in Kontakt, sie treffen<br />

einzelne Entscheidungen und lösen vielfach Probleme im betrieblichen Alltag eigenständig.<br />

Dies ist wichtig und unverzichtbar, da Schülerfirmen in Anbetracht der ihnen in der Regel<br />

meist nur knapp zur Verfügung stehenden Zeit ihre Aufträge nur erfüllen können, wenn<br />

die beteiligten Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben eigenverantwortlich erledigen,<br />

ohne vom Lehrpersonal dauernd angehalten und kontrolliert zu werden.<br />

Die Ausführungen lassen deutlich erkennen, dass sich mit der Einrichtung von Schülerfirmen<br />

das klassische Lehr-/Lernarrangement und das Verhältnis zwischen Schülerinnen<br />

und Schülern und den betreuenden Lehrkräften deutlich verändert: Letztere sind nicht<br />

mehr die Allwissenden, alles Planenden, die Gestalter von Unterricht. In Schülerfirmen müssen<br />

sich Lehrkräfte häufig gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schüler neues Wissen<br />

aneignen, beispielsweise in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Ökonomie und Ökologie.<br />

Es ergeben sich Aufgaben und Fragestellungen aus der Bearbeitung von Aufträgen<br />

und/oder aus der Dynamik der betrieblichen Abläufe; diese sind von den Lehrkräften nicht<br />

im Vorfeld planbar. Mit dem weitgehend selbstständigen Arbeiten auf Schülerseite gehen<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 41<br />

auf Lehrerseite Funktionen als Moderator und Lernhelfer einher.<br />

Partizipative Momente manifestieren sich ferner darin, dass sich die Schülerfirmen über<br />

ihre wirtschaftlichen Aktivitäten hinaus durch Teilnahme an Lehrerfortbildungen, Fachtagungen<br />

und Messen in das öffentliche und schulische Leben eingebracht und viele<br />

Schulen dazu angeregt haben, ebenfalls Schülerfirmen zu gründen. Die Anzahl nachhaltiger<br />

Schülerfirmen in Weser-Ems, aber auch im übrigen <strong>Niedersachsen</strong> sowie in anderen<br />

Bundesländern, ist nachweislich deutlich gestiegen. Bei diesen Präsentationen zeigen die<br />

betreffenden Schülerinnen und Schüler in der Regel eine vorher nicht erwartete Eloquenz<br />

und ein starkes Selbstbewusstsein. Eine derartige positive Persönlichkeitsentwicklung zeigt<br />

sich bei Schülerinnen und Schülern aller beteiligten Schulformen.<br />

Planungs- und Umsetzungskompetenzen<br />

Nachhaltiges betriebliches Wirtschaften heißt im Wesentlichen, Handlungsabläufe unter<br />

Berücksichtigung benötigter Ressourcen und ihrer Verfügbarkeit zu planen und diese<br />

dann konsequent umzusetzen. Dabei gilt es auch, mögliche Unsicherheiten bereits bei<br />

der Planung mit zu berücksichtigen. Bei der Umsetzung sind „fehlerfreundliche“ Strategien<br />

anzustreben, die im Falle veränderter Bedingungen oder neuer Erkenntnisse Korrekturen<br />

ermöglichen. Ein solches Arbeits- und Lernarrangement verdeutlicht Wechselwirkungen<br />

zwischen einzelnen Faktoren und mögliche Zeitverzögerungen.<br />

Fähigkeit zur Empathie, zum Mitleid und zur Solidarität<br />

Schülerinnen und Schüler erfahren in den Schülerfirmen schnell, dass nicht alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter die gleichen charakterlichen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten<br />

besitzen. Um die Aufträge pünktlich und zuverlässig abwickeln zu können, muss<br />

man sich auch einmal gegenseitig helfen. Auf diese Weise entwickeln die Schülerinnen<br />

und Schüler ein Gespür dafür, wann jemand Hilfe braucht und erlernen die Bereitschaft zu<br />

aktiver Unterstützung.<br />

Einige Schülerfirmen haben das Problem der „Einen Welt“ direkt in ihre Firmenphilosophie<br />

eingebunden und leisten ihren Beitrag für mehr Gerechtigkeit, für einen Ausgleich<br />

zwischen Arm und Reich. So handeln sie beispielsweise auch mit Produkten von Partnerschulen<br />

in Afrika und stellen anschließend den Gewinn der Schülerfirma zu einem großen<br />

Teil der betreffenden Partnerschule zur Verfügung. Hier ist die Schülerfirma „Pupils GMBH“<br />

in besonderer Weise zu würdigen, symbolisieren die Buchstaben „GmBh“ doch dieses<br />

Engagement – Ghana mit Bäumen helfen – und lassen Empathie erkennen, ein „Wir-Gefühl“<br />

zwischen Nord und Süd. Konkret fließt ein Teil des Firmengewinnes in ein Wiederaufforstungsprojekt<br />

im direkten Umfeld der Partnerschule in Ghana. Ein solches Engagement


42 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

schließt die Kompetenz für transkulturelle Verständigung und Kooperation ein.<br />

Kompetenz, sich und andere motivieren zu können<br />

Schülerfirmen leben von der eigenständigen Leistung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Leistung ist aber nur auf der Grundlage von Motivation möglich. Die Praxis- und<br />

Handlungsorientierung des Projektansatzes setzt bei vielen Schülerinnen und Schülern<br />

vorher ungeahnte Entwicklungspotenziale frei und zeigt eine stark motivierende Wirkung.<br />

Schülerinnen und Schüler erfahren, dass ihre Leistungen am realen Markt nachgefragt<br />

werden, dass sie für ihre Produkte oder Dienstleistungen Geld erhalten, dass sie als Partner<br />

ernst genommen werden, dass sie Probleme selbstständig lösen können usw. Die Motivation<br />

ist so stark, dass häufig auch in der Freizeit gearbeitet wird. Das Firmenteam fängt<br />

natürlich auch diejenigen auf, die einmal einen „Durchhänger“ haben. Motiviert werden<br />

müssen ggf. auch die Kunden, welche die nachhaltigen Produkte oder Dienstleistungen<br />

erwerben sollen.<br />

Kompetenz zur distanzierten Reflexion über individuelle wie kulturelle Leitbilder<br />

Betriebliche Überlegungen und Entscheidungen – wie die Auseinandersetzung mit dem<br />

Nachhaltigkeitsaudit – zwingen die Schülerinnen und Schüler immer wieder, sich in<br />

grundsätzlicher Weise mit der Frage auseinander zu setzen, in welche Richtung sich ihre<br />

Firma entwickeln soll. Dabei spielen Fragen der persönlichen Lebensführung einschließlich<br />

individueller Konsummuster eine ebenso zentrale Rolle wie gesamtgesellschaftliche<br />

Entwicklungen und kulturelle Wertorientierungen. Solche Reflexionsanstrengungen rücken<br />

zumindest kurzfristig in den Mittelpunkt der Betrachtung und markieren eine wichtige<br />

pädagogische Funktion von Schülerfirmen.<br />

Wie die Zwischenevaluation im Projekt „Nachhaltige Schülergenossenschaften“ deutlich<br />

machte, sind sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte weitgehend davon<br />

überzeugt, dass die Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz sich in nachhaltigen<br />

Schülerfirmen entwickeln können.<br />

Probleme werden nur bei den Teilkompetenzen „Vorausschauend denken und handeln“<br />

und „Empathie und Solidarität für Benachteiligte, Arme, Schwache und Unterdrückte zeigen<br />

können“ deutlich. In diesen Bereichen sollten die Schülerfirmen bei der nächsten Runde der<br />

Nachhaltigkeitsaudits auf Empfehlung der MultiplikatorInnen für nachhaltige Schülerfirmen<br />

ihren Schwerpunkt legen. So können betriebliche Zukunftsplanungen mit Hilfe der Methoden<br />

Szenariotechnik und Zukunftswerkstatt durchgeführt werden oder entsprechende<br />

Schwerpunkte im sozialen Bereich entwickelt werden.<br />

Hilfreich ist sicherlich auch das Projekt der Eine-Welt-Schülerläden. Lernen in authentischen<br />

Problemsituationen ist geradezu ein konstituierendes Merkmal der Arbeit in nachhaltigen<br />

Schülerfirmen. Die Arbeit erfolgt am realen Markt, Probleme schafft die Realität am Markt.<br />

Es geht permanent darum, aus dem wirtschaftlichen Handeln resultierende Probleme<br />

selbstorganisiert in Kooperation mit den anderen MitarbeiterInnen zu lösen. Die Aufträge<br />

stellen dabei Projekte da, die unter Anwendung des gesamten Know-Hows der MitarbeiterInnen<br />

unter Zuhilfenahme aller Fächer abgearbeitet werden müssen.<br />

3 .1 .6 Beispiel Waldstation Eilenriede<br />

Einrichtung einer Präsentationsplattform für<br />

nachhaltig arbeitende Schülerfirmen<br />

In der Diskussion um die Ergebnisse der PISA - Studie und die Erlangung <strong>BNE</strong> wirksamer<br />

Kompetenzen im Unterricht der allgemein bildenden Schulen sind nachhaltig arbeitende<br />

Schülerfirmen verstärkt in den Blickpunkt geraten. Schülerfirmen als Unterrichtsmethode<br />

wurden seit 1999 mit wissenschaftlicher Begleitung im Rahmen der BLK-<strong>Programm</strong>e in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> erprobt. Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet die Schülerfirma „schillerpower“<br />

am Gymnasium Schillerschule, um die Nutzung erneuerbarer Energie zu fördern.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde eine Präsentationsplattform in der Waldstation Eilenriede<br />

aufgebaut, die anderen nachhaltigen Schülerfirmen die Gelegenheit bietet, die Idee der<br />

Nachhaltigkeit kennen zulernen und ihre Arbeiten einem größeren Publikum dauerhaft<br />

zu präsentieren. Die neu aufgebaute Waldstation in der Eilenriede eignet sich durch ihre<br />

hohen Besucherzahlen (circa 20.000 Besucher) im Jahr und die Möglichkeit zur Analyse<br />

von Stoffkreisläufen und Energieströme in dem naturnahen Lebensraum der Eilenriede mit<br />

nahe gelegenem Altholzbestand nahezu ideal für die Unterstützung nachhaltiger Schülerfirmen<br />

bei deren Ausrichtung an nachhaltigen Wirtschaftsformen. Die Antrag stellenden<br />

Schulen haben diesen Prozess durch eigene Schülerfirmen gefördert, indem sie den Aufbau<br />

der Präsentationsplattform mit gestalteten (Bau der Nistkästen für die Videoaufzeichnungen<br />

von Brutabläufen), über die Erfahrung bei der Nutzung der Waldstation durch ihre<br />

Firma berichten (Holz hat´s -Aktionsheft der Klimaschutzagentur Region Hannover) und<br />

soweit möglich und nötig, die Präsentationsarbeiten anderer Schülerfirmen begleiten.<br />

Auch die Waldstation selbst, ein ca. 200 qm großer eingeschossiger Neubau in Holzrahmenbauweise,<br />

eignet sich als Studienobjekt. Das Beheizen des Gebäudes erfolgt mittels<br />

eines modernen Stückholzkessels mit Pufferspeicher und einem hydraulischen System<br />

(Heizkörper). Da als Brennstoff das in der Eilenriede anfallende Holz verwendet wird, ist die


Wärmeversorgung des Gebäudes nahezu CO2-neutral. Damit stellt die Station ein Beispiel<br />

nachhaltigen Wirtschaftens dar, das ebenfalls zum Studienobjekt werden kann.<br />

Nachstehend benannte Themen werden auf den folgenden Seiten noch einmal genauer<br />

erläutert:<br />

♦<br />

Ausbildungsmöglichkeiten für nachhaltige Schülerfirmen in der Waldstation<br />

♦ technische Ausrichtung der Präsentationsplattform, Leistung, Anbindung an Softwareprodukte<br />

♦ Einbindung in den Unterricht von dem 5 - 13. (12.) Jahrgang<br />

Neben der organisatorischen Aufgabe, im realen Markt Produkte und dazu eine angemessene<br />

Organisation aufzubauen, lernen Schülerfirmen, ökologisch und ökonomisch<br />

zu wirtschaften. D.h. sie überlegen sich bei ihren Planungen, wie sie Material, Energie und<br />

Zeit einsparen können. Auch hier bietet sich die Station an, in eintägigen Ausbildungen,<br />

einmal den Rohstoff Holz in seiner erneuerbaren Energienutzung und abfalllosen Recycling<br />

kennen zu lernen. Für die Erkundung dieses Zusammenhanges eignet sich vor allem die<br />

Altholzparzelle, die fast keinerlei forstamtlicher Bewirtschaftung unterliegt. Daneben geht<br />

es um soziale und kulturelle Zusammenhänge. Wie werden in der Einen Welt Produkte hergestellt?<br />

Welcher Arbeits- und Umweltschutz besteht? Schülerfirmen können so in direkter<br />

Anschauung<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Energieströme und Stoffmengen messen,<br />

den Rohstoff Holz zu Produkten verarbeiten,<br />

Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen erproben.<br />

Die Präsentationsplattform ergänzt diese Möglichkeiten der Arbeit der Schülerfirmen um<br />

eine notwendige, öffentlichkeitswirksame Komponente, die Kommunikation: Wie erreichen<br />

wir die Kunden? Wie stelle ich den Qualitätsvorteil nachhaltiger Produkte dar? Wie<br />

dokumentiere ich meine Erfahrungen, um Nachfolger zu motivieren? u.ä. Dabei sollen die<br />

Jugendlichen nicht nur die curricular geforderten Standards erfüllen, wie<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Überlegungen zu naturwissenschaftlichen Sachverhalten in eigenen Worten und unter<br />

Verwendung von Fachbegriffen formulieren;<br />

Anderen zuhören und einander ergänzen und korrigieren;<br />

bei naturwissenschaftlichen Untersuchungen Absprachen treffen, Aufgaben verteilen,<br />

Zeitpläne vereinbaren etc. (vgl. Curriculare Vorgaben Naturwissenschaften Nds. Kultusministerium)<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 43<br />

Vielmehr werden diese Standards durch die Präsentationsarbeiten in der Station erheblich<br />

erweitert.<br />

Als Arbeiten können Öffentlichkeitsarbeiten wie Werbeprodukte der Firmen oder Berichte<br />

über die Arbeit in den Schülerfirmen gezeigt werden. Dabei kann es sich um Fotoreportagen,<br />

Videosequenzen oder weitere Bildtextprodukte handeln. Sie können jeweils nach<br />

den Medienkonzepten einer Schule anders ausfallen, stellen aber zumeist der Altersstufe<br />

entsprechende Anforderungen.<br />

Soweit möglich und passend werden Arbeitsblätter zu entsprechenden Inhalten der Nachhaltigkeit<br />

für den Unterrichtseinsatz gestaltet und ausgetauscht.<br />

Die Plattform erfüllt folgende Aufgaben:<br />

♦ dauerhafte Präsentation von Informationen über nachhaltiges Wirtschaften<br />

♦ Visualisierung schwer erfassbarer Phänomene natürlicher Produktionsprozesse


44 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zum Ersten: Ein Flachbildschirm mit vorgeschaltetem Computer demonstriert den Besuchern<br />

Arbeiten der Schülerfirmen. Fünf Laptops unterstützen die Produktion von Medienarbeiten.<br />

Kameras mit angeschlossenem Sender übermitteln Bilder aus den Brut- oder<br />

Überwinterungshöhlen seltener Tierarten. Die Anlage stört den baulichen Charakter der<br />

Waldstation mit seinem Primat der Darstellung natürlicher Baustoffe nicht.<br />

Die Technik ist so ausgerichtet, dass sie alle möglichen Dateiformate, d.h. von vielen Schulen<br />

kommende Beiträge unabhängig von Betriebssystemen verarbeitet und stabil läuft.<br />

Zum Zweiten: In freier Wildbahn, also auch in Waldökosystemen, gibt es viele „Thermotrickser“,<br />

d.h. äußerst geschickte Energiesparer. Sie sind nur nicht immer mit bloßem Auge zu<br />

sehen. Aus diesem Grunde sind besondere optische Systeme Bestandteil der Anlage. Sie<br />

machen diese Tiere sichtbar. Hiermit wird den Schülerinnen, Schülern und Besuchern die<br />

Vielzahl der von der Natur entwickelten Lösungen vor Augen geführt.<br />

Eine Auswahl aktueller Präsentationsarbeiten und Arbeitsblätter werden laufend auf der<br />

Website http://schillerschule.ni.lo-net2.de/schillerpower/.ws_gen/index.htm aufgeführt<br />

und zwischen den Kollegen der Schulen ausgetauscht.<br />

(Siehe auch im Anhang B: exemplarischer Zeitungsartikel zu gelungenen Projekten aus dem<br />

Modul „Nachhaltige Schülerfirmen“)<br />

3.2 <strong>Transfer</strong>strategien zur Ausweitung<br />

auf neue Schulen<br />

Aus Sicht und den Erfahrungen der Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen<br />

sind neue Schulen für <strong>BNE</strong> durch folgende Strategien zu gewinnen:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Intensive Beratung einzelner Schulen oder Lehrkräfte (führt zum Schneeballeffekt)<br />

Fortbildungen und Workshops mit Projekten und Beispielen praktischer Umsetzung<br />

(Theorie immer mit Praxis verknüpfen)<br />

Innovationen für Schulen deutlich machen<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Schulen stellen anderen Schulen ihre Arbeit vor<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Außerschulische Partner in die Schulen holen (= Entlastung der Lehrkräfte)<br />

Vernetzung von Schulen untereinander und mit außerschulischen Partnern<br />

Verbindung zwischen aktuellen Themen und Curricula darstellen<br />

Folgende Aspekte sollten bei allen Strategien bedacht werden:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Schulen dort abholen, wo sie stehen<br />

Welchen Gewinn haben die Schulen und die einzelnen Lehrkräfte durch <strong>BNE</strong>?<br />

Schulumfeld und Lebensumfeld der SchülerInnen berücksichtigen<br />

Entlastung der Lehrkräfte anstelle einer Zusatzbelastung betonen<br />

Einzelne interessierte Lehrkräfte unterstützen<br />

Neugier wecken durch praktische Projekte und Best practice-Beispiele<br />

Umdenken kann nicht erzwungen werden<br />

Um weitere Schulen für <strong>BNE</strong> zu gewinnen, sollte eine Beratungsstruktur, ein Beratungsnetzwerk<br />

etabliert werden. Entscheidend ist hier auch die Vernetzung, der Austausch und die<br />

Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Schulen und „<strong>BNE</strong>-Neulingen“.<br />

3.3 Zahl der erreichten Schulen<br />

(Kern, Kooperations- und Kontaktschulen)<br />

Der Stichtag für die Zahl der Schulen und ihren jeweiligen Status war für <strong>Niedersachsen</strong> der<br />

1. Februar 2008.<br />

Von 3050 Schulen in <strong>Niedersachsen</strong> sind in das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> insgesamt 526<br />

Schulen eingebunden. Damit sind mehr als 16 % der niedersächsischen Schulen in jeweils<br />

unterschiedlichem Status an der <strong>Programm</strong>arbeit beteiligt.<br />

Damit ist eines der wesentlichen Ziele des <strong>Programm</strong>s, mindestens 10 % der allgemein bildenden Schulen<br />

in das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> einzubinden mehr als erreicht . Über 16 % aller niedersächsischen Schulen<br />

arbeiten in den verschiedenen Netzwerken mit . Die Tendenz ist weiter steigend .


In der aufgelisteten Tabelle sind die <strong>Programm</strong>schulen nach Regionen und Status aufgegliedert.<br />

Die regionale Verteilung der Schulen ist landesweit durchgängig ausgeglichen.<br />

Dieses spricht für eine landesweite qualitätsmäßig gute und verlässliche Koordination der<br />

Netzwerkarbeit in allen Regionen.<br />

Die Aufgliederung der Schulen in Bezug auf ihrem Status hält sich in <strong>Niedersachsen</strong> in dem<br />

vermuteten Rahmen. Die Zahl der Kernschulen mit 6,7 % ist deswegen so niedrig, da unser<br />

Bundesland das flächendeckend vorhandene Netz der 29 regionalen Umweltbildungszentren<br />

vorhält, die auf lokaler und regionaler Ebene die <strong>Programm</strong>schulen unterstützen und<br />

außerdem den Fach- und Regionalkoordinatoren bei ihrer Netzwerkarbeit Unterstützung<br />

geben.<br />

Fast zwei Drittel der <strong>Programm</strong>schulen sind Netzwerkschulen. Während der gesamten<br />

Laufzeit des <strong>Programm</strong>s ist zu beobachten, dass viele Kontaktschulen nach einer gewissen<br />

Phase der Orientierung in den Status einer Kooperationsschule wechseln. Hierfür ist zum<br />

Einen die Attraktivität der Netzwerkarbeit ein Grund (qualitätsmäßig gute Koordination und<br />

Beratung sowie Erstattung der Fahrtkosten zu den Netzwerktreffen), zum Anderen die kontinuierliche<br />

Information der Kontaktschulen durch den regelmäßig erscheinenden <strong>Newsletter</strong>,<br />

der sehr ausführlich über die Aktivitäten aus den Netzwerkschulen berichtet.<br />

Nach Abschluss des <strong>Programm</strong>s muss überlegt werden, unter welchem Logo und in welcher<br />

Differenzierungsstruktur das Netzwerk der Schulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> weitergeführt<br />

werden soll.<br />

Bereich Kontaktschulen Kooperationsschulen Kernschulen Gesamt<br />

Braunschweig 37 84 5 126<br />

Hannover 50 76 12 138<br />

Lüneburg <strong>21</strong> 73 8 102<br />

Osnabrück 55 95 10 160<br />

Summen 163 328 35 526<br />

Prozent 31,0 62,3 6,7 100<br />

3 .3 .1 Tiefe der Implementation in die Schulen<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 45<br />

Die Tiefe der Implementation in die Schulen ist zum einen abhängig vom Status der jeweiligen<br />

Schule und der Einbindung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in das Schulprogramm<br />

oder Schulprofil.<br />

Eine Gesamtevaluation der Arbeit in den <strong>Programm</strong>schulen wird zu Beginn des nächsten<br />

Schuljahres durchgeführt, um zum Einen den Erfolg des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> zu untersuchen<br />

und zum Anderen eine Basis zu haben, auf der das Nachfolgeprogramm aufbauen<br />

kann.<br />

Es gibt Kernschulen (z. B. Gymnasium Schillerschule Hannover, Grundschule Nordholz,<br />

Grundschule Moritzberg Hildesheim) die bis in den Regelunterricht hinein <strong>BNE</strong> festgeschrieben<br />

haben. Das Gymnasium Schillerschule Hannover hat ein beispielhaftes Konzept<br />

des fächerübergreifenden Unterrichts unter der Prämisse <strong>BNE</strong>.<br />

Die Hauptschule Georgsmarienhütte hat den niedersächsischen Preis 2007 für die Hauptschule<br />

mit dem besten Konzept der Berufsvorbereitung gewonnen. Diese Schule hat unter<br />

anderem 5 Schülerfirmen und nimmt auch am Modellversuch der nachhaltigen Schülergenossenschaften<br />

teil.<br />

Auch diese Schule hat mit ihren nachhaltigen Schülerfirmen und der erfolgreich arbeitenden<br />

Schülergenossenschaft <strong>BNE</strong> fest in den Regelunterricht integriert.<br />

Nach einer vorläufigen Einschätzung der Fach- und Regionalkoordinatoren wird in den <strong>Programm</strong>schulen<br />

<strong>BNE</strong> zumeist in Arbeitsgemeinschaften umgesetzt<br />

(Umweltschule in Europa). Außerdem finden im Rahmen des Fachunterrichts des öfteren<br />

Projekttage und –wochen mit dem Schwerpunkt <strong>BNE</strong> statt.<br />

3.4 Implementation von <strong>BNE</strong> in Netzwerke/Aufbau<br />

neuer Netzwerkstrukturen<br />

Mit <strong>Programm</strong>beginn wurden in <strong>Niedersachsen</strong> flächendeckend 12 regionale Arbeitskreise<br />

für nachhaltige Schülerfirmen eingerichtet. Hierzu hatte das Kultusministerium für die <strong>Programm</strong>laufzeit<br />

40 Anrechnungsstunden zur Verfügung gestellt. Die Leiter der Arbeitskreise<br />

wurden zuvor als Multiplikatoren für nachhaltige Schülerfirmen in speziellen Fortbildungen<br />

durch den Fachberater für <strong>BNE</strong>, Herrn Rolf Daseke, ausgebildet. Ein ganz wichtiger As-


46 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

pekt hierbei ist, das z. B. die Stadt Hannover und der Landkreis Diepholz aus eigenen und<br />

europäischen Fördermitteln externe Multiplikatoren als Leiter der jeweiligen Arbeitskreise<br />

finanzieren.<br />

Im Land <strong>Niedersachsen</strong> haben im Berichtszeitraum 11 Lehrerfortbildungen zu nachhaltigen<br />

Schülerfirmen sowie 164 regionale Arbeitskreissitzungen moderiert durch die Multiplikatorinnen<br />

und Multiplikatoren landesweit stattgefunden.<br />

Niedersächsische Multiplikatorinnen und Multiplikatoren haben auch drei Lehrerfortbildungen<br />

zu nachhaltigen Schülerfirmen in Berlin, fünf in Bayern, zwei in Rheinland-Pfalz, 2<br />

in Hamburg und je eine in Schleswig-Holstein und Thüringen durchgeführt. Eine Fortbildung<br />

wurde bundesweit in Papenburg angeboten, außerdem gab es eine federführende<br />

Beteiligung mit zwei Fortbildungen am Modul „Nachhaltige Schülerfirmen“ im Rahmen der<br />

bundesweiten Ausbildung von <strong>BNE</strong>-MultiplikatorInnen<br />

In der Region Südniedersachsen arbeitet die Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales<br />

Lernen in folgenden Netzwerken mit:<br />

♦ Akteure am Seeburger See:<br />

Die Gemeinde Seeburg hat ein starkes Interesse, die Bereiche<br />

Naherholung und Tourismus im Einklang mit der Natur und der Tier- und Pflanzenwelt<br />

rund um den Seeburger See zu entwickeln. Gleichzeitig finden verschiedene Aktivitäten<br />

der Grundschule und mehrerer Umweltbildungseinrichtungen rund um den See statt.<br />

Um dies alles zu bündeln und gemeinsam Strategien für eine regionale Entwicklung im<br />

Einklang mit Natur und Mensch zu entwickeln, hat KUGL folgende Organisationen zusammengeführt:<br />

Grundschule Seeburg, Zweckverband Seeburger See, Heinz-Sielmann-<br />

Stiftung, KUGL. und Untere Naturschutzbehörde des Landkreis Göttingen. Es wird ein<br />

Bildungskonzept für Projekte rund um den See entwickelt und bekannt gemacht.<br />

♦ Netzwerk Schulpartnerschaften und Globales Lernen: Nach einer von KUGL organisierten<br />

Fortbildung zu Globalem Lernen Anfang 2006 gründeten unter Leitung der<br />

Koordinationsstelle mehrere Schulen aus dem Landkreis und der Stadt Göttingen ein<br />

Netzwerk zum Aufbau und Gestalten von Schulpartnerschaften mit Schulen in Ghana.<br />

Ebenfalls in dem Netzwerk vertreten sind die Gründer von zwei Göttinger Vereinen, die<br />

in Ghana Projekte leiten und organisieren: der Forstwissenschaftler Dr. Essiamah vom<br />

Verein „Schulwälder für Westafrika“ und Frau Dr. Stemann vom Verein „Kasapa Brücke e.<br />

V.“. Der Verein Schulwälder für Westafrika baut Schulpartnerschaften zwischen Deutschland<br />

und Ghana auf, um Schulen dort zu unterstützen und Aufforstungen in den<br />

Dörfern und rund um Schulen zu fördern. Kasapa ist ein Projekt des Sanften Tourismus<br />

in der Nähe der ghanaischen Hauptstadt mit verschiedenen Reise- und Kursangeboten<br />

und guten Kontakten zu der Bevölkerung und Schulen in der Region.<br />

Organisiert und geleitet von KUGL finden alle 3 – 4 Monate Treffen des Netzwerkes statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen:<br />

W die gegenseitige Unterstützung der Netzwerkschulen, Austausch und Beratung<br />

w gemeinsame Planung von Fortbildungen<br />

w Vorstellung und Austausch von Unterrichtsmaterialien<br />

w Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern<br />

w Einladung und Vorstellung außerschulischer Partner, die Schulprojekte durchführen<br />

können<br />

w Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung der afrikanischen Schulen und Förderung<br />

von Schulprojekten<br />

Das Netzwerk wird von den teilnehmenden Schulen als große Hilfe bei dem Aufbau<br />

einer Schulpartnerschaft erlebt. Hierdurch können in den Schulen viele globale Zusammenhänge<br />

zu regionalen Unterrichtsthemen (z. B. bei den Schwerpunkten „Wald“ oder<br />

„Wasser“) bearbeitet werden.<br />

♦ Landschaftspflege – Leineschafe – Hüteschäferei:<br />

Auf Initiative des Landschaftspflegeverbandes<br />

(LPV) Göttingen entstand zusammen mit KUGL eine Vernetzung der<br />

regionalen Akteure, die im Umweltbildungsbereich rund um Schafe, Wolle, Landschaftspflege<br />

aktiv sind. Ein erstes Ergebnis ist die Darstellung der verschiedenen Angebote in<br />

der Begleitbroschüre des Landschaftspflegeverbandes zu einer Dauerausstellung über<br />

Schafe und Schäferei im Landkreis Göttingen. Eine Befragung zu Bildungsprojekten und<br />

Unterrichtsmaterial der entsprechenden Umweltbildungseinrichtungen hat ergeben,<br />

dass einige Bildungsschwerpunkte besonders zu Schafen und Wolle und Milch/Käse<br />

bestehen, der Bereich Landschaftspflege jedoch nicht angeboten wird und Aspekte<br />

der <strong>BNE</strong> bisher wenig berücksichtigt wurden. Zur Zeit werden hier mit finanzieller<br />

Unterstützung des LPV erste Bildungsmodule unter Einbeziehung der neu aufgebauten<br />

Hüteschäferei im Landkreis Göttingen entwickelt und sollen dann von Schulen erprobt<br />

werden.<br />

Durch das Modellprojekt und die Zusammenarbeit mit vielen weiteren Schulen, Behörden,<br />

öffentlichen Einrichtungen und außerschulischen Partnern und Lernorten ist in Südniedersachsen<br />

ein lebendiges Netzwerk entstanden, in dem <strong>BNE</strong> mittlerweile als wesentlicher<br />

Bestandteil der Bildungslandschaft gesehen wird. Es wäre sinnvoll, diese in 5 Jahren aufgebauten<br />

Strukturen weiterhin zu festigen und als ein Modell in andere Regionen zu übertragen.<br />

Zum Beispiel wurde bei der Entwicklung eines aktuellen Regionalen Entwicklungskonzeptes<br />

für den Landkreis Göttingen als Leitbild für den Bereich „Bildung und Qualifizierung“<br />

definiert: „Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Förderung der Lebens- und Berufsper


spektiven der Menschen im ländlichen Raum“. Es besteht hier eine große Akzeptanz und<br />

ein großes Interesse, <strong>BNE</strong> durch die Etablierung der Koordinationsstelle Umweltbildung<br />

und Globales Lernen weiter zu fördern. Bei einem Treffen aller Gemeindebürgermeister im<br />

Landkreis Göttingen wurde mündlich die Bereitschaft signalisiert, eine entsprechende Stelle<br />

zu fördern, wenn auch Landesmittel zur Verfügung gestellt würden.<br />

Die Frage der Kooperationen, mit welcher Intensität sie auf den operativen Ebenen der<br />

Schulen und Arbeitsgruppen stattfinden, wird in der angekündigten Abschluss- und Übergangsevaluation<br />

abgefragt.<br />

Auf der administrativen und strategischen Ebene wird in <strong>Niedersachsen</strong> im Rahmen der<br />

Planung der zukünftigen Arbeitsstrukturen zur Umsetzung der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung ein interministerielles Netzwerk zur gemeinsamen Kooperation entwickelt.<br />

3.5 Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Außendarstellung des <strong>Programm</strong>s<br />

3 .5 .1 Außenwirkung<br />

Identität und Image – Bild in der Öffentlichkeit<br />

Mit dem Ziel des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, die am Bildungsprozess der allgemein bildenden<br />

Schulen beteiligten Menschen zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich<br />

leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler<br />

Aspekte zu befähigen, ist der Erwerb zukunftsrelevanter Gestaltungskompetenzen verbunden.<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung leistet hierbei einen nicht unwesentlichen Beitrag<br />

auch zur schulischen Qualitätsentwicklung.<br />

Um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem integralen Bestandteil im Handlungsfeld<br />

Schule werden zu lassen, ist – neben den inhaltlich kompetenten und methodisch<br />

effizienten und zugleich alltagstauglichen Leistungen des <strong>Programm</strong>s – eine glaubwürdige<br />

Identität (Corporate Identity) mit einem einzigartigen und unverwechselbaren Image (Cororate<br />

Design) unverzichtbar.<br />

Das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> muss sich in der Flut zahlreicher Bildungsprojekte, Wettbewerbe,<br />

Werbemaßnahmen und Informationen, die Bestandteil schulischen Alltags geworden<br />

ist, durch ein konsequentes Auftreten behaupten. Identität und Image sichern dabei die<br />

eigene und äußere Wahrnehmbarkeit von Persönlichkeit, Profil sowie Integrations- und<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 47<br />

Innovationsbereitschaft des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>.<br />

Das Erscheinungsbild des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> sollen die Kriterien Aufmerksamkeitswert,<br />

Prägnanz, Umweltbewusstheit, Eigenständigkeit, Wiedererkennungswert, Langlebigkeit,<br />

Variationen und Ausbaufähigkeit, sinnliche Wahrnehmbarkeit, Modernität (zeitgemäßes<br />

Empfinden) und emotionale Steuerung erfüllen. Voraussetzung ist die Integration aller<br />

Aktivitäten in eine einheitliche Kommunikationsstrategie.<br />

Die Realisierung erfolgte auf der Grundlage der vier konstanten Gestaltungselemente Logo,<br />

Hausfarbe, Hausschrift und Gestaltungsraster.<br />

Logo<br />

Das „Unternehmenszeichen“ des niedersächsischen<br />

<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> ist ein reines Bildzeichen.<br />

Es kann auf einen Blick erfasst, gelernt<br />

und wiedererkannt werden. Mit den zu einem<br />

losen Dreieck verbundenen Linienschwüngen<br />

in den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau ist<br />

die Einheit der drei Nachhaltigkeitsbereiche<br />

Ökonomie, Ökologie und Soziale Gerechtigkeit<br />

versinnbildlicht. Der Verzicht auf eine elementargeometrische<br />

Strenge schafft die Voraussetzung Dynamik und Offenheit als zwei elementare<br />

Entwicklungsparameter von Bildung für nachhaltige Entwicklung zu betonen. Die<br />

konsequente Verwendung des Bildzeichens sichert in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit<br />

und Signalwirkung.<br />

Hausfarbe<br />

Auch wenn einige ökonomische und ökologische Argumente mit Einschränkungen einen<br />

sparsamen Einsatz von Farbe nahelegen könnten, sprechen zahlreiche Gründe für die Verwendung<br />

eines Farbakkordes:<br />

♦<br />

Farbe wird sinnlich wahrgenommen und erlaubt emotionale Steuerungen


48 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

♦<br />

♦<br />

Farbe ist ein unmittelbar einprägsames Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmal<br />

Farbe kann Einheit und Vielfalt des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> visuell betonen.<br />

Der für das <strong>Programm</strong><br />

entwickelte Farbakkord<br />

leitet sich aus dem Bild „Ad<br />

Parnassum“ von Paul Klee,<br />

ab das im Jahre 1932 nach<br />

einer Reise nach Ägypten<br />

entstanden war. Der<br />

Berg Parnass galt in der<br />

griechischen Mythologie<br />

als Sitz Apollos, des Gottes<br />

der Künste, und als Heimat<br />

der Musen. Paul Klee hatte<br />

zu diesem Zeitpunkt seine<br />

Lehrtätigkeit am Staatlichen<br />

Bauhaus in Dessau<br />

aufgegeben und war auf<br />

der Suche nach einem<br />

Neubeginn: „Vielleicht hab ich Glück – und fang wieder von vorne an.“<br />

Hausschrift<br />

Die Hausschrift für das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> sollte zeitlos sein, keinem bestimmten Modetrend<br />

folgen, sich dennoch aber von unpersönlichen (Allerwelts-)Schriften wie z.B. Arial<br />

oder Times wohltuend abheben.<br />

Eine wirksame Schrift fürs Corporate Design ist Myriad. Aufgrund ihrer guten Lesbarkeit<br />

funktioniert sie von der Visitenkarte bis zum Großflächenplakat. Ungezählte Firmen und Institutionen<br />

haben sie sich als Hausschrift verordnet. Als<br />

vor einigen Jahren Apple auf Myriad umstieg, bescherte<br />

das der Schrift neue Popularität. Auch im Verlagswesen<br />

und im Editorial-Bereich ist die Schriftfamilie sehr<br />

beliebt: Im Kleinen löst sie alle typografischen Herausforderungen,<br />

auf Titelseiten von Dokumentationen<br />

vermittelt sie Seriösität und Charakter.<br />

Gestaltungsraster<br />

Allen Veröffentlichungen des <strong>Programm</strong>s liegt ein feststehendes Ordnungssystem zu Grunde,<br />

in das Komponenten und andere Gestaltungskonstanten eingebunden sind und somit<br />

grundlegende Gemeinsamkeiten aller Kommunikationsmittel sichern.<br />

Charakteristisch für das Gestaltungsraster aller Printmedien ist u.a. ein roter Streifen am<br />

oberen Rand. Die Farbe Rot steht im Bedeutungsbezug zum niedersächsischen Landeswappen<br />

und unterstreicht dessen farblichen Wiederkennungs- und Identitätswert. Ferner<br />

befindet eine Fotoleiste mit Motiven aus dem Handlungskontext nachhaltiger Schülerfirmen<br />

sich am unteren Rand sowie ein Hintergrundraster aus den im Farbakkord definierten<br />

Sand- und Erdfarben. Der eigentliche Textbereich besteht aus einer weißen Fläche, die<br />

durch einen Schattenwurf auf dem farblichen Hintergrundraster zu schweben scheint. Der<br />

Bezug zur UN-Dekade ist mit einer vertikal angeordneten Zeitleiste links vom Textbereich<br />

hergestellt.<br />

Im Screendesign des niedersächsischen <strong>Programm</strong>-Portals im Internet tauchen wesentliche<br />

Gestaltungselemente in leicht modifizierter Form wieder auf: sandfarbener Hintergrund,<br />

weißer Textbereich, taubengraue Marginalienspalte, roter Streifen – hier in der Funktion der<br />

Menüzeile.<br />

Das Gestaltungsraster ist ein sehr wichtiger Faktor der Wiedererkennbarkeit des <strong>Programm</strong>-<br />

Auftritts, der darüber hinaus Entwurfs- und Realisierungsarbeiten vereinfacht.<br />

Mit einem eigenständigen Erscheinungsbild ist der Wettbewerb „gut-besser-zukunftsfähig“<br />

zum Nachhaltigkeitsaudit in niedersächsischen Schülerfirmen der Sekundarstufen I und II<br />

an die Öffentlichkeit getreten.<br />

3 .5 .2 Ressourcen, Organisation und Kommunikation<br />

Dienstleistungszentrum Geschäftsstelle<br />

In der Geschäftsstelle des Landesprogramms <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> sind personelle und technische<br />

Voraussetzungen für eine wirksame und nachhaltig entwickelte Kommunikationsstrategie<br />

geschaffen worden:<br />

♦ CI-Beratung.<br />

Mit Herrn Günter Bernert steht dem <strong>Programm</strong> ein Akteur zur Verfügung,<br />

der gleichsam Vermittlungs-, Beratungs-, Informations- und Medienkompetenzen<br />

einbringt. Als zertifitierter CI-Berater und Mediengestalter ist er verantwortlich für das<br />

CD-Konzept des <strong>Programm</strong>s und für die Kommunikationsstrategie.


♦ Apple-Computerausstattung.<br />

Apple ist sich seiner Verantwortung als globales Unternehmen<br />

in Bereich Umweltschutz bewusst und setzt sich nachhaltig dafür ein, von<br />

der Entwicklungsphase eines Produktdesigns über die Fertigung und Verwendung bis<br />

hin zum Recycling auf die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit zu achten. Der<br />

Einsatz von Apple-Computern erspart die zeitaufwändige, kostenträchtige und letztlich<br />

nicht vollständig sichere Abwehr gegen Computerviren und ist wegen der Langlebigkeit<br />

seiner Hardware-Komponenten unter TCO-Aspekten (Total Cost of Ownership)<br />

auch eine wirtschaftlich nachhaltige Investition.<br />

♦ Datenbasis und Datenverfügbarkeit.<br />

Mit Hilfe der leistungsfähigen Datenbank-Software<br />

Filemaker (hybridfähig für Mac und Windows) konnte eine vor allem zur Verwaltung<br />

der 530 <strong>Programm</strong>schulen wirksame Datenbasis aufgebaut werden, mit der statistische<br />

Auswertungen ebenso wie das Erzeugen verschiedenster Listen effizient und variabel<br />

gestaltbar sind.<br />

Mit dem Adressbuch- und dem Mail-<strong>Programm</strong>, die den Apple-Computern beigefügt<br />

sind, konnte ein intuitiv einfach zu bedienender E-Mail-Verteiler aufgebaut werden.<br />

♦ Archiv für Fotos, Videos und Podcasts.<br />

Um für verschiedenste<br />

Publikationen geeignete Bild- und Tonmedien zur<br />

Verfügung zu haben, wurden eine digitale Fotokamera und<br />

eine digitale Videokamera angeschafft. Das aufgzeichnete<br />

Datenmaterial konnte mit den kostenfreien Apple-Anwendungen<br />

iPhoto, iTunes und iMovie bequem archiviert<br />

werden.<br />

Schulen, Akteure und Kommunikation<br />

Eine besondere Wertschätzung gilt der Kommunikation mit den am <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

teilnehmenden Schulen. Deshalb ist zunächst für die Anmeldung einer Schule zur Teilnahme<br />

am <strong>Programm</strong> ein Formular entwickelt worden, die den Entscheidungsträgern der<br />

Schulen, Schulleitung und Projektleitung, den Leistungsumfang ihrer Mitwirkung als Kern-,<br />

Kooperations- oder Kontaktschule im Sinne einer Zielvereinbarung transparent macht.<br />

Nach der Unterzeichnung des Anmeldeformulars durch Schulleitung und zugehöriger Projektleitung<br />

sind die Daten der Schule in die digitale Datenbank aufgenommen worden. Im<br />

Anschluss wurde eine Teilnahmeurkunde mit Namen und ggf. des Ortes der Schule erstellt.<br />

3 .5 .3 Medien und Öffentlichkeitsaktivitäten<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 49<br />

Das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> hat eine Reihe von Öffentlichkeitsaktivitäten in unterschiedlichen<br />

Medien konzipiert, gestaltet und realisiert:<br />

Teilnahmeurkunde<br />

Mit der Erfassung einer Schule in der Datenbasis des <strong>Programm</strong>s wurde eine Teilnahmeurkunde<br />

angefertigt und der Schule ausgehändigt oder zugesandt. DIe Praxis hat gezeigt,<br />

dass diese Urkunde einen hohen Stellenwert und einen exponierten Platz in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Schulen einnimmt. Die Schulen erhalten ferner das Recht, das <strong>Programm</strong>-<br />

Logo in ihrem eigenen Erscheinungsbild zu verwenden.<br />

Multimedialer <strong>Newsletter</strong><br />

Per E-Mail erhalten Schul- und Projektleitung regelmäßig die aktuelle Ausgabe des multimedialen<br />

<strong>Newsletter</strong>s aus der Geschäftsstelle des Landesprogramms – zunächst als<br />

angehängte PDF-Version, seit Mitte 2007 als Link auf das Internet-Portal des <strong>Programm</strong>s.<br />

Neben der Berichterstattung über Gute-Praxis-Beispiele aus den <strong>Programm</strong>schulen finden<br />

sich Veranstaltungstermine im Kalender, Buch- und Medienbesprechungen, Hinweise zu<br />

Fortbildungsveranstaltungen. Ein besonderes mediales „Highlight“ sind Podcast-Beiträge zu<br />

verschiedensten Themen der nachhaltigen Entwicklung.<br />

Zur Steigerung der Attraktivität und Lebendigkeit des <strong>Newsletter</strong>s werden die <strong>Programm</strong>schulen<br />

und beteiligten außerschulischen Bildungseinrichtungen regelmäßig ermutigt,<br />

eigene Beiträge in Wort und Bild zu verfassen. Die Resonanz ist durchweg positiv.<br />

Neben den <strong>Programm</strong>schulen wird der multimediale <strong>Newsletter</strong> von ca. 600 Akteuren<br />

und Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden und Ministerien abonniert und sichert auch auf<br />

diesem Weg Transparenz und Akzeptanz der <strong>Programm</strong>arbeit.<br />

Internet-Portal<br />

Das Internet-Portal begleitet die Aktivitäten des Landesprogramms mit folgenden Dienstleistungen:<br />

♦<br />

♦<br />

einführende Informationen zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Aktuelles (aktueller <strong>Newsletter</strong>)


50 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Liste mit Informationen der Kernschulen<br />

Materialien<br />

Liste aller Netzwerkpartner<br />

Archiv der <strong>Newsletter</strong><br />

Liste aller Kontaktpersonen im <strong>Programm</strong><br />

Weitere Beispiele öffentlichkeitswirksamer Aktivititäten<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Faltblatt zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Anmeldebogen für <strong>Programm</strong>schulen<br />

Teilnahme-Urkunde <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

Faltblatt Nachhaltige Schülerfirmen<br />

Faltblatt Nachhaltige Schülerfirmen und Globales Lernen<br />

Tagungsmappe zum UN-Dekadenauftakt in Hannover<br />

Teilnahmebestätigungen zu Fortbildungsmaßnahmen <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

Wettbewerb zum Nachhaltigkeitsaudit<br />

♦<br />

♦<br />

Faltblatt Wettbewerb „gut-besser-zukunftsfähig“<br />

Internet-Portal www.gut-besser-zukunftsfaehig.de<br />

3.6 Maßnahmen (bildungs-)politischer<br />

Unterstützung zur Verankerung von <strong>BNE</strong><br />

3 .6 .1 Entwicklung und Implementation von<br />

Qualitätsstandards für <strong>BNE</strong> in externen Evaluationen<br />

Materialien der AG „Qualität und Kompetenzen“<br />

In der AG „Qualität und Kompetenzen“ des Bundesprogramms <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> war <strong>Niedersachsen</strong><br />

zu Beginn durch den Projektleiter, Herrn Jürgen Drieling und ab 2005 bis zum Juni<br />

2007 durch Herrn Jörg Utermöhlen vertreten. In der Zeit wurden drei Materialien erstellt:<br />

1. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I<br />

– Begründungen, Kompetenzen, Aufgabenbeispiele –<br />

2. Qualitätsentwicklung „<strong>BNE</strong>-Schulen“<br />

– Qualitätsfelder, Leitsätze und Kriterien –<br />

3. Schulprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

– Grundlagen, Bausteine, Beispiele –<br />

Da die Eigenverantwortlichen Schulen in <strong>Niedersachsen</strong>, sofern nicht bereits vorhanden,<br />

ein Leitbild und Schulprogramm entwickeln, wird der 3. Materialienband von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

„Schulprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von den <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen stark<br />

nachgefragt. Die Regionalkoordinatoren für <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in <strong>Niedersachsen</strong> setzen diese<br />

Materialien in der Beratung der Schulen bevorzugt ein. Sie haben sich bewährt bei der<br />

Bestandsaufnahme und Selbstevaluation der Schulen im Bereich der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung. Die Schulentwicklungsberater des Dezernats 1 der Landesschulbehörde<br />

kennen die Materialien 1-3 von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und weisen in ihrer Beratungstätigkeit auf diese<br />

hin.<br />

Für die Kernschulen von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in <strong>Niedersachsen</strong> hat vom 16. bis 18. April 2008 in Papenburg<br />

eine Fortbildung zur Schulprogrammentwicklung mit dem Schwerpunkt Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung stattgefunden.<br />

CUISINET-Qualitätskriterien<br />

Im mit <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> kooperierenden Netzwerk CUISINET – Bildung für nachhaltige Entwick-


QB 2. Sicherung der nachhaltigen<br />

Entwicklung 4 3 2 1<br />

1. Es existiert ein schulspezifisches Konzept<br />

zur Durchführung von <strong>BNE</strong><br />

2. Ökologie, Ökonomie und Soziales als die<br />

drei Dimensionen der Nachhaltigkeit<br />

werden mit der Dimension Gesundheit in<br />

der Ernährung, basierend auf der Giessener<br />

Konzeption verbunden<br />

3. Ökologische Aspekte<br />

(z.B. Mülltrennung, Vermeidung von überflüssiger<br />

Verpackung, Reduktion von<br />

Energie- und Wasserverbrauch, Einsatz<br />

ökologischer, gesunder und „fairer“ Produkte)<br />

werden vermittelt und umgesetzt<br />

Ökonomische Aspekte (z. B. Produkte aus<br />

der Region mit kurzen Transportwegen,<br />

Kooperation mit anderen Institutionen, um<br />

Geld, Rohstoffe etc. zu sparen) werden<br />

vermittelt und umgesetzt<br />

Soziale Aspekte (z.B. Umgang miteinander,<br />

soziale Gerechtigkeit im lokalen/nationalen/internationalen<br />

Kontext, Soft-Skills wie<br />

Teamfähigkeit …) werden vermittelt und<br />

umgesetzt<br />

Gestaltungskompetenz als Ziel von <strong>BNE</strong><br />

wird vermittelt<br />

Theorie und Begrifflichkeiten werden<br />

durch praktisches Arbeiten verbunden<br />

Lehr- und Lernmethoden sind handlungsund<br />

erfahrungsorientiert<br />

Die Schule nutzt außerschulische Lernorte,<br />

wie regionale Betriebe, Bauernhöfe etc.<br />

Mögliche Nachweise Entwicklungspotentiale<br />

Vorlage eines schriftlichen<br />

Konzeptes<br />

Vorlage eines schriftlichen<br />

Konzeptes, mindestens ein<br />

Praxisbeispiel aus dem<br />

eigenen Schulalltag belegen<br />

Vorlage eines schriftlichen<br />

Konzeptes, Bericht über<br />

praktisches Beispiel,<br />

Kurzbeschreibung der<br />

Umsetzung<br />

Vorlage eines schriftlichen<br />

Konzeptes über Art und<br />

Inhalt, Nachweise von Verträgen,<br />

Dokumentationen,<br />

Berichte<br />

Dokumentation entsprechender<br />

Veranstaltungen<br />

(Berichte, Bilder usw.),<br />

Nachweise von Verträgen,<br />

Themen<br />

Dokumentation von Aktivitäten<br />

in Gruppen, eigenständigem<br />

Handeln und über<br />

interaktiven Einsatz von<br />

Medien<br />

Berichte, Dokumentation z. B.<br />

der Klassenlehrkraft<br />

Berichte, Dokumentation z. B.<br />

der Klassenlehrkraft<br />

Kooperationsvereinbarungen<br />

mit Externen für<br />

unterrichtsbezogene<br />

Projekte<br />

Abbildung:<br />

Die Tabelle zeigt einen Auszug des CUISNET-Evaluationsinstruments zum Qualitätsbereich 2<br />

Nachweis<br />

Lfd. Nr.<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 51<br />

lung und Ernährungsbildung – (siehe S. 27) wurden Qualitätskriterien zur Selbstevaluation<br />

und Zertifizierung der Schulen entwickelt, die sich einerseits an den Kriterien „TK 5000“ der<br />

Techniker Krankenkasse für eine gesunde Ernährung ausrichten und sich andererseits im<br />

Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf das Material 2 „Qualitätsentwicklung<br />

<strong>BNE</strong>-Schulen“ (siehe Folgeseite) beziehen. Die Netzwerkschulen erhalten dadurch ein<br />

Selbstevaluationsinstrument an die Hand, dass speziell für diesen Themenbereich sehr gut<br />

geeignet ist, die Qualitätsentwicklung der Schule zu dokumentieren.<br />

Da die CUISINET-Zertifizierungskriterien weitgehend identisch sind mit den genannten<br />

Kriterien, wird die Selbstevaluation der Schule begleitet durch eine externe Evaluation, die<br />

durch eine Ist-Zustandsaufnahme, zwei Feedback-Gespräche und dem Zertifizierungsverfahren<br />

zum Abschluss der eineinhalbjährigen Projektlaufzeit erfolgt.<br />

Im nächsten Schritt ist geplant, die CUISINET-Qualitätskriterien noch stärker auf die Qualitätsbereiche<br />

1-6 des „Orientierungsrahmens Schulqualität in <strong>Niedersachsen</strong>“ abzustimmen.<br />

Das Verfahren in CUISINET könnte Vorbild sein für einen <strong>BNE</strong>-Qualitätsrahmen der <strong>Transfer</strong>-<br />

<strong>21</strong>-Schulen in <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

:<br />

3 .6 .2 <strong>BNE</strong> in Rahmenplänen, Richtlinien und Curricula<br />

Seit 2006 werden in <strong>Niedersachsen</strong> neue Kerncurricula für alle Unterrichtsfächer an allgemein<br />

bildenden Schulen erarbeitet. Hierzu wurden für die einzelnen Fächer und Schulformen<br />

Fachkommissionen gebildet, die mit der Erstellung der Kerncurricula beauftragt<br />

wurden. Einige Kerncurricula sind mit Beginn des Schuljahres 2006/07 in Kraft getreten<br />

(Mathe, Deutsch, Englisch, Naturwissenschaften). Für die Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik<br />

liegen Anhörfassungen vor. Nach Anhörung im Landtag werden diese vermutlich zum<br />

Schuljahr 2008/09 in Kraft treten.<br />

Fach Erdkunde<br />

Im Bereich Erdkunde ist der niedersächsische <strong>BNE</strong>-Multiplikator Matthias Bahr Mitglied der<br />

Fachkommission für Realschulen. So konnten Leitgedanken der <strong>BNE</strong> in den Lehrplänen<br />

verankert werden. So heißt es beispielsweise unter Punkt 1 (Bildungsbeitrag des Faches Erdkunde)<br />

der Kerncurricula „Bedingt durch seine Inhalte und Funktionen ist das Unterrichtsfach<br />

Erdkunde der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sowie dem globalen Lernen besonders<br />

verpflichtet.“ Da die Fachkommissionen für Gymnasium, Realschule und Hauptschule in Kooperation<br />

gearbeitet haben, konnte diese Formulierung auch für die anderen Schulformen<br />

übernommen werden.


52 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Weitere Konkretisierung erfährt das Leitbild der <strong>BNE</strong> innerhalb des Kompetenzbereiches<br />

„Beurteilung und Bewertung“. Dieser wird folgendermaßen ausdefiniert:<br />

„Ziel des Kompetenzbereichs „Beurteilung und Bewertung“ ist die Fähigkeit, raumbezogene Situationen<br />

und Probleme zu beurteilen sowie Einstellungen, Maßnahmen und Entscheidungen zu<br />

bewerten. Dies setzt Empathie und die Bereitschaft zu Perspektivwechsel voraus. Die Schülerinnen<br />

und Schüler erwerben darüber hinaus die Fähigkeit, Informationen und deren Quellen sowie fachrelevante<br />

Medien kritisch zu hinterfragen und ihren Standpunkt sachlich begründet zu vertreten.<br />

„Beurteilung und Bewertung“ gehört zu den prozessbezogenen Kompetenzbereichen und gliedert<br />

sich in die Bereiche „Informationen und Sachverhalte“ (B1) und „Sichtweisen“ (B2). Dieser Kompetenzbereich<br />

dient dazu, raumrelevantes Verhalten und besonders Fehlentwicklungen unter<br />

dem Prinzip der Nachhaltigkeit begründet zu bewerten und die Kluft zwischen Bewusstsein und<br />

nachhaltigem Verhalten zu schließen. Hierfür wird im Erdkundeunterricht ein Fundament gelegt.“<br />

Darüber hinaus wird insbesondere in den Bereichen Energie und Wasser auf die Nachhaltigkeit als<br />

Leitbild hingewiesen.“<br />

In den Erdkunde-Kerncurricula der Schulformen Gymnasium, Realschule und Hauptschule<br />

wurden an verschiedenen Stellen fachinhaltliche Kompetenzen unter dem Leitbild einer<br />

nachhaltigen Entwicklung ausformuliert. Zu nennen sind hier insbesondere die Bereiche<br />

„Ressourcennutzung“, „Globalisierung“ und „Naturschutz“.<br />

Fach Politik<br />

Im Fach Politik konnte <strong>BNE</strong> im Themenfeld: Umweltpolitik als Herausforderung (Jg. 7/8)<br />

verankert werden. „Ökonomie und Ökologie: Interessenkonflikte, Ressourcen, Lobbyismus,<br />

wirtschaftliche Globalisierung (Wirtschaft) Nachhaltigkeit: Politische Umwelt- und Klimaschutzprogramme<br />

auf regionaler/ nationaler/ europäischer und globaler Ebene, Umweltschutzpolitik,<br />

Emissionshandel“.<br />

Naturwissenschaften<br />

In den Kerncurricula Naturwissenschaften lassen sich Hinweise auf <strong>BNE</strong> in folgenden Bereichen<br />

erkennen:<br />

Physik: Wärmelehre 9/10 „diskutieren und vergleichen von Möglichkeiten nachhaltiger<br />

Energieversorgung.“<br />

Chemie: Bedeutung der Chemie in Gesellschaft und Umwelt: Erläutern, diskutieren und<br />

bewerten Energiekonzepte unter den Aspekten der Umweltbelastungen und Nachhaltigkeit<br />

aus unterschiedlichen Perspektiven.<br />

Biologie: Kompetenzbereich „Bewertung“<br />

Für Entscheidungen im<br />

Sinne einer nachhaltigen<br />

Entwicklung<br />

Verständnis entwickeln<br />

am Ende<br />

Schuljahrgang 6<br />

SS nennen und<br />

begründen einfache<br />

Regeln des<br />

Naturschutzes.<br />

zusätzlich am Ende<br />

Schuljahrgang 8<br />

SS erläutern an einem<br />

einfachen Beispiel aus<br />

einem heimischen Ökosystem<br />

den Begriff der<br />

Nachhaltigkeit.<br />

zusätzlich am Ende<br />

Schuljahrgang 10<br />

SS bewerten die Beeinflussung<br />

globaler Kreisläufe<br />

und Stoffströme unter dem<br />

Aspekt der nachhaltigen<br />

Entwicklung.<br />

SS beurteilen Maßnahmen<br />

und Verhaltensweisen im<br />

Umgang mit Ressourcen<br />

unter sozialen und globalen<br />

Gesichtspunkten.<br />

„Erst durch ein vernetztes Fachwissen erwerben die Schülerinnen und Schüler Bewertungskompetenz<br />

für gesellschaftlich kontrovers diskutierte Themenstellungen. Im Biologieunterricht sind<br />

das Themen, die ein verantwortungsbewusstes Verhalten des Menschen gegenüber sich selbst<br />

und anderen Personen sowie Nachhaltigkeit gegenüber der Umwelt erfordern. Im Unterricht ist<br />

dabei der Perspektivwechsel erforderlich, um Verständnis für die Sichtweise aller in die Thematik<br />

eingebundenen Personen gewinnen zu können. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren<br />

Toleranzrahmen und vertreten ihren eigenen Standpunkt, der ethische Bewertung durch naturwissenschaftliche<br />

Perspektive ergänzt.“<br />

Entsprechend des Grundprinzips von Kerncurricula liegt die Implementierung nun in der<br />

Hand der Schulen. Mit den Kerncurricula wurden die zu erreichenden Kompetenzen ausformuliert.<br />

Anhand welcher Inhalte diese Kompetenzen erworben werden, liegt nun in der Eigenverantwortung<br />

der Schulen. Die Fachkonferenzen sind aufgefordert, auf der Grundlage<br />

der Kerncurricula und den dort ausformulierten Kompetenzen schuleigene Arbeitspläne zu<br />

erstellen. In wieweit die Implementierung gelingen wird, hängt in hohem Maß von den einzelnen<br />

Fachkonferenzen ab. Hier wäre sicherlich eine breite Beraterstruktur, die den Schulen<br />

bei dieser Arbeit behilflich ist und darüber hinaus fachlichen Input liefert, sehr hilfreich. Eine<br />

breit angelegte Evaluation nach Setzung der Kerncurricula wird angeregt.


3 .6 .3 Integration in die Lehrplanentwicklung<br />

Neue Kerncurricula Grundschule<br />

Die Anhörungsfassung der neuen Kerncurricula für die Grundschule wurde im März 2006<br />

im Rahmen eines Treffens der Grundschul-Kernschulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> diskutiert.<br />

Die Teilnehmer der Tagung entwickelten 27 Änderungs- und Ergänzungsvorschläge für<br />

die Anhörungsphase und reichten diese auf dem Dienstwege an das Niedersächsische<br />

Kultusministerium ein. Die Vorschläge wurden vom zuständigen Referat in eine Kurzform<br />

gebracht und an die Curriculum- Kommission weiter geleitet.<br />

Da das Konzept der Kommission in sich bereits sehr schlüssig und stark ausgearbeitet war,<br />

wurden die Änderungen nicht berücksichtigt. Die Kompetenzbegriffe des neuen Kerncurriculums<br />

Grundschule wurde von der Landeskoordinatorin des Projekts „Umweltschule in Europa/INA“<br />

im Hinblick auf die Verknüpfungsmöglichkeiten mit den 10 Teilkompetenzen der<br />

Gestaltungskompetenz überprüft. Die Ergebnisse wurden den Grundschulen im <strong>Programm</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong> zugänglich gemacht.<br />

3 .6 .4 Zusammenhang zur UN-Dekade <strong>BNE</strong><br />

Das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> ist integraler Bestandteil der Maßnahmen<br />

des Landes Nieder-sachsens im Rahmen der UN-Dekade<br />

„Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 - 2014“.<br />

Zur Unterstützung des Nationalen Aktionsplans hat der Niedersächsische<br />

Landtag in seiner 128. Sitzung am 17.10.2007 die Entschließung<br />

angenommen, einen Niedersächsischen Aktionsplan<br />

zur Weltdekade zu entwickeln und dabei die Beschlüsse der UN-<br />

Dekade sowie die Empfehlungen der KMK und der Deutschen<br />

UNESCO-Kommission zu berücksichtigen. Unter der Maxime „Global<br />

denken – lokal handeln“ soll der Aktionsplan vor allem lokale<br />

und regionale Projekte anregen und unterschiedliche Projekte<br />

und außerschulische Partner in <strong>Niedersachsen</strong> einbeziehen.<br />

Unter der Federführung des Kultusministeriums wird eine Arbeitsgruppe<br />

verschiedener Ministerien die inhaltlichen Schwerpunkte<br />

erarbeiten und den Aktionsplan redaktionell betreuen.<br />

Die Aktivitäten aus dem <strong>Transfer</strong> <strong>Programm</strong> werden Eingang in<br />

den Aktionsplan finden. Der Aktionsplan wird konzeptionelle<br />

<strong>Transfer</strong>strategien im Land <strong>Niedersachsen</strong> | 53<br />

Anregungen und praktische Beispiele für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in <strong>Niedersachsen</strong> enthalten.<br />

Der Niedersächsische Aktionsplan soll beim 5. ordentlichen Runden Tisch der UN-Dekade<br />

im November 2008 in Hannover vorgestellt werden.<br />

Offizielle Projekte der UN-Dekade<br />

Regionale Umweltbildungszentren (RUZ, mit abgeordneten Lehrkräften),<br />

Institutionen mit angeschlossenen RUZ,<br />

Kooperationspartner von <strong>Transfer</strong> -<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Nidersachen<br />

Ökowerk Emden Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

RUZ<br />

Regionales<br />

Umweltbildungszentrum<br />

Oldenburg<br />

<strong>BNE</strong> RUZ<br />

UNI Vechta Interregionales Projekt Kooperationspartner von<br />

ALICERA – Action Learning<br />

for Identitiy and<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Competence in European<br />

Rural Areas<br />

(<strong>Transfer</strong>schulen)<br />

NNA – Norddeutsche Meine Region im <strong>21</strong>.<br />

RUZ Hof Möhr<br />

Naturschutzakademie<br />

Schneverdingen<br />

Jahrhundert – <strong>BNE</strong> ab Sek. I<br />

BIOS Biologische<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Osterholz<br />

<strong>BNE</strong> RUZ BIOS<br />

Otterzentrum<br />

REBINA – Neue Wege in der RUZ Otterzentrum<br />

Hankensbüttel<br />

beruflichen Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

Hankensbüttel<br />

Internationaler<br />

Schulbauernhof Hardegsen<br />

<strong>BNE</strong> RUZ Hardegsen<br />

KUGL Koordinierungsstelle Vernetzte <strong>BNE</strong> an<br />

Kooperationspartner von<br />

Umweltbildung u. Globales Grundschulen<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Lernen Gleichen<br />

(<strong>Transfer</strong>schulen,<br />

Veranstaltungen)


54 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

10 niedersächsische Schulen mit Zertifikat der UN-Dekade<br />

BBS 3 Hannover Gesunde Möbel –<br />

Möbel zum Reinbeißen<br />

BBS II Gifhorn Berufsfachschule staatl. gepr.<br />

Assistent/in Verarbeitung<br />

nachwachsender Rohstoffe …<br />

Europaschule<br />

BBS I Northeim Schülerfirma „Schnell im Biss“ AK Nachhaltige Schülerfirmen<br />

<strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kooperationsschule<br />

Grundschule<br />

Curriculare u. organisatorische Umweltschule in Europa/INA<br />

Moritzberg, Hildesheim Veränderung der Schule (<strong>BNE</strong>) <strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kernschule<br />

Gymnasium Marianum, Leben und nachhaltiges Handeln im Umweltschule in Europa/INA<br />

Meppen<br />

Nahraum<br />

<strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kooperationsschule<br />

Helene-Lange-Schule, Nachhaltiges Lernen, Sprachen, Umweltschule in Europa/INA<br />

Oldenburg<br />

Naturwissenschaften und<br />

Umwelt<br />

<strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kernschule<br />

IGS Mühlenberg; IGS Mühlenberg Hannover: Umweltschule in Europa/INA<br />

Hannover<br />

Schul- LAB<br />

Außerdem: ausgewählt von der<br />

Initiative „Deutschland Land der<br />

Ideen“ (365 Orte 2007)<br />

Schul- LAB: Physik zum Anfassen<br />

<strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kernschule<br />

IGS List, Hannover Gender und Nachhaltigkeit in der Umweltschule in Europa/INA<br />

Technischen Bildung IGS List <strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kernschule<br />

Robert –Bosch - UNESCO-Projektschule -<br />

Umweltschule in Europa/INA<br />

Gesamtschule,<br />

Integration der Inhalte u. Ziele in <strong>Transfer</strong> <strong>21</strong>-Kernschule<br />

Hildesheim<br />

Lehrplan und Unterricht …<br />

Außerdem: Beste Schule<br />

Deutschlands 2007<br />

Wilhelm-Raabe-Schule The Future School as Sustainable UNESCO-Schule,<br />

Lüneburg<br />

Community<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>Programm</strong>schule


4<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele<br />

4.1 Beteiligte Schulen in der Differenzierung als<br />

Kern-, Kooperations- und Kontaktschule<br />

<strong>Niedersachsen</strong> hat sich zu <strong>Programm</strong>beginn intensiv in der Landeskoordination mit der<br />

Frage einer Differenzierung der <strong>Programm</strong>schulen auseinandergesetzt.<br />

Es wurde einmütig der Vorschlag von Prof. Gerd de Haan (Bundeskoordination <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>)<br />

übernommen, die zukünftigen <strong>Programm</strong>schulen als Kern-, Kooperations- und Kontaktschulen<br />

zu differenzieren. Der Kriterienkatalog der Bundeskoordination wurde entsprechend<br />

übernommen.<br />

Unter 3.2 wurde das niedersächsische Beispiel ausführlich dargestellt und dokumentiert.<br />

Mit diesem Differenzierungsmodell und der hohen Zahl der <strong>Programm</strong>schulen darf man<br />

feststellen, das die <strong>Programm</strong>ziele im Bereich der Beteiligung der Schulen nicht nur erreicht,<br />

sondern weit übertroffen wurden. Es hat sich herausgestellt, das die zu Anfang eingeschlagene<br />

Strategie erfolgreich war, die bestehenden und gut organisierten schulischen<br />

Netzwerke (z. B. Nachhaltige Schülerfirmen, „Umweltschulen in Europa“, „Transparenz schaffen“,<br />

etc.) als Grundlage der <strong>Programm</strong>arbeit zu nutzen und das Konzept der Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung nach und nach in diese schulische Netzwerkarbeit zu integrieren.<br />

Somit erklärt sich die hohe Zahl der Kooperationsschulen im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, die alle<br />

in den schulischen Netzwerken des <strong>Programm</strong>s mitarbeiten.<br />

Problematisch war zu Beginn die Bedeutung und Funktion der Kernschulen in der <strong>Programm</strong>arbeit<br />

festzumachen. <strong>Niedersachsen</strong> hat als einziges Bundesland ein flächen-<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 55<br />

deckendes Netzwerk von 29 Regionalen Umweltbildungszentren und einer Vielzahl weiterer<br />

Lernstandorte, die die Schulen auf der lokalen und regionalen Ebene auf dem Gebiet<br />

der Umweltbildung und der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung beraten<br />

und begleiten. Diese Funktion der Dissemination auf der lokalen und regionalen Ebene war<br />

von der Bundeskoordination für die Kernschulen vorgesehen.<br />

<strong>Niedersachsen</strong> hat bei der Formulierung seiner <strong>Programm</strong>ziele ausdrücklich beschrieben,<br />

das Unterstützungssystem der Regionalen Umweltbildungszentren (RUZ) inhaltlich stärker<br />

auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten, um die Unterrichtsentwicklung<br />

an den <strong>Programm</strong>schulen effektiv zu unterstützen.<br />

Dieses Ziel ist in großem Maße erreicht worden. Viele RUZ haben ihre <strong>Programm</strong>atik und<br />

Arbeitsweisen auf die Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Es<br />

gibt aber noch erhebliche Qualitätsunterschiede bei der Umsetzung in den einzelnen RUZ.<br />

Hier muss in den nächsten Jahren intensiv daran gearbeitet werden, ein möglichst gleiches<br />

Qualitätsniveau bei den RUZ auf dem Gebiet der Umsetzung der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung zu erreichen.<br />

Die Kernschulen im niedersächsichen <strong>Programm</strong>teil wurden speziell schuljahresweise in<br />

speziellen Arbeitsgruppen (Grundschulen, Gymnasien) zusammengeführt. Für diese Gruppen<br />

wurden spezielle Fortbildungen und Beratungsbesuche vereinbart. Somit kam es zu<br />

keiner Überschneidung der Aufgabenbereiche der RUZ und der Kernschulen im <strong>Programm</strong><br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

Der Einstieg in die <strong>Programm</strong>arbeit über die Kontaktschul-Stufe hat sich in <strong>Niedersachsen</strong><br />

bewährt. Viele interessierte Schulen nutzten den niederschwelligen Einstieg und wurden<br />

durch das umfassende Informationsangebot der Landeskoordination und die persönliche<br />

Beratung und Betreuung durch die Fach- und Regionalkoordinatoren motiviert, durch den<br />

Einstieg in die Netzwerkarbeit in den Rang einer Kooperationsschule aufzusteigen.


56 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

4.2 Dauerhafte Beratungs- und Unterstützungs-<br />

strukturen in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Seit mehr als 10 Jahren hat die Umweltbildung in der niedersächsischen Schulpolitik einen<br />

hohen Stellenwert.<br />

Das Netzwerk der 29 Regionalen Umweltbildungszentren wurde in <strong>Niedersachsen</strong> kontinuierlich<br />

fast flächendeckend aufgebaut. Das System der zusätzlich durch Anrechnungsstunden<br />

freigestellte Umweltberatungslehrkräfte in den 4 Standorten der Landesschulbehörde<br />

machte es möglich, die Netzwerkarbeit der Schulen auf dem Gebiet der Umweltbildung für<br />

die Schulen professionell und attraktiv zu gestalten.<br />

Bei der Umsetzung des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> hat sich gezeigt, das diese bewährte Struktur<br />

sehr stark zum Erfolg des <strong>Programm</strong>s beigetragen hat.<br />

Bei den Überlegungen zur Weiterführung der Beratungs- und Unterstützungsstruktur auf<br />

dem Feld der Bildung werden das Netzwerk der Regionalen Umweltbildungszentren und<br />

die Funktionsstellen der Umweltberatungslehrkräfte eine wichtige Rolle spielen, da die Zahl<br />

der Schulen, die die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung als wesentliches Element<br />

der Steigerung der Unterrichtsqualität einsetzen werden, noch erheblich steigen wird und<br />

ohne eine gute fachliche Betreuung auf der regionalen Ebene dieses Ziel nicht erreicht<br />

werden kann.<br />

Als Beratungsstelle hat sich zusätzlich bereits ab Januar 2004 die Koordinationsstelle<br />

Umweltbildung und Globales Lernen (KUGL) in Reinhausen (Landkreis Göttingen) etabliert.<br />

Auch über diese Region hinaus werden von KUGL Schulen beraten und bei der Etablierung<br />

von <strong>BNE</strong> unterstützt. Der Schwerpunkt von KUGL liegt im Grundschulbereich. Jedoch<br />

werden durch die Zusammenarbeit in Netzwerken auch weitere Schulformen betreut. Die<br />

KUGL-Leiterinnen haben an dem Multiplikatorenprogramm teilgenommen (s. 4.4.1). Die<br />

Koordinationsstelle wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), aus Geldern<br />

des EU-<strong>Programm</strong>es Leader+, dem Landkreis Göttingen und der Niedersächsischen<br />

Lottostiftung (Bingo-Lotto) gefördert. Zur Zeit wird daran gearbeitet, diese Stelle finanziell<br />

dauerhaft abzusichern.<br />

4.3 Ausweitung auf Grund- und Ganztagsschulen<br />

Von den 530 <strong>Programm</strong>schulen insgesamt sind zum jetzigen Stand <strong>21</strong>6 Grundschulen am<br />

<strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> beteiligt.<br />

Die hohe Zahl der Grundschulen begründet sich daraus, dass hier im <strong>Programm</strong>beitrag des<br />

Landes <strong>Niedersachsen</strong> ein besonderer Arbeitsschwerpunkt gesetzt wurde. Frau von der<br />

Heyde hat für <strong>Niedersachsen</strong> in der bundesweiten Arbeitsgruppe „Grundschule“ mitgearbeitet<br />

und konnte die dabei gewonnenen Erfahrungen positiv in die Zusammenarbeit mit<br />

den Grundschulen in unserem <strong>Programm</strong>beitrag integrieren. <strong>Niedersachsen</strong> hat in diesem<br />

Zusammenhang bei den Grundschulmaterialien eine Vielzahl von Beispielen geliefert.<br />

Hinzu kommt, dass im ersten Jahr der Arbeit der Kernschulengruppe der Fokus speziell auf<br />

die Grundschulen gerichtet war. Somit konnten im zweiten Jahr der <strong>Programm</strong>arbeit mit<br />

der Kernschulgruppe eine Vielzahl von Veranstaltungen im Kontext „<strong>BNE</strong> und Grundschule“<br />

durchgeführt werden.<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> gibt es Ende April 670 Ganztagsschulen. Nach den vorliegenden Informationen<br />

sind von den <strong>Programm</strong>schulen 38 Ganztagsschulen. Im Rahmen der <strong>Programm</strong>arbeit<br />

konnte hier kein umfassender Überblick über die Einbindung von <strong>BNE</strong>-Angeboten<br />

in die Ganztagsbetreuung erzielt werden. Dieses soll im Herbst in der angekündigten<br />

Befragung der <strong>Programm</strong>schulen geschehen.<br />

<strong>BNE</strong> in Grundschulen hat sich in vielfältiger Struktur durchgesetzt. Die Grundschulen, die<br />

als Kernschulen arbeiten, haben wie zum Beispiel die Grundschule Nordholz ihr gesamtes<br />

Schulprogramm und Schulprofil auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung abgestellt. Die<br />

niedersächsischen Beispiele in den Grundschulmaterialien der Bundeskoordination zeigen<br />

die große Vielfalt und Qualität der Einbindung von <strong>BNE</strong> in die Grundschularbeit.<br />

Wie bereits unter 4.2 dargestellt, hat die Beratungstätigkeit der Koordinationsstelle Umweltbildung<br />

und Globales Lernen (KUGL) den Schwerpunkt Grundschulen. Hier hat die<br />

Erfahrung aus fast fünf Jahren gezeigt, dass Grundschulen dafür prädestiniert sind, <strong>BNE</strong> in<br />

den Unterricht und das Schulleben einzuführen und zu etablieren. Die von KUGL erstellte<br />

Handreichung zu <strong>BNE</strong> an Grundschulen kann Schulen als kurze und prägnante Einführung<br />

in das Thema dienen. Durch die Arbeit mit den Modellschulen und den dadurch erreichten<br />

Bekanntheitsgrad wurden im Landkreis Göttingen mittlerweile mehr als 35 % der Grundschulen<br />

von KUGL beraten. Das Interesse der Schulen an einer weitergehenden Beratungsinstanz<br />

ist groß, wie die Befragung der Lehrkräfte am Ende des Modellprojektes deutlich<br />

zeigt. Ebenfalls fragen Schulen, die auf dem Weg zur Ganztagsschule sind, bezüglich einer<br />

umfassenden Beratung an.


4.4 Fortbildung und Verankerung<br />

von Multiplikatoren<br />

4 .4 .1 Die Multiplikatorenausbildung<br />

Im Rahmen des bundesweiten BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> sind 80 Multiplikatoren von<br />

August 2005 bis September 2007 ausgebildet worden, um die Inhalte der Bildung für eine<br />

nachhaltige Entwicklung in Anlehnung an die Agenda-<strong>21</strong>-Forderungen aus Rio an Schulen<br />

umzusetzen. Mit neuesten Lehr- und Lernmethoden, wie situiertes Lernen, partizipatives<br />

Lernen, Kooperation mit außerschulischen Partnern wird bei den SchülerInnen Gestaltungskompetenz<br />

gefördert, es werden neue Impulse für den Unterricht gegeben und die<br />

Entwicklung eigenverantwortlicher Schulen unterstützt.<br />

Im Rahmen des bundesweiten BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, koordiniert von der Freien<br />

Universität Berlin - stellt die Ausbildung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen in einer<br />

zweijährigen Fortbildung einen wichtigen Baustein zur Unterstützung von Schulen mit<br />

folgenden Zielen dar:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Im Multiplikatorenprogramm werden den TeilnehmerInnen für <strong>BNE</strong> fundamentale<br />

Kenntnisse und Kompetenzen für die im <strong>Transfer</strong>konzept des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

genannten Bereiche durch eine umfassende Qualifizierung vermittelt.<br />

Die Inhalte des Multiplikatorenprogramms orientieren sich an neuesten wissenschaftlichen<br />

Standards und lehnen sich an die Kompetenzen entsprechender wissenschaftlicher<br />

Einrichtungen an. Die Konzipierung der Curricula der Fortbildungsmodule erfolgt<br />

durch Fachwissenschaftler mit hoher Expertise.<br />

Das Multiplikatorenprogramm berücksichtigt neueste Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung,<br />

die im Blended-Learning-Verfahren umgesetzt werden.<br />

Im Vordergrund der zweijährigen modularen Multiplikatorenausbildung stehen die<br />

Inhalte der Nachhaltigkeitsthematik. Zur Qualifizierung und Zertifizierung belegte jeder<br />

Teilnehmer insgesamt 10 Module – vorbereitet und durchgeführt von Fachexperten -<br />

unterschiedlichster Themenstellung aus den drei Phasen der Ausbildung - Einführungs-<br />

Spezialisierungs- sowie <strong>Transfer</strong>- und Vernetzungsphase – mit praktischer Erprobung<br />

von <strong>Transfer</strong>konzepten. Die wichtigsten Module des Weiterbildungsprogramms warenfachübergreifendes<br />

und situiertes Lernen, Partizipation von Kindern und Jugendlichen,<br />

Verankerung der <strong>BNE</strong> im Schulentwicklungsprozess, Beratungs- und Moderationskompetenzen,<br />

Projektmanagement.<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 57<br />

Modul 1: Einführung in das Multiplikatorenprogramm und Einführung<br />

in die Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Der Start des Multiplikatorenprogramms wurde mit diesem Modul im Herbst 2005 eingeleitet.<br />

Das Modul wurde von Prof. Dr. Gerhard de Haan als Fachexperte durchgeführt.<br />

Die Frage „Was ist Nachhaltigkeit?“ wurde am Beispiel der Nachhaltigkeitskonzeptionen<br />

weak & strong sustainability, substanzielle und instrumentelle Nachhaltigkeitsregeln sowie<br />

Gerechtigkeit erläutert. Der aktuelle Stand und die Perspektiven der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung, der Zusammenhang mit der internationalen Bildungsdiskussion und die Praxis<br />

der <strong>BNE</strong> sowie eine Selbstbewertung der eigenen Kompetenzen mit Blick auf <strong>BNE</strong> waren<br />

Gegenstand des Moduls. Die Einführung in das Blended Learning, das Kennen lernen in<br />

den Trainingsteams, ein Ländergruppentreffen zur Besprechung möglicher landesspezifischer<br />

Einsatzfelder und nicht zuletzt die netten informellen Runden in den Pausen und am<br />

Abend rundeten das erste Modul ab.<br />

Modul 2: Lehr- und Lernkonzepte der Bildung für nachhaltige Entwicklung:<br />

Fachübergreifendes und Situiertes Lernen<br />

Das zweite Modul wurde im Winter 2005 von Prof. Dr. Heinz Mandl und Dr. Nina Schnurer<br />

als Fachexperten in Zusammenarbeit mit Beate Rösler als Praxisexpertin durchgeführt. Die<br />

zentralen Fragen - Wie können „Situiertes Lernen und Selbstorganisiertes Lernen“ im Unterricht<br />

eingesetzt werden? Welche Methoden stehen den Teilnehmern zur Gestaltung eines<br />

solchen Unterrichts zur Verfügung? - standen im Fokus des Moduls. Vorbereitet durch die E-<br />

Learning-Phase zur Auseinandersetzung mit Texten zu effektiven Lernumgebungen sowie<br />

problemorientiertem Lernen und Lehren wurde dieses Wissen im Rahmen der Präsenzphase<br />

durch Inputs zu Situiertem und Selbstorganisiertem Lernen in Theorie und Praxis vertieft.<br />

Beispiele aus der praktischen Arbeit von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden<br />

von Schulvertretern vorgestellt und von den Teilnehmer kritisch in Hinblick auf Situiertes<br />

Lernen und <strong>BNE</strong>-Passung diskutiert.<br />

Modul 3: Partizipation von Kindern und Jugendlichen<br />

Das Modul, mit welchem das Multiplikatorenprogrammjahr 2006 eingeläutet wurde, stand<br />

ganz unter dem Motto der Partizipation, einer wesentlichen Grundhaltung der Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung. Durchgeführt wurde es von Fritz Zaugg als Fachexperte und<br />

Rainer Mathar als Experte für die Praxis. Partizipation war zugleich Thema und Seminarmethode<br />

und ließ die Multiplikatoren erfahren, welche Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen<br />

dieses Themenfeld innerhalb und außerhalb von Schule mit sich bringt. Zur<br />

Vorbereitung auf die Präsenzphase setzten sich die Teilnehmer mit Fragen der Macht,


58 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Mitsprache und Mitbestimmung, eigenen Partizipationserfahrungen und Demokratie in der<br />

Schule auseinander und vertieften dies in der Gruppenarbeit vor Ort. Wesentlicher Fokus<br />

dieses Moduls war, dass die Teilnehmer selbst Partizipation erfuhren, diese Erfahrungen<br />

reflektierten und auf diese Weise Kompetenzen entwickelten, um bei der Initiierung und<br />

Umsetzung von Partizipationsprozessen beratend zur Seite zu stehen.<br />

Modul 4: Verankerung der <strong>BNE</strong> im Schulprogramm und Schulentwicklungsprozess / Evaluation<br />

Im Frühjahr 2006 ging es um Konzepte der Schulentwicklung, Schulprogramm, Evaluation<br />

und Qualitätsstandards. Prof. Dr. Altrichter führte dieses Modul als Fachexperte zusammen<br />

mit Rainer Mathar als Praxisexperte durch. Vorbereitet durch die Lektüre einer Broschüre<br />

zum Schulprofil nachhaltige Entwicklung, wurde das Wissen durch Vorträge, Berichte aus<br />

der Praxis, Übungen und Diskussionen vertieft. Schulprogramm und Evaluation als Steuerungselemente<br />

der Qualitätsentwicklung von Schulen und die Verankerung der <strong>BNE</strong> in<br />

Schulprogrammen standen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. In Gruppenarbeiten<br />

und Gesprächen wurden die Ansprüche und Funktionen von Schulprogrammen, Kriterien<br />

für <strong>BNE</strong>-Schulprogramme und die Beratung von Schulprogrammarbeit sowie Grundbegriffe<br />

und -operationen der Evaluation im Schulwesen erarbeitet.<br />

Modul 5: Sommeruniversität<br />

Die Halbzeit des Multiplikatorenprogramms wurde auf einer viertägigen Sommeruniversität<br />

mit allen Teilnehmern gemeinsam begangen. Im Mittelpunkt dieses Moduls stand<br />

das Thema Gestaltungskompetenz. Zunächst näherten sich die Teilnehmer diesem Thema<br />

spielerisch an, indem sie praktische Übungen zu den zehn Teilkompetenzen meisterten. Die<br />

theoretische Fundierung erfolgte durch Vorträge von Prof. Dr. Gerhard de Haan. Es wurden<br />

Fragen wie die Internationalität der Kompetenzen und die Möglichkeiten der Messbarkeit<br />

diskutiert. Die vielseitigen Erfahrungen und kreativen Ideen der Teilnehmer haben<br />

insbesondere die Arbeit in den Workshops inspiriert. Dort wendeten die Teilnehmer ihr<br />

erworbenes Wissen und ihre Kompetenzen an und erarbeiteten zu Themen wie „Mobilität“,<br />

„Kulturelle Vielfalt“ oder „Konsum“ Bildungseinheiten für die Grundschule, die Sekundarstufe<br />

I und II, die außerschulische und die berufliche Bildung sowie Fortbildungskonzepte zur<br />

Vermittlung von Gestaltungskompetenz an Pädagogen. Weiterhin wurde die Bedeutung<br />

von Gestaltungskompetenz mit Blick auf die Qualitätsentwicklung von Schule mit Dr. Inka<br />

Bormann, Prof. Dr. Gerhard de Haan und Rainer Mathar diskutiert. Wie bereits im Auftaktmodul<br />

bewerteten die Teilnehmer ihre eigenen Kompetenzen mit Blick auf <strong>BNE</strong>, wobei vor<br />

allem bei den Kompetenzen für autonomes Handeln und bei den Fachkompetenzen ein<br />

großer Zuwachs zu verzeichnen war.<br />

Modul 6: Beratungs- und Moderationskompetenzen<br />

Im sechsten Modul der Fortbildung standen zum Ende des Jahres 2006 die Kernaufgaben<br />

der Multiplikatoren auf dem <strong>Programm</strong>: Beratung und Moderation. Der Fachexperte Fritz<br />

Zaugg und die Praxisexpertin Melanie Helm bauten das Modul auf den Erfahrungen der<br />

Teilnehmenden im Kontext „Multiplikation - Beratung - Moderation“ auf. Vorbereitend<br />

reflektierten die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen, sammelten angeregt durch zur<br />

Verfügung gestellte Texte typische sowie auch aktuell schwierige Situationen im Bereich<br />

Beratung/Moderation. In der Präsenzphase wurde dann auf der Basis der mitgebrachten<br />

Teilnehmersituationen weitergearbeitet. Ziel war zum einen die intensive Auseinandersetzung<br />

mit zentralen Kompetenzen der Multiplikatorenfunktion, die Arbeit an der Identität<br />

als Multiplikator sowie die Identifizierung und Weiterentwicklung der eigenen Stärken<br />

und Entwicklungspotenziale. Zum anderen standen die Selbsterfahrung des Moduls als<br />

moderierte Lernveranstaltung und die Reflexion der Moderationserfahrung im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung.<br />

Modul 7: Projektmanagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Netzwerkbildung<br />

Der Jahresanfang 2007 wurde mit einem Modul zu den zwei Schwerpunkten Projektmanagement<br />

und Netzwerkbildung von Annette Dickmann als Fachexpertin und Jörg Utermöhlen<br />

als Praxisexperte eingeläutet. Im ersten Schwerpunktteil der Präsenzphase lernten<br />

die Teilnehmer die Grundlagen und Arbeitsinstrumente des Projektmanagements kennen<br />

und wurden angeleitet, diese bei einem aktuellen Vorhaben anzuwenden. Im zweiten<br />

Schwerpunktteil setzten die Teilnehmenden sich mit den Prinzipien und Gelingensbedingungen<br />

der Netzwerkarbeit auseinander und lernten bestehende lokale, überregionale<br />

und internationale Netzwerke im Arbeitsfeld der <strong>BNE</strong> kennen.<br />

Neben den Pflichtmodulen mussten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern weitere<br />

Wahlmodule belegt werden. Zu folgenden Themen wurden zusätzliche Module realisiert:<br />

Syndrome globalen Wandels, Nachhaltige Schülerfirmen, <strong>BNE</strong> in der Ganztagsschule, Auditierung<br />

und Zertifizierung .<br />

Wahlmodul 8/9a: Syndrome globalen Wandels<br />

Das Modul wurde von Dr. Martin Cassel-Gintz als Fachexperte sowie von Holger Mühlbach<br />

und Harry Funk als Praxisexperten durchgeführt. Ausgehend von der Vielfalt des globalen<br />

Wandels wurde das Syndromkonzept als ein mögliches fachübergreifendes Klassifikations-<br />

und Bewertungsschema der Entwicklung des Erdsystems vorgestellt. Vorbereitet durch<br />

mitgebrachte Syndrombeispiele aus ihrer Heimatregion oder aus aktuellen Zeitungsartikeln,<br />

diskutierten die Teilnehmenden Fragen zu Herausforderungen und Problemen des


globalen Wandels und lernten Unterrichtsmaterialien und Beispiele aus der Praxis kennen.<br />

Neben der Frage „Was bedeutet nachhaltige Entwicklung aus der Sicht des Syndromansatzes?“<br />

und der Auseinandersetzung mit vernetztem Denken als Notwendigkeit für<br />

nachhaltige Entwicklung lernten die Teilnehmenden die Methodik des Syndromkonzeptes<br />

kennen und erarbeiteten Möglichkeiten zur Integration des Syndromansatzes in die Schul-<br />

bzw. Unterrichtspraxis.<br />

Wahlmodul 8/9b: Nachhaltige Schülerfirmen<br />

Das Modul wurde von Dr. Christa Henze als Fachexpertin sowie Rolf Dasecke und Günter<br />

Bernert als Praxisexperten durchgeführt. Die Teilnehmenden arbeiteten sich in der Vorbereitungsphase<br />

anhand von konkreten und perspektivreichen Beispielen aus dem Alltag<br />

„Nachhaltiger Schülerfirmen“ in das Themenfeld ein. Darauf aufbauend wurden in der<br />

Präsenzphase die pädagogischen Zielsetzungen und deren Bedeutung für die Zukunftsorientierung<br />

und Schulentwicklung diskutiert und Fragen der methodischen und didaktischen<br />

Unterrichtsentwicklung besprochen. In arbeitsteiligen Gruppenarbeiten eigneten<br />

sich die Teilnehmenden über die Methode des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Wissen<br />

über wesentliche Aspekte „Nachhaltiger Schülerfirmen“ wie Gründungsphase, Erstellung<br />

des Businessplans, Rechtlicher Rahmen, Zusammenarbeit mit externen Partnern, Förderung<br />

von Gestaltungskompetenz und Durchführung eines Nachhaltigkeitsaudits an.<br />

Wahlmodul 8/9c: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ganztagsschule<br />

Im Frühjahr 2007 standen Fragen zur Integration der <strong>BNE</strong> in die unterschiedlichen Konzepte<br />

der ganztägig arbeitenden Schulen im Fokus des Moduls, das von Herrn Prof. Dr.<br />

Holtappels als Fachexperte und Dr. Rainer Tempel als Praxisexperte durchgeführt wurde.<br />

Zur Vorbereitung studierten die Teilnehmer erziehungswissenschaftliche Grundlagentexte<br />

zu Begründungen, Zielen, Konzeptionen und Organisationsmodellen sowie der pädagogischen<br />

Gestaltung und Schulorganisation von Ganztagsschulen und setzten sich mit den<br />

Folgerungen und pädagogischen Konsequenzen auseinander. Im Rahmen der Präsenzveranstaltung<br />

wurde dieses Wissen durch Vorträge und Diskussionen vertieft und u.a.<br />

durch die Auseinandersetzung mit Vorgehensweisen und Prozessschritten in der Schulkonzeptentwicklung<br />

für Ganztagsschulen ergänzt. Die Fragen, welche pädagogischen und<br />

organisatorischen Ziele und Gestaltungsansätze Anknüpfungspunkte für <strong>BNE</strong> bieten, sowie<br />

die organisatorische Umsetzung inhaltlicher Ansätze in Projekte, AGs und Kurse waren<br />

Bestandteil der Gruppenarbeiten.<br />

Wahlmodul 8/9d: Auditierung und Zertifizierung<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 59<br />

Anfang 2007 ging es in dem von Dr. Inka Bormann und Gerhard Nobis durchgeführten Modul<br />

um unterschiedliche Management- und Auditierungsverfahren der <strong>BNE</strong>, die angewendet<br />

werden können, um eine (nachhaltige) Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung<br />

in der Schule zu verankern. Vorbereitend setzten sich die Teilnehmer mit den einzelnen<br />

Schritten im Nachhaltigkeitsaudit auseinander und reflektierten eigene Erfahrungen mit<br />

Managementprozessen. In der Präsenzphase wurden zunächst zentrale Begrifflichkeiten<br />

und Anforderungen an Auditoren besprochen und geklärt. Im zentralen Teil des Moduls<br />

lernten die Teilnehmenden verschiedene, speziell für das Nachhaltigkeitsmanagement in<br />

Schulen entwickelte Verfahren wie USE/INA, SINa, ENSI kennen. Auf Grundlage der Vorbereitung<br />

vertieften die Teilnehmenden ihr Wissen zu den Bausteinen der Verfahren wie Bestandsaufnahme/Selbstbewertung,<br />

Maßnahmenplanung und internes Audit und spielten<br />

diese anhand von Beispielen nachhaltiger Schulentwicklung durch.<br />

Modul 10: Abschlussveranstaltung des Multiplikatorenprogramms<br />

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden Fragen zur Tätigkeit als Multiplikator und<br />

zum <strong>Transfer</strong> von Innovationen zur Diskussion gestellt. In Workshops zur Akquisition von<br />

Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Beraterprofil und Netzwerkbildung werden die Multiplikatoren<br />

auf dem Weg in ihre Multiplikatorentätigkeit unterstützt und haben in einem weiteren<br />

Teil die Gelegenheit, ihr Profil als Multiplikator für <strong>BNE</strong> zu überprüfen und zu schärfen.<br />

Abschließend erhalten die Teilnehmer in einer feierlichen Runde ihre Zertifikate.<br />

Angeregt durch die Arbeit in den Modulen sowie aufgrund der besonderen Nachfrage<br />

und Interessenlage der Multiplikatoren wurden im Rahmen des Multiplikatorenprogramms<br />

weitere zusätzliche Module angeboten:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Zusatzmodul SOL - Selbstorganisiertes Lernen<br />

Zusatzmodul Verbraucherbildung und nachhaltiger Konsum<br />

Zusatzmodul Nachhaltige Schülerfirmen (oben schon inhaltlich beschrieben)<br />

Zusatzmodul: SOL - Selbstorganisiertes Lernen<br />

Angeregt durch erste Einblicke in das Konzept des Selbstorganisierten Lernens in Modul<br />

2 wurde im November 2006 aufgrund der starken Nachfrage zusätzlich ein zweitägiges<br />

Modul mit besonderem Fokus auf die Praxis von SOL durchgeführt. Der SOL-Experte<br />

Wolfgang Schwarz vermittelte dieses bewährte Konzept zur Planung von Unterricht und<br />

Fortbildungsveranstaltungen mit dem Ziel der Förderung von Gestaltungskompetenz. Die


60 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Teilnehmenden setzten sich mit den Grundlagen des Unterrichtskonzeptes auseinander,<br />

führten Elemente wie zum Bespiel das Gruppenpuzzle und die Kartenmethode in Gruppenarbeit<br />

durch und übten sich in der Erstellung einer Lernlandkarte zu einem Unterrichtsthema<br />

oder einer Fortbildungsreihe.<br />

Zusatzmodul: Verbraucherbildung und nachhaltiger Konsum<br />

In Kooperation mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wurde im Juni 2007<br />

das Seminar „Verbraucherbildung und nachhaltiger Konsum“ durchgeführt. Im Mittelpunkt<br />

des Seminars stand die Verbraucherbildung im Rahmen von <strong>BNE</strong>. Die Teilnehmenden<br />

setzten sich mit der Globalisierung des Konsums und Fragen wie „Was steckt hinter Fair Trade<br />

und wie nachhaltig ist der Faire Handel?“ auseinander. In einem praktischen Teil lernten<br />

die Teilnehmenden das Konzept des konsumkritischen Stadtrundgangs kennen, führten<br />

diesen in der Innenstadt Wolfsburgs durch und erlebten Globalisierung live.<br />

4 .4 .2 Das <strong>BNE</strong>-Multiplikatorenteam <strong>Niedersachsen</strong><br />

Matthias Bahr mat .bahr@t-online .de<br />

Realschullehrer, Mitarbeiter am Regionalen Umweltbildungszentrum Diepholz/Dümmer;<br />

Entwicklung von didaktischen Konzepten und Curricula mit Schwerpunkt Geographie;<br />

Schulbuchautor; Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift „PRAXIS GEOGRAPHIE“.<br />

Günter Bernert guenter .bernert@ewetel .net<br />

Gymnasiallehrer; Mitarbeiter in der niedersächsischen Landeskoordination des BLK <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>;<br />

einphasige Lehrerausbildung sowie Ausbildung und vierjährige Berufspraxis als<br />

Organisationsprogrammierer und DV-Organisator im Bankwesen; seit 2000 Moderator der<br />

Schülerfirma axxi.de; CI (Corporate Identity)- Berater für Schulen.<br />

Frank Corleis frank .corleis@web .de oder leitung@schubs .org<br />

Dipl.-Ing. (Forst) und Lehrer an GHRS, Leiter des Schulbiologie- und Umweltbildungszentrum<br />

(SCHUBS) der Stadt Lüneburg an der Universität Lüneburg, über ein Kooperationsprojekt<br />

praktische Begleitung der Lehrerausbildung an der Universität Lüneburg im Bereich der<br />

Sachunterrichtsstudien, der Biologie- und Chemiedidaktik in Verbindung mit <strong>BNE</strong>; Multiplikator<br />

für nachhaltige Schülerfirmen im Bereich der Landesschulbehörde Lüneburg.<br />

Rolf Dasecke dasecke@t-online .de<br />

Mitglied der niedersächsischen Landeskoordination im BLK-<strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>; seit<br />

1999 Fachkoordinator für nachhaltige Schülerfirmen; Leiter des Projektes „Schülerfirmen<br />

im Kontext einer Bildung für Nachhaltigkeit“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU);<br />

Fachberater für Bildung für Nachhaltigkeit an Berufsbildenden Schulen.<br />

Josef Gebbe josef .gebbe@osnanet .de<br />

Diplom-Biologe, Leiter Abt. Umweltbildung/Umweltberatung und Regionales Lernen<br />

am Regionalen Umweltbildungszentrum Lernstandort Noller Schlucht gGmbH, seit 1999<br />

Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück, Erziehungswissenschaften, Bereich Sachunterricht.<br />

Ursula von der Heyde ursula-von-der .heyde@lschb-h .niedersachsen .de<br />

Förderschullehrerin; Umweltberatungslehrkraft der Landesschulbehörde Standort Hannover,<br />

Landeskoordinatorin für das Projekt „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda<br />

<strong>21</strong>-Schule“, Mitglied der Landeskoordinationsgruppe „<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>“, Mitglied im Arbeitskreis<br />

„Grundschule“ im bundesweiten <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>.<br />

Sabine Kampmann kampmann@atlantic-online .de<br />

Diplom-Biologin, angehende Haupt- und Realschullehrerin, Auditorin für Umwelt- und<br />

Qualitätsmanagement, von 1999 – 2004 Landeskoordinatorin für Globales Lernen und<br />

entwicklungspolitische Zusammenarbeit.<br />

Edgar Knapp ruz .oldenburg@t-online .de<br />

Magister Artium Geographie, Geschichte und Pädagogik, Umweltpädagoge und Koordinator<br />

im Regionalen Umweltbildungszentrum Oldenburg, Dozent in der Erwachsenbildung,<br />

Schwerpunkt Politische Bildung.<br />

Eva-Maria Kohlmann KoordinationUmweltbildung@web .de<br />

Diplom-Biologin, Leitung Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales Lernen (KUGL),<br />

Tätigkeit als beratende Ingenieurin im Bereich Hydrogeologie und Altlasten.


Karin Schulze KoordinationUmweltbildung@web .de<br />

Dipl. Soz.-Päd., Naturpädagogin, Leitung Koordinationsstelle Umweltbildung und Globales<br />

Lernen, Gleichen/Landkreis Göttingen (gefördert von DBU und EU): Durchführung eines<br />

Modellprojektes <strong>BNE</strong> an Grundschulen; ehrenamtliche Leitung des Projektes. „Kinderacker“<br />

(Kinder lernen auf landwirtschaftlichen Betrieben).<br />

Jörg Utermöhlen joerg .utermoehlen@lschb-lg .niedersachsen .de<br />

Gymnasiallehrer; Umweltberatungslehrkraft der Landesschulbehörde - Zentrale und Standort<br />

Lüneburg, Regionalkoordinator für das Projekt „Umweltschule in Europa/ Internationale<br />

Agenda <strong>21</strong>-Schule“ und des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, Mitglied der Landeskoordinationsgruppe<br />

„<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>“, Mitglied der AG „Qualitätsstandards für <strong>BNE</strong>“ an der FU Berlin, Koordinator<br />

der LSchB für das EU-Interreg IIIc-Projekt ALICERA<br />

Burckhard Verch ruz@nfa-reinhaus .niedersachsen .de<br />

Forstingenieur/Forstbeamter der Niedersächsischen Landesforsten, Leiter des Regionalen<br />

Umweltbildungszentrums Reinhausen, Experte für Umweltbildung/<strong>BNE</strong> im Wald.<br />

Landeskoordinator für <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in <strong>Niedersachsen</strong>:<br />

Jürgen Drieling transfer-<strong>21</strong> .niedersachsen@ewetel .net<br />

4 .4 .3 Leistungsangebot der <strong>BNE</strong>-Multiplikatoren<br />

Nach erfolgter Qualifizierung und Zertifizierung stehen im Beraterpool unterschiedlichste<br />

Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote für Schulen und schulische Partner bereit.<br />

In mehreren Bereichen kann das Multiplikatorenteam in Zukunft zur Unterstützung von<br />

Schulen beitragen:<br />

♦<br />

Beratung, Betreuung und Unterstützung von eigenverantwortlichen Schulen:<br />

• Stärkung der Methodenkompetenz<br />

• Gewinnung von Kooperationspartnern (z.B. aus der Wirtschaft)<br />

• Vermittlung von Gestaltungskompetenz (in Hinblick auf Pisa 2009)<br />

• Beratung von Grundschulen zur Schulprogrammentwicklung im Rahmen von <strong>BNE</strong><br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

• Lehrkräftefortbildungen<br />

• Netzwerkbildung<br />

• Finanzierung von Schulprojekten<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 61<br />

Betreuung und Unterstützung der Schulnetzwerke (z.B. Umweltschule für Europa, Netzwerk<br />

Schülerfimen, ALICERA etc.)<br />

Kooperation und Projektentwicklung mit Universitäten und Studienseminaren und bei<br />

der Einbindung von <strong>BNE</strong> in die erste und zweite Phase der Lehrerausbildung<br />

RUZ- Qualifizierung und Qualitätsentwicklung<br />

4.5 Integration in die Lehrerausbildung<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> gibt es an den Universitäten in der Lehrerbildung ein sehr unterschiedliches<br />

Niveau der Einbindung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieses gilt auch für<br />

die 1. und 2. Phase der Lehrerausbildung in den Seminaren.<br />

Aufgrund der Schwerpunktsetzung in der <strong>Programm</strong>arbeit und der fehlenden Zeit konnte<br />

nur in einzelnen Teilprojekten gemeinsam mit Universitätseinrichtungen und Lehrerseminaren<br />

gearbeitet werden.<br />

Hier ist bei der Weiterführung der inhaltlichen Arbeit des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> ein<br />

Schwerpunkt zu setzen, um die vorhandenen Defizite abzubauen und mit den Universitäten,<br />

Fachhochschulen und Ausbildungsseminaren gemeinsam ein Netzwerk der Umsetzung<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung aufzubauen. Diese Aufgabe sollte von der<br />

geplanten Beratungsagentur <strong>BNE</strong> mit einer besonderen Schwerpunktsetzung übernommen<br />

werden.<br />

4 .5 .1 Studienseminar Wolfburg:<br />

freiwillige Veranstaltungsreihe „Lehrgang Umweltbildung“<br />

Seit 1994 läuft am Studienseminar Wolfburg eine freiwillige Veranstaltungsreihe „Lehrgang<br />

Umweltbildung“. Der Titel wurde zwar bis heute beibehalten, die Inhalte in den letzten<br />

Jahren aber zunehmend an <strong>BNE</strong>-Ansprüche im Sinne von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> angepasst.<br />

Der Lehrgang erfolgt fächerübergreifend und schließt mit einem Zertifikat ab. Zur Erlangung<br />

des Zertifikats muss die Teilnahme an acht Ganztagsveranstaltungen zu den Themen


62 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

♦ schonende Nutzung von Boden und Wasser<br />

♦ Erhaltung der Biodiversität<br />

♦ nachhaltige Energieversorgung<br />

♦ Schutz der Erdatmosphäre<br />

♦ Nachhaltige Siedlungsentwicklung/Verkehr/ Handel<br />

♦ Abfallvermeidung<br />

♦ Lebensstile – Konsum – Freizeitverhalten – Gesundheit<br />

♦ Wissenschaft/Ethik/Kommunikation<br />

nachgewiesen werden. Davon können zwei als Unterrichtseinheiten/Projekte oder Staatsexamensarbeiten<br />

durchgeführt werden.<br />

4 .5 .2 Studienseminar Lüneburg:<br />

Qualifikationsbereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung und<br />

globales Lernen (<strong>BNE</strong>)“ im Rahmen der Lehrerausbildung<br />

Am Studienseminar Lüneburg für das Lehramt an Gymnasien wurde auf Initiative des Studienseminarleiters,<br />

Herrn OStD Rudolf-M. Hintze, ab Oktober 2007 das Ausbildungskonzept<br />

durch eine Zusatzqualifikation „Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen“<br />

erweitert. Das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> unterstützt das Ausbildungsprojekt beratend und<br />

durch direkte Beteiligung von Herrn Frank Corleis, Leiter des Umweltbildungszentrums der<br />

Hansestadt Lüneburg (SCHUBZ), vom SCHUBZ-Team und von der Umweltberatungslehrkraft<br />

der Landesschulbehörde Lüneburg, Herrn Jörg Utermöhlen.<br />

Studienreferendarinnen und –referendare haben am Studienseminar Lüneburg die Möglichkeit,<br />

einen zusätzlichen Ausbildungsgang zu dem oben genannten Qualifikationsbereich<br />

zu belegen. Das Ausbildungskonzept ist vom Niedersächsischen Kultusministerium<br />

genehmigt und wird entsprechend zertifiziert. Bedingungen sind:<br />

1.<br />

die Teilnahme an mindestens 20 Stunden Seminarveranstaltungen zu dem genannten<br />

Themenbereich.<br />

Dabei wird die Arbeit an außerschulischen Lernorten mit bis zu 8 Stunden, entsprechend<br />

einem ganztägigen Aufenthalt oder zwei halbtägigen Aufenthalten an diesen<br />

Orten, in den Zeitrahmen der 20 Seminarveranstaltungen mit einbezogen. Voraussetzung<br />

dafür ist, dass das jeweilige Vorhaben nachweislich den <strong>BNE</strong>-Grundsätzen<br />

entspricht.<br />

2.<br />

3.<br />

in der Regel Ausbildungsunterricht von 15 Stunden einschließlich eines besonderen<br />

Unterrichtsbesuchs.<br />

Ein besonderer Unterrichtsbesuch kann als ein Schülerprojekt oder als ein Vorhaben an<br />

außerschulischen Lernorten (Exkursion, Betriebserkundung u.a.) jeweils unter Begleitung<br />

der Ausbildenden erfolgen.<br />

ein erfolgreiches Kolloquium von mindestens 20 Minuten Dauer.<br />

Gegenstand des Kolloquiums ist entweder die Präsentation eines Projekts mit anschließender<br />

Diskussionsleitung, sofern ein Schülerprojekt gemäß Absatz 2 als Alternative zu<br />

einer Unterrichtsreihe mit einem besonderen Unterrichtsbesuch gewählt wurde, oder<br />

die schriftliche Reflexion des besonderen Unterrichtsbesuchs.<br />

Lokale Einbettung<br />

Der Seminarstandort Lüneburg eignet sich für ein solches Projekt in besonderer Weise.<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Mehrere Fachseminarleiterinnen und -leiter aus den geistes- und naturwissenschaftlichen<br />

Fächern beteiligen sich an diesem Projekt und bieten damit Unterstützung und<br />

Initiative für den Lehr-Lern-Prozess der Studienreferendare.<br />

In der Stadt und im Einzugsbereich sind die Leuphana-Universität als unmittelbarer<br />

Nachbar mit dem UNESCO-Lehrstuhl für <strong>BNE</strong>, das Umweltzentrum der Hansestadt<br />

Lüneburg – SCHUBZ - und der Umweltberater der Landesschulbehörde vorhanden, die<br />

für das Projekt Ansprech- und Kooperationspartner sind.<br />

Mehrere Ausbildungsschulen haben einen Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsschwerpunkt.<br />

In der unmittelbaren Umgebung des Seminars und der Schulen gibt es geeignete außerschulische<br />

Lernorte (UNESCO-Biosphärenreservat Elbtalaue, Ilmenau-Aue, Biogasanlage<br />

Drögennindorf, Waldgebiete u.a.) für Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern.<br />

Zielsetzungen<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Mit wesentlichen Prinzipien von nachhaltiger Entwicklung und globalem Lernen theoretisch<br />

und durch konkrete Unterrichtsbeispiele vertraut werden,<br />

fachliche Grundlagen einiger im Konzept „Global denken – lokal handeln“ (Hannover<br />

2001) vorgeschlagenen Themenbereiche erarbeiten,<br />

durch Hospitation und eigene Durchführung die konkrete Umsetzung dieser Themenbereiche<br />

in handlungsorientierten Unterricht umsetzen,


♦<br />

♦<br />

♦<br />

in den Themenbereichen, in denen das betreffende Unterrichtsfach Leitfunktion hat<br />

(d.h. in besonderem Maße zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen kann)<br />

Unterrichtsbeispiele planen, durchführen, evaluieren, präsentieren und dokumentieren,<br />

Unterrichtsbeispiele kennen lernen, in denen nicht die eigenen Fächer zentrale Bedeutung<br />

in der <strong>BNE</strong> haben, zu denen aber die Fächer einen Beitrag leisten,<br />

durch vielfältige Denkanstöße das eigene Nachhaltigkeitsverhalten überprüfen und<br />

korrigieren.<br />

Organisation<br />

Der Lehrgang soll nach einer „Pilotphase“ prinzipiell auf alle Fächer des Seminars ausgeweitet<br />

werden. Selbstverständlich ist die Beteiligung der Fächer wie auch der Teilnehmer in der<br />

„Pilotphase“ freiwillig. Gedacht ist in dieser Phase an<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

2-3 Fachsitzungen zu relevanten Themen i.S. des Leitthemas,<br />

zusätzlich geöffnete Fachsitzungen für interessierte Referendare aus anderen Fächern,<br />

didaktisch-methodische Veranstaltungen des pädagogischen Seminars, die dem Leitthema<br />

dienen,<br />

Halb- oder Ganztagsexkursionen mit Feldarbeit im Leitfach (mit Öffnungsmöglichkeiten<br />

für andere Fächer)<br />

Projekte im Rahmen von Projektwochen an den Schulen.<br />

Themen / Projekte / Unterrichtseinheiten<br />

Aus dem Themenkatalog nach „Global denken – lokal handeln“1 erfolgt jährlich wechselnd<br />

ein Angebot. Aus diesem Angebot sind während der „Pilotphase“, aber auch im Qualifikationsbereich<br />

selbst einzelne Themen je nach Gruppen- und Fächerzusammensetzung frei<br />

wählbar. Zur Auswahl könnten angeboten werden:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Schutz der Erdatmosphäre<br />

Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen<br />

Erhaltung der biologischen Vielfalt<br />

Umwelt und globale Entwicklung<br />

Umwelt und Wirtschaft<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

Umwelt und Technik<br />

Mobilität, Verkehr, Umwelt<br />

Nachhaltige Siedlungsentwicklung<br />

Umwelt und Energie<br />

Chemikalien, Abfälle, Umwelt<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 63<br />

Nachhaltige Lebensstile – Konsum- und Freizeitverhalten<br />

Umwelt und Gesundheit<br />

Umweltpolitik und Umweltgeschichte<br />

Umweltkommunikation und Umweltethik<br />

Übersicht zu den Fachsitzungsthemen 2007/2008<br />

In folgenden Methodenbereichen sollen die Teilnehmer eine besondere Planungs- und<br />

Handlungskompetenz erwerben:<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Exkursionen<br />

Methoden der ökologischen Feldarbeit<br />

experimentelle Methoden<br />

Methoden der Teamarbeit<br />

Expertenbefragung<br />

Betriebserkundung<br />

fächerspezifische Methoden zur Erfahrungsorientierung und zur Vermittlung von Handlungskompetenzen<br />

Zurzeit beteiligen sich die Fachseminarleitungen Biologie, Deutsch, Erdkunde, Geschichte,<br />

Musik, Pädagogik (Seminarleitung) und Physik an dem Ausbildungskonzept. Die Zusatzqualifikation<br />

wird aktuell von einem Drittel der Referendarinnen und Referendare der<br />

meisten Unterrichtsfächer eines Ausbildungsjahrgangs angestrebt. Trotz der schon als<br />

hoch anzusehenden Arbeitsbelastung im Referendariat ist die Nachfrage damit größer als<br />

erwartet. Seitens der Schulleitungen der Gymnasien besteht ein großes Interesse an den<br />

Absolventen dieser Qualifikation, da zu erwarten ist, dass diese nicht nur das Thema <strong>BNE</strong><br />

an Schule voranbringen, sondern auch eine erhöhte Methoden- und Projektmanagement-<br />

Kompetenz aufweisen werden.


64 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

PS-Sitzung / Fachsitzung Leitung<br />

PS-Sitzung: Einführung in den Qualifikationsbereich (Kurs IV) Hintze, NN<br />

Leitfach in geöffneter Fachsitzung Leitung<br />

<strong>BNE</strong>:<br />

Inhalte und Gestaltungskompetenz<br />

Corleis, SCHUBZ<br />

Biologie: Ethik der Nachhaltigkeit Schröder<br />

Biologie: Boden – der unbekannte Lebensraum Jäger<br />

Pädagogik: <strong>BNE</strong> praktisch – Exkursion Elbtalaue Hintze<br />

Physik: Projekttag zum Treibhauseffekt (mit Experimenten) Rode<br />

Deutsch: Das Buch der Natur Dr. Rausch<br />

Geographie: Das Raumordnungsverfahren zur A39 im Teilabschnitt<br />

Lüneburg – Gemeinwohl und Einzelinteresse im Widerstreit (ein Rollenspiel)<br />

Wehrs<br />

Deutsch: Naturerfahrungen gestern und heute Bretsmann<br />

Physik: Der Energiebegriff – Chance und Aufgabe für die Verbindung von<br />

Fächern<br />

Rode<br />

Projektmanagement:<br />

Projekte planen, durchführen und finanziell sichern<br />

Utermöhlen, LSchB<br />

Geschichte: Salzabbau in Lüneburg und die Folgen Pannach, Lamschus<br />

(Salzmuseum LG)<br />

Holz als Energiemasse Corleis, SCHUBZ<br />

fächerverbindende Fachsitzung: (CH,BI,EK) Wasserwege Vogelsang, SCHUBZ<br />

Geschichte: Umweltgeschichte Panach<br />

Sport: Die ökologische Verantwortung des Sports –<br />

Umweltverträglicher Natursport in Schule und Freizeit<br />

Behrendt


5<br />

Ergebnisse, Reflexionen<br />

und Empfehlungen<br />

5.1 Materialien und Publikationen<br />

als Grundlage zum <strong>Transfer</strong><br />

5 .1 .1 Materialien zu nachhaltigen Schülerfirmen<br />

Flyer zum Modul der nachhaltigen Schülerfirmen in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dieser motivierende Flyer nennt 10 Gründe für die Einrichtung von Schülerfirmen und<br />

erläutert die Unterstützungsstrukturen.<br />

Broschüre zur Erstellung eines Businessplans für Schülerfirmen<br />

Diese Broschüre ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, einen<br />

Businessplan zu erstellen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler weitgehend eigenständig<br />

arbeiten. Eine Methodenhandreichung für die Lehrkräfte zeigt Alternativen für die<br />

Erstellung auf.<br />

Broschüre zur Durchführung eines Nachhaltigkeitsaudits in Schülerfirmen<br />

Diese Broschüre ermöglicht den Schülerfirmen die Erstellung eines vereinfachten, den<br />

Erfordernissen und Gegebenheiten von Schule angepassten Nachhaltigkeitsaudits. Vorgesehen<br />

ist ein jährlicher verkürzter Verbesserungsprozess, um jeder Schülergeneration ein<br />

Denken im Dreieck der Nachhaltigkeit zu vermitteln.<br />

Broschüre zu rechtlichen Grundlagen<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 65<br />

Die Broschüre des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> und der Stadt Hannover, erstellt in Kooperation<br />

mit der Uni Hannover, liegt seit dem Frühjahr 2008 vor. Sie macht inhaltlich deutlich, dass in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schülerfirmen geklärt sind.<br />

CD mit Materialien zur vereinfachten Buchführung<br />

in nachhaltigen Schülerfirmen<br />

Die CD steht den nachhaltigen Schülerfirmen in den Arbeitskreisen des <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>-<strong>Programm</strong>s<br />

<strong>21</strong> zur Verfügung. Sie ist sehr variabel angelegt und kann an die pädagogischen Erfordernisse<br />

der verschiedenen Schulformen angepasst genutzt werden. Diese Buchführung<br />

ist mit dem Genossenschaftsverband Nord (GVN) abgestimmt und kann zukünftig auch in<br />

den nachhaltigen Schülergenossenschaften genutzt werden.<br />

CD zur Einrichtung und zum Betrieb von<br />

nachhaltigen Schülergenossenschaften<br />

Während des zweijährigen Projektes zu den nachhaltigen Schülergenossenschaften ist eine<br />

CD mit Materialien erarbeitet worden, die alles enthält, was für die Einrichtung und das<br />

Betreiben einer Schülergenossenschaft von Bedeutung ist. Dabei sind die genossenschaftsrechtlichen<br />

Materialien in Kooperation mit dem Genossenschaftsverband Nord (GVN) und<br />

der Fachhochschule Frankfurt/Main soweit vereinfacht worden, dass sie für Schülerinnen<br />

und Schüler aller Schulformen verständlich sind und trotzdem genossenschaftlichen Ansprüchen<br />

genügen. Die CD wird nach Beendigung des Genossenschaftsprojektes im August<br />

2008 nach nochmaliger Überarbeitung im Herbst 2008 den Schulen zur Verfügung stehen.


66 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Weitere Materialien<br />

Vielfältige weitere Informationen für die Schülerfirmen stehen für einzelne Aspekte der<br />

Arbeit in der Schülerfirma zur Verfügung. So gibt es zum Beispiel eine Checkliste für die<br />

Gründungsphase einer Schülerfirma, einen Mustervertrag zwischen Schulleitung und Schülerfirma<br />

zur Einrichtung einer Schülerfirma, Beobachtungsbögen zur Leistungsbewertung<br />

in Schülerfirmen, Übungsmaterialen zur Vermittlung von acht Schlüsselkompetenzen und<br />

zur Werteerziehung.<br />

5.2 Dauerhafte Strukturen in <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

auf Bundes- und internationaler Ebene<br />

Das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in <strong>Niedersachsen</strong> hat sich in den fast 4 Jahren der <strong>Programm</strong>laufzeit<br />

zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Die Zahl der <strong>Programm</strong>schulen mit mehr als<br />

16 % aller niedersächsischen Schulen zeigt deutlich, dass das Interesse an der Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung als Qualitätsmerkmal guter Unterrichts- und Schularbeit in <strong>Niedersachsen</strong><br />

außergewöhnlich hoch ist.<br />

Das Niedersächsische Kultusministerium bereitet deswegen zur Zeit die Weiterführung der<br />

inhaltlichen Arbeit von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> vor. Die Arbeit der schulischen Netzwerke „Nachhaltige<br />

Schülerfirmen“, „Umweltschule in Europa“, „Transparenz schaffen“ und „UNESCO-Schulen“<br />

soll weitergeführt und ausgebaut werden. Außerdem soll der Fokus noch stärker auf den<br />

schulischen Klimaschutz gerichtet werden.<br />

Es ist geplant, als Organisationsform eine Beratungsagentur „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ für die eigenverantwortlichen Schulen und die bestehenden Umweltbildungseinrichtungen<br />

einzurichten. Diese Beratungsagentur wird die Aufgabe haben, den<br />

Aufgabenkanon aus dem <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> weiterzuführen und „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ im schulischen und außerschulischen Bereich noch stärker bekannt zu<br />

machen und in innovativen Projekten umzusetzen.<br />

Es wird angestrebt, die Beratungsagentur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ so zu konstruieren,<br />

dass andere Ministerien (z. B. das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium)<br />

an dieser Agentur beteiligt werden, da es jetzt schon viele Verbindungen und finanzielle<br />

Förderungen bei der Umsetzung von Projekten im Bereich der Bildung aus unterschiedlichen<br />

Ministerien gibt.<br />

Neben der Absicherung der weiteren Arbeit in <strong>Niedersachsen</strong> ist es wichtig, die bundesweite<br />

Zusammenarbeit, die im Rahmen des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> durch die Bundeskoordina-<br />

tion erfolgte, auch künftig möglich zu machen. Hier sollte über den Lenkungsausschuss des<br />

<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> die Initiative erfolgen, auch in den nächsten Jahren die bundesweite<br />

Kooperation bei der Umsetzung der Aktivitäten auf dem Feld der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung organisatorisch und finanziell abzusichern.<br />

Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat sich auf der europäischen<br />

Ebene die länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Projektentwicklung und<br />

-umsetzung deutlich intensiviert. Hier wird die geplante niedersächsische Beratungsagentur<br />

auch einen deutlichen Arbeitsschwerpunkt setzen. Hier wäre auch ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt<br />

für eine mögliche Institution, die die Bildung für nachhaltige Entwicklung auf<br />

der Bundesebene koordinieren soll.<br />

5.3 Gesamtbilanz<br />

Im Rahmen einer Evaluationstagung der Landeskoordination des niedersächsischen <strong>Programm</strong>beitrags<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Februar 2008 wurde eine ausführliche Analyse zu Stärken,<br />

Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) angefertigt (siehe Abbildung auf der nächsten<br />

Seite). Außerdem gab es in den letzten Monaten für die Fach- und Regionalkoordinatoren<br />

und die <strong>Programm</strong>leitung von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> während der zahlreichen Netzwerk- und<br />

Arbeitskreistreffen, Fortbildungen und Besuchen von <strong>Programm</strong>schulen eine konstante<br />

Rückmeldung zur <strong>Programm</strong>arbeit, so dass trotz der noch ausstehenden und für den<br />

Herbst geplanten Befragung der <strong>Programm</strong>schulen und Kooperationspartner eine Gesamteinschätzung<br />

zur Umsetzung des <strong>Programm</strong>s Tansfer-<strong>21</strong> im Land <strong>Niedersachsen</strong> vorgenommen<br />

werden kann.<br />

5 .3 .1 Stärken<br />

Der niedersächsische Beitrag im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> basiert in erster Linie auf der Arbeit<br />

großer, leistungsfähiger und kontinuierlicher Schulnetzwerke zu verschiedenen Modulen.<br />

Die schulischen Netzwerke „Umweltschule in Europa“, „Nachhaltige Schülerfirmen“, „Transparenz<br />

schaffen“, „Lebendige Flüsse“ und die „UNESCO-Schule“, die schon vor <strong>Programm</strong>beginn<br />

Bestand hatten, konnten so weiter entwickelt werden, dass Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung sich zu einem zentralen Schwerpunkt in der inhaltlichen Netzwerkarbeit<br />

entwickelt hat.<br />

Im Rahmen dieser Netzwerkarbeit und deren Koordination ist es gelungen, dass die Netzwerke<br />

ineinander greifen und nicht isoliert geführt werden. Eine entscheidende Vorausset-


große, leistungsfähige,<br />

kontinuierliche Netzwerke<br />

zu verschiedenen Modulen<br />

Netzwerke greifen ineinander<br />

kontinuierliche Betreuung/<br />

Management der Netzwerke<br />

Einbeziehung externer<br />

Partner (Personal/Finanzen/know how)<br />

interministerielle Vernetzung<br />

(MK/ML/MU/MW)<br />

win-win-basierter Einstieg<br />

der Schulen in <strong>BNE</strong><br />

<strong>BNE</strong> auf höchstem Niveau<br />

(Deutscher Schulpreis 2007)<br />

FÖJ in GTS<br />

nachh. Wirtschaften an GS<br />

nach. Schülergenossenschaften<br />

Klimaschulnetzwerk<br />

Umweltzertifikat an GS<br />

und ggf. Ausweitung an alle SF<br />

Ausweitung NaSch auf Bundesebene<br />

bundesweite <strong>BNE</strong>-Projekte KITA<br />

<strong>BNE</strong> als "Qualitätsbegriff"<br />

verstärkte gesellschaftliche<br />

Wahrnehmung von <strong>BNE</strong> (LOHAS,<br />

CSR, Klimawandel, …)<br />

Wo sind<br />

wir gut?<br />

ergreifen<br />

Stärken<br />

Chancen<br />

SWOT<br />

<strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

Schwächen<br />

Risiken<br />

Gefahren vermeiden<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 67<br />

Was können<br />

wir verbessern?<br />

wirksamere<br />

Einbindung des Globalen Lernens<br />

in den Kontext <strong>BNE</strong><br />

systematische Einbeziehung von<br />

<strong>BNE</strong> in Lehrpläne, Curricula,<br />

Bildungsstandards<br />

systematische Einbeziehung von<br />

<strong>BNE</strong> in 1. u.2. Lehrerausbildungsplan<br />

Einbringung von <strong>BNE</strong>-Kriterien<br />

in niedersächsische Förderrichtlinien (ELER)<br />

und europäische Förderprogramme (INTERREG IV)<br />

Personalressourcen<br />

für die nächsten Jahre sichern<br />

Nachwuchs fördern /<br />

aufbauen<br />

Überlastung der Schulen vermeiden<br />

klare Arbeitsplatzbeschreibungen<br />

(partizipativ)


68 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

zung dafür liegt in der konsequenten und kontinuierlichen Abstimmung der Beratungs-,<br />

Steuerungs- und Fortbildungsstrukturen durch die Regional- und Fachkoordinatoren der<br />

Landeskoordination.<br />

Ein weiteres Qualitätsmerkmal dieser Netzwerkarbeit ist die kontinuierliche Betreuung<br />

durch die entsprechenden Koordinatoren. Seit mehr als 10 Jahren gibt es in den Netzwerkkoordinationen<br />

einen verlässlichen Arbeitsrahmen. Die personelle Betreuung ist über Jahre<br />

konstant geblieben und es ist bis heute gelungen, für die Schulen die Reisekosten für die<br />

Arbeitskreis- und Fortbildungstreffen zu erstatten.<br />

Drei der Fach- und Regionalkoordinatoren im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, Frau Ursula von der<br />

Heyde, Herr Jörg Utermöhlen und Herr Rolf Dasecke, haben erfolgreich die Multiplikatorenausbildung<br />

im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> durchlaufen. Herr Utermöhlen hat zusätzlich verschiedene<br />

Fortbildungen zum Qualitätsmanagement erfolgreich absolviert. Somit kann festgestellt<br />

werden, dass das Management der schulischen Netzwerke auch unter dem Aspekt<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf einem sehr hohen Niveau arbeitet.<br />

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die kontinuierliche Einbeziehung externer Partner in die<br />

schulische Netzwerkarbeit. Je nach Ausrichtung des Netzwerks sind es Umweltverbände,<br />

landwirtschaftliche Interessenverbände, Partner aus der Wirtschaft, kommunale Körperschaften<br />

und Stiftungen.<br />

In den letzten Jahren ist es gelungen, die interministerielle Vernetzung zu verbessern. Die<br />

Kooperation in den Netzwerken zwischen dem Kultus-, Umwelt- und dem Landwirtschaftsministerium<br />

hat sich deutlich verbessert.<br />

Die Zahl der <strong>Programm</strong>schulen hat sich im Laufe der <strong>Programm</strong>arbeit wesentlich stärker<br />

erhöht als zu Beginn projektiert war. Im <strong>Programm</strong>antrag des Landes <strong>Niedersachsen</strong> war<br />

festgelegt, dass im Zeitraum von August 2004 bis Juli 2008 mindestens 10 % der allgemein<br />

bildenden Schulen sich an dem <strong>Programm</strong> beteiligen sollten. Am 30.04.2008 waren<br />

es in <strong>Niedersachsen</strong> schon 526 Schulen, die sich freiwillig in unterschiedlicher Intensität<br />

als Kontakt-, Kooperations- und Kernschulen am <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> beteiligt haben.<br />

Die Tendenz ist trotz des nahenden <strong>Programm</strong>endes weiter steigend. Dieses basiert nach<br />

Einschätzung der Landeskoordination darauf, dass für die <strong>Programm</strong>schulen die Netzwerkarbeit<br />

im Rahmen des <strong>Programm</strong>s und die Implementation der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in die Schulstruktur und <strong>Programm</strong>arbeit eine deutliche Qualitätssteigerung<br />

bedeutet. Dieser win-win basierte Einstieg der Schulen in die Implementation der Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Netzwerkarbeit hat landesweit dazu geführt,<br />

dass sich so viele Schulen am <strong>Programm</strong> beteiligen.<br />

Beispielhaft für die Arbeit im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf<br />

höchstem Niveau ist die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2007 an die IGS Hildesheim,<br />

die als Kernschule im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> arbeitet.<br />

5 .3 .2 Chancen<br />

Seit längerem hat das Niedersächsische Umweltministerium sein <strong>Programm</strong> „Freiwilliges<br />

ökologisches Jahr an Ganztagsschulen“ erfolgreich umgesetzt und intensiviert. Hier ist ein<br />

mögliches Handlungsfeld, in dem in den nächsten Jahren Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

über das FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr) verstärkt in die Gestaltung der Ganztagsangebote<br />

an den niedersächsischen Schulen integriert und damit in seiner Qualität<br />

gesteigert werden kann.<br />

Ein besonders erfolgreiches Modul im Rahmen des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> ist das Netzwerk<br />

der nachhaltigen Schülerfirmen. Mit über 270 nachhaltigen Schülerfirmen, die hauptsächlich<br />

an Förder- und Hauptschulen arbeiten, wird ein besonderer pädagogischer Beitrag für<br />

die Förderung benachteiligter Jugendlicher und Jugendlichen mit Migrationshintergrund<br />

geleistet. Hinzu kommt das Pilotprojekt der nachhaltigen Schülergenossenschaften in der<br />

Kooperation mit dem Norddeutschen Genossenschaftsverband (GVN).<br />

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt auf diesem Feld ist das Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften<br />

an Grundschulen“, dass von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als bundesdeutsches<br />

Pilotprojekt gefördert wird.<br />

Auf diesem Feld der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ökonomie hat das Land<br />

<strong>Niedersachsen</strong> mit den nachhaltigen Schülerfirmen ein Alleinstellungsmerkmal.<br />

Aus diesem Grund ist beabsichtigt, mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit ein<br />

bundesweites Netzwerk an nachhaltigen Schülerfirmen zu entwickeln.<br />

<strong>Niedersachsen</strong> hat im Rahmen der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

ein Umweltzertifikat für Grundschulen entwickelt. Es sollte darüber nachgedacht werden,<br />

dieses Zertifikat für alle Schulformen weiter zu entwickeln.<br />

Hessen und <strong>Niedersachsen</strong> haben im Rahmen der Projektförderung des Bundesumweltministeriums<br />

den Auftrag bekommen, Strukturen für den Aufbau eines bundesweiten<br />

Klimaschulnetzwerkes zu entwickeln. In den Jahren 2008 und 2009 wird es hierzu ein an<br />

zwei Standorten in Hessen und <strong>Niedersachsen</strong> (Oldenburg) ein Modellversuch mit jeweils 8<br />

Schulen geben.<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) hat in den ersten Jahren der gleichlautenden<br />

UN-Dekade (2005 – 2014) im Gesamtspektrum der Bildungspolitik einen schweren Stand<br />

gehabt.<br />

In den 4 Jahren der Umsetzung des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> ist es zumindest in <strong>Niedersachsen</strong><br />

gelungen, einer größeren Bevölkerungsschicht die Zukunftsfähigkeit von <strong>BNE</strong> deutlich<br />

zu machen. Dieses entstandene Potenzial muss genutzt werden und eine erfolgsversprechende<br />

Weiterentwicklung des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> auf den Weg zu bringen.


Bildung für nachhaltige Entwicklung wird auch gesellschaftlich immer stärker wahr genommen.<br />

Die ökologischen, ökonomischen und sozialen Probleme nehmen zu und es fehlen<br />

zukunftsfähige Konzepte. LOHAS – Lifestyle of Health and Sustainabitlity (www.lohas.de)<br />

und CSR – Corporate Social Responsibility [ www.nachhaltigwirtschaften.net ]<br />

sind zwei Beispielprojekte, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung als Trendsetter für eine<br />

zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung sich entwickeln kann.<br />

5 .3 .3 Schwächen<br />

Im Laufe der fast vierjährigen <strong>Programm</strong>arbeit haben sich trotz aller sichtbaren Erfolge auch<br />

einige Schwächen gezeigt:<br />

Die Einbindung des globalen Lernens in den Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

ist bis heute noch nicht wirksam genug. Der im Februar dieses Jahres herausgegebene<br />

„Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ soll jetzt die Grundlage<br />

geben, den Lernbereich „Globales Lernen“ wesentlich stärker in den Fokus zu rücken.<br />

Bis heute ist es auch noch nicht gelungen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Lehrpläne,<br />

Curricula und Bildungsstandards einzubeziehen. Hier besteht noch ein sehr großer<br />

Nachholbedarf.<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist außerdem wesentlich stärker in die Lehrerausbildungspläne<br />

der ersten und zweiten Phase zu integrieren.<br />

Außerdem ist unbedingt daran zu arbeiten, <strong>BNE</strong>-Kriterien in niedersächsische Förderrichtlinien<br />

(ELER) und europäische Förderprogramme (INTERREG IV) einzubringen.<br />

5 .3 .4 Risiken<br />

Die Altersstruktur in der Landeskoordination des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> (Leitung, Fach- und<br />

Regionalkoordinatoren) und bei den in die Regionalen Umweltbildungszentren abgeordneten<br />

Lehrern ist sehr hoch. Hier sind die jetzigen Personalressourcen zu sichern und eine<br />

Nachwuchsförderung sehr intensiv zu beginnen.<br />

Mit der Einführung der Struktur der eigenverantwortlichen Schule ist ein großer Umgewöhnungs-<br />

und Umorganisationsprozess in den Schulen begonnen worden. Die Arbeitsbelastung<br />

ist mehr als hoch. Aus diesem Grund ist auch bei der Implementation von <strong>BNE</strong> darauf<br />

zu achten, dass die Schulen nicht überlastet werden.<br />

Viele <strong>Programm</strong>schulen haben Bildung für nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) in ihrem<br />

Ergebnisse von <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Spiegel der <strong>Programm</strong>ziele | 69<br />

Schulprogramm oder Schulprofil festgeschrieben. Die Umsetzung von <strong>BNE</strong> hat auch sehr<br />

viel mit zukunftsfähigen Arbeitsplatzbedingungen zu tun. Deswegen ist darauf zu achten,<br />

partizipative Elemente im Bereich der Arbeitsplatzbedingungen präzise im Schulprogramm<br />

festzuschreiben.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung für<br />

die eigenverantwortlichen Schulen in <strong>Niedersachsen</strong> ein wegweisendes Element zur Qualitätssteigerung<br />

der Schularbeit und des Unterrichts sein muss. Aus diesem Grund sollten<br />

die Erfahrungen und Erfolge aus dem <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> gesichert werden und eine<br />

Nachfolgeregelung für das <strong>Programm</strong> in <strong>Niedersachsen</strong> auf den Weg gebracht werden.<br />

5.4 Empfehlungen zur weiteren Verankerung und<br />

Verbreitung der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

Unter 5.2 „Dauerhafte Strukturen … “ und 5.3 „Gesamtbilanz“ wurde ausführlich abgehandelt,<br />

wie Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> disseminiert werden konnte und wo und wie Bedarfe und Möglichkeiten<br />

der weiteren Arbeit möglich sind.<br />

Die hohe Zahl von 526 <strong>Programm</strong>schulen, die im <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> freiwillig in den<br />

Netzwerken des <strong>Programm</strong>s mitarbeiten, macht deutlich, dass hier eine Verpflichtung<br />

besteht, diese von den <strong>Programm</strong>schulen mit hoher Motivation geführten Beteiligung am<br />

<strong>Programm</strong> auch in einem Anschlussprogramm möglich zu machen.<br />

Das niedersächsische Kultusministerium arbeitet zur Zeit an einer Nachfolgeregelung für<br />

das <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong>, um die vierjährige erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und einen<br />

Beitrag zu leisten, durch die weitere Dissemination der Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

die Qualität der Schulen und des Unterrichts zu stärken.<br />

Neben der landesspezifischen Arbeit ist es wichtig, die bundesweite Kooperation auf dem<br />

Feld der Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterhin möglich zu machen. Die in der<br />

<strong>Programm</strong>laufzeit unter der Leitung der Koordinationsstelle in Berlin begonnene inhaltliche<br />

Zusammenarbeit der Länder sollte unbedingt organisatorisch und finanziell abgesichert<br />

werden. Hierzu sollte der Lenkungsausschuss des <strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> im Juni eine deutliche<br />

Empfehlung verabschieden.


70 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong>


A nhang<br />

A <strong>BNE</strong>-Konzept Schillerschule, Hannover 72<br />

B Nachhaltige Schülerfirmen 83<br />

Presseartikel zur Schülerfirma „Die Anpacker“<br />

Presseartikel zum Besuch beim Bundespräsidenten Köhler<br />

Faltblatt zum Wettbewerb Nachhaltigkeitsaudit<br />

in niedersächsischen Schülerfirmen<br />

C Regionale Schülerfirmenmessen 87<br />

Presseartikel zur Messe in Ganderkesee<br />

Poster zu Schülerfirmen auf der Messe in Hildesheim<br />

Ankündigungsplakat zur Messe in Lüneburg<br />

D Nachhaltige Schülergenossenschaften 95<br />

Presseartikel zur Schülergenossenschaft „Lethe-Laden“<br />

Executive Summery zum Projekt<br />

Artikel im GVN-Magagin „DIALOG“: 1 Jahr Schülergenossenschaften<br />

Presseartikel zur Schülergenossenschaft „Coole Schule“<br />

Anhang | 71<br />

E DBU-Projekt<br />

„Nachhaltiges Wirtschaften erfahren an Grundschulen“ 101<br />

Artikel „Nachhaltige Schülerfirmen – auch in der Grundschule?“<br />

Presseartikel zum Schülerladen „Ole Pannen“<br />

Faltblatt des Schülerladens „Ole Pannen“<br />

F Umweltschule in Europa / Internationale Agenda <strong>21</strong>-Schule 111<br />

Diagramm Verteilung auf Schularten<br />

Ausschreibungsformular<br />

Tabelle mit Überblick zu Zahlen, Erfolge, Stärken, …<br />

Tabellarische Auflistung aller Treffen in den Regionen


72 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

A<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) - Konzept der Schillerschule Hannover<br />

Inhalt:<br />

0. Vorwort<br />

1. Lernkultur<br />

2. Lerngruppe<br />

3. Kompetenzen<br />

4. Schulkultur<br />

5. Öffnung von Schule<br />

6. Schulmanagement<br />

7. Schulprogramm<br />

8. Ressourcen<br />

9. Personalentwicklung<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 1


0. Vorwort<br />

Dieses Konzept zeigt den Stand der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) an der Schillerschule Hannover auf. Darüber hinaus ist es ein Werkzeug zur<br />

Qualitätsentwicklung, das die Weiterentwicklung der <strong>BNE</strong> durch Evaluation und Vision dokumentiert. Es ist eng an die Qualitätskriterien des Konzepts „Qualitätsentwicklung<br />

<strong>BNE</strong>-Schulen“ der „AG Qualität & Kompetenzen“ des BLK-<strong>Programm</strong>s <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> angelehnt*, da so ein Austausch von Erfahrung mit anderen Schulen<br />

eher möglich erscheint. Das ähnlich strukturierte Schulprogramm der Schillerschule Hannover erleichtert den Vergleich. Das vorliegende <strong>BNE</strong> - Konzept stellt die<br />

große Bedeutung der Lernarrangements und der Methoden durch deren gesonderte Auflistung heraus. Die Wirkung von <strong>BNE</strong> in der Schillerschule hat sich bisher<br />

vor allem im außerschulischen Bereich gezeigt. <strong>BNE</strong> kann auch innerhalb der Schule bei eigenverantwortlichem und selbständigem Lernen der Schülerinnen und<br />

Schüler wichtige Hinweise zu Fortschreibung des Schillerschulprogramms (SSP) liefern. Es sollte deshalb auch als konstruktiver Beitrag zur weiteren Schulentwicklung<br />

verstanden werden.<br />

Dr. Reinhard Wiedemann April 2007<br />

* weitere Informationen s. unter transfer<strong>21</strong>: www.transfer-<strong>21</strong>.de<br />

und Lernende Region <strong>21</strong> Hannover Ost: http://schillerschule.ni.lo-net2.de/transfer<strong>21</strong>/.ws_gen/index.htm<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 2<br />

Anhang | 73<br />

A


74 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

A<br />

1. Lernkultur<br />

Lernkultur bezieht sich auf die Gestaltung des Lernens und Lehrens sowohl im fächerübergreifenden wie auch im fächerverbindenden<br />

Unterricht und Projekten, aber auch im Fachunterricht und umfasst zusätzlich die Bewertung des Lernens und Lehrens.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Vor allem der Profil- Unterricht an unserer Schule ist gekennzeichnet<br />

durch vielfältige Lehr- und Lernformen und bietet allen Schülerinnen und<br />

Schülern Möglichkeiten zur Reflexion der gegenwärtigen und zukünftigen<br />

Lebensbedingungen<br />

! Dabei werden meist von den Lehrkräften Erfahrungen, Interessen, Ideen<br />

und Erwartungen der Schülerinnen und Schüler erfragt und zur inhaltlichen<br />

sowie methodischen Gestaltung des Unterrichts genutzt. Lehrer geben<br />

in diesen Fällen Schülerinnen und Schülern Raum, um ihrem Alter<br />

und ihren Fähigkeiten gemäß an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.<br />

! Wir regen die Schülerinnen und Schüler zur gegenseitigen Unterstützung<br />

an und fördern in ersten Ansätzen das selbstgesteuerte Lernen<br />

! Fächerübergreifendes, fächerverbindendes, projektorientiertes Lernen -<br />

auch an außerschulischen Lernorten - nimmt auch im regulären Unterricht<br />

(z.B.s. 2.1.3 SSP) einen breiten Raum ein.<br />

! Schülerinnen und Schüler haben auch in den Gesellschaftswissenschaften<br />

(s. 2.1.2 SSP) die Gelegenheit, Vielfalt in natürlicher und kultureller<br />

Hinsicht schätzen zu lernen und zu vergleichen, um darin Möglichkeiten<br />

für die Erweiterung von Handlungsalternativen zu erkennen.<br />

! Die Theorien und Begriffe aus den wissenschaftlichen Fächern und der<br />

Nachhaltigkeit werden z.B. Im Chemieunterricht genutzt, um Alltagswissen<br />

und Handeln reflektieren zu können (Chemie im Kontext).<br />

! Wir setzen einen Schwerpunkt auf die Komplexität der Fragestellungen<br />

und integrieren dabei besonders Reflexionen über unterschiedliche Wertvorstellungen.<br />

Der Unterricht an unserer Schule ist gekennzeichnet durch<br />

vielfältige Lehr- und Lernformen und bietet allen Schülerinnen und Schülern<br />

Möglichkeiten zur Reflexion der gegenwärtigen und zukünftigen Lebensbedingungen<br />

! Unterlagen zur Unterrichtsentwicklung:<br />

Es liegt eine Broschüre zum Profilunterricht 7-<br />

9 vor<br />

! Materialiensammlung zu <strong>BNE</strong> - Themen<br />

wird auf der lo-net2 Homepage angeboten<br />

! Projektplanung und -gestaltung: Projektdokumentationen<br />

zum Profilunterricht am Ende<br />

eines Kurses (Halbjahres)<br />

! Kooperationsverträge mit Externen im Zusammenhang<br />

unterrichtsbezogener Projekte:<br />

Liegen vor zu Formel X- Projekt, GSE-Projekt<br />

und nachhaltiger Schülerfirma<br />

! Projektorientiertes Lernen: s.o.<br />

! Lernwerkstätten: Aufbau einer Medienwerkstatt<br />

Waldstation in Kooperation mit Nachbarschulen<br />

in den Jahren 2005-2007<br />

! Kooperatives Lernen: Ausrichtung der Schülerarbeit<br />

auf Präsentationen<br />

! Service Learning wird in Projekten wie dem<br />

Tschernobyl, schillerpower, feeling-Projekt u.a.<br />

praktiziert<br />

! Selbstevaluation von Lernprozessen:<br />

Vereinzelt Lernbegleitbögen im NTW bzw. im<br />

-portfolios Medienkonzept (s. 2.1.2 SSP)<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 3<br />

Partner- und Gruppenarbeit<br />

! Schülerfeedback<br />

! Zertifizierung von<br />

Lernleistungen<br />

! peer learning und<br />

peer teaching:<br />

u.a. Expertengespräch,Gruppenpuzzle,<br />

1,2,3 - alle (abgestimmtePräsentation<br />

der Hausaufgaben)<br />

Service learning<br />

Vision<br />

Größere Umsetzung<br />

selbstorganisierten Lernens<br />

(SOL) und gegenseitigen<br />

Lernens (WELL)<br />

Methodenprogramm nimmt<br />

auch diese Formen stärker<br />

in die Zielsetzung mit auf<br />

Unterscheidung von Lern-<br />

und Leistungsaufgaben<br />

Binnendifferenzierung synchrone<br />

Bearbeitung unterschiedlich<br />

schwerer Aufgaben<br />

Entwicklung praktikabler<br />

Lernbegleitbögen


2. Lerngruppe<br />

Die Lerngruppe wird hier vom allgemeinen Schulleben ebenso wie von der Lernkultur getrennt betrachtet, da sie als „kleinste soziale Gemeinschaft“ in der Schule einen wichtigen Erfahrungsraum<br />

für Partizipation und Kompetenzentwicklung darstellt.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

In unseren Lerngruppen werden demokratische Regeln und Normen des<br />

fairen Umgangs mit- und der Aufgeschlossenheit füreinander gelebt. Jedes<br />

Mitglied übernimmt aktiv Verantwortung in der und für die Lern- und<br />

Schulgemeinschaft und erfährt entsprechende Wertschätzung. Diese wird<br />

in der Lernentwicklung dokumentiert. (s.SSP 2.2.1.)<br />

! Die Persönlichkeiten der Lernenden werden in ihrer Unterschiedlichkeit<br />

wahrgenommen und akzeptiert. (s. SSP 2.2.2)<br />

! Den Lernenden wird ein Bereich zur eigenständigen Gestaltung der<br />

<strong>BNE</strong>-Themen ermöglicht. Dies geschieht etwa in Schülerfirmen, Schüleragenturen,<br />

Umweltteams und mit Hilfe von Mediatoren und Service-Learning.<br />

s.SSP 2.2.2 z.B. Die Klassen 5 und 6 unterstützen eine Messstation<br />

in Tschernobyl, indem sie mit selbstorganisierten Projekten (Kuchenverkauf,<br />

Torwandschießen) Geld verdienen).<br />

! Die Lernenden beteiligen sich an den anstehenden Aufgaben und über-<br />

nehmen Verantwortung beim Lösen von Problemen (Aktivitäten: Veranstaltungen<br />

der SV und anderer Schülergruppen, Schülerzeitung, Meditationskonzept,<br />

Pausenradio, Pressearbeit). (s.SSP 2.2.2.)<br />

! Die Themen der nachhaltigen Entwicklungen ermöglichen innerhalb der<br />

Lerngruppe den Diskurs über die unterschiedlichen Einstellungen und<br />

Werte.<br />

! Die Fragen und Probleme der Lernenden<br />

werden im Unterricht und in den Schulgremien<br />

aufgenommen. Die Schulordnung ist unter<br />

Mitwirkung aller Beteiligten verfasst.<br />

! Die Themen orientieren sich am Lebens-<br />

und Erfahrungsraum der Lernenden. z.B. Obligatorische<br />

Lernangebote zum Biomonitoring<br />

der Freilandlabore: Schulgelände und der<br />

naturnahen „Altholzparzelle Eilenriede“ und<br />

LSG „Mardalwiese“, „Die Stadt und ich“<br />

! Formen des Erkennens und der Bewälti-<br />

gung von Konflikten im Schulalltag sind verankert.<br />

An der Erstellung der entsprechenden<br />

Regeln sind die Lernenden aktiv beteiligt.<br />

Projekt: Streitschlichter (s. SSP 3.1.4.)<br />

! Ein veröffentlichter Katalog gemeinsamer<br />

Regeln und Rituale<br />

! Aushänge zu den Aufgaben, den Leistungen<br />

und Funktion der Lernenden<br />

! Anzahl der eingerichteten schülerverant-<br />

worteten Gruppen z.B. fördert die Schülerfirma<br />

„schillerpower“ die Einrichtung entsprechend<br />

thematisierter 12/6 AGs (Schüler des<br />

12 Jg. unterrichten Schüler des 6. Jg.); AG<br />

Holznutzung - Herstellung und Vertrieb von<br />

Partylichtern<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 4<br />

! Aushandlung gemeinsamer<br />

Regeln<br />

zum Umgang miteinander<br />

! Kontrakte zwischen<br />

den Lehrerinnen und<br />

Lehrern und den<br />

Lernenden<br />

! Verantwortungs<br />

übernahme !!!!<br />

! Klassenrat<br />

Vision<br />

Kontrolle der Ordnungsdienste<br />

bzw. Energiedienste<br />

im Klassenbuch z.B.<br />

durch stundenbezogenes<br />

Abzeichnen mit Kürzel<br />

Aushänge Lernkontrollbögen<br />

klassenbezogen ohne<br />

individuelle Indentifikation<br />

Erstellung einer Liste entsprechenderThemenbehandlung<br />

innerhalb der<br />

einzelnen Fächer im Rahmen<br />

der Kerncurricula<br />

Anhang | 75<br />

A


76 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

A<br />

3. Kompetenzen<br />

Kompetenzen bezeichnen „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimm-<br />

te Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, die willentliche Steuerung von Handlungsabsichten und Handlungen und sozialen Bereitschaften<br />

und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben im Bereich Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung Gestaltungskompetenz. Hierzu dienen vor allem<br />

die Lernangebote zum internationaler Schüleraustausch, zu Schülerfirmen,<br />

zu Kooperationsprojekten wie feeling etc. (s. auch SSP) Der Schüleraustausch<br />

mit Französich Guayane gehört dabei zu den herausragenden<br />

Beispielen. Der Austausch orientierte sich am Thema „Nutzung erneuerbarer<br />

Energien“ und in Kooperation mit den regionalen Firmen<br />

windwaerts, enercon und proklima der Stadtwerke Hannover organisiert.<br />

Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit der Schülerinnen und<br />

Schuler bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung anwenden<br />

und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können. Das<br />

heißt, sie können aus Gegenwartsanalysen und Zukunftsstudien<br />

Schlussfolgerungen über ökologische, ökonomische und soziale Ent-<br />

wicklungen in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit ziehen und darauf basierende<br />

Entscheidungen treffen, verstehen und individuell, gemeinschaftlich<br />

und politisch umsetzen, mit denen sich nachhaltige Entwicklungsprozesse<br />

verwirklichen lassen.<br />

Gestaltungskompetenz wird in zehn Teilkompetenzen ausdifferenziert:<br />

! Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen<br />

! Vorausschauend denken und handeln<br />

! Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln<br />

! Gemeinsam mit anderen planen und handeln können<br />

! An Entscheidungsprozessen partizipieren können<br />

! Andere motivieren können, aktiv zu werden<br />

! Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können<br />

! Selbstständig planen und handeln können<br />

! Empathie und Solidarität für Benachteiligte zeigen können<br />

! Sich motivieren können, aktiv zu werden.<br />

! von Schüler gestaltetes Besuchsprogramm<br />

! Businesspläne von Schülerfirmen<br />

! Aktive Gestaltung der Stadtteile:<br />

1. Unterschutzstellung von naturnahen Freilandlaborflächen<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt Hannover:<br />

hierzu gehören die Mardalwiese und die Altholzparzelle<br />

Eilenriede<br />

2. Einrichtung einer Medienwerkstatt in der<br />

Waldstation Eilenriede<br />

! Sammlungen in der Bibliothek / Medienstel-<br />

le (Umfang der Sammlung)<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 5<br />

! service learning<br />

! Verantwortungsübernahme<br />

!!!<br />

! internationale Lerngruppe<br />

FR-DE<br />

Vision<br />

! <strong>BNE</strong> - themenorientierte<br />

Austauschprogramme mit<br />

Spanien, Frankreich und<br />

England<br />

! Schulinterne Unterrichtspläne<br />

(SSP)


4. Schulkultur (s. auch SSP)<br />

Der Begriff Schulkultur richtet sich auf die Gestaltung der Schule als Lebensraum, welcher durch das „Klima“, die Beziehungen sowie die Kommunikations- und Partizipationsformen<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Das Schulleben ist an den Werten und Zielsetzungen der nachhaltigen<br />

Entwicklung orientiert und bietet allen Beteiligten Möglichkeiten zur Mitsprache,<br />

Mitgestaltung und Mitbestimmung an relevanten Fragen und<br />

Themen.<br />

! Alle Beteiligten an der Schule sind durch die einstimmigen Gesamtkonferenzbeschlüsse<br />

über die Relevanz von <strong>BNE</strong> in der allgemeinen Bildung<br />

informiert. Es herrscht Aufgeschlossenheit, die Entwicklung der Schule zur<br />

Nachhaltigkeit zu unterstützen.<br />

! Im Schulleben werden dazu Anlässe geboten, um nachhaltige Verhaltensweisen<br />

zu praktizieren und erlebbar zu machen.<br />

! Die Mitsprache und Mitgestaltungsmöglichkeit von Schülerinnen und<br />

Schüler, Lehrenden und Eltern bei allen Themen und Fragen, die ihre Belange<br />

betreffen, wird durch institutionalisierte Beteiligungsstrukturen unterstützt.<br />

! Schülerprojekte, aktives Engagement und Initiativen werden weit reichend<br />

– auch über die Aktivitäten der SV hinaus – angeregt, gefördert<br />

und unterstützt.<br />

! Der Umgang miteinander ist über alle Ebenen hinweg respektvoll und<br />

wertschätzend.<br />

! Die Integration von Personen und Gruppen, die besondere Unterstützung<br />

oder Rücksicht benötigen, ist an der Schule eine Selbstverständlichkeit.<br />

! Schülerinnen und Schüler üben über das Streitschlichterprogramm im<br />

Unterricht, Konflikte demokratisch zu bewältigen. Verständigungs- und<br />

Konfliktlösungsprozesse werden gefördert.<br />

! Informationsmaterialien zu <strong>BNE</strong> vor allem<br />

Informationen zum Energiesparverhalten sind<br />

allgemein zugänglich. Nach Schließung der<br />

Homepage lo-net1 ist die Homepage lo-net2<br />

im Aufbau.<br />

! Interviews<br />

! Protokolle und Dokumentationen enthalten<br />

Hinweise auf Initiativen zu <strong>BNE</strong><br />

! Maßnahmen, wie Energie sparen, Mülltren-<br />

nung, fair gehandelte Produkte am Schul-<br />

kiosk u.a., werden realisiert. s. Schulordnung<br />

und hier Ordnungsdienste, Angebote der Cafeteria<br />

orientieren sich an der Gesundheitserziehung<br />

! Partizipationsansätze finden sich in den<br />

Ziel- und Maßnahmenplanungen des Schulprogramms<br />

wieder und sind dokumentiert:<br />

z.B. bei Kooperation mit Firmen<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 6<br />

! Projekte, Initiativen<br />

etc.<br />

! Nachhaltige Schülerfirmen<br />

! Zukunftswerkstatt<br />

! Basisdemokratische<br />

Foren, Konferenzen<br />

für Schüler, Lehrer<br />

und Eltern<br />

! Repräsentative<br />

Gremien realer Mitbestimmung<br />

! Konfliktlösung /<br />

Mediation<br />

Vision<br />

! Steuer- und Projektgruppen<br />

zu <strong>BNE</strong>-Maßnahmen,<br />

in denen alle an der Schule<br />

Beteiligten mitarbeiten, sind<br />

aktiv.<br />

Bei Status einer Ganztagsschule:<br />

Nachmittagsangebote zu<br />

<strong>BNE</strong> Themen<br />

Anhang | 77<br />

A


78 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

A<br />

5. Öffnung von Schule<br />

Der Begriff „Öffnung von Schule“ umfasst die Öffnung der Schule zum gesellschaftlichen Leben inkl. ihrer kooperativen Zusammenarbeit<br />

mit externen Partnern wie verschiedenen Bildungseinrichtungen, (zivil-)gesellschaftlichen Akteuren und anderen Institutionen.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Das Schulleben ist an den Werten und Zielsetzungen der nachhaltigen<br />

Entwicklung orientiert und bietet allen Beteiligten Möglichkeiten zur Mitsprache,<br />

Mitgestaltung und Mitbestimmung an relevanten Fragen und<br />

Themen.<br />

Unsere Schule pflegt Kooperationen zu externen Partnern, um gemeinsam<br />

Ziele der nachhaltigen Entwicklung in der Schule, der Kommune und<br />

darüber hinaus zu realisieren.<br />

! Die Schule ist Teil örtlicher, nationaler und/oder internationaler Netzwerke,<br />

die für <strong>BNE</strong> bedeutend sind. Sie ermutigt z. B. Durch Zeitungsartikel<br />

und Fernsehauftritte die Schülerinnen und Schüler hier Initiativen zu ergreifen.<br />

! Die Schule pflegt eine enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen<br />

und Behörden, um externe Erfahrungs- und Lernfelder zu<br />

erschließen und gesellschaftliche Beteiligung zu fördern.<br />

! Schülerinnen und Schüler der Schule treten dabei als eigenständige<br />

Partnerinnen und Partner auf und können ihre Interessen einbringen.<br />

! Die Schule ermöglicht der örtlichen Gemeinde, ihre Anliegen an die<br />

Schule zu richten und ihr als „Kommunikationszentrum“ zu dienen.<br />

! Ergebnisse von Veränderungen in der Schule oder der Gemeinde, die<br />

auf gemeinsamen Aktivitäten basieren, werden gepflegt und erhalten.<br />

Diese werden regelmäßig auf ihre Eignung für die Umsetzung der nachhaltigkeitsbezogenen<br />

Ziele der Schule überprüft und weiterentwickelt.<br />

! Die Schule arbeitet mit anderen Schulen zusammen, um <strong>BNE</strong> relevante<br />

Ideen zu entwickeln, Ideen und Information auszutauschen und zu verglei-<br />

chen über die Relevanz von <strong>BNE</strong> in der allgemeinen Bildung informiert. Es<br />

herrscht Aufgeschlossenheit, die Entwicklung der Schule zur Nachhaltigkeit<br />

zu unterstützen.<br />

! Es bestehen Zielvereinbarungen und Ko-<br />

operationsverträge mit externen Partnern<br />

z.B.<br />

1. GSE - Projekt (Hannover)<br />

2. Nachhaltige Schülerfirmen (Hannover)<br />

3. <strong>Transfer</strong> <strong>21</strong> Status Kernschule<br />

4. Fachbereich Umwelt /Stadtgrün (Hannover)<br />

5. Klimaschutzagentur Region Hannover<br />

6. Grundschule Hinrich-Wilhelm-Kopf und<br />

Kurt-Schwitters-Gymnasium<br />

! Dokumentationen zu entsprechenden Ko-<br />

operationsprojekten<br />

1. Besuchsprogramm - Schüleraustausch<br />

2. Unterrichtsmaterial Thema „Energie“ etc<br />

Über www.lo-net2.de<br />

! Aushänge, Fotos etc., die entsprechende<br />

Aktivitäten dokumentieren<br />

1. Demonstration zur Solaranlage<br />

2. Aushänge Profilunterrichtsthemen<br />

! Schülerfirmen mit Partnerkontakt: z.B.<br />

Windwaerts zur Nutzung regenerativer Energien;<br />

Architekt: Heiner Lippe zur Solararchitektur,<br />

proklima zur effizienten Nutzung von Energie<br />

! Mitgliedschaft in Netzwerken, Kompetenz-<br />

zentren u.ä., aus denen der Nachhaltig-<br />

keitsbezug hervorgeht z.B. Homepage Lernende<br />

Region <strong>21</strong> und neu lo-net2<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 7<br />

! Situiertes Lernen<br />

! Elternpartizipation<br />

! Netzwerkbildung mit<br />

anderen Einrichtungen<br />

! Exkursionen<br />

! Kooperationen mit<br />

(zivil-) gesellschaftlichen<br />

Akteuren<br />

! Lernen vor Ort<br />

! Schülerfirmen / Kooperationenzwischen<br />

Schulen und<br />

Unternehmen<br />

Vision<br />

Bei Status einer Ganztagsschule:<br />

Nachmittagsangebote zu<br />

<strong>BNE</strong> Themen


6. Schulmanagement<br />

Das Schulmanagement umfasst sämtliche Führungsaufgaben der Schule, die von der Schulleitung und anderen Funktionsträgern der<br />

Schule wahrgenommen werden.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Unser Schulmanagement initiiert, fördert und begleitet eine auf Nachhaltigkeit<br />

bezogene Schulentwicklung und motiviert alle Mitglieder der Schulgemeinschaft<br />

zur aktiven Beteiligung hinsichtlich Energieeinsparung,<br />

Mülltrennung.<br />

! Die Schulleitung ermutigt dazu alle an der Schule Beteiligten, Perspektiven<br />

für künftige Entwicklungen der Schule zu formulieren, um für die<br />

Schule eine langfristige Arbeit im Sinne der <strong>BNE</strong> zu planen.<br />

! Die Schule entwickelt einige Qualitätskriterien für <strong>BNE</strong> in Übereinstimmung<br />

mit ihren Visionen von <strong>BNE</strong> und benutzt diese für die interne Evaluation.<br />

! Das Schulmanagement sorgt für einen transparenten Informationsfluss<br />

in alle Beteiligtengruppen der Schule. Die Informationen sind dabei für alle<br />

Adressatengruppen verständlich und nachvollziehbar.<br />

! Die schulinternen Verwaltungsabläufe sind so gestaltet, dass die nachhaltigkeitsbezogene<br />

Planung umgesetzt werden kann. Die Schule richtet<br />

Verfahren ein, um die Leistungen der <strong>BNE</strong>, ebenso wie die Erfahrung aus<br />

aufgetretenen Schwierigkeiten, zugunsten der gesamten Schule nutzbar<br />

zu machen.<br />

! Aufzeichnungen / Ergebnisprotokolle aus<br />

Steuergruppensitzungen<br />

! Verteiler für schulinterne Informationen<br />

sowie Dokumente z.B. Schaukasten<br />

! Planungsdokumente<br />

! Durchgeführte Auditierungsprozesse<br />

z.B. Energieverbrauch in lo-net2 dokumentiert<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 8<br />

! Steuergruppen<br />

! Erweiterte Schulleitung<br />

! Auditierungsverfahren<br />

! Fragebogen / Interviews<br />

! Schulleitertreffen /<br />

Schulleitungsdienstbesprechung<br />

! Öffentlichkeitsarbeit<br />

Vision<br />

Eine stärkere Unterstützung<br />

der <strong>BNE</strong> durch die Schulleitung<br />

im Sinne der links aufgeführten<br />

vier letzten Leitsätze<br />

Weiter:<br />

Verankerung der <strong>BNE</strong> im<br />

Leitbild der Schillerschule<br />

Erfassung der für die Planung<br />

von <strong>BNE</strong> zur Verfügung<br />

gestellten Zeiträume<br />

Aufgabenbeschreibung für<br />

eine Steuerungsgruppe<br />

bzw. Nachhaltigkeitsbeauftragte<br />

mit Zuordnung für<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Anhang | 79<br />

A


80 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

A<br />

7. Schulprogramm<br />

Das Schulprogramm bezeichnet das schriftlich fixierte Qualitätskonzept der Schule. Es enthält neben der Darstellung der Rahmenbedingun-<br />

gen und einer pädagogischen Bestandsanalyse das Leitbild, Entwicklungsziele und sich darauf beziehende konkrete Arbeitsplanungen mit<br />

ihren jeweiligen Schwerpunkten, Maßnahmen und Evaluationsstrategien. „Entwicklung“ bezieht sich auf den kontinuierlichen Prozess der<br />

Schulentwicklung und der Fortschreibung des <strong>Programm</strong>s.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Unsere Schule hat noch kein Leitbild, in dem Ziele verankert sind, die<br />

nachhaltige Entwicklung zu fördern. Sie verfügt aber über ein Schulprogramm,<br />

das entsprechende Ziele, Maßnahmen und Strukturen beinhaltet.<br />

! Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern sind an<br />

der Erstellung, Umsetzung, Evaluation und Fortschreibung des Schulprogramms<br />

aktiv beteiligt.<br />

! Themen der Nachhaltigkeit sind in den schulinternen Lehr- und Bildungsplänen<br />

verankert und werden nach Einarbeitung der Kerncurricula in<br />

Übersicht veröffentlicht.<br />

! Das Arbeitsprogramm enthält eine Bestandsaufnahme des spezifischen<br />

lokalen Kontextes (z.B. NGO`s und Agenda <strong>21</strong>, Wirtschaft und Nachhaltigkeit<br />

u.a.) und bezieht sie in ihre Arbeit ein.<br />

! Die Schule stellt den Lernenden im Augenblick keine besondere Zeit für<br />

die Arbeit mit Themen der nachhaltigen Entwicklung zur Verfügung, ebenso<br />

den Lehrenden für Reflexionen und Klärungsprozesse über <strong>BNE</strong>-Fragen<br />

an der Schule.<br />

! Die Zielsetzungen des Schulprogramms und die durchgeführten Schritte<br />

werden intern gegenüber den Lehrkräften, dem sonstigen Personal, den<br />

Schülerinnen und Schülern und Eltern ebenso kommuniziert wie gegenüber<br />

außerschulischen Partnern und der Kommune.<br />

! Im Schulprogramm weist sich die Schule z.T. als nachhaltige Organisation<br />

aus.<br />

! Mit dem Schulprogramm liegt ein schriftliches<br />

Dokument vor, das den Nachweis ü-<br />

ber Inhalte, Partizipationsgrade unterschiedlicher<br />

Gruppen usw. enthält.<br />

! Zum Zeitrahmen und zur schulinternen und<br />

externen Kommunikation werden Befra-<br />

gungen durchgeführt.<br />

! Die Schule als nachhaltige Organisation<br />

wird durch Personal- und Ressourcenmanagement<br />

(siehe 8. Ressourcen; 9. Mitarbeiter)<br />

überprüft. z.B. durch Bilanzierung der Einsparungen<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 9<br />

! Schulprogramm<br />

<strong>BNE</strong>-Schule<br />

! Schulprogrammarbeit<br />

mit Hilfe von<br />

Aushandlungsverfahren,Zukunftskonferenzen<br />

/ Zukunftswerkstätten)<br />

! Selbstevaluationsworkshops<br />

/ Bilanzierungskonferenzen<br />

! Stärken-Ressourcen-<br />

bzw. Stärken-<br />

-Wünsche-Analysen<br />

(SWOT)<br />

Vision<br />

Ein stärkeres Ressourcenmanagement<br />

hinsichtlich<br />

der Gebäuderessourcen<br />

und der Personalressourcen


8. Ressourcen<br />

Unter Ressourcen werden alle materiellen und monetären Mittel (Beschaffung; Entsorgung etc.) verstanden, aber auch die<br />

Anbindung an die Verkehrswege.<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

An unserer Schule werden die knappen personalen, materiellen und finanziellen<br />

Ressourcen soweit es die enormen Belastungen des heutigen<br />

Schulalltag erlauben, im Sinne der Nachhaltigkeit genutzt.<br />

! An der Schule bemühen wir uns bei der Beschaffung von Verbrauchsmaterial,<br />

Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen sowie Lebensmitteln<br />

um ökologische und soziale Verträglichkeit und ökonomische Effizienz.<br />

! In der Schule werden modellhaft nachhaltige Zukunftstechnologien genutzt.<br />

! Die Schule ist bestrebt, durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aller<br />

Schulbeteiligten ein Beispiel für sorgfältiges Management der Ressourcen,<br />

wie Heizenergie, Strom, Wasser, Papier und Gebäudenutzung zu<br />

geben. Die Gemeinde dokumentiert erreichte Ergebnisse, z.B. im GSE-<br />

Projekt.<br />

! Die verfügbaren Finanzmittel werden meist so eingesetzt, dass die<br />

nachhaltigkeitsbezogenen Ziele der Schule erreicht werden (z. B. in Bezug<br />

auf Fortbildungen, Materialbewirtschaftung etc.).<br />

! Die Schule sorgt für Bedingungen, die der Gesundheit aller Angehörigen<br />

der Schule förderlich sind.<br />

! Aushänge, Fotos etc., die Ressourcen sparende<br />

Maßnahmen und deren Ergebnisse<br />

demonstrieren<br />

! Pläne, Checklisten und Daten zum Ressour-<br />

cenmanagement<br />

! Checklisten für die Beschaffung von (fair<br />

gehandelten) Materialien<br />

! Verhaltensbezogene Schulungen der Ler-<br />

nenden und Lehrenden vorhanden s. SSP<br />

! Beteiligung an Wettbewerben zum Energie-<br />

sparen etc. Ist durch Schülerfirma gesichert<br />

! Photovoltaik- und Solarthermieanlagen<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 10<br />

! nachhaltige Schülerfirmen<br />

! Projektarbeit<br />

! AGs<br />

Vision<br />

! stärkere Ausrichtung der<br />

naturwissenschaftlichen<br />

Sammlung an modellhaft<br />

nachhaltigen Zukunftstechnologien<br />

! Klassenfahrten, Ausflüge<br />

und schulische Veranstaltungen<br />

werden im Sinne<br />

einer nachhaltigen Entwicklung<br />

geplant und durchgeführt.<br />

Anhang | 81<br />

A


82 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

A<br />

9. Personalentwicklung<br />

Leitsätze und Kriterien, Istzustand Nachweise Lernarrangements u.<br />

Methoden<br />

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule sind befähigt und<br />

motiviert, im Sinne nachhaltiger Entwicklung zusammenzuarbeiten, um<br />

Ideen und Perspektiven für Unterricht und Schule zu entwickeln und ihr<br />

Handeln zu professionalisieren.<br />

! Die Reflektion und Verbesserung des eigenen professionellen Handelns<br />

ist ein wichtiger Schwerpunkt in Teambesprechungen, Mitarbeitergesprechen<br />

und Gremiensitzunge (Fortbildung Fachobleute)<br />

! Es gibt ausgewiesene Zeiten für Teambesprechungen und verabredete<br />

Kooperations- und Kommunikationsformen. Dazu wird eine Lo-net2 Plattform<br />

wird aufgebaut<br />

! Es finden regelmäßig kollegiales Feedback und Absprachen statt.<br />

(transfer-<strong>21</strong> Fortbildungen und Planungen des Profilunterrichts)<br />

! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sind noch nicht in den<br />

Handlungsfeldern der <strong>BNE</strong>-Themen qualifiziert.<br />

! Fort- und Weiterbildungen können von mehreren Mitarbeitern der Schule<br />

gemeinsam genutzt werden.<br />

! Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten werden geschaffen<br />

und zum Teil auch schon genutzt, um innerhalb des Kollegiums über Aktivitäten<br />

im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung zu informieren<br />

und zu diskutieren.<br />

! Protokolle und Berichte von Besprechungen!<br />

Schulische Wochen- und Zeitpläne<br />

s.SSP<br />

! Kollegiale Feedback- und Abspracheverfahren<br />

sind in der Schule eingeführt. Hospitatiponsplanung<br />

s. SSP<br />

! Fortbildungsplan der Schule s.SSP<br />

! Stellenausschreibungen, Beauftragung,<br />

soziale Anerkennung<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (<strong>BNE</strong>) Seite 11<br />

! Entwicklung von<br />

Teamstrukturen<br />

! Supervision und<br />

kollegiales Feedback<br />

! Fortbildungs- und<br />

Studientag<br />

! Materialsammlung<br />

! Kollegiale Beratung<br />

! Lern- bzw. Curriculum-/Fachkonferenzen<br />

Vision<br />

Zeitentlastung<br />

Schulinternes Personalentwicklungs-<br />

und Fortbildungskonzept,<br />

welches<br />

sich an den Schwerpunkten<br />

des auf nachhaltige Entwicklung<br />

bezogenen Schulprogramms<br />

orientiert<br />

Anreize für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, sich an<br />

nachhaltigkeitsbezogenen<br />

Aktivitäten zu beteiligen


Anhang | 83<br />

B


84 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

B


Anhang | 85<br />

B


86 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

B


Anhang | 87<br />

C


88 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

C


Anhang | 89<br />

C


90 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

C


Anhang | 91<br />

C


92 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

C


Anhang | 93<br />

C


94 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

C


Anhang | 95<br />

D


96 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

D


Anhang | 97<br />

D


98 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

D


Anhang | 99<br />

D


100 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

D


Anhang | 101<br />

E


102 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

E


Anhang | 103<br />

E


104 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

E


Anhang | 105<br />

E


106 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

E


Anhang | 107<br />

E


108 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

E


Anhang | 109<br />

E


110 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

E


Anhang | 111<br />

F


112 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

F


Anhang | 113<br />

F


114 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

F


Anhang | 115<br />

F


116 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

F


Anhang | 117<br />

F


118 | Abschlussbericht zum <strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

<strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Abschlussbericht 2004 bis 2008<br />

Landeskoordinator Jürgen Drieling<br />

Kuhlenstraße 20 • 26655 Westerstede<br />

fon 0 44 88-77877<br />

transfer-<strong>21</strong>.niedersachsen@ewetel.net<br />

© 2008 • Gestaltung: Günter Bernert


„Unsere größte Herausforderung im <strong>21</strong> . Jahrhundert ist es, die<br />

einstweilen noch abstrakt erscheinende Idee einer nachhaltigen<br />

Entwicklung zur Realität für alle Menschen dieser Erde zu machen .“<br />

Kofi Annan, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen


<strong>Programm</strong> <strong>Transfer</strong>-<strong>21</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Abschlussbericht 2004 bis 2008<br />

Landeskoordinator Jürgen Drieling<br />

Kuhlenstraße 20 • 26655 Westerstede<br />

fon 0 44 88-77877<br />

transfer-<strong>21</strong>.niedersachsen@ewetel.net<br />

© 2008 • Gestaltung: Günter Bernert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!