31.07.2015 Aufrufe

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4E i n l e it u n g• Stadtgestaltung – Re-Design der Innenstädte/Fußgängerzone; Orientierungder Siedlungsentwicklung an dem ÖPNV-System (Aufwertungvon Stadtteilen durch attraktives Nahverkehrsangebot; Planungvon Neuansiedlungen entsprechend den Linienästen) etc.,• Entschlossenheit – zielgerichtetes Vorgehen (Eintracht innerhalbder Parteienlandschaft; erster Realisierungsschritt ist unumkehrbar)etc.,• Serviceorientierung – Fahrgäste bedienen; sichere, saubere,fre<strong>und</strong>liche Erlebniswelt für den Fahrgast; Ansprechpartner vor Ort;Beschwerdemanagement; Marketingstrategie unter Einbezug intermodalerProduktangebote (Fahrradbeförderung, AnrufSammelTaxi,Car-sharing, Autovermietung, Park-and-Ride etc.),• Fahrzeug <strong>und</strong> Fahrweg als System – niederflurige <strong>und</strong> emissionsarmeFahrzeuge auf Eigentrassen (Beschleunigungs- <strong>und</strong> Bevorrechtigungsmaßnahmen,ÖPNV-Sonderfahrstreifen, besondereÖPNV-Fahrwege); barrierefreie <strong>und</strong> standardisierte Haltestellen;Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungseinrichtungen (LSA-Beeinflussung, Integrationder Datenhaltungen, Betriebsstörungsmanagement); Fahrgastinformationselemente etc.,• Image – vermittelnde Öffentlichkeitsarbeit („Tue Gutes <strong>und</strong> rede darüber“);Verkehrsmittel unterstreicht Einzigartigkeit der Stadt; Corporate-Design;politisches Marketing, Bewusstseinsbildung im Hinblickauf den gesellschaftlichen Nutzen.3.44 556 7!.6 /&" -Eine Bindung an ein bestimmtes Verkehrsmittel ist bei den dargestelltenKernaspekten, die die Integration in ein öffentliches Nahverkehrsangeboterst ermöglichen, nicht gegeben. Die Wirksamkeit eines Nahverkehrssystemsist vielmehr über organisatorische Merkmale charakterisiert, dieverkehrsmittelübergreifend sind. In Frankreich zeigt sich die konsequenteWeiterführung dieser Erkenntnis denn auch in dem Bestehen einereigenen, verkehrsmittelübergreifenden Verkehrskategorie. Hierspricht man von TCSP: Transport Collectif en Site Propre – also Nahverkehrauf einer bevorrechtigten ÖPNV-Eigentrasse in einem hierarchischaufgebauten ÖPNV-Vorrangnetz – ohne dass hierbei ein bestimmtesVerkehrsmittel im Vordergr<strong>und</strong> stehen muss (Bild 3).Für die Erarbeitung einer verkehrsmittelgerechten Planung ist dieser Zusammenhanginsofern von Bedeutung, da sich die o. g. Merkmale einesNahverkehrssystems nicht dazu eignen, im Rahmen einer verkehrsmittelgerechtenEinsatzplanung die Präferierung eines der unkonventionellen<strong>Transportsysteme</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Bus</strong> <strong>und</strong> <strong>Bahn</strong> zu ermöglichen. Die Untersuchungbeschränkt sich deshalb in erster Linie nur auf Merkmale, dieauch eindeutig einem bestimmten Verkehrsmittel zugeordnet werdenkönnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!