31.07.2015 Aufrufe

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 2D e r zeitiges Herstell e r a n g e b o t <strong>zwischen</strong> <strong>Bus</strong> <strong>und</strong> B a h n@'1" $'; ." #"9 #" :"/-. $(0.(&'%1'(• Das System Stream ist als ein Netz-/Batterie-<strong>Bus</strong> mit abschnittsweiserstraßenbündiger Stromzuführung (Duo-Elektrobus) zu bezeichnen.Derzeit ist der Technologieträger ein Niederflur-ElektrobusN 6114 des Fahrzeugherstellers Neoplan mit Batteriehilfsantrieb. EinGelenk-Elektrobus N 6121 steht ebenfalls zur Verfügung. Die Batteriebussesind mit einem unter dem Fahrzeugrahmen kardanisch aufgehängtenGleitschlitten als Stromabnehmer ausgestattet, der einenKontaktschuh als Schleifer mit sich führt. Die Omnibusse sind optionalfür eine automatische Spurregelung vorbereitet, jedoch wird eineAnwendung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ins Auge gefasst. Essollten auch Tests auf einer Demonstrationsstrecke im Rahmen einesVersuchs der Azienda Consorziale Trasporti (ACT) im Stadtzentrumvon Triest durchgeführt werden, jedoch erfolgte bisher noch keineallgemeine Zulassung des Stromzuführungssystems, wohl aber Mitte2002 eine „Notice to operate“ (Bild 7).2.6 Les Systèmes guidés sur Pneus − französischeNeuentwicklungenLosgelöst von den Obus-Entwicklungen der frühen achtziger Jahre wurdenMitte der neunziger Jahre in Frankreich die ersten anwendungsreifenNeuentwicklungen unkonventioneller <strong>Transportsysteme</strong> auf Basis der<strong>Bus</strong>technologie vorgestellt. Während der UITP-Ausstellung (Union Internationaledes Transports Publics) 1997 in Stuttgart wurde schließlich einGIE (Groupement d’Intérêt Economique) gegründet. Teilnehmer des GIEkommen aus der Industrie ANF Industrie/SPIE Enertrans, Lohr Industrie,Matra, Renault <strong>und</strong> Michelin. Von der Betreiberseite beteiligen sich u. a.die RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens), Transdev sowieCariane (<strong>Bus</strong>tochter der französischen Staatseisenbahn SNCF). Seitensder Verkehrsbehörden <strong>und</strong> Aufgabenträger nehmen teil: Syndicat desTransport Parisiens, Syndicat Clermont-Ferrand, SMTCAC Caen (SyndicatMixte des Transport en Communale l’Agglomération Caennaise),PREDIT (Programme Recherche Innovation Transport Terrestres), GART(Groupement des Autorités Responsables de Transport).A1 -- # 5 $%";&BC5 C!- DD@#;*15Auf der TVM-Strecke (Trans Val de Marne) in Paris (Rungis Marché International– Saint-Maur Créteil), einem 1993 eröffneten <strong>Bus</strong>system aufeigener, 12 km langer ÖPNV-Trasse in Mittellage, sollten Technologie<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit von abschnittsweise quergeführten, gummibereiften<strong>Transportsysteme</strong>n, zulassungsfähig auf Basis der in Frankreich geltendennationalen Vorschriften, unter Beweis gestellt werden. Anders alsbei den Spurbussen mit aufragenden Leitkanten, sollten nur Fahrzeugtypenzum Einsatz kommen, deren Fahrweg auch von allen anderenStraßenverkehrsteilnehmern höhengleich gequert werden kann (Bild 8).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!