31.07.2015 Aufrufe

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K u r zr e f e r a tI IIKurzreferatDie Dissertation behandelt Systementwicklungen <strong>und</strong> -anwendungen<strong>neuartiger</strong> <strong>Transportsysteme</strong> <strong>zwischen</strong> Linienbusverkehr <strong>und</strong> Straßenbahn,die in innerstädtischen Verkehrsräumen eingesetzt werden sollen.<strong>Transportsysteme</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Bus</strong> <strong>und</strong> <strong>Bahn</strong> können hierbei als niederflurige<strong>und</strong> kapazitätsstarke Fahrzeuge auf Basis moderner <strong>Bus</strong>technologiebezeichnet werden, die bevorrechtigt auf hochwertig ausgebauten Eigentrasseneingesetzt werden. Untersuchungsergebnisse <strong>und</strong> Erkenntnissezu diesen <strong>Transportsysteme</strong>n sind bisher nur in sehr begrenztemUmfang verfügbar. Deshalb wird ein umfassendes Bild der Vor- <strong>und</strong>Nachteile erstellt. Die Forschungsarbeit ist auch als Entscheidungshilfefür Neuplanungen gedacht.Wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist eine übergeordnete Klassifizierungder Fahrzeugkonzepte <strong>zwischen</strong> <strong>Bus</strong> <strong>und</strong> <strong>Bahn</strong>, danach erfolgt eine umfassendefahrzeug- <strong>und</strong> fahrwegseitige Untersuchung, wobei die Betriebsreifeanhand der technischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Realisierbarkeitder einzelnen fahrzeug- <strong>und</strong> fahrwegseitigen Systemkomponenten – diessind Fahrzeug- <strong>und</strong> Antriebskonzept, Komponenten wie Querführung,Stromzuführung, elektronische Deichsel sowie Fahrwegkonstruktionen –kritisch betrachtet wird. Dabei zeigt sich, dass man bei einer breit angelegtenAnwendung vorerst noch auf bewährte Nutzfahrzeug- bzw. <strong>Bahn</strong>techniksetzten sollte.Darüber hinaus wird der Weg von einzelnen Städten vorgestellt <strong>und</strong> anhandderen Systemimplementierungen das verkehrsplanerische Leistungsspektrumder <strong>Transportsysteme</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Bus</strong> <strong>und</strong> <strong>Bahn</strong> vor Augengeführt. Es werden verkehrsplanerische Einsatz- <strong>und</strong> Entwurfsparameterabgeleitet. Da eine komplexe Entscheidung wie die Auswahl einesTransportsystems per se weder allgemeingültig noch in „Maß <strong>und</strong> Zahl“ausdrückbar ist, wird das Leistungsspektrum dieser Fahrzeugtypen in einemPlanungsleitfaden gegenübergestellt, der systemspezifische, betriebstechnische,städtebauliche sowie wirtschaftliche Aspekte beinhaltet.Der weitergehende Prozess einer Eignungsfeststellung setzt voraus,dass einzelfallspezifisch gesamtgemeindliche Zielsetzungen, Nutzungsverträglichkeitensowie das Betriebsprogramm vorab bekannt seinmüssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!