05.12.2012 Aufrufe

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über Anregung des Gemeinderates<br />

darf zu gesetzlichen Bestimmungen<br />

im Zusammenhang mit der Hundehaltung<br />

informiert werden: Hunde sind ab<br />

einem Alter von mehr als drei Monaten<br />

bei der Gemeinde anzumelden. Diese<br />

erhalten dann <strong>auch</strong> eine Hundemarke,<br />

wodurch z.B., wenn Hunde entlaufen,<br />

der Hundehalter schnell verständigt<br />

werden kann. Von der Hundesteuer<br />

(diese beträgt dzt. in der Gemeinde<br />

<strong>Ebbs</strong> € 50,– für den ersten Hund und<br />

€ 60,– für jeden weiteren Hund) befreit<br />

sind Blindenführerhunde, Wachhunde<br />

oder solche, die in Ausübung eines Berufes<br />

oder Erwerbes gehalten werden.<br />

Genauere Informationen zu diesen eng<br />

auszulegenden Begriffsbestimmungen<br />

erhalten sie gerne im Gemeindeamt. Es<br />

ergeht daher der dringende Appell an<br />

alle Halterinnen und Haltern von Hunden,<br />

die ihren Vierbeiner derzeit noch<br />

nicht bei der Gemeinde angemeldet<br />

haben sollten, der Meldeverpfl ichtung<br />

rasch nachzukommen. Mit Kontrollen<br />

ist zu rechnen!<br />

Bei dieser Gelegenheit darf <strong>auch</strong> noch<br />

auf ein paar andere Informationen eingegangen<br />

werden. Wenngleich in unserer<br />

Gemeinde kein genereller Leinenzwang<br />

besteht, ist das Anleinen von Hunden<br />

bei Spaziergängen doch im Regelfall die<br />

richtige Entscheidung. Hunde wirken auf<br />

Menschen – dies gilt insbesondere für<br />

Kinder und ältere Mitbürger – die nicht<br />

ständig mit dem Umgang mit Hunden<br />

konfrontiert sind, sehr <strong>unter</strong>schiedlich.<br />

Aus Erfahrung kann gesagt werden,<br />

dass es hier öfters zu berechtigten Beschwerden<br />

aus der Bevölkerung kommt,<br />

wenn Hunde frei umherlaufen bzw. sich<br />

nicht in unmittelbarer Nähe der Bezugsperson<br />

befi nden. Informationshalber sei<br />

hier eine Bestimmung des <strong>Land</strong>espoli-<br />

Im Frühjahr des kommenden Jahres<br />

fi ndet in <strong>Ebbs</strong> ein Weiterbildungslehrgang<br />

im Rahmen der „<strong>Tirol</strong>er Jugendoffensive“<br />

statt. Die insgesamt 5<br />

Abendveranstaltungen richten sich vor<br />

allem an Personen, die berufl ich oder<br />

Hundeanmeldung bei der Gemeinde<br />

<strong>Tirol</strong>er Jugendoffensive<br />

Diese beiden drolligen Hunde werden vorbildlich an der Leine geführt.<br />

zeigesetzes wieder gegeben. § 6a (1)<br />

lautet: „Der Halter eines Hundes hat<br />

dafür zu sorgen, dass dieser das Leben<br />

und die Gesundheit von Menschen<br />

oder von Tieren nicht gefährdet und<br />

Menschen nicht über das zumutbare<br />

Maß hinaus belästigt. Insbesondere<br />

hat er dafür zu sorgen, dass der Hund<br />

das Grundstück, das Gebäude oder<br />

den Zwinger nicht gegen seinen Willen<br />

oder ohne sein Wissen verlassen kann.<br />

Weiters darf er den Hund nur Personen<br />

überlassen, die Gewähr dafür bieten,<br />

dass sie den Hund sicher beherrschen<br />

können und entsprechend verwahren<br />

und beaufsichtigen werden“ .<br />

Auch eine weitere Sache, die öfters zu<br />

Beschwerden Anlass gibt, sei hier kurz<br />

erwähnt, nämlich die „Hundstrümmerl“<br />

auf Straßen und Wanderwegen und<br />

<strong>auch</strong> in den Wiesen der <strong>Land</strong>wirte. Die<br />

Gemeinde hat deshalb an mehreren<br />

gerne begangenen Wanderwegen „Hun-<br />

ehrenamtlich mit Jugendlichen zu tun<br />

haben. Dabei sollen grundsätzliche<br />

Dinge einer erfolgreichen Jugendarbeit<br />

weitervermittelt, aber <strong>auch</strong> neue<br />

Konzepte und Strategien aufgezeigt<br />

werden, um mögliche Konflikte zu<br />

entschärfen.<br />

Die gesamten Kosten des Lehrgangs<br />

werden vom <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> übernommen.<br />

Nähere <strong>Infos</strong> gibt´s auf der Seite des<br />

<strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong> <strong>unter</strong> http://www.tirol.<br />

gv.at oder bei Organisator Sebastian<br />

Kolland (Mobil: 0650 2603171 bzw.<br />

E-Mail: s.kolland@gmx.at).<br />

degassi – Systeme“ zur freien Entnahme<br />

von Säcken für die Entsorgung von<br />

Hundekot aufgestellt. Weitere Säcke<br />

können von Hundehaltern, die bei der<br />

Gemeinde registriert sind, gerne bei<br />

der Gemeinde angefordert werden. Erfreulicherweise<br />

wird diese Möglichkeit<br />

doch <strong>auch</strong> wahrgenommen. Ein großes<br />

Dankeschön für das Verständnis so<br />

manches Hundebesitzers.<br />

Bei einer gegenseitigen Rücksichtnahme<br />

beider Interessen, nämlich dem<br />

Halten eines lieben Haustieres und oft<br />

<strong>auch</strong> Weggefährten auf der einen Seite<br />

sowie einer gewissen Zurückhaltung vor<br />

Hunden andererseits, müsste wohl ein<br />

geordnetes und klagloses Neben- und<br />

Miteinander möglich sein. Das Gemeindeblatt<br />

möchte hier zur beidseitigen<br />

Rücksichtnahme aufrufen.<br />

Sanierung des oberen<br />

Inndammweges<br />

Die Grenzkraftwerke GmbH ersucht<br />

die Gemeinde <strong>Ebbs</strong> um folgende Bekanntmachung:<br />

Die Sanierung der Uferschäden an<br />

einem 500 m langen Teilstück des<br />

oberen Dammweges zwischen Oberndorf<br />

und der Fischtreppe (Inn-km<br />

214,85) beginnt je nach Witterung<br />

voraussichtlich ab dem 12. Jänner<br />

2009. Als Umleitung steht der <strong>unter</strong>e<br />

Dammweg zur Verfügung. Die<br />

Arbeiten sollten ca. bis Ende März<br />

beendet sein.<br />

www.ebbs.tirol.gv.at 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!