05.12.2012 Aufrufe

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Obst- und Gartenbauverein, dem<br />

<strong>auch</strong> zahlreiche <strong>Ebbs</strong>er angehören,<br />

möchte sich ganz herzlich bei vielen freiwilligen<br />

Helfern, die älteren Menschen<br />

schwere Arbeit abnehmen, bedanken!<br />

Ein besonderes Dankeschön unseren<br />

tüchtigen „Schulgartenknechten“ Josef<br />

Buchauer und Toni Gratzer! Nur so kann<br />

ein so vielseitiger Betrieb für unsere Jugend<br />

und für Lehrzwecke für den Verein<br />

aufrecht bleiben.<br />

Eine kritische Bemerkung sei mir erlaubt,<br />

ohne jemanden zu verärgern, weil<br />

es ja nur um Missverständnisse geht.<br />

Vielleicht sollten da und dort kranke<br />

Hecken entsorgt werden und durch eine<br />

blühfreudige Hecke ersetzt werden? Eine<br />

Einfriedung sollte unbedingt den Blick in<br />

den wunderschönen Garten freihalten.<br />

Ein Problem ist natürlich eine stark befahrene<br />

Straße und die Schneeräumung<br />

im Winter. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

gibt es wertvolle Hilfestellungen für<br />

Arbeitserleichterung durch mehrjährige<br />

Anlagen, die dankbar zu pfl egen und<br />

landschaftlich für die Region passend<br />

sind. Du darfst gerne Freunde und Bekannte<br />

mitnehmen dazu!<br />

Wir haben in unserem Verein neun geprüfte<br />

Baumwarte und im Jänner 2009<br />

fi ndet dafür der nächste Kurs statt. Diese<br />

Angebote sind immer schon Monate<br />

vorher ausgebucht. Wenn jemand Inte-<br />

Obst- und Gartenbauverein Niederndorf und Umgebung<br />

Am 28. September 2008 wurde der<br />

Nationalrat neu gewählt. Von 3.742<br />

wahlberechtigten <strong>Ebbs</strong>erinnen und<br />

<strong>Ebbs</strong>er gingen 2.582 an diesem Tag<br />

zur Urne. Die Wahlbeteiligung betrug<br />

in <strong>Ebbs</strong> 69,00 %. Sie lag somit leicht<br />

<strong>unter</strong> jener von 2006 mit 73,59 % und<br />

dies trotz Herabsetzung des Wahlalters<br />

auf 16 Jahren.<br />

<strong>Land</strong>esweit wurde eine Wahlbeteiligung<br />

von 70,57 % erzielt.<br />

Das Ergebnis der Wahl kann neben der<br />

Internetseite der Gemeinde <strong>Ebbs</strong> <strong>auch</strong><br />

auf der Homepage des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong>s<br />

und des Innenministeriums abgerufen<br />

werden.<br />

wwwWeitere <strong>Infos</strong> <strong>unter</strong>:<br />

www.ebbs.tirol.gv.at (Rubrik Wahlen)<br />

wahlen.tirol.gv.at<br />

www.bmi.gv.at/wahl08<br />

Wahlergebnis<br />

Nationalratswahl 2008<br />

resse hat, wir <strong>unter</strong>stützen das gerne.<br />

Bitte einfach bei mir melden, danke!<br />

Der Feuerbrand hält sich in unserer<br />

Region in Grenzen, weil fast alle selber<br />

aufmerksam sind und sofort richtig<br />

reagieren und kräftig zurückschneiden<br />

und beobachten, im Zweifelsfall einfach<br />

melden.<br />

Jetzt ruhen Millionen Samen in der kalten<br />

Erde und warten auf die Erdwärme,<br />

die nach der Wintersonnenwende um<br />

Im Mischkulturgarten.<br />

Weihnachten bereits wieder Impulse<br />

bekommt. Wir wünschen diesen Weihnachtsfrieden<br />

und ungetrübte Freude in<br />

großer Erwartung auf alles Kommende!<br />

Für den OGV der Unteren Schranne<br />

Obmann Rupert Mayr<br />

Vorankündigung:<br />

Am Mittwoch, den 4. 2. 2009 fi ndet im<br />

Gemeindesaal Niederndorf ab 20.00 Uhr<br />

die Jahreshauptversammlung statt.<br />

Europawahlen 2009<br />

Europawahlen fi nden alle 5 Jahre statt,<br />

werden in allen 27 Mitgliedsstaaten<br />

der Europäischen Union zeitgleich<br />

abgehalten und ermöglichen rund 375<br />

Mio. wahlberechtigten EU-BürgerInnen,<br />

ihre VertreterInnen im Europäischen<br />

Parlament zu bestimmen.<br />

Die kommenden Europawahlen am<br />

7. Juni 2009 sind – seit der im Jahre<br />

1979 erfolgten Einführung der Direktwahl<br />

zum Europäischen Parlament<br />

– der nunmehr siebte gesamteuropäische<br />

Urnengang.<br />

Nach den gegenwärtig gültigen EU-<br />

Verträgen von Nizza wird Österreich<br />

statt den derzeit 18 ab 2009 nur<br />

mehr 17 Abgeordnete im Europäischen<br />

Parlament stellen.<br />

www.ebbs.tirol.gv.at 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!