05.12.2012 Aufrufe

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hafl inger-Reiten am Fohlenhof hält jung!<br />

Mit 84 Jahren regelmäßig 2x pro Woche beim Reiten am Fohlenhof <strong>Ebbs</strong><br />

Raimund Schmid, geboren am<br />

23.8.1925, ist im hohen Alter von beinahe<br />

85 Jahren zweimal in der Woche am<br />

Vormittag zu Gast am Fohlenhof <strong>Ebbs</strong><br />

und dort in der Reitstunde am Rücken<br />

eines seiner geliebten Hafl inger-Pferde<br />

zu sehen. Für Raimund ist das Reiten<br />

nicht ein Hobby, das er von Jugend<br />

an ausübte, sondern er kam erst im<br />

Jahr 1991 erstmals zu den Pferden.<br />

Er hatte einen Wildnisurlaub in den<br />

Rocky-Mountains in Britisch Columbia in<br />

Kanada gebucht. Für dieses Erlebnis war<br />

es notwendig, Reitkenntnisse mitzubringen,<br />

da für das Tracking in den Bergen<br />

zur Wildbeobachtung mehrstündige<br />

Ritte auf der Tagesordnung standen.<br />

So beschloss Raimund Schmid mit 66<br />

Jahren mit dem Reiten zu beginnen.<br />

Die Gutmütigkeit und Verlässlichkeit<br />

des Hafl ingers war dem rüstigen Senior<br />

bekannt und so entschloss er sich, seine<br />

Reitkarriere am Fohlenhof in <strong>Ebbs</strong><br />

zu beginnen. Ein bekannter Song, „mit<br />

66 Jahren, da fängt das Leben an“,<br />

wurde Wirklichkeit. Nach dem Urlaub,<br />

der ein bleibendes Erlebnis hinterließ,<br />

beschloss der sportlich aktive Raimund,<br />

der neben Bogenschießen besonders<br />

Bergsteigen und Schifahren als sein<br />

Die Heizperiode ist in vollem Gange. Und<br />

so heißt´s mit Köpfchen heizen, wenn<br />

man angesichts der Preise für Heizöl,<br />

Gas aber <strong>auch</strong> Pellets und Holz nicht<br />

ins Schwitzen kommen will.<br />

Mit jedem Grad, um das Sie die<br />

Temperatur im Raum senken, können<br />

Sie Heizkosten einsparen. Empfohlen<br />

werden für Wohnräume tagsüber 20 bis<br />

22 Grad, für Schlafräume reichen 16 bis<br />

18 Grad.<br />

Kontrollieren Sie immer wieder einmal<br />

Ihre alte Thermostatventile: Lassen<br />

Sie sich nur noch schwer drehen oder<br />

bleiben die Heizkörper immer gleich<br />

bleibend warm, sollten die Ventile gegen<br />

neue, besser regelnde ausgetauscht<br />

werden. Erwärmt sich immer nur ein<br />

www<strong>Infos</strong> <strong>auch</strong> <strong>unter</strong>:<br />

www.energie-tirol.at<br />

sportliches Betätigungsfeld sieht, den<br />

Reitsport regelmäßig auszuüben. Seit<br />

dem Jahr 1992 ist er Mitglied beim<br />

Reitverein Fohlenhof <strong>Ebbs</strong>, dem größten<br />

Reitverein Westösterreichs mit über<br />

150 aktiven Mitgliedern. Der Großteil<br />

der Reitvereinsmitglieder sind zwar Jugendliche,<br />

aber Raimund Schmid fühlt<br />

sich <strong>auch</strong> in dieser Runde sehr wohl.<br />

Raimund Schmid mit seinen „jugendlichen<br />

84“ Jahren bei seinem Lieblingshobby am<br />

Fohlenhof in <strong>Ebbs</strong><br />

Coole Tipps für wohlige Wärme<br />

Teil des Heizkörpers oder gluckert es<br />

hörbar in den Heizrohren, sollten Sie<br />

die Heizanlage entlüften.<br />

Die Heizkörper müssen die Wärme<br />

frei an die Raumluft abgeben können.<br />

Entfernen Sie Möbel, Vorhänge und<br />

schwere Gardinen vor den Heizkörpern<br />

und über den Ventilen.<br />

Statt einmal zu lange, lieber drei<br />

oder viermal am Tag kräftig im Durchzug<br />

lüften. Am besten die Fenster ca. 5<br />

Minuten voll öffnen. Gekippte Fenster<br />

sind Energieverschwendung, führen<br />

außerdem zur Abkühlung der Wände<br />

Regelmäßig kommt er an zwei Vormittagen<br />

in der Woche zum Reiten und hat<br />

schon fast alle Pferde im Stall geritten.<br />

Seine zwei Lieblinge sind die Stuten<br />

Anette, die auf Grund ihres hohen Alters<br />

jetzt leider nicht mehr geritten werden<br />

kann und die Stute Dorlis, die Mutter<br />

des Weltsiegerhengstes Abendstern,<br />

die er jetzt im Winter reitet. Raimund<br />

Schmid sieht aber das Reiten von der<br />

sportlichen Seite und lässt sich nicht<br />

nur tragen. Bei den Reitstunden werden<br />

immer <strong>auch</strong> alle Lektionen geübt und<br />

dies natürlich in allen Grundgangarten.<br />

Er ist allen jungen Reitern immer ein<br />

Vorbild, besonders <strong>auch</strong> dann, wenn<br />

man glaubt, dass der Reitsport mühsam<br />

ist. Der Hafl inger, ein perfekter Freizeitpartner,<br />

beweist immer wieder, dass<br />

er seinem Motto, „das Goldene Pferd<br />

mit dem Goldenen Herz“ gerecht wird<br />

und dass er ein ideales Pferd für jeden<br />

Reiter in allen Alterskategorien und allen<br />

Ausbildungsstufen darstellt.<br />

Ing. Hannes Schweisgut<br />

wwwWeitere <strong>Infos</strong> <strong>unter</strong>:<br />

www.haflinger-tirol.com<br />

und begünstigen damit Schimmelpilzbildung.<br />

Nachts die Rollläden her<strong>unter</strong> lassen,<br />

damit die Wärmeverluste durch die<br />

Fenster verringert werden. Und apropos<br />

Fenster: Oft hilft es schon, die Fenster<br />

und Balkontüren mit ganz einfachen<br />

Mitteln abzudichten, um Zugluft und das<br />

Eindringen von Kälte zu verhindern.<br />

Und wenn`s dann doch draußen<br />

etwas wärmer wird, auf keinen Fall die<br />

Heizung ganz ausschalten. Das Aufheizen<br />

kostet mehr als das Abschalten<br />

einspart.<br />

www.ebbs.tirol.gv.at 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!