05.12.2012 Aufrufe

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biomüll ist ja bekanntlich per Gesetz getrennt<br />

vom Restmüll zu sammeln und zu<br />

verwerten. Seit einigen Jahren bietet die<br />

Gemeinde <strong>Ebbs</strong> eine Biomüllabholung<br />

als Alternative zur recht aufwendigen<br />

Eigenkompostierung im Garten an. Bei<br />

dieser Biomüllabfuhr durch unseren Gemeindebauhof<br />

werden allerdings immer<br />

wieder Probleme festgestellt, die eine<br />

ordentliche und saubere Abfuhr und<br />

Verwertung des Biomülls auf unserer<br />

Kompostieranlage erschweren. Um<br />

eine optimal funktionierende Abfuhr und<br />

Verwertung zu gewährleisten, ersuchen<br />

wir alle Teilnehmer an unserer Biomüllabfuhr<br />

nachstehende Anforderungen zu<br />

beachten:<br />

Biomüllabfuhr<br />

Besuch im Recyclinghof<br />

Für größere Sammelmengen immer<br />

genormte Biomülltonnen verwenden, die<br />

für die hydraulische Hebevorrichtung des<br />

Sammelfahrzeuges geeignet sind (120<br />

Liter Biomülltonnen). Solche Tonnen<br />

können beim Gemeindeamt bezogen<br />

werden. Andere Gefäße mit mehr als<br />

10 Liter Inhalt werden nicht entleert.<br />

Biotonnen regelmäßig auswaschen,<br />

um die Hygiene zu wahren und Geruchsbelästigung<br />

zu vermeiden.<br />

Einstecksäcke verwenden, um eine<br />

sauberere Sammlung zu gewährleisten<br />

und um im Winter dem Gefrieren des<br />

Biomülls in der Tonne vorzubeugen.<br />

Den Biomüll in der Tonne nicht pressen<br />

und verdichten.<br />

Sauber sammeln, denn Fremdstoffe<br />

wie Verpackungen oder Restmüll<br />

erschweren die Kompostierung oder<br />

machen diese sogar unmöglich.<br />

Im Winter: Biotonne vor Kälte schützen,<br />

um das Gefrieren des Biomülls in<br />

der Tonne zu vermeiden.<br />

Im Sommer: Biotonne an einem<br />

schattigen Platz aufstellen, um unangenehmer<br />

Geruchsentwicklung vorzubeugen.<br />

Für eine Anmeldung zur Biomüllabfuhr<br />

oder bei weiteren Fragen wenden Sie<br />

sich an unseren Umweltberater<br />

Helmut Kronbichler<br />

Tel. 05373/42202-24<br />

e-mail: umwelt@ebbs.tirol.gv.at<br />

Kurz vor den Sommerferien hat eine<br />

Schulklasse der Hauptschule <strong>Ebbs</strong> dem<br />

Recyclinghof einen Besuch abgestattet.<br />

In einer erlebnisorientierten Unterrichtseinheit<br />

haben die Schüler interessiert<br />

den Ausführungen unseres Umweltberaters<br />

Helmut Kronbichler gelauscht.<br />

Dabei haben sie viel Wissenswertes<br />

über die Sammlung von Wertstoffen und<br />

Abfällen gelernt, wie der Recyclinghof<br />

funktioniert, was dort gesammelt wird<br />

und was mit den gesammelten Wertstoffen<br />

anschließend passiert.<br />

Die Hauptschuleklasse macht praxisorientierten<br />

Unterricht im Recyclinghof.<br />

Christbaumentsorgung<br />

Die komplett abgeräumten Christbäume<br />

und Adventkränze können im Recyclinghof<br />

während der Öffnungszeiten (montags<br />

von 13.00–17.00 Uhr und freitags<br />

von 7.00–12.00 und von 13.00–17.00<br />

Uhr) kostenlos abgegeben werden.<br />

Diese werden dann vom Gemeindebauhof<br />

gehäckselt und zu Komposterde<br />

verarbeitet.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Weihnachtsbäume und Adventkränze<br />

sind biogenes (verrottbares) Material,<br />

aus dem wertvolle Komposterde gewonnen<br />

werden kann – sie haben daher<br />

in der Restmülltonne nichts verloren.<br />

Alte Christbäume (vollkommen abgeräumt)<br />

können beim Recyclinghof der Gemeinde<br />

abgegeben werden.<br />

www.ebbs.tirol.gv.at 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!