05.12.2012 Aufrufe

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom 14. Juli bis zum 22. August öffnete<br />

der „Sommerkindergarten <strong>Ebbs</strong>“ bereits<br />

zum zweiten Mal seine Pforten. Das<br />

Projekt „Regionale Sommerbetreuung“<br />

ermöglichte berufstätigen Eltern, ihre<br />

Kinder in unserem Kindergarten <strong>unter</strong>zubringen<br />

und sie bestens betreut und aufgehoben<br />

zu wissen. Stefanie Bruha und<br />

ich konnten in diesem Sommer bereits<br />

bis zu 21 Kindergarten- und Schulkinder<br />

begrüßen. Die 6 Wochen gestalteten<br />

Sommerkindergarten 2008<br />

Der Sommerkindergarten bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen<br />

Exkursionen und Ausfl ügen.<br />

sich sehr vielfältig und waren sowohl<br />

für uns als <strong>auch</strong> für die Kinder mit viel<br />

Spaß verbunden. Nicht nur unser „Pool“<br />

im Garten, eine Schnitzeljagd durch den<br />

Kindergarten und ein Piratenfest fanden<br />

statt, sondern <strong>auch</strong> ein Besuch beim<br />

Fohlenhof und im Kino boten uns ein<br />

abwechslungsreiches Programm.<br />

Ein besonderes Ereignis war der Ausfl ug<br />

zur Festung Kufstein. Bei einer eigenen<br />

Führung erfuhren wir nicht nur viel über<br />

Kaiser Maximilian, die Kinder geisterten<br />

<strong>auch</strong> als Ritter, König und Burgfräulein<br />

verkleidet durch die Festungsmauern.<br />

Nachdem wir das Gefängnis erkundet<br />

hatten, kämpften zum Schluss zwei ehrwürdige<br />

Ritter um die Gunst des edlen<br />

Burgfräuleins.<br />

Den Höhepunkt bildete unser Abschlussausfl<br />

ug. Er führte uns nach Innsbruck in<br />

den Alpenzoo. Mit 14 Kindern und einer<br />

Mutter als Unterstützung starteten wir<br />

bereits um 7.15 Uhr in <strong>Ebbs</strong>. Nachdem<br />

wir mit dem Zug unsere <strong>Land</strong>eshauptstadt<br />

erreichten, testeten wir zuerst<br />

die neue Hungerburgbahn. Im Zoo<br />

angekommen, beeindruckten uns viele<br />

verschiedene Tiere und zum Schluss<br />

hatten wir sogar noch Zeit für einen<br />

Besuch auf dem Spielplatz.<br />

Der Sommerkindergarten war unserer<br />

Meinung nach ein voller Erfolg und wir<br />

freuen uns bereits darauf, nächstes<br />

Jahr wieder eine spannende und ereignisreiche<br />

Zeit zu erleben!<br />

Kathrin Ritzer<br />

Information<br />

für die <strong>Ebbs</strong>er Betriebe:<br />

Lehrlingsförderung<br />

Basisförderung<br />

Statt der bisherigen Ausbildungsprämie<br />

von 1.000 €, gibt es im 1. Lehrjahr drei<br />

Lehrlingsentschädigungen als Förderung,<br />

im 2. Lehrjahr zwei Entschädigungen und<br />

im 3. Jahr eine. Die Regelung gilt für<br />

Lehrlinge, die nach dem 27. Juni 2008<br />

eine Lehre begonnen haben.<br />

Blum-Bonus II<br />

Neue Lehrstellen werden mit einer Prämie<br />

von 2.000 € gefördert. Das gilt für:<br />

• alle Lehrstellen in neu gegründeten<br />

Betrieben bis fünf Jahre nach der Gründung<br />

• alle Betriebe, die erstmals Lehrlinge<br />

ausbilden, ein Jahr lang ab Aufnahme<br />

des ersten Lehrlings<br />

• alle Betriebe, die nach einer Pause von<br />

mindestens drei Jahren wieder Lehrlinge<br />

ausbilden, ein Jahr lang ab Aufnahme<br />

des ersten Lehrlings<br />

Prämie für Ausbildungsnachweis<br />

Die Prämie beträgt 3.000 € und wird<br />

gewährt, wenn der Lehrling zur Hälfte der<br />

Lehrzeit einen Praxistest besteht. Außerdem<br />

muss eine einfache Dokumentation<br />

über den Verlauf der Ausbildung geführt<br />

werden. Die Regelung gilt für Lehrlinge,<br />

die nach dem 28. Juni 2008 eine Lehre<br />

begonnen haben.<br />

Zusatzausbildungen<br />

Zusatzausbildungen und Ausbildungsverbünde,<br />

die über das Berufsbild hinaus<br />

gehen, werden im Ausmaß von 75 % der<br />

Kosten bis zu einer Gesamthöhe von<br />

1.000 € gefördert. Diese Förderung gilt<br />

für alle Lehrverhältnisse.<br />

Weiterbildung der Ausbildner<br />

Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbildner<br />

werden im Ausmaß von 75 % der<br />

Kosten bis zu einer Gesamthöhe von<br />

1.000 € gefördert.<br />

Besonders gute Lehrabschlüsse<br />

Gefördert werden Lehrabschlussprüfungen<br />

mit gutem Erfolg (200 €) und<br />

Lehrabschlussprüfungen mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg (250 €) pro Lehrling.<br />

Hilfe bei Lernschwierigkeiten<br />

Für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten<br />

werden Nachhilfestunden zu 100 %<br />

bis zu einer Gesamthöhe von 1.000 €<br />

gefördert sowie die Kosten der Dienstfreistellungen,<br />

wenn ein Lehrling eine<br />

Berufsschulklasse wiederholen muss<br />

oder an Kursen zur Vorbereitung auf die<br />

Nachprüfungen teilnimmt. Diese Förderung<br />

gilt für alle Lehrverhältnisse.<br />

Abwicklung<br />

Abgewickelt werden die Förderungen<br />

über die Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern.<br />

www.ebbs.tirol.gv.at 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!