05.12.2012 Aufrufe

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

Infos auch unter - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und ein reges Vereinsleben, gibt es <strong>auch</strong><br />

einige Punkte, die mich nachdenklich<br />

stimmen:<br />

Es kann doch nicht sein, dass einige<br />

wenige die Dorfgemeinschaft mit ihrem<br />

Vandalismus und Zerstörungswahn belästigen<br />

und ärgern. Was macht es für<br />

einen Sinn, öffentliche Einrichtungen,<br />

wie Kinderspielplätze, Fahrradgaragen,<br />

öffentl. WC, Buswartehäuschen, Parks<br />

usw. zu beschmieren, zu demolieren,<br />

unbr<strong>auch</strong>bar zu machen und somit der<br />

Allgemeinheit Schaden zuzufügen?<br />

Ich bitte um Meldung von Beobachtungen,<br />

damit die Verursacher solcher<br />

Untaten zur Rechenschaft gezogen<br />

werden können.<br />

Vermehrt gibt es <strong>auch</strong> wieder Beschwerden<br />

über Hunde. Frei laufende<br />

Hunde und Hundekot sind ein Ärgernis<br />

für viele Spaziergänger und Radfahrer<br />

auf unseren Wanderwegen. Besonders<br />

schlimm aber ist Hundekot im Futter für<br />

die Rinder. Durch verschmutztes Futter<br />

werden große Schäden, ja sogar Krankheiten<br />

verursacht. Ich bitte alle Hundehalter<br />

dringend zu bedenken, dass<br />

dieses Futter Grundlage für die Lebensmittelproduktion<br />

durch unsere <strong>Land</strong>wirte<br />

ist. Ich möchte zum wiederholten Mal<br />

darauf hinweisen, dass das Betreten<br />

von Futterfl ächen <strong>auch</strong> durch Hunde<br />

verboten ist und der Hundehalter das zu<br />

<strong>unter</strong>binden hat. Hundekot ist zu entfernen.<br />

Auch allzu lautes Hundegebell kann<br />

die Nachbarn stören. Selbstverständlich<br />

sollte <strong>auch</strong> sein, dass Hunde bei der<br />

Gemeinde angemeldet werden.<br />

Ich möchte an dieser Stelle aber ganz<br />

ausdrücklich allen Hundehaltern danken,<br />

die ihre Lieblinge ordnungsgemäß<br />

verwahren und führen, die Hinterlassenschaften<br />

wegräumen, unser Hunde-<br />

Gassi System nutzen und hoffentlich<br />

bald viele Nachahmer fi nden.<br />

Ein Thema, das uns <strong>auch</strong> mehr und<br />

mehr beschäftigt, ist der zunehmende<br />

Verkehr, besonders auf der <strong>Land</strong>esstraße.<br />

Das Überqueren der Straße, das<br />

Einbiegen oder Linksabbiegen ist oft<br />

erst nach längerem Warten möglich.<br />

Beschwerden gibt es <strong>auch</strong> vor allem<br />

von Bewohnern an der Wildbichlerstraße<br />

wegen unzumutbarer Lärmbelästigung.<br />

Dies alles macht den Ruf aus Teilen der<br />

Bevölkerung nach einer Verbesserung<br />

– wenn möglich durch eine Umfahrung<br />

– laut. Dieses Thema war bereits vor<br />

ca. 15 Jahren aktuell. Eine Studie mit<br />

Umfahrungsvarianten aus dieser Zeit ist<br />

nie umgesetzt worden. Es gibt aber von<br />

damals relativ genaue Daten über die<br />

Verkehrsbelastung. Aus diesem Grund<br />

habe ich <strong>auch</strong> jetzt in Zusammenarbeit<br />

Die Hafl inger am Fohlenhof „genießen“ einen schönen Wintertag.<br />

mit dem Baubezirksamt Kufstein eine<br />

neuerliche Verkehrszählung veranlasst,<br />

um Vergleichsdaten zu bekommen und<br />

so die Entwicklung der Verkehrsbelastung<br />

errechnen zu können. Dieses<br />

Zahlenmaterial wird im Jänner zur<br />

Verfügung stehen und die Grundlage<br />

für Beratungen über die weitere Vorgehensweise<br />

sein. Nachdem wir aber<br />

wissen, dass ein nicht unerheblicher<br />

Teil des Verkehrs Individualverkehr ist,<br />

sind wir alle gefordert nachzudenken,<br />

ob wirklich jede Autofahrt notwendig ist.<br />

Nichts desto trotz werden wir an einer<br />

langfristigen Lösung dieses Problems<br />

arbeiten müssen, um die Lebensqualität<br />

für unser Dorf zu sichern.<br />

Nach diesen kritischen und ernsten<br />

Gedanken möchte ich aber mit etwas<br />

sehr Positivem zum Schluß kommen.<br />

Betrachtet man unsere Gemeinde als<br />

Gesamtes, dann wird einem sehr schnell<br />

klar, dass in <strong>Ebbs</strong> bei der Entwicklung,<br />

der Dorfgemeinschaft und bei der Toleranz<br />

im Zusammenleben der Bewohner<br />

das Positive weitaus überwiegt. Positiv,<br />

weil so viel Arbeit und Gutes im Stillen<br />

und ehrenamtlich geleistet wird. Ich<br />

denke da an die vielen fl eißigen Hände<br />

im Sozialsprengel, die Betreuer und<br />

Funktionäre in den Vereinen, die Helfer<br />

in den verschiedenen Betreuungs- und<br />

Selbsthilfeeinrichtungen und an alle, die<br />

in sozialen und caritativen Bereichen<br />

(wie z.B. die Frauen von „Advent im<br />

Dorf“) tätig sind, und so zu einem schönen,<br />

sozialen und liebenswerten <strong>Ebbs</strong><br />

beitragen. Ein großes und aufrichtiges<br />

„Danke“ dafür!<br />

Liebe <strong>Ebbs</strong>erinnen und <strong>Ebbs</strong>er, geschätzte<br />

Freunde unserer Heimatgemeinde<br />

<strong>Ebbs</strong>, werte Gäste,<br />

ich wünsche euch allen ein friedvolles,<br />

schönes Weihnachtsfest im Kreis eurer<br />

Lieben und ein gutes, glückliches und<br />

gesundes neues Jahr 2009!<br />

Euer Bürgermeister<br />

Josef Ritzer<br />

Impressum:<br />

<strong>Ebbs</strong>er Gemeindeblatt – Offi zielles Amtsund<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Ebbs</strong><br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Ebbs</strong>, 6341 <strong>Ebbs</strong>, Kaiserbergstraße 7<br />

Redaktion:<br />

Frank Ederegger und Anton Geisler, Gemeindeamt<br />

<strong>Ebbs</strong>, 6341 <strong>Ebbs</strong>, Kaiserbergstraße 7,<br />

Tel. +43/5373/42202-0, Fax +43/5373/42202-23<br />

gemeinde@ebbs.tirol.gv.at · www.ebbs.tirol.gv.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister Josef Ritzer, 6341 <strong>Ebbs</strong>, Wagrain 12<br />

Blattlinie:<br />

Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters<br />

Fotonachweis:<br />

Gemeinde <strong>Ebbs</strong> bzw. laut Benennung.<br />

Herstellung und Druck:<br />

Druckerei Aschenbrenner,<br />

Untere Sparchen 50, 6330 Kufstein<br />

Erscheinungsort: 6330 Kufstein<br />

Verlagspostamt: 6341 <strong>Ebbs</strong><br />

Geht per Post an alle Haushalte in <strong>Ebbs</strong><br />

An einen Haushalt – P.b.b. / Amtliche Mitteilung /<br />

Zulassungsnr.: 20313189U<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Persönlich gezeichnete Artikel fallen <strong>unter</strong> die<br />

Verantwortlichkeit des Autors und müssen sich nicht<br />

unbedingt mit der Meinung des „<strong>Ebbs</strong>er Gemeindeblattes“<br />

decken.<br />

www.ebbs.tirol.gv.at 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!