05.12.2012 Aufrufe

blinklicht 3/2011 - atr.de

blinklicht 3/2011 - atr.de

blinklicht 3/2011 - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstattpraxis ¦ Im Fokus Werkstattpraxis ¦ Im Fokus<br />

Düsenauszieher-Werkzeug von Klann<br />

Brückenbauer<br />

Common-Rail-Motoren haben unschlagbare Vorteile bei<br />

Verbrauch und Drehmoment. Für <strong>de</strong>n Werkstatt-Profi<br />

wer<strong>de</strong>n die Motoren immer öfter zum Problem, wenn er die<br />

Einspritzdüsen ausbauen muss. Denn diese sitzen häufig<br />

sehr fest. Der Spezialwerkzeughersteller Klann hat dafür<br />

eine Lösung, die <strong>blinklicht</strong> exemplarisch an einem 6-Zylin<strong>de</strong>r-TDI-Motor<br />

mit 2,5 Liter Hubraum von VW vorstellt.<br />

Bei vielen Arbeiten an Common-Rail-Motoren<br />

müssen die Injektoren vorher ausgebaut<br />

wer<strong>de</strong>n. Aber auch die Injektoren<br />

selbst können <strong>de</strong>fekt sein, obwohl sie<br />

laut Hersteller auf die Lebensdauer <strong>de</strong>s<br />

Fahrzeugs ausgelegt sind. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

immer kompakteren Bauweise <strong>de</strong>r Motoren<br />

und <strong>de</strong>m konstruktionsbedingten<br />

Umstand, dass <strong>de</strong>r Injektor direkt in <strong>de</strong>n<br />

Brennraum einspritzt, sind die Injektoren<br />

<strong>de</strong>mentsprechend lang. Durch die Länge<br />

haben die Injektoren eine recht große Angriffsfläche<br />

für Korrosion o<strong>de</strong>r verkoken<strong>de</strong>n<br />

Ruß von Abgasen bei undichten Einspritzdüsensitz-Dichtungen.<br />

Mit Bedacht an die Arbeit<br />

Geht <strong>de</strong>r Kfz-Profi mit roher Gewalt o<strong>de</strong>r<br />

zu viel Kraft ans Werk, ist beim Ausbau<br />

ein Injektorbruch o<strong>de</strong>r eine Beschädigung<br />

<strong>de</strong>s Zylin<strong>de</strong>rkopfes vorprogrammiert.<br />

Dann muss <strong>de</strong>r Zylin<strong>de</strong>rkopf runter<br />

und zum Spezialisten. Das wird teuer<br />

und ist <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n schwer zu erklären.<br />

Daher sollten Kfz-Werkstätten mit Bedacht<br />

an festsitzen<strong>de</strong> Injektoren gehen.<br />

Lässt sich <strong>de</strong>r Injektor nicht mit <strong>de</strong>r für<br />

das Werkzeug maximal angegebenen<br />

Kraft lösen, sollte die Werkstatt <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

informieren und einen neuen Werkstattauftrag<br />

schreiben. So ist man auf <strong>de</strong>r<br />

sicheren Seite.<br />

Der Düsenauszieher-Satz KL-0186-14 K<br />

von Klann passt für Dieselmotoren mit<br />

Einspritzdüsen-Anschlussgewin<strong>de</strong> M14<br />

x 1,5 (Außengewin<strong>de</strong>) o<strong>de</strong>r M17 x 1 (Innengewin<strong>de</strong>).<br />

Damit lassen sich festsitzen<strong>de</strong>n<br />

Injektoren lösen, ohne Ausbau<br />

<strong>de</strong>s Zylin<strong>de</strong>rkopfs. Die Injektoren wur<strong>de</strong>n<br />

bei Merce<strong>de</strong>s (OM611, OM612, OM613,<br />

OM 628, OM 629, OM 642, OM646,<br />

OM647, OM648), Peugeot, Citroën, Fiat,<br />

Lancia, Suzuki, Ford (G8DA, G8DB, HH-<br />

DA, HJA, HHJB), VW-Audi (2,5 / 2,7 / 3,0<br />

V6 Tdi), Volvo 1.6 D (D4164T) und 2.2 D<br />

sowie Mazda Y6 (DV6) verbaut. Ergänzungssätze<br />

für Motoren von an<strong>de</strong>ren<br />

Fahrzeugherstellern hat Klann auch im<br />

Angebot.<br />

Hydraulisch ist „sanfter“<br />

Zum Ausziehen wird eine Zugspin<strong>de</strong>l in<br />

o<strong>de</strong>r auf die Einspritzdüse geschraubt.<br />

Darüber montiert <strong>de</strong>r Kfz-Profi die Abziehbrücke<br />

mit Stützbolzen (eingeschraubt<br />

in <strong>de</strong>n Gewin<strong>de</strong>bohrungen <strong>de</strong>r<br />

Ventil<strong>de</strong>ckel-Befestigungsschrauben)<br />

o<strong>de</strong>r über Stützleisten auf einer glatten<br />

Fläche am Zylin<strong>de</strong>rkopf. Mit Distanzmuttern<br />

kann <strong>de</strong>r Mechaniker die Höhe <strong>de</strong>r<br />

Abstützflächen sowie <strong>de</strong>n Ausgleich <strong>de</strong>r<br />

Stützbolzen bei Bohrungen mit zu geringer<br />

Tiefe ausgleichen. Eine Grundplatte<br />

erlaubt dann die exakte Positionierung<br />

über Injektor und Spin<strong>de</strong>l.<br />

Grundsätzlich gibt es zwei Metho<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>n Injektor herauszuziehen: mechanisch<br />

o<strong>de</strong>r hydraulisch. Laut Roland<br />

Zolg, Technischer Berater bei Klann, ist<br />

Abziehbrücke auf <strong>de</strong>n Stützleisten montieren.<br />

Dazu Grundplatte auf die Zugspin<strong>de</strong>l aufsetzen<br />

Mit <strong>de</strong>r Hydraulkik-Handpumpe kann die<br />

Ausziehkraft genau dosiert wer<strong>de</strong>n<br />

die Hydraulik <strong>de</strong>r sichere Weg. „Mit <strong>de</strong>r<br />

mechanischen Metho<strong>de</strong> und Schraubenschlüsseln<br />

wirkt eine enorme Drehkraft,<br />

die das Gewin<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Injektors herausreißen<br />

kann. Bei <strong>de</strong>r Hydraulik wird nur in<br />

eine Richtung gezogen, es geht keine<br />

Kraft durch Reibung verloren.“ Abhängig<br />

ist die Metho<strong>de</strong> natürlich davon, wie fest<br />

<strong>de</strong>r Injektor sitzt. So kann <strong>de</strong>r Mechani-<br />

Ein Hydraulik-Zylin<strong>de</strong>r mit Zugspin<strong>de</strong>l ist<br />

sicherer als mechanisches Ausziehen<br />

Mehr Kraft: Der Hydraulik-Zylin<strong>de</strong>r zieht auch<br />

stark festsitzen<strong>de</strong> Injektoren raus<br />

ker auch einen Schlagauszieher nehmen,<br />

wenn <strong>de</strong>r Injektor nicht ganz so fest sitzt.<br />

Aber auch <strong>de</strong>n Schlagauszieher sollte<br />

<strong>de</strong>r Kfz-Profi mit <strong>de</strong>m nötigen Gefühl einsetzen.<br />

Sicherheitshinweise beachten<br />

Fachgerechtes Reinigen <strong>de</strong>s Einspritzdüsensitzes<br />

mit exakter Führung<br />

Düsenauszieher-Satz Universal<br />

Klann empfiehlt Kfz-Betrieben, sich die<br />

Bedienungsanleitung vor <strong>de</strong>m Gebrauch<br />

<strong>de</strong>s Düsenausziehers genau durchzulesen.<br />

Denn bei solch hohen Kräften muss<br />

Abziehbrücke ohne Spin<strong>de</strong>l<br />

mit Sorgfalt gearbeitet wer<strong>de</strong>n. Laut<br />

Bundmutter M16 x 1.5<br />

Klann lässt sich das Düsenauszieher-<br />

Zugspin<strong>de</strong>l M17 x 1; 200 mm lang<br />

Werkzeug mit maximal zwölf Tonnen be-<br />

Zugspin<strong>de</strong>l M14 x 1.5; 127 mm lang<br />

lasten. Denn darüber ist die Gefahr einer<br />

Spezial-Bit-Einsatz SW10<br />

Beschädigung o<strong>de</strong>r Deformierung <strong>de</strong>s<br />

Steckschlüsseleinsatz SW29 ½"-Antrieb Zylin<strong>de</strong>rkopfs und möglicherweise einem<br />

Distanzmutter-Satz 5 mm (4 Stück)<br />

Folgescha<strong>de</strong>n zu hoch. Nach <strong>de</strong>m Aus-<br />

Distanzmutter-Satz 10 mm (4 Stück)<br />

bau <strong>de</strong>s Injektors muß <strong>de</strong>r geöffnete In-<br />

Distanzmutter-Satz 15 mm (4 Stück)<br />

jektor ersetzt o<strong>de</strong>r von einem Fachbe-<br />

Molybdändisulfid Paste 50 g<br />

trieb instandgesetzt wer<strong>de</strong>n. Am Zylin-<br />

Stützbolzen in die Löcher <strong>de</strong>r Ventil<strong>de</strong>ckel-<br />

Stützleisten auf die Stützbolzen aufsetzen und Zugspin<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>n Injektor eindrehen. Spin<strong>de</strong>l-<br />

Abstützleisten-Satz (2 Stück)<br />

<strong>de</strong>rkopf muß <strong>de</strong>r Kfz-Profi die Einspritzschrauben<br />

eindrehen mit <strong>de</strong>n Schrauben fixieren<br />

gewin<strong>de</strong> mit Molybdändisulfid-Paste schmieren<br />

Kunststoffkoffer<br />

düsen-Bohrung, die Dichtfläche und das Roland Zolg, Technischer Berater bei Klann<br />

© Fotos: CC/Rammler<br />

Druckluft durch Glühkerzenbohrung schützt<br />

beim Ausziehen vor Schmutz im Brennraum<br />

Gewin<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Einspritzdüsen-Befestigungsschraube<br />

mit entspechen<strong>de</strong>n<br />

Werkzeugen reinigen.<br />

54 <strong>blinklicht</strong> 3/<strong>2011</strong> <strong>blinklicht</strong> 3/<strong>2011</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!