05.12.2012 Aufrufe

blinklicht 3/2011 - atr.de

blinklicht 3/2011 - atr.de

blinklicht 3/2011 - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebspraxis ¦ Marketing Betriebspraxis ¦ Marketing<br />

Social Media<br />

Neuer Draht zum Kun<strong>de</strong>n<br />

Marketing über Social Media<br />

ist ein Trend, <strong>de</strong>r nicht mehr<br />

aufzuhalten ist. Das ist kein<br />

Wun<strong>de</strong>r – beispielsweise hat<br />

Facebook mehr als 700 Millionen<br />

User weltweit. Wäre Facebook<br />

ein Land, dann wäre es<br />

das drittgrößte <strong>de</strong>r Welt. Darauf<br />

sollten sich auch Kfz-Betriebe<br />

einstellen und in <strong>de</strong>r neuen<br />

vernetzten Welt mit <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n Dialog treten.<br />

Mit <strong>de</strong>m Web 2.0 und Social-Media-<br />

Plattformen kann sich je<strong>de</strong>r Mensch an<br />

öffentlichen Diskussionen beteiligen,<br />

Themen kommentieren und bewerten.<br />

Für viele Unternehmen ist das ein Problem,<br />

weil sie Angst haben, die Kontrolle<br />

zu verlieren. Aber wer es richtig anstellt,<br />

profitiert von <strong>de</strong>n Vorteilen und kann mit<br />

Facebook und Co die Besucherzahlen<br />

auf <strong>de</strong>r eigenen Webseite erhöhen, <strong>de</strong>n<br />

Bekanntheitsgrad steigern, ein positives<br />

Image aufbauen und sogar Neukun<strong>de</strong>n<br />

gewinnen. Was aber das Wichtigste ist:<br />

Unternehmen und auch kleine Betriebe<br />

erfahren, was die Kun<strong>de</strong>n wollen.<br />

Doch zum Anfang: Web 2.0 sind Internetseiten<br />

und Techniken, über die Nutzer<br />

selbst Bil<strong>de</strong>r, Vi<strong>de</strong>os, Informationen und<br />

Meinungen produzieren und in Umlauf<br />

bringen. Blogs, Twitter, Youtube, auch<br />

Kontaktplattformen wie Facebook o<strong>de</strong>r<br />

Xing bieten durch ihre Schnelligkeit und<br />

ihre Vielfalt unzählige Kommunikationsmöglichkeiten.<br />

Für das Kfz-Gewerbe<br />

heißt das: Früher informierten sich die<br />

Kun<strong>de</strong>n meist auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s<br />

Betriebes über Neuwagenangebote o<strong>de</strong>r<br />

Serviceaktionen. Heute treten sie via<br />

Web 2.0 direkt mit <strong>de</strong>m Autohaus o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Werkstatt in Kontakt und tauschen<br />

ihre Meinung über das Unternehmen mit<br />

89 %<br />

Empfehlung von Bekannten<br />

Online-Bewertung<br />

57 %<br />

Markenwebsites<br />

51,7 Mio. (73,3 %)<br />

sind in Deutschland<br />

online<br />

(Quelle: ARD/ZDF<br />

Onlinestudie <strong>2011</strong>)<br />

Social<br />

Media<br />

Präsenz<br />

von Auto-<br />

häusern: 26,3 %<br />

67 % vertrauen auf<br />

Konsumentenbewertungen im Internet<br />

76 %<br />

Redaktionelle Inhalte<br />

49 %<br />

Markensponsoring<br />

48 %<br />

Basis: Alle Befragten in Deutschland, n = 502, Ranking nach weltweitem Durchschnitt<br />

(Quelle: The Nielsen Company / 2009)<br />

Fernsehwerbung<br />

76 % <strong>de</strong>r Onliner<br />

sind in Social Networks<br />

In <strong>de</strong>r Altersgruppe von 14-29 Jahren sind es sogar<br />

96 Prozent (Quelle: Cocomore AG/ Daniel Hoffmann)<br />

> 1 Mio.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r in D.<br />

25 Mio. weltweit<br />

4,9 Mio.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r in D.<br />

62 <strong>blinklicht</strong> 3/<strong>2011</strong> <strong>blinklicht</strong> 3/<strong>2011</strong><br />

63<br />

10,5 %<br />

4,2 %<br />

Es wur<strong>de</strong>n 95 Autohäuser untersucht.<br />

(Quelle: 121 Watt/ Alexan<strong>de</strong>r Holl/ Oktober 2010)<br />

96 %<br />

17 Mio.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

28 %<br />

3 %<br />

17 % 2 % 26 %<br />

Altersverteilung<br />

Deutschland<br />

bis 17<br />

18-24<br />

25-34<br />

35-44<br />

45-54<br />

55-63<br />

64 und älter<br />

15 %<br />

9 %<br />

20 Mio.<br />

aktive Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschlandweit<br />

700 Mio. weltweit<br />

9,3 Mio.<br />

Mitglie<strong>de</strong>r<br />

(Quelle: Facebookbiz / Stand En<strong>de</strong> Juli <strong>2011</strong>)<br />

(Quellen: Comscore August <strong>2011</strong>,<br />

VZ-Gruppe Januar <strong>2011</strong>, Wer-kennt-wen<br />

Juli <strong>2011</strong>, Xing Juli <strong>2011</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!