05.12.2012 Aufrufe

blinklicht 3/2011 - atr.de

blinklicht 3/2011 - atr.de

blinklicht 3/2011 - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATR-Werkstattpartner ¦ News<br />

„So stark wie noch nie“<br />

Auch komplizierte Sachverhalte bringt ATR-Trainer Uwe Nickel <strong>de</strong>m Werkstattnachwuchs nahe<br />

Bereits zum fünften Mal stieg in Hamburg<br />

das große Finale <strong>de</strong>s ATR-Trainingscamps.<br />

Vom 15. bis zum 18. Juni bekamen<br />

zwölf Lehrlinge wertvolle Schulungen<br />

rund um Motor, Klimatechnik und<br />

Kfz-Elektronik. Zwischen Februar und<br />

Mai hatten mehr als 100 Lehrlinge <strong>de</strong>r<br />

Werkstatt- und Fachhan<strong>de</strong>lskonzepte<br />

Meisterhaft, AC AUTO CHECK und auto-<br />

PARTNER am kostenlosen ATR-Trainingscamp<br />

an insgesamt elf Standorten<br />

teilgenommen. Die besten Zwölf wur<strong>de</strong>n<br />

zum Finale eingela<strong>de</strong>n.<br />

„So starke Lehrlinge wie in diesem Jahr<br />

hatten wir noch nie“, sagt Elmar Wenzel,<br />

Geschäftsführer von Trainmobil, <strong>de</strong>m<br />

Ausrichter <strong>de</strong>s ATR-Trainingscamps. Ihn<br />

ATR-Azubis <strong>de</strong>s Jahres (von links): Jonas<br />

Böhringer, Lukas Krey, Fabian Heisinger<br />

74 <strong>blinklicht</strong> 3/<strong>2011</strong><br />

© Fotos: ATR-Aka<strong>de</strong>mie<br />

begeistert vor allem, mit welcher Motivation<br />

und Lei<strong>de</strong>nschaft die Azubis bei <strong>de</strong>r<br />

Sache sind. „Da reift eine tolle Generation<br />

an Kfz-Profis heran.“<br />

Nach einem ausführlichen Theorie- und<br />

Praxisteil zeigten die zwölf Nachwuchsmech<strong>atr</strong>oniker<br />

im Abschlusswettstreit,<br />

was sie gelernt haben: Ob beim Wissenstest,<br />

bei <strong>de</strong>r Fehlersuche am Fahrzeug<br />

o<strong>de</strong>r beim Löten – alle Finalisten<br />

schnitten hervorragend ab. Am meisten<br />

überzeugt haben Lukas Krey (autoPART-<br />

NER Uwe Crüger in Mellingen), Fabian<br />

Heisinger (Dietmar Gehrdt in Jübek) und<br />

Jonas Böhringer (Meisterhaft Klaus Ketterer<br />

in Titisee-Neustadt). Sie wur<strong>de</strong>n<br />

beim Aben<strong>de</strong>ssen im Erlebnismuseum<br />

Hamburg Dungeon von Thomas Kleist<br />

(Matthies) und Christian Schwer (Liqui<br />

Moly) geehrt, und dürfen sich jetzt „ATR-<br />

Azubis <strong>de</strong>s Jahres“ nennen. „Das ATR-<br />

Trainingscamp war ein echtes Erlebnis.<br />

Wir haben sehr viel gelernt – und trotz<strong>de</strong>m<br />

ist <strong>de</strong>r Spaß nie zu kurz gekommen.<br />

Ich kann das Trainingscamp nur weiterempfehlen“,<br />

sagt Fabian Heisinger.<br />

Der Ulmer Motorenölhersteller Liqui Moly<br />

sponsert <strong>de</strong>n drei Siegern ein Rennsport-<br />

Wochenen<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m WTCC-Rennteam<br />

Engstler. Auf <strong>de</strong>r Piste dürfen die Gewinner<br />

selbst in <strong>de</strong>n PS-starken Rennboli<strong>de</strong>n<br />

steigen, durch <strong>de</strong>n Slalom-Parcours<br />

brausen und bei <strong>de</strong>r Drift Challenge die<br />

Reifen zum Rauchen bringen.<br />

Kombi-Paket<br />

Für alle Konzeptbetriebe hat sich<br />

die ATR SERVICE GmbH für das<br />

Wintergeschäft etwas beson<strong>de</strong>res<br />

ausgedacht. So fin<strong>de</strong>n die Konzeptpartner<br />

in <strong>de</strong>n Paketen mit <strong>de</strong>n<br />

nächsten Kun<strong>de</strong>nmagazinen<br />

(CHECKHEFT, meisterheft und autoPILOT)<br />

ein A1 großes Poster. Dieses<br />

zeigt witzige Tiermotive mit<br />

Hinweisen auf Komponenten, die<br />

bei einem Winter-Check überprüft<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Werkstattpartner kann<br />

in einem Freifeld auf <strong>de</strong>m Poster<br />

seinen eigenen Preis für einen Winter-Check<br />

notieren. Die Motive wer<strong>de</strong>n<br />

auch für weitere Werbemaßnahmen<br />

(wie Eigenanzeigen in <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>nmagazinen o<strong>de</strong>r Handzettel)<br />

verwen<strong>de</strong>t. Dann auf einen guten<br />

Start in die Wintersaison.<br />

ATRium<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

mir ist nicht bange um <strong>de</strong>n<br />

Nachwuchs im Kfz-Gewerbe.<br />

Wir haben schon zum fünften<br />

Mal das ATR-Trainingscamp<br />

veranstaltet, und die Azubis<br />

sind einfach spitze.<br />

Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite stecken<br />

viele Inhaber von Kfz-Betrieben<br />

ganz schön in <strong>de</strong>r Zwickmühle.<br />

Sie haben gelernt und<br />

geackert, <strong>de</strong>n Kfz-Meister gemacht<br />

und stellen sich am<br />

Liebsten <strong>de</strong>n technischen<br />

Problemen von Kun<strong>de</strong>nfahrzeugen.<br />

Und nun sollen sie<br />

sich auch noch um die Kun<strong>de</strong>n<br />

kümmern und ihre Betriebszahlen<br />

im Griff haben.<br />

Welchem Thema räumt man<br />

jetzt Priorität ein? Ich empfehle<br />

Ihnen, klinken Sie sich<br />

so oft es geht aus <strong>de</strong>m Werkstattgeschäft<br />

aus und kümmern<br />

Sie sich um Ihre Zahlen.<br />

„Kenn ich doch“, höre ich<br />

häufig. Aber stimmt das wirklich?<br />

Kennen Sie Ihre Liquidität,<br />

Rentabilität und verdienen<br />

Sie auch genug? Denn das<br />

hängt alles miteinan<strong>de</strong>r zusammen.<br />

Viele Inhaber von<br />

kleineren Betrieben schuften<br />

Liebermanns Werkstattwelt:<br />

<strong>blinklicht</strong> 2/2009 3/<strong>2011</strong><br />

bis spät abends und kommen<br />

<strong>de</strong>nnoch nicht zu Potte. Das<br />

ist scha<strong>de</strong>, <strong>de</strong>nn oft reicht eine<br />

Betriebsanalyse und man<br />

erkennt, wo das Problem<br />

sitzt. Nichts ist auf Dauer<br />

frustrieren<strong>de</strong>r, als nicht or<strong>de</strong>ntlich<br />

für seine Arbeit entlohnt<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer heute seine finanziellen<br />

Möglichkeiten nicht kennt,<br />

kann morgen nicht in mo<strong>de</strong>rne<br />

Diagnosetechnik, Spezialwerkzeuge<br />

und Schulungen<br />

investieren. Und dann steckt<br />

<strong>de</strong>r Betrieb wirklich in einer<br />

Zwickmühle. Ich will <strong>de</strong>n Teufel<br />

nicht an die Wand malen,<br />

aber die Zeiten wer<strong>de</strong>n nicht<br />

einfacher. Dafür kommen<br />

heute Kfz-Betriebe einfach an<br />

Unterstützung. Werfen Sie einen<br />

Blick ins Heft und nutzen<br />

Sie die vielfältigen Möglichkeiten,<br />

die wir Ihnen bieten.<br />

Ihr Wolfgang Bredlau<br />

Buchtipps<br />

Thomas Vau<strong>de</strong>rwange: Das<br />

Buch beschreibt die Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r Fahrwerkvermessung.<br />

Es umfasst die Kennwerte<br />

<strong>de</strong>s dynamischen<br />

Fahrwerks und erklärt alle<br />

gängigen Messprinzipien:<br />

von <strong>de</strong>r Alu-Setzlatte bis hin<br />

zum automatischen, berüh-<br />

rungslosen Vermessen. Zahlreiche<br />

Abbildungen zeigen<br />

unter an<strong>de</strong>rem die typischen<br />

Fehler in <strong>de</strong>r Werkstatt und<br />

wie man schnell und sicher<br />

zum gera<strong>de</strong>n Lenkrad<br />

kommt. Konkrete Beispiele<br />

zeigen darüber hinaus, wie<br />

Kfz-Profis in <strong>de</strong>n immer wie<strong>de</strong>r<br />

auftreten<strong>de</strong>n Son<strong>de</strong>rfällen<br />

– etwa bei <strong>de</strong>r Allradlenkung<br />

– vorgehen sollten.<br />

Vogel Buchverlag, 1. Auflage <strong>2011</strong>,<br />

144 Seiten, ISBN: 978-3-8343-<br />

3199-1, € 26,80<br />

Schlusslicht<br />

Erwin Wagner: In neuem<br />

Layout präsentiert sich die<br />

zweite Auflage <strong>de</strong>s Praxishandbuchs.<br />

Der Experte Erwin<br />

Wagner zeigt anhand<br />

praktischer Beispiele, wie<br />

man die Auslastung in <strong>de</strong>r<br />

Werkstatt sichern kann. Neu<br />

ist ein Kapitel zur flexiblen,<br />

leistungsorientierten Entlohnung<br />

von Servicemitarbeitern.<br />

Hier bekommen Sie<br />

nützliche Vorschläge wie Sie<br />

Ihre Mitarbeiter in neue Strategien<br />

einbin<strong>de</strong>n.<br />

Das neu ergänzte Marketing-<br />

Tool „Sprit-Spar-Check“<br />

zeigt, wie sich die steigen<strong>de</strong>n<br />

Spritpreise zu Ihren<br />

Gunsten auswirken.<br />

Auto Business Verlag, <strong>2011</strong>,<br />

172 Seiten, ISBN-Nr.: 978-3-89059-<br />

161-2, € 52,43<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!