05.12.2012 Aufrufe

Nachkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen ...

Nachkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen ...

Nachkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgleich <strong>und</strong> Ersatz vorzunehmen. Parallel laufende Verfahren (z.B. Flurneuordnung <strong>und</strong> Wasserrecht)<br />

können aus Zeitmangel nicht abgest<strong>im</strong>mt werden <strong>und</strong> führen zu einer verwirrenden Vielfalt<br />

verschiedenster Maßnahmen, die nicht in eine gemeinsame <strong>Ausgleichs</strong>flächenkonzeption einmünden.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass die Möglichkeit einer vorzeitigen Besitzeinweisung fast ausschließlich<br />

für den Trassenbau genutzt wird, nicht aber für die Umsetzung <strong>von</strong> <strong>Ausgleichs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ersatzmaßnahmen</strong>.<br />

Für diese findet auch nur in Ausnahmefällen eine Enteignung statt, damit kommt es zu teilweise<br />

erheblichen Verzögerungen bei der Umsetzung <strong>von</strong> Maßnahmen, selbst wenn <strong>im</strong><br />

Planfeststellungsbeschluss eine Umsetzung vor Beginn des Trassenbaus festgelegt wurde, um das<br />

<strong>Ausgleichs</strong>ziel zu erreichen. Aufgr<strong>und</strong> des schwierigen Zugangs zu den bisher ausgewiesenen<br />

<strong>Ausgleichs</strong>- <strong>und</strong> Ersatzflächen kann <strong>im</strong> Moment nicht <strong>von</strong> einer nachträglichen Aufbesserung der<br />

Flächenbilanz <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> der Bauabnahme ausgegangen werden.<br />

3.2 Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses (PFB)<br />

Obwohl teilweise in den PFB festgesetzt, werden <strong>Ausgleichs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ersatzmaßnahmen</strong> nicht mehr vor<br />

Baubeginn der Trasse bzw. sogar vor ihrer Betriebsfreigabe umgesetzt. Im Land Sachsen-Anhalt werden<br />

die Naturschutzbehörden häufig angewiesen, keine Forderungen nach einem vorzeitigen<br />

Umsetzungsbeginn der <strong>Ausgleichs</strong>maßnahmen zu stellen.<br />

Immer wieder ist zu beobachten, dass Auflagen aus den Beschlüssen nicht eingehalten werden. Neben der<br />

Vorab-Erstellung <strong>von</strong> <strong>Ausgleichs</strong>flächen betrifft dies vor allem die Einhaltung <strong>von</strong> Schutzzonen oder<br />

spezielle Bauweisen. In vielen Bereichen werden - aufgr<strong>und</strong> ungeklärter Besitzverhältnisse die<br />

Maßnahmen zum Ausgleich großflächig nicht fristgerecht umgesetzt.<br />

Als zusätzliches Problem ist zu beobachten, dass die Vorgaben des LBP <strong>im</strong> Einzelfall (z.B. bezüglich<br />

einer differenzierten Höhe des Bodenauftrags) <strong>im</strong>mer stärker vereinheitlicht werden, da sich häufig<br />

Probleme einstellen, die in den Planungsunterlagen anders dargestellt <strong>und</strong> berechnet wurden (z.B. fällt<br />

mehr oder weniger Humus an als berechnet).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!