05.12.2012 Aufrufe

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese vier bieten eine wahrhaft explosive Mischung: Da ist Mäc Härder, der Mann für den Anfang, für das Ende und<br />

für's Zwischendurch, Die Fuenf, bekannt für die respektlose Deformierung beliebten Songmaterials, die Entdeckung<br />

des bayerischen Musikkabaretts der letzten Jahre, Lizzy Aumeier, und schließlich TBC, deren Auftritte in der „Alten<br />

Füllerei“ durchaus als legendär bezeichnet werden dürfen.<br />

Auflauf der Superlative<br />

Das Distelhäuser Sommer Open Air bietet drei Tage Programm vom Feinsten<br />

Ruhig und beschaulich liegt<br />

das gut 1000 Einwohner kleine<br />

Örtchen Distelhausen da.<br />

Der idyllische Stadtteil von Tauberbischofsheim,<br />

der weit über<br />

die baden­württembergischen<br />

Landesgrenzen hinaus für seine<br />

Biervariationen bekannt ist, kann<br />

zurecht als Mekka für Liebhaber<br />

des belebenden Gerstensafts bezeichnet<br />

werden.<br />

Vom 5. bis zum 7. August erfährt<br />

Distelhausen jedoch eine<br />

spannende Metamorphose.<br />

Dann wird der Sitz der mittelständischen<br />

Traditionsbrauerei<br />

zum Anlaufpunkt für Musik­ und<br />

Comedyliebhaber der Republik.<br />

Direkt neben der „Romantischen<br />

Straße“ präsentiert das Unternehmen,<br />

das in diesem Jahr seinen<br />

200. Geburtstag feiert, mit der<br />

Spider Murphy Gang, Abba Mania<br />

sowie einem Kabarett­ und<br />

Comedyfestival einen Aufmarsch<br />

der Superlative.<br />

ABBA Mania<br />

Im Jahr 1811 wurde ein Bierbrauer<br />

des Dorfes zum ersten<br />

Mal urkundlich erwähnt. Er stand<br />

am Beginn von 200 Jahren Brau­<br />

Handwerk in Distelhausen. Viele<br />

Generationen später schmeckt<br />

das „flüssige Brot“ hier noch immer<br />

richtig gut und die Verbindung<br />

zum Ort ist eng gewachsen.<br />

Kein Wunder, dass dieses Ereignis<br />

entsprechend gefeiert wird. „I<br />

ziag´s net aus, meine Rock'n'Roll<br />

Schuah!“, tönt es bereits am 5.<br />

August ab 21 Uhr über das Gelände.<br />

Seit fast drei Dekaden<br />

sind Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“<br />

noch immer im Ohr des<br />

Publikums. Und auch die Live­<br />

Performance der Spider Murphy<br />

Gang ist mitreißend wie eh und<br />

je. Da rocken die Gitarren, das Piano<br />

rollt in bester Boogie­Manier<br />

und die ganze Band versprüht<br />

Spielfreude und gute Laune, dass<br />

niemand auf die Idee käme, hier<br />

Veteranen aus den 80ern vor sich<br />

zu haben.<br />

Am 6. August ab 21Uhr geht<br />

mit Europas erfolgreichster Abba­<br />

Show die Zeitreise gleich weiter.<br />

Die mitreißende Hommage an<br />

die schwedische Erfolgsformation<br />

muss den Vergleich mit dem<br />

Original nicht scheuen. Allein in<br />

Deutschland hat die Truppe bereits<br />

800.000 Menschen begeistert.<br />

Und auch Medien haben<br />

Feuer gefangen: „(...) das waren<br />

20.000 Fans im ABBA Fieber, ein<br />

Hit­Feuerwerk von "Fernando"<br />

bis "Waterloo", ausgelassene<br />

Tänze auf den Sitzbänken, nicht<br />

enden wollende La­Ola­Wellen ­<br />

und ein Massenchor aus absolut<br />

textsicheren ABBA­Maniacs (...)“,<br />

schrieb die BZ nach einem fulminanten<br />

Auftritt in Berlin.<br />

Wer danach noch Puste hat,<br />

dem steht am 7. August ab 20<br />

Uhr eine Parade der guten Laune<br />

bevor. „Dieses Programm bietet<br />

'Auserlesenes' aus fast neun<br />

Jahren Programm 'Alte Füllerei'.<br />

Die Auswahl fiel dem Gremium<br />

schwer und wir hätten ein Programm<br />

mit mehr als zehn Stunden<br />

füllen können“, schwärmen<br />

die Organisatoren schon jetzt.<br />

Härder moderiert<br />

Unter der Moderation von Mäc<br />

Härder treten an diesem Abend<br />

drei Künstler an, die repräsentativ<br />

für die vielen Anderen das Jubliläumsprogramm<br />

der Distelhäuser<br />

Brauerei gestalten: Die Fuenf ­ A<br />

Capella, die "Barbie­Fehlpressung"<br />

Lizzy Aumeier und schließlich<br />

TBC, das fränkische Phänomen.<br />

Nicole Oppelt<br />

i Karten unter Telefon: 09341.80588,<br />

www.distelhaeuser.de/openair.<br />

9.<br />

6.- 9. Oktober <strong>2011</strong><br />

Do 6.10. · 19:30 Uhr Rossini-Saal<br />

Olga Kozlova<br />

geb. 1986 - Russland<br />

Fr 7.10. · 19.30 Uhr Rossini-Saal<br />

Adam Laloum<br />

geb. 1987 - Frankreich<br />

Sa 8.10. · 10:30 Uhr Rossini-Saal<br />

Evgeny Genchev<br />

geb. 1990 - Russland<br />

Sa 8.10. · 15:00 Uhr Rossini-Saal<br />

Konstantin Shamray<br />

geb. 1985 - Russland<br />

Sa 8.10. · 19:30 Uhr Rossini-Saal<br />

Benyamin Nuss<br />

geb. 1989 - Deutschland<br />

So 9.10. · 10:30 Uhr Rossini-Saal<br />

Pavel Kolesnikov<br />

geb. 1989 - Russland<br />

So 9.10. · 18:00 Uhr Rossini-Saal<br />

Abschlusskonzert<br />

mit allen sechs Teilnehmern<br />

Karte: € 20 · Familienkarte: € 45 Abo € 100<br />

Schüler/Studenten an der Abendkasse € 3<br />

Büro KISSINGER SOMMER<br />

Rathausplatz 4 · 97688 Bad Kissingen<br />

Tel. (0971) 807-1110 · Fax (0971) 807-1109<br />

kissingersommer@stadt.badkissingen.de<br />

8. Internationale<br />

Tanztage<br />

Würzburg<br />

3.-18.<br />

September <strong>2011</strong><br />

www.salon77.de<br />

info@salon77.de<br />

GRAPHIC DESIGN: ARTESWEN@YAHOO.ES<br />

<strong>Leporello</strong> l 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!