05.12.2012 Aufrufe

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die märchenhafte Silhouette von Schloss Callenberg begrüßt schon von weitem die Besucher - visávis zur Veste Coburg. Seit 180 Jahren gehört<br />

das Schloss mit seinem markanten Treppengiebel und dem Turm zum Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Noch bis August<br />

sind hier in traumhafter Kulisse Werke von Gerhard Kanz und Figuren von Hilde Würtheim in Lebensgröße zu sehen.<br />

Der Renner vom 15. Juli bis 14. September<br />

MUSEEN & GALERIEN<br />

BAD KISSINGEN<br />

MUSEUM OBERE SALINE/<br />

BISMARCK-MUSEUM<br />

Obere Saline 20, Tel.: 0971.8071230<br />

www.museum-obere-saline.de<br />

Mi – So 14 – 17 Uhr<br />

Bis 18.9.: Mail-Art Bismarck<br />

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit<br />

Roland Halbritter<br />

HASSBERGE<br />

KNETZGAU-ESCHENAU<br />

GALERIE IM SAAL<br />

Gangolfsbergstr. 10, Tel: 09527.810501<br />

www.galerie-im-saal.de<br />

Öffnungszeiten: nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Bis 30.9.: Kunstmarkt mit Künstlern<br />

der Galerie<br />

KNETZGAU-OBERSCHWAPPACH<br />

SCHLOSS OBERSCHWAPPACH<br />

Schlossstraße, Tel.: 09527.810501<br />

www.knetzgau.de<br />

sonn- und feiertags 14 - 17 Uhr und<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bis 11.9.: Annäherung – Helmut Droll<br />

(Malerei und Zeichnung), Armin<br />

Göhringer (Skulpturen)<br />

97286 Sommerhausen<br />

Katharinengasse 3<br />

Info & VVK<br />

Telefon (0 93 31) 98 00-370<br />

Telefon (0 93 31) 98 00-360<br />

www.theater-sommerhaus.de<br />

KITZINGEN LAND<br />

IPHOFEN<br />

KNAUF-MUSEUM<br />

Am Marktplatz, Tel: 09323.31-528<br />

www.knauf-museum.de<br />

Di – Sa 10 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr<br />

Bis 6.11.: Theatrum Hieroglyphicum –<br />

Ägyptisierende Bildwerke im Geiste<br />

des Barock<br />

17.7. – 16.6.: Zerbrechliche Kostbarkeiten<br />

– Spanisches Glas von Renaissance<br />

bis Barock<br />

MAINTAUBER<br />

BAD MERGENTHEIM<br />

DEUTSCHORDENSMUSEUM<br />

Schloß 16, Tel.: 07931.52212<br />

www.deutschordensmuseum.de<br />

April - Oktober Di – So/Feiertage<br />

10.30 – 17 Uhr<br />

Bis 18. 9.: Faszination Universum. Eine<br />

Reise durch Raum und Zeit<br />

WERTHEIM<br />

GRAFSCHAFTSMUSEUM<br />

Rathausgasse 6 – 10<br />

Tel.: 09342.301511<br />

www.grafschaftsmuseum.de<br />

Di – Fr 10 – 12 Uhr/14.30 –16.30 Uhr,<br />

Sa 14.30 – 16.30 Uhr, So 14 – 17.00 Uhr<br />

Dauerausstellungen:<br />

„Kinderland – Zauberland“ Histo-<br />

rische Puppen und Puppenstuben der<br />

Sammlung Weidelt.<br />

Otto Modersohn und Louise Modersohn-Breling<br />

in Franken<br />

„Was ist, das ist auch darstellbar –<br />

Werke von August und Josef Futterer<br />

4.9. – 9.10.: Die jüdischen Friedhöfe im<br />

Main-Tauber-Kreis – Zeugen der Geschichte<br />

und Zeugnisse der Kultur<br />

11.9.: Tag des offenen Denkmals: Romantik,<br />

Realismus, Revolution – das<br />

19. Jahrhundert. Führungen „Wertheim<br />

im 19. Jahrhundert“<br />

SCHLÖSSCHEN IM HOFGARTEN<br />

Würzburger Str. 30, Tel.: 09342.301511<br />

www.schloesschen-wertheim.de<br />

1. April bis 1. November: Mi – Sa 14 – 17<br />

Uhr, So/Fei 12 – 18 Uhr<br />

Bis 1. 11: Max Liebermann und Mitglieder<br />

der Berliner Secession<br />

Bis 1.11.: Kabinettausstellung Otto Modersohn<br />

und Max Liebermann – Eine<br />

Begegnung<br />

Bis 1.11.: Kabinettausstellung Porcelaine<br />

de Paris „Symphonie in Gelb“ -<br />

Französisches Porzellan um 1800.<br />

SCHWEINFURT STADT<br />

MUSEEN DER STADT SCHWEINFURT<br />

KUNSTHALLE IM EHEMALIGEN<br />

ERNST-SACHS-BAD<br />

Rüfferstr. 4, Tel: 09721.51479<br />

Di – So 10 -17 Uhr, Do 10 – 21 Uhr<br />

Noch bis 30. Juli zeigt Eva Maisch in ihrem Ate -<br />

lier in der Sterngasse 5 in Würzburg „Grenzwerke<br />

2“. www.eva-maisch-schmuck.de<br />

www.kunsthalle-schweinfurt.de,<br />

www.schweinfurt.de<br />

Bis 6.11., Vorplatz der Kunsthalle *<br />

St. Johannis-Kirche: Andreas Kuhnlein:<br />

SäulenHeilgeMenschen<br />

Bis 25.9.: Fred Thieler – Retrospektive<br />

18.8., 19 Uhr: Führung: Fred Thieler<br />

und die Gruppe ZEN 49“ mit Andrea<br />

Brandl<br />

25.8., 19 Uhr: Führung für Kunden der<br />

Sparkasse<br />

8.9., 19 Uhr: Konzert mit Florian<br />

Meierott<br />

15.7. – 19. 10.: Karl Röhrig und die<br />

Avantgarde der Skulptur in Deutschland<br />

von Barlach bis Voll<br />

MUSEUM GUNNAR-WESTER-HAUS<br />

Martin-Luther-Platz 5<br />

Di – Fr 14 – 17 Uhr<br />

Russische Ikonen des 16. – 19. Jh.<br />

Sammlung Glöckle<br />

MUSEUM ALTES GYMNASIUM<br />

Martin-Luther-Platz 12,<br />

Fr 14 – 17 Uhr, Sa/So 10 – 13 Uhr<br />

Für Schulklassen und Gruppen ist das Haus<br />

nach Voranmeldung beim Schweinfurter<br />

Museums-Service MuSe unter Telefonnummer<br />

09721.51215 darüber hinaus zugänglich<br />

Früh-, Reichsstadt- und Industrie-<br />

Geschichte, Friedrich Rückert, Welt<br />

des Kindes, Herbarium Emmert<br />

<strong>Leporello</strong> l 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!