05.12.2012 Aufrufe

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fichtelgebirgsmuseen laden ein<br />

Auch in diesem Sommer bieten die Fichtelgebirgsmuseen in Wunsiedel und<br />

Bergnersreuth zahlreiche Attraktionen für den Urlaub zu Hause. Neben den<br />

Dauer- und Sonderausstellungen sind es vor allem die Feste, das Maislybyrinth,<br />

verschiedene Workshops, Theaterabende der Luisenburgfestspiele und Konzerte,<br />

die in Bayerns größtem Regionalmuseum Gäste aller Altersstufen in den Bann<br />

ziehen. Am 4., 5. und 6. August sind Josef Hader und Alfred Dorfner von den<br />

Luisenburgfestspielen mit “Indien” zu Gast in Wunsiedel. Wolfgang Ritter bietet<br />

dort am 9. und 10. August einen Juniorbildhauerworkshop an. Am 12. August<br />

steht ein Konzert mit Fletz auf dem Programm. Am 4. September zeigt das<br />

Handwerk beim Museumsfest, was es kann. Zum Tag des offenen Denkmals am<br />

11. September bietet das Museum freien Eintritt. Das Gerätemuseum Arzberg-<br />

Bergnersreuth lädt am 14. August zum volksmusikalischen Museumsfest “Grodoa<br />

gsunga, psilt und tanzt”. Am 10. September besteht dort die Möglichkeit,<br />

allerhand Pflanzen zu tauschen.<br />

i Alle Informationen rund um die Aktionen der Fichtelgebirgsmuseen finden sich<br />

im Internet unter www.fichtelgebirgsmuseen.de<br />

Weiße Wochen<br />

Selb lockt mit Ausstellungen, Theater und Konzerten<br />

Die Vielzahl aufwändig gedeckter<br />

Tische mit den<br />

Produkten der Firmen, Kunstgegenstände<br />

aus Porzellan, die<br />

Präsentationen der Museen, die<br />

auch über die Geschichte der Porzellanherstellung<br />

informieren,<br />

und die vielfältigen Informationen<br />

des Vereins „Porzellanstraße“<br />

zogen in den vergangenen<br />

Jahren Tausende von Besuchern<br />

aus ganz Deutschland, aus vielen<br />

europäischen Ländern und auch<br />

aus Übersee nach Selb. So wird als<br />

auch zu den diesjährigen 24. Wo­<br />

chen des Weißen Goldes sein, die<br />

in vollem Gange sind.<br />

Erneut wird auch der „Kleine<br />

Theatersaal“ in das Ausstellungskonzept<br />

mit einbezogen, um alle<br />

teilnehmenden Firmen, Manufakturen<br />

und Institutionen ansprechend<br />

präsentieren zu können.<br />

Diese sind: Rosenthal mit der<br />

Ausstellung „50 Jahre ­ 50 Vasen“<br />

und der neuen Serie „Format“;<br />

BHS tabletop mit den Marken<br />

Bauscher, Tafelstern und Schönwald;<br />

Villeroy & Boch; Bohemia<br />

Cristal; Arzberg Porzellan; Barbara<br />

Flügel Porzellan ­ die Designmanufaktur<br />

für außergewöhnliches<br />

Porzellan; und Porcelain<br />

Art ­ Manufakturporzellan Marlene<br />

Kretzschmar. Weiter präsentieren<br />

sich in der Ausstellung das<br />

Porzellanikon in Selb­Plößberg<br />

und Hohenberg a.d. Eger, und<br />

auch der Verein „Porzellanstraße“<br />

e.V. Neben vielen Veranstaltungen<br />

im Theater und im ganzen<br />

Stadtgebiet gibt es Events und<br />

Sonderausstellungen in den Museen.<br />

sek<br />

Foto: selb<br />

KultTour ‘11 – ein Festival von<br />

und für die Stadt Hilpoltstein<br />

KULTTOUR <strong>2011</strong><br />

01<br />

10<br />

02<br />

10<br />

08<br />

10<br />

09<br />

10<br />

16<br />

10<br />

17.9. – 16.10.<strong>2011</strong><br />

HERBERT HERBERT & SCHNIPSI<br />

SCHNIPSI<br />

Jazzfrühschoppen<br />

COLLEGIUM COLLEGIUM DIXICUM DIXICUM<br />

VOCALIPUR<br />

VOCALIPUR<br />

DANIEL HELFRICH<br />

GERHARD GERHARD PFOHL PFOHL<br />

und Viele mehr…<br />

KARTEN: Tel. 09174/978 505 · www.hilpoltstein.de<br />

<strong>Leporello</strong> l 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!