05.12.2012 Aufrufe

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

7-9/2011 - Leporello

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zerr-und spiegelbilder<br />

Die Kultfiguren jener unangepassten Jahre - den Jahren der aufstrebenden<br />

Beat-und Rockkultur, des Wirtschaftswunders und der Studentenunruhen, die<br />

die Nation erschütterten und die Welt veränderten - brachte Typen wie Marilyn<br />

Monroe, Paul Newman, Ursula Andres, James Dean und viele andere hervor,<br />

die durch ihr schroffes, unverwechselbares Auftreten unvergessen bleiben. Mit<br />

der Reproduktion und malerischen Überarbeitung dieser Figuren trifft Jörg<br />

Döring im Rahmen der Ausstellung “Triple Pop 2” in der Würzburger Galerie Ilka<br />

Klose er den Nerv der Zeit. Seine Bilder werden zu Fixpunkten und Zerr -und<br />

Spiegelbildern in einer Zeit zunehmender Gleichschaltung, in der vieles zu einer<br />

„rundgelutschten Einheitsästhetik“ verkommt. Unscheinbar und unbeschwert<br />

wirken die kleinformatigen Bilder von Kati Elm. Die in Berlin lebende Künstlerin,<br />

versieht gerasterte Pressebilder aus Politik und Werbung mit einer Unterzeile<br />

und tritt damit der Macht der Bilder durch Geist und Witz entgegen, hebt die<br />

Bildaussage auf und wirbelt die Wahrnehmung der Betrachter durcheinander.<br />

DOPpelPOP - nennen Michael Denkler und Stewens Ragone ihre Arbeiten. Jeder<br />

Künstler leistet einen Beitrag zu einer Gemeinschaftsarbeit. Die mit einer Kettensäge<br />

ausgesägte Arbeit „Maus und Elefant“ adelt die Helden des Trickfilms<br />

und setzt der Pop-Ausstellung die Krone auf. Reiner Junger<br />

i Bis 30. September, Öffnung nach Vereinbarung.<br />

Innenwelten –<br />

Außensichten<br />

GEDOK Franken e. V. zu Gast in Kloster Wechterswinkel<br />

1926 von Mäzenin Ida Dehmel<br />

als Gemeinschaft Deutscher und<br />

Österreichischer Künstlerinnenverein<br />

aller Kunstgattungen gegründet,<br />

ist der GEDOK heute<br />

der älteste Verbund von Künstlerinnen<br />

und Kulturförderern mit<br />

einem europaweiten Netzwerk.<br />

Anliegen des Vereins war und ist<br />

es, die künstlerischen Talente von<br />

Frauen zu fördern. Heute ist die<br />

Die Malerein Chris Engels schafft<br />

den Durchblick ins Freie.<br />

GEDOK mit über 3600 Mitgliedern<br />

in 24 Städten und Regionen<br />

die größte und traditionsreichste<br />

Künstlerinnengemeinschaft<br />

Deutschland. Bis 4. September<br />

gestalten 42 bildende Künstlerinnen<br />

der GEDOK Franken e.V.<br />

die Innen­ und Außenräume des<br />

Klosters Wechterswinkel in der<br />

Rhön. Unter dem Titel “Innenwelten<br />

­ Außensichten” werden<br />

die Räume mit Installationen,<br />

Skulpturen, Malerei, Grafik und<br />

Fotografie gestaltet. Der Arbeitsprozess,<br />

der den Kunstwerken vorausgeht,<br />

schafft gewissermaßen<br />

Parallelen zwischen Künstlerin<br />

und Klosterfrau. Durch Rückzug<br />

und Kontemplation wächst und<br />

reift das Innenleben, das künstlerisch<br />

in unterschiedlicher Gestalt<br />

nach außen gebracht wird. Die<br />

Ausstellung in Kloster Wechterswinkel<br />

versucht mit “Innenwelten<br />

­Außensichten” den Spannungsbogen<br />

im Leben der Künstlerinnen<br />

aufzuzeigen. sek<br />

Gabi Bauer Oettingen Helgi E. Beggel Auhausen<br />

Leonie Böhnel Nürnberg Ingeborg<br />

Böttger Nürnberg Andrea Buckland Traidendorf/Kallmünz<br />

Renate Christin Sinzing<br />

Heidi Drahota Nürnberg Karin Drechsler-<br />

Ruhmann GEDOK<br />

Erlangen Chris Engels Erlangen<br />

Roswitha Farnsworth Hersbruck Ilse Feiner<br />

Roßtal Renate Fukerider Adelsdorf Dr. Ingrid<br />

Gloc-Hofmann Nürnberg Sabine Hagenbeck<br />

FRANKEN<br />

e.V.<br />

Nürnberg Gerda Karina Hederer Nürnberg<br />

Angelika Kandler Seegy Nürnberg Ruth Eva<br />

Karl Eckental Anneliese Kraft Schwabach<br />

Irene 42 Kratz Künstlerinnen Fürth Wiltrud aus Kuhfuss Franken Nüdlin-<br />

gen Anita Leutwiler Herzogenaurach Ursula<br />

Meder Heroldsberg Pia Morgenthum Nürnberg<br />

Christa Nothroff Schweinfurt Marion<br />

Pichardt Nürnberg Elisabeth Pötzl Coburg<br />

Tanja Röder Pfaffenhofen Dr. Astrid Rusam<br />

Nürnberg Edda Schneider Fürth Susanne<br />

Schreyer Lauf Veronika Strelau-Rückel<br />

Nürnberg Innenwelten Giesela Süß Hartha Mary - Sych<br />

Nürnberg Alena Tomasek Nürnberg Anita<br />

Tschirwitz Außensichten<br />

Schwanfeld Dr. Gerlinde Unrein<br />

Schweinfurt Cilly Vosswinkel Erlangen Isa<br />

Wagner Garstadt Angela Weigl Neumarkt<br />

Marlene 08.07. Weindler bis 04.09.<strong>2011</strong><br />

Stein Mona Weiskopf<br />

Schwebheim Csilla Wenczel Wendelstein<br />

Zerbrechliche<br />

KOSTBARKEITEN<br />

Spanisches Glas von Renaissance bis Barock<br />

Sonderausstellung<br />

17. Juli - 16. Oktober <strong>2011</strong><br />

Knauf-Museum Iphofen<br />

Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur<br />

Um den Bau 6, Bastheim, OT Wechterswinkel<br />

Geöffnet: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Café geöffnet . Führungen unter Telefon 09771/94674<br />

www.kloster-wechterswinkel-kultur.de . Ausführliches Programm siehe Flyer<br />

Knauf-Museum Iphofen, Am Marktplatz, 97343 Iphofen • Tel.: 0 93 23 / 31 - 5 28<br />

oder 0 93 23 / 31 - 6 25 • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag 11 bis 17 Uhr www.knauf-museum.de<br />

Museum. Burg. Miltenberg.<br />

Ikonen und moderne Kunst<br />

Öffnungszeiten: 01. Mai – 01. November Dienstag bis Freitag 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 11.00 – 17.30 Uhr | 02. November – 30. April nur für Führungen geöffnet<br />

Museen der Stadt Miltenberg | Telefon 09371-66 85 04 | Telefax 09371-6 69 86 18<br />

info@museen-miltenberg.de | www.museen-miltenberg.de<br />

<strong>Leporello</strong> l 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!