05.12.2012 Aufrufe

Die Neue Hochschule - Hlb

Die Neue Hochschule - Hlb

Die Neue Hochschule - Hlb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 KRUMM<br />

Prof. Dr. Arnold K. Krumm<br />

<strong>Hochschule</strong> Augsburg<br />

krumm@rz.fh-augsburg.de<br />

DNH 6 ❘ 2010<br />

Arnold K. Krumm<br />

Zur Diskussion gestellt:<br />

Deutsche <strong>Hochschule</strong>n<br />

am Qualitätsabgrund?<br />

In meinem Buch habe ich sieben Hypothesen<br />

formuliert, die den qualitativen<br />

Abstieg der deutschen <strong>Hochschule</strong>n<br />

begründen.<br />

Hypothese 1:<br />

<strong>Die</strong> Studienanfänger an den deutschen<br />

<strong>Hochschule</strong>n werden qualitativ seit<br />

Jahrzehnten immer schlechter.<br />

Hypothese 2:<br />

Seit Einführung der W-Besoldung ist der<br />

Beruf des Professors oder der Professorin<br />

in Deutschland finanziell uninteressant<br />

geworden.<br />

Hypothese 3:<br />

<strong>Die</strong> an den deutschen <strong>Hochschule</strong>n<br />

zwangsweise praktizierten Evaluierungen<br />

der Lehre wirken kontraproduktiv,<br />

da sie von einem falschen – weil idealistischen<br />

– Menschenbild der Studenten<br />

ausgehen.<br />

Hypothese 4:<br />

<strong>Die</strong> Evaluierungsportale außerhalb der<br />

<strong>Hochschule</strong>n sind eher Racheinstrumente<br />

als hilfreiche Bewertungsportale.<br />

Öffentliches Anprangern durch die Versager<br />

an den <strong>Hochschule</strong>n wirkt demotivierend<br />

und qualitätssenkend.<br />

Hypothese 5:<br />

Rezensionen bei Buchhändlern im<br />

Internet werden ebenso wie die öffentlichen<br />

Evaluierungsportale als Racheforum<br />

missbraucht.<br />

Hypothese 6:<br />

Das gemeinnützige Zentrum für <strong>Hochschule</strong>ntwicklung<br />

(CHE) versteht sich<br />

als Reformwerkstatt des deutschen<br />

Hochschulwesens. Es erstellt „differenzierte<br />

Hochschulrankings“. Nach<br />

anfänglicher Kritik an den Rankings hat<br />

das CHE diese Rankings im Laufe der<br />

Zeit so immunisiert, dass der wissenschaftsmethodische<br />

Anspruch der Validität<br />

und Reliabilität kaum mehr gegeben<br />

ist.<br />

Hypothese 7:<br />

<strong>Die</strong> Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

und die Abschaffung<br />

der bisher in Deutschland üblichen Studienabschlüsse<br />

hat dazu geführt, dass<br />

die meisten Universitätsstudiengänge<br />

völlig verschult wurden. <strong>Die</strong> „Freiheit<br />

des Studiums“ und damit die humboldt’schen<br />

Bildungsideale wurden<br />

einer Totalverschulung geopfert.<br />

Im zweiten Teil werden die Hypothesen<br />

untersucht, wobei die Hypothese 3 im<br />

Zentrum steht.<br />

<strong>Die</strong> Kontraproduktivität der derzeit vorgeschriebenen<br />

Evaluierungen wird<br />

anhand einer empirischen Untersuchung<br />

bewiesen. Als Grundlage der<br />

Untersuchung dient das Macht-/Einflussmodell<br />

von Max Weber und die<br />

Operationalisierungen der Machtbasen<br />

von French und Raven (siehe Grafik).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!