05.12.2012 Aufrufe

«Die Post» - Personalzeitung - Die Schweizerische Post

«Die Post» - Personalzeitung - Die Schweizerische Post

«Die Post» - Personalzeitung - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.post.ch/personalzeitung<br />

gen<br />

durch ein Nadelöhr passiert er die Kreisel und<br />

Verkehrsinseln in den Dörfern. <strong>«<strong>Die</strong></strong> Bodenfreiheit<br />

bei diesem Fahrzeugtyp ist so gering, dass<br />

es keine grösseren Unebenheiten auf den Strassen<br />

oder höhere Randsteinkanten verträgt»,<br />

weiss der Mann am Steuer.<br />

Um die Ecke wird es eng<br />

In der Abenddämmerung erreichen wir das<br />

Logistikzentrum Urdorf. In der engen Auffahrt<br />

zur Verladerampe werden dem Trucker alle<br />

Fahrkünste abverlangt. «Das ist noch nicht der<br />

Höhepunkt», sagt Joest und denkt schon an die<br />

Ausfahrt aus dem Innern des Gebäudes. «Dort,<br />

um die Ecke, kommt es beim Steuern auf den<br />

letzten Zentimeter an», präzisiert er, «das 16<br />

Meter lange Fahrzeug dürfte keine fünf Zentimeter<br />

länger sein.» Bevor er seine Steuerkünste im<br />

engen «Schlauch» des Gebäudes beweisen kann,<br />

legt er nach einer kurzen Kaffeepause beim Ausund<br />

Einlad der Sendungen auch selber Hand an<br />

und hilft mit. Das Fahrzeug muss nun auf beiden<br />

«Stockwerken» mit Rollboxen beladen werden.<br />

Jeweils vier dieser Behälter werden per<br />

Hydrauliklift von der Rampe zum unteren Deck<br />

hinuntergelassen. «Hier schiebe ich sie ins Fahrzeug,<br />

platziere sie richtig und befestige sie.»<br />

Vollbeladen durch die Nacht<br />

Vollbeladen mit 36 Rx für die Verarbeitung<br />

im Paketzentrum Härkingen beginnt die Fahrt<br />

durch die Nacht. <strong>Die</strong> Ecke im Ausfahrtbereich<br />

des Gebäudes wird mit Blick in den Rückspiegel<br />

ohne Kratzer umfahren. Bald sind wir auf der<br />

Autobahn. Bei nur noch wenig Verkehr schaltet<br />

Michael Joest den «Autopiloten» ein. Der Tempomat<br />

hält den Laster konstant auf der tolerierten<br />

Geschwindigkeit. «Ist doch toll», lacht er.<br />

Transporte Hintergrund 13<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 10/2009<br />

ge und fast 4 Metern Höhe fasst auf den zwei Decks bis zu 36 Rollboxen (Rx). Dank der grossen Ladekapazität können Fahrten eingespart und die Umwelt geschont werden.<br />

Pünktlich am Ziel – Feierabend!<br />

Um 21.45 Uhr fährt Michael Joest pünktlich<br />

im Paketzentrum Härkingen ein und dockt seinen<br />

Lastwagen an der Ausladerampe an. Keine<br />

Frage: <strong>Die</strong> <strong>Post</strong>Pac Priority werden am Morgen<br />

pünktlich bei ihren Empfängern eintreffen.<br />

Nach dem Auslad übergibt unser LKW-Fahrer<br />

den Fahrzeugschlüssel seinem Kollegen, der die<br />

nächste Tour mit dem Doppeldecker zu fahren<br />

hat. <strong>Die</strong> zwei kennen sich bestens. Beide sind<br />

von Galliker zur <strong>Post</strong> gestossen.<br />

Feierabend für Michael Joest. Er schätzt die<br />

fortschrittlichen Arbeitsbedingungen seiner<br />

Arbeitgeberin. Seine Arbeitsschichten zu unterschiedlichen<br />

Tag- und Nachtzeiten kennt er beispielsweise<br />

drei Monate im Voraus. «Da können<br />

wir Fahrer auch die Freizeit einigermassen planen»,<br />

erklärt er. Müde, aber zufrieden macht er<br />

sich nun auf kleineren Rädern auf den Heimweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!