06.12.2012 Aufrufe

ZNN 7+8/2004, S. 38-41 - Zahnärztekammer Niedersachsen

ZNN 7+8/2004, S. 38-41 - Zahnärztekammer Niedersachsen

ZNN 7+8/2004, S. 38-41 - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

■ Klinische Bewährung vollkeramischer Restaurationen<br />

Restaurationen aus Vollkeramik werden schon seit vielen<br />

Jahren weltweit in kontrollierten klinischen Studien bewertet.<br />

Dabei hat sich gezeigt, dass durch einen differenzierten<br />

Einsatz der verfügbaren vollkeramischen Systeme ein bemerkenswerter<br />

klinischer Langzeiterfolg zu erzielen ist.<br />

Adhäsiv eingegliederte Einlagefüllungen aus Silikatkeramik<br />

zeigten nach 12 Jahren eine Überlebenswahrscheinlichkeit<br />

von 90 Prozent [Reiss und Walther]. Hierbei hatte die Größe<br />

der Füllung keine Auswirkung auf das Ergebnis.<br />

Auch adhäsiv eingegliederte silikatkeramische Veneers zeigten<br />

in verschiedenen klinischen Studien mit Beobachtungszeiträumen<br />

bis zu 10 Jahren eine Überlebensrate von deutlich<br />

mehr als 90 Prozent [Dumfahrt und Schäffer 2000,<br />

Peumans et al. 1998, Strassler und Weiner 1995, Van Gogswaardt<br />

et al. 1998].<br />

Für Kronen aus Silikatkeramik (IPS Empress) konnte nach<br />

einer durchschnittlichen klinischen Beobachtungsdauer von<br />

etwa 4 Jahren eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 98<br />

Prozent errechnet werden [Edelhoff et al. 2000]. Kronen<br />

aus infiltrierter Aluminiumoxid-Keramik (In-Ceram Alumina)<br />

zeigten nach annähernd sechsjähriger klinischer Beobachtungsdauer<br />

keine nennenswerten Misserfolge, obgleich<br />

die Befestigung ausschließlich konventionell erfolgte [Pröbster<br />

1996]. Ähnlich positive klinische Ergebnisse erzielten<br />

vollkeramische Kronen aus dicht gesinterter, hochreiner<br />

Aluminiumoxid-Keramik (Procera AllCeram) mit einer kumulativen<br />

Überlebensrate von 93,5 Prozent nach 10 Jahren<br />

[Odman und Andersson 2001].<br />

Dreigliedrige Brücken mit einem Gerüst aus hochfester Silikatkeramik<br />

(IPS Empress 2) wiesen nach dreijähriger klinischer<br />

Beobachtungsdauer keine absoluten Misserfolge auf,<br />

wenn diese im Frontzahn- und Prämolarenbereich Verwendung<br />

fanden und die herstellerseits vorgegebenen Richtlinien<br />

streng eingehalten wurden [Edelhoff et al. 2002]. Als<br />

relative Misserfolge traten jedoch vermehrt Abplatzungen<br />

der korrespondierenden Verblendkeramik auf.<br />

Erste klinische Erfahrungen mit Brückengerüsten aus Zirkoniumdioxid-Keramik<br />

im Seitenzahnbereich über einen Zeitraum<br />

von 3 Jahren sind ebenfalls vielversprechend (Sturzenegger<br />

et al. 2000).<br />

■ Schlussfolgerungen<br />

Das Erscheinungsbild und der klinische Langzeiterfolg vollkeramischer<br />

Restaurationen werden von vielen Einzelfaktoren<br />

bestimmt. Dazu gehören im Wesentlichen die klinische<br />

Belastungssituation, die Zahnmorphologie, die Gerüstdimensionierung,<br />

das Befestigungsverfahren sowie das Ausmaß<br />

der Dentinexposition. Alle diese Faktoren brauchen<br />

ihre qualifizierte Antwort in der werkstofflichen Auswahl<br />

einer geeigneten Keramik, um die ästhetischen und funktionellen<br />

Anforderungen an die Restauration dauerhaft<br />

erfüllen zu können.<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

NIEDERSACHSEN 9/04<br />

Literaturnachweis:<br />

Dumfahrt H., Schäffer H.: Porcelain veneers. A retrospective evaluation<br />

after 1 to 10 years of service: Part II-Clinical results. Int J Prosthodont<br />

2000;13:9-18.<br />

Erpenstein H., Kerschbaum Th.: Frakturranfälligkeit von glas- und galvanokeramischen<br />

Kronen. Dtsch Zahnärztl Z 1995;50:668-670.<br />

Friedman M. J.: A 15-year review of porcelain veneer failure- a clinician´s<br />

observations. Comp Cont Education 1998;19(6):625-636.<br />

Mc Lean, J. W.: The future for dental porcelain, in Mc Lean J. W. (Herausgeber):<br />

Dental Ceramics, Proceedings of the First International Symposium<br />

on Ceramics. Chicago, Quintessence Publ Co, 1983, S. 14-40.<br />

Edelhoff D, Brauner J, Spiekermann H, Yildirim M. Two-Year Clinical Evaluation<br />

of Crowns and Bridges Made of IPS Empress 2. J Dent Res<br />

2002;81:A-325, IADR Abstract-No 2584.<br />

Edelhoff D. Horstkemper Th, Richter EJ, Spiekermann H, Yildirim M. Adhäsiv<br />

und konventionell befestigte Empress1-Kronen - Klinische Befunde<br />

nach vierjähriger Liegedauer. Dtsch Zahnärztl Z 2000;55(5):326-330.<br />

Edelhoff D., Spiekermann H., Yildirim M.: Erste klinische Erfahrungen mit<br />

konfektionierten Wurzelstiften und individuellen Stumpfaufbauten aus<br />

Keramik. Dtsch Zahnärztl Z 2000;55(11):746-750.<br />

Odman, P.;, Andersson, B. Procera AllCeram crowns followed for 5 to 10.5<br />

years: a prospective clinical study. Int J Prosthodont 2001;14(6):504-509.<br />

Peumans M., Van Meerbeek B., Lambrechts P., Vuylsteke-Wauters M., Vanherle<br />

G.: Five-year clinical performance of porcelain veneers. Quintessenz<br />

Int 1998;29:211-221.<br />

Pröbster L.: Four year clinical study of glass-infiltrated, sintered alumina<br />

crowns. J Oral Rehabilitation 1996;23:147-151.<br />

Reiss B., Walter W. Clinical long-term results and 10-year Kaplan-Meier<br />

analysis of Cerec restorations. J Computerized Dent 2000;3:9-23.<br />

Schmalz G., Geurtsen W. Keramik-inlays und –Veneers. Wissenschaftliche<br />

Stellungnahme der DGZMK, Stand 2/2001.<br />

Sorensen JA, Engelman MJ. Ferrule design and fracture resistance of<br />

endodontically treated teeth. J Prosthet Dent 1990;63(5):529-536.<br />

Strassler HE, Weiner S. Seven to ten year clinical evaluation of etched<br />

porcelain veneers. J Dent Res 1995; 74:176 IADR Abstract-No. 1316.<br />

Sturzenegger B, Feher A, Lüthy H, Schumacher M, Loeffel O, Filser F,<br />

Kocher P, Gauckler L, Schärer P. Klinische Studie von Zirkonoxidbrücken<br />

im Seitenzahngebiet hergestellt mit dem DCM-Verfahren. Acta Med Dent<br />

Helv 2000;5:131-139.<br />

Van Gogswaardt D. C.,Van Thoor W., Lampert F.: Clinical assessment of<br />

adhesively placed<br />

ceramic veneers after 9 years. J Dent Res 1998;77:779 IADR<br />

Abstract-No.1178.Priv.-Doz. Dr. Daniel Edelhoff,<br />

■ Kontaktadresse:<br />

Priv.-Doz. Dr. Daniel Edelhoff,<br />

Klinik für Zahnärztliche Prothetik,<br />

Universitätsklinikum der RWTH Aachen,<br />

Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen<br />

E-Mail: dedelhoff@ukaachen.de<br />

Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Daniel Edelhoff,<br />

Zahnarzt Assis Charrat,<br />

Dr. med. dent. Rodin Peseschgsadeh,<br />

Dr. med. dent. Claudia Weber<br />

Universitätsklinikum der RWTH Aachen,<br />

Klinik für Zahnärztliche Prothetik,<br />

Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen<br />

Manfred Kern, AG Keramik in der ZHK e.V.<br />

Mit freundlicher Genehmigung aus „Zahnärzteblatt Sachsen, <strong>7+8</strong>/04“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!