17.09.2012 Aufrufe

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Cave</strong> <strong>du</strong> <strong>Connaisseur</strong> ® April 2010 Preis Fl./EURO<br />

netto inkl. Mwst<br />

Rhône<br />

2007 Côtes-<strong>du</strong>-Rhône Villages, Domaine Rose Dieu 7,52 8,95<br />

Topjahrgang an <strong>de</strong>r Rhône, so bietet auch dieser Villages viel Wein für kleines Geld.<br />

2007 Gran<strong>de</strong> Réserve, Domaine <strong>de</strong> Mourchon, Séguret, Côtes <strong>du</strong> Rhône Villages 15,80 18,80<br />

Diese Domaine pro<strong>du</strong>ziert seit Jahren ausgezeichnete Qualitäten, und in diesem Superjahrgang an <strong>de</strong>r Rhône ist <strong>de</strong>m<br />

renommierten Familienbetrieb mit <strong>de</strong>r Gran<strong>de</strong> Réserve wie<strong>de</strong>r ein großer Wurf gelungen. Die Cuvée entsteht aus über<br />

60 Jahre alten Reben (Syrah und Grenache) und weist eine sehr schöne Tiefe und Dichte auf – ein komplexer Wein, <strong>de</strong>r gut<br />

7 bis 10 Jahre reifen kann, dabei auch jetzt schon großes Trinkvergnügen bereitet. „This is about as good as Séguret can be<br />

and actually competes with wines that are much more costly”, schreibt Parker und vergibt hier 92 Punkte.<br />

<strong>2006</strong> La Rocaille, Domaine <strong>de</strong>Coste-Chau<strong>de</strong>, Côtes-<strong>du</strong>-Rhône Villages 9,75 11,60<br />

Goldmedaille bei <strong>de</strong>r Berliner Wein Trophy 2009. Ebenfalls hervorragend auf unserer Verkostung im Mai.<br />

1998 L’Argentière, Domaine <strong>de</strong>Coste-Chau<strong>de</strong>, Côtes-<strong>du</strong>-Rhône Villages 7,95 9,46<br />

Spitzencuvée <strong>de</strong>s Weingutes, wird etwa 12 Monate im Barrique ausgebaut, fein gereifte, würzige Frucht.<br />

2003 Gran<strong>de</strong> Réserve, Domaine <strong>de</strong> Mourchon, Séguret, Côtes <strong>du</strong> Rhône Villages 12,95 15,41<br />

”The 2003 Côtes <strong>du</strong> Rhône-Villages Séguret Gran<strong>de</strong> Réserve ratchets up the level of quality a notch. A <strong>de</strong>nse ruby/purple<br />

color is followed by scents of scorched earth, melted licorice, blackberries, and cassis. Seamlessly put together in a<br />

fullbodied, heady, hedonistic style, it possesses silky tannin as well as loads of concentration and character. This beauty is<br />

best drunk <strong>du</strong>ring its first 5-7 years of life.” Parker 90-92 P<br />

2007 Family Réserve, Domaine <strong>de</strong> Mourchon, Séguret, Côtes <strong>du</strong> Rhône Villages 33,50 39,87<br />

Beste und exklusivste Cuvée <strong>de</strong>s Weingutes von einer zerklüfteten Steillage mit über 70 Jahre alten Reben oberhalb <strong>de</strong>s<br />

Anwesens, die nur mit <strong>de</strong>m Pfer<strong>de</strong>pflug bearbeitet wer<strong>de</strong>n kann. Von Parker nach Fassproben mit (92 – 95) Punkten<br />

bewertet. Aufgrund <strong>de</strong>r hohen Qualitätsdichte sämtlicher Cuvées über die letzten Jahre ist diese Domaine für Parker ein<br />

Referenzweingut <strong>de</strong>r südlichen Rhône, und er empfiehlt: “These splendid cuvées are all worth buying by the caseload.“<br />

<strong>2006</strong> Châteauneuf-<strong>du</strong>-Pape, Domaine <strong>de</strong> Marcoux – 89,00<br />

2005 Terrasses, Château Pesquié, Côtes <strong>du</strong> Ventoux 8,39 9,98<br />

“Château Pesquie is the finest estate in the Côtes <strong>du</strong> Ventoux, a gorgeous area east of Avignon. The best bargain is their<br />

blend of 70 % Grenache and 30 % Syrah, the 2005 Les Terraces. These old vines have pro<strong>du</strong>ced a <strong>de</strong>ep ruby/purple-hued<br />

wine offering notes of licorice, black olives, kirsch liqueur, spice, and pepper. Fullbodied with loads of fruit as well as a<br />

generous, savory mouthfeel, it is best drunk over the next several years.” Parker 92 P<br />

2004 Terrasses, Château Pesquié, Côtes <strong>du</strong> Ventoux 7,55 8,98<br />

„This knock-out value is a terrific bistro-styled, food-flexible offering with a huge spice and fruit profile. Smoky, roasted<br />

herb notes intermixed with black cherry jam, currant, plum, and spice box aromas jump from the glass of this medium to<br />

full-bodied, richly fruity red. “ Parker 90 P<br />

2004 Artémia, Château Pesquié, Côtes <strong>du</strong> Ventoux 22,95 27,31<br />

„The brillant 2004 Côtes <strong>du</strong> Ventoux Cuvée Artémia is a black/purple-colored offering boasting a gorgeous perfume of<br />

graphite, creosote, blackberries, blueberries, and flowers. This sexy opulently-textured, pure wine was ma<strong>de</strong> from equal parts<br />

Grenache (80-year old vines) and Syrah (60-year old vincs). “ Parker 92 P<br />

2004 Châteauneuf-<strong>du</strong>-Pape, Domaine Chante Cigale 18,95 22,55<br />

Wir freuen uns, Ihnen nach längerer Suche auch wie<strong>de</strong>r einen spannen<strong>de</strong>n Châteauneuf <strong>du</strong> Pape als Eigenimport anbieten zu<br />

können. Bei<strong>de</strong> Cuvées <strong>de</strong>r Domaine bestechen <strong>du</strong>rch eine reiche, mit komplexen Gewürznoten unterlegte Frucht, sowie<br />

einen vollen, gut strukturierten Körper. Die Normalcuvée präsentiert sich fleischig-fruchtig-verführerisch, <strong>de</strong>r VV noch sehr<br />

dicht und konzentriert, dabei <strong>du</strong>rchaus schon mit Vergnügen zu trinken.<br />

1978 Crozes Hermitage, Dom. <strong>de</strong> Thalabert, Paul Jaboulet Ainé, Etiketten verschmutzt 65,50 77,95<br />

Parker schreibt: „Bei meiner letzten Verkostung im November 1995 zeigte <strong>de</strong>r 78er Domaine <strong>de</strong> Thalabert noch reiche<br />

Frucht und einen vollen, komplexen Körper, gepaart mit einem Aroma von gebratenem Fleisch und Wild mit einem Hauch<br />

von Oliven. Er wirkt wie ein kleinerer Hermitage, hat Vollreife erreicht und gibt sich nach wie vor dynamisch und köstlich.“<br />

1972 Hermitage La Chapelle, Paul Jaboulet Ainé, E5/E6 – 225,00<br />

1970 Hermitage La Chapelle, Paul Jaboulet Ainé, Etiketten z. T. verschm., Parker 94 P 298,00 354,62<br />

Parker ist voll <strong>de</strong>s Lobes, vergibt 94 Punkte (Wine Advocate June 2000) und schreibt : „In a blind tasting it could easily be<br />

mistaken for a first-growth Pauillac. Drink 2000-2010”<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!