17.09.2012 Aufrufe

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Cave</strong> <strong>du</strong> <strong>Connaisseur</strong> ® April 2010 Preis Fl./EURO<br />

netto inkl. Mwst<br />

Chile<br />

Chile ist neben Argentinien wohl das bekannteste Weinbauland Südamerikas und genießt <strong>du</strong>rch seine konstanten Qualitäten<br />

in Europa einen guten Ruf. Neben <strong>de</strong>r Billigschiene für <strong>de</strong>n Supermarkt gibt es eine ganze Reihe von Winzern, die auch <strong>de</strong>m<br />

anspruchsvollen Weinliebhaber einiges zu bieten haben. Eine Auswahl davon fin<strong>de</strong>n Sie nachstehend, und – da dort zurzeit<br />

noch in US-Dollar abgerechnet wird – auch zu sehr attraktiven Preisen.<br />

2005 Carmenère, Block Selection Reserve, Vina La Playa S. A., Colchagua Valley 6,68 7,95<br />

Carmenère gehört zu <strong>de</strong>n weniger bekannten Rebsorten, die in kleinen Anteilen im Bor<strong>de</strong>aux-Mix verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n (heute<br />

eher selten). Hier als Hauptrebsorte mit 15 % Cabernet Sauvignon kombiniert und über 12 Monate in französischer und<br />

amerikanischer Eiche gereift, bringt sie einen spannen<strong>de</strong>n Wein hervor mit Aromen von schwarzen Beeren, <strong>du</strong>nkler<br />

Schokola<strong>de</strong> und verschie<strong>de</strong>nen Gewürzen. Gut eingebun<strong>de</strong>ne Tannine geben <strong>de</strong>m Wein Struktur und Kraft.<br />

Torreon <strong>de</strong> Pare<strong>de</strong>s<br />

Ein Familienbetrieb, <strong>de</strong>r uns seit langem mit seinen ausgezeichneten Qualitäten immer wie<strong>de</strong>r beeindruckt. Die Weine<br />

stammen ausschließlich aus eigenen Besitzungen im Cachapoal Valley in <strong>de</strong>r Region Rengo. Dieses Gebiet hat schon lange<br />

einen eigenen D.O.-Status, <strong>de</strong>r allerdings erst vor ein paar Jahren von <strong>de</strong>r EU anerkannt wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>shalb fehlt dieser Hinweis<br />

auf <strong>de</strong>n Etiketten bei <strong>de</strong>n älteren Jahrgängen.<br />

<strong>2006</strong> Merlot Reserva, D. O. Rengo, Cachapoal Valley 8,39 9,98<br />

Ein sehr schöner Merlot mit weichen Tanninen, etwa 10 Monate im Eichenfass gereift. Trinkt sich jetzt schon ganz<br />

ausgezeichnet, mit gutem Potential.<br />

2003 Cabernet Sauvignon Reserva, D. O. Rengo, Cachapoal Valley 8,39 9,98<br />

Der Cabernet Sauvignon verbringt mit 12 Monaten etwas länger im Fass als <strong>de</strong>r Merlot. Das Weingut verwen<strong>de</strong>t<br />

französische Eiche und verfolgt generell einen klassisch europäischen Stil bei <strong>de</strong>r Weinbereitung.<br />

1998 Cabernet Sauvignon Reservado, Rengo, Cachapoal Valley 9,95 11,84<br />

Der französische Kellermeister legt die Topweine so an, dass sie sehr gut reifen können. Von diesem erfolgreichen Jahrgang<br />

konnten wir uns noch einen kleinen Vorrat sichern.<br />

Kalifornien<br />

1995 Dominus – 98,00<br />

1987 Kent Rasmussen Winery, Cabernet Sauvignon 39,50 47,01<br />

"Super-charged inky, spearmint bouquet. Incisive and bouncy. So meaty too. Inky mouthful of bloomy black fruit. Mouthcoating,<br />

soft and yet sprightly with its mint overtones." Serena Sutcliffe<br />

1985 Heitz Bella Oaks Vineyard Cabernet Sauvignon 82,35 98,00<br />

Grace Family Vineyards<br />

Nur 200 bis 300 Kisten Wein jährlich erzeugen Richard und Ann Grace aus <strong>de</strong>n Erträgen ihrer kleinen Weinberge im Napa<br />

Valley, so dass es nicht verwun<strong>de</strong>rt, wenn Parker schreibt: „The wine is almost impossible to find, but it is worth the effort if<br />

you have plenty of patience and money.“ Die ersten Jahrgänge (1978 bis 1982) wur<strong>de</strong>n noch in Zusammenarbeit mit Charlie<br />

Wagner von Caymus Vineyard vinifiziert und mit einem speziellen Caymus/Grace Family-Etikett auf <strong>de</strong>n Markt gebracht.<br />

1983 nahm die Grace Family dann eine eigene kleine Kellerei in Betrieb und verdoppelte die Anbaufläche auf „sensationelle“<br />

2 acres und vermarktete die Weine ohne frem<strong>de</strong> Hilfe, was ihnen auf Grund <strong>de</strong>r hohen Qualität, die sich bereits<br />

herumgesprochen hatte, auch nicht weiter schwer fiel. Inzwischen ein absoluter Kultwein und in Europa so gut wie gar nicht<br />

zu fin<strong>de</strong>n, auch bei uns nur wenige Flaschen.<br />

1981 Grace Family, Cabernet Sauvignon – 425,00<br />

„Effusively fruity and forward, with elegant, supple cherry and plum aromas and flavours. Mature now.” James Laube<br />

1980 Grace Family, Cabernet Sauvignon – 450,00<br />

„Mature but still showing rich, concentrated and focused black cherry and plum flavours, with layers of cedar and vanilla.”<br />

James Laube<br />

1979 Grace Family, Cabernet Sauvignon, top shoul<strong>de</strong>r – 475,00<br />

„Defines the Grace Vineyard’s richness, suppleness and elegance, with rich chocolate, plum and cherry flavours that are<br />

<strong>de</strong>licately balanced. Mature.” James Laube<br />

1978 Grace Family, Cabernet Sauvignon, top shoul<strong>de</strong>r – 498,00<br />

„Mature, with drying flavours, but here’s still much to admire in the elegant spice, cassis,currant and black cherry flavours.”<br />

James Laube. – Die erste richtige Ernte dieses Familienweingutes, die Charlie Wagner so beeindruckte, dass er sich spontan<br />

entschloss, <strong>de</strong>n Wein unter <strong>de</strong>m berühmten Caymus label herauszubringen.<br />

- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!