17.09.2012 Aufrufe

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Cave</strong> <strong>du</strong> <strong>Connaisseur</strong> ® April 2010 Preis Fl./EURO<br />

netto inkl. Mwst<br />

nV Cuvée Prestige Brut 27,30 32,49<br />

nV Cuvée Prestige Brut Magnum 56,50 67,24<br />

Die Prestige Cuvée ist eine sehr harmonische Komposition aus 50 % Pinot Noir und 50 % Chardonnay. Etwas reicher in<br />

<strong>de</strong>n Fruchtaromen als die Gran<strong>de</strong> Cuvée und sehr eindrucksvoll auch in <strong>de</strong>r Magnum.<br />

nV Rosé Brut 23,10 27,49<br />

Ein weicher, fruchtiger Rosé aus <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n Buxeuil und Polisy (100 % Pinot Noir). Zum Purgenießen o<strong>de</strong>r zu<br />

gemischten Vorspeisen gleichermaßen gut geeignet.<br />

nV Cuvée Prestige Rosé Brut 27,30 32,49<br />

nV Cuvée Prestige Rosé Brut Magnum 56,50 67,24<br />

Sehr schönes Blassrosa, kommt <strong>de</strong>m I<strong>de</strong>al <strong>de</strong>s „oeil <strong>de</strong> perdrix“ (Rebhuhnauge) schon sehr nahe, mit einem breiten<br />

Spektrum von Aromen in <strong>de</strong>r Nase und am Gaumen; florale Noten, helle, rote Früchte bis hin zu leichten Anklängen von<br />

Gewürzen fin<strong>de</strong>n sich hier wie<strong>de</strong>r.<br />

2004 Vieilles Vignes Cépage Arbane Brut 48,30 57,48<br />

Eine Cuvée kleinster Auflage aus <strong>de</strong>r heute fast vergessenen Rebsorte Arbanne, von <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Champagne nur noch<br />

Restbestän<strong>de</strong> existieren, da sie nach <strong>de</strong>r Reblausplage En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s vorletzten Jahrhun<strong>de</strong>rts kaum noch nachgepflanzt wur<strong>de</strong>.<br />

2003 Cuvée <strong>de</strong>s 6 Cépages Brut 38,60 45,93<br />

2001 Cuvée <strong>de</strong>s 6 Cépages Brut Magnum 79,80 94,96<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Cuvée aus Arbane, Petit Meslier, Pinot Blanc, Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Wir fin<strong>de</strong>n hier<br />

einen ähnlichen Ansatz wie bei <strong>de</strong>n Gebrü<strong>de</strong>rn Aubry: Einen außergewöhnlichen Champagner zu kreieren, <strong>de</strong>r sich nicht auf<br />

die heute üblichen drei Rebsorten beschränkt, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r die alten Traditionen wie<strong>de</strong>r aufleben lässt und die ganze Vielfalt<br />

<strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Champagne Möglichen offenbart.<br />

Champagne Moutard – Jahrgangsraritäten<br />

Diese frisch <strong>de</strong>gorgierten, reinen Chardonnays sind eine große Spezialität <strong>de</strong>s Hauses und tragen im Rückenetikett das<br />

Datum <strong>de</strong>s Degorgements. Die Jahrgänge 1999 bis 1995 präsentieren sich noch sehr frisch, 1989 und 1985 sind speziell<br />

selektiert für Freun<strong>de</strong> gereifter Champagner - allesamt eine große Delikatesse, die bei an<strong>de</strong>ren Häusern als „RD“ o<strong>de</strong>r<br />

ähnlich bezeichnet <strong>de</strong>utlich teurer bezahlt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

2002 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – soeben eingetroffen 30,67 36,50<br />

2001 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – noch jugendlich und frisch 32,75 38,97<br />

2000 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – erster Anflug von Reife, dabei voll 35,25 41,95<br />

1999 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – sehr schöne Fülle und Harmonie 38,60 45,93<br />

1998 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – gut ausgewogen, voller Finesse 41,95 49,92<br />

1997 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – kraftvoll, mit frischer Säure 45,35 53,97<br />

1996 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – gute Struktur, noch jung 49,50 58,91<br />

1995 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – sehr fein und elegant, perfekt gereift 53,75 63,96<br />

1989 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – voll und komplex (Pfirsich, Limone, Brioche, Nüsse) 84,00 99,96<br />

1985 Brut, spät <strong>de</strong>gorgiert – sanftes Mousseux, vielfältige Aromatik, für Kenner 96,50 114,84<br />

Reife Jahrgangs-Champagner verschie<strong>de</strong>ner Häuser<br />

1990 Veuve Clicquot Vintage Reserve Brut, Veuve Clicquot Ponsardin, E3 MB ***** 82,95 98,71<br />

1990 Pommery Brut, sehr guter Jahrgang für Pommery. Magnum 99,95 118,94<br />

1990 Dom Pérignon rosé, Moet & Chandon – 385,00<br />

1989 De Castellane Cuvée Commodore 58,50 69,62<br />

Spitzencuvée von <strong>de</strong> Castellane aus etwa 2/3 Pinot Noir und 1/3 Chardonnay ausschließlich aus 100%-Lagen. Eine größere<br />

Partie und bereits mehrfach verkostet, präsentierte sich immer sehr gut, zuletzt auf Sylt En<strong>de</strong> 2001.<br />

1955 Mumm Cordon Rouge Brut, E3 – 235,00<br />

„Oh my, this was good! Alive and vital at the age of 40. The nose has a magnificent spectrum of coffee and honey, there’s a<br />

medium-bodied fruity flavour and a beautiful long aftertaste of candy and popcorn.” Juhlin 94 P<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!