17.09.2012 Aufrufe

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Cave</strong> <strong>du</strong> <strong>Connaisseur</strong> ® April 2010 Preis Fl./EURO<br />

netto inkl. Mwst<br />

1989 Barolo Tenuta Secolo, Cerequio, Contratto – 65,00<br />

1985 Magliano, Le Torri, Toskana (Sangiovese, Merlot) 18,50 22,02<br />

1985 Brunello di Montalcino, Argiano, Toskana – 45,00<br />

Gereifte Brunello-Raritäten von zwei Top-Winzern<br />

Die Jahrgänge 1978/1977/1975 gehören mit 1970 zu <strong>de</strong>n Besten <strong>de</strong>r Deka<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Toskana.<br />

1978 Brunello di Montalcino, Fattoria <strong>de</strong>i Barbi, Toskana, um ts ****MB 50,38 59,95<br />

1978 Brunello di Montalcino, Fattoria <strong>de</strong>i Barbi, Toskana, us ****MB 41,18 49,00<br />

1977 Brunello di Montalcino, Biondi Santi, Toskana, um ts 82,35 98,00<br />

1977 Brunello di Montalcino, Fattoria <strong>de</strong>i Barbi, Toskana 41,93 49,90<br />

1975 Brunello di Montalcino, Biondi Santi, Toskana, um ts 116,81 139,00<br />

1973 Cabernet Franc Riserva Speciale S. Fe<strong>de</strong>le, Vinicola Udinese, Friaul, z. T. E3/E4 39,45 46,95<br />

Rostrot. Kann gut etwas Luft vertragen. Erinnert mit Noten von Pflaume und Le<strong>de</strong>r an reifen Rioja. Erstaunliche Fülle am<br />

Gaumen, mittellanger Abgang mit angenehm weichen Tanninen. Hält im Anbruch gut bis zum nächsten Tage, erscheint<br />

sogar noch intensiver und komplexer.<br />

Spitzenweine aus Spanien<br />

Marqués <strong>de</strong> Murrieta, Rioja<br />

Marqués <strong>de</strong> Murrieta gehört zu <strong>de</strong>n berühmtesten Erzeugern in <strong>de</strong>r Rioja mit klassischen Reservas und <strong>de</strong>r wohl einmaligen<br />

Reserva Especial „Castillo Ygay”, die nur in außergewöhnlichen Jahren erzeugt wird, bis zu 26 Jahren im Eichenfass reift<br />

und zu <strong>de</strong>n langlebigsten Weinen Spaniens zählt. Die Weine wer<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Abfüllung von <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>ga oft erst viele Jahre<br />

später in kleinen Tranchen auf <strong>de</strong>n Markt gegeben. - Neuerdings gibt es auch die „frühe Abfüllung”, wie z. B. beim 91er, die<br />

immerhin noch min<strong>de</strong>stens 4 Jahre im Fass verbringt.<br />

1970 Ygay Etiqueta Blanca, vts, E3 83,50 99,37<br />

1970 Ygay Etiqueta Blanca, us, E3/E4 74,50 88,66<br />

1967 Ygay Etiqueta Blanca 83,95 99,90<br />

1966 Ygay Etiqueta Blanca, E3 71,50 85,09<br />

1965 Ygay Etiqueta Blanca, um ms, E3 57,95 68,96<br />

1964 Ygay Etiqueta Blanca, ts, E3 79,80 94,96<br />

1942 Castillo Ygay Reserva Especial, Einzel-Originalkarton 289,50 344,51<br />

1917 Castillo Ygay Reserva Especial 995,00 1.184,05<br />

Extrem selten. Etwas filiganer als <strong>de</strong>r 25er, dabei keinesfalls alt wirkend mit seinen über 90 Jahren; ganz erstaunlich, wie<br />

diese Spitzencuvées von Murrieta ihre Harmonie so lange halten können.<br />

Marqués <strong>de</strong> Riscal, Rioja<br />

Eine <strong>de</strong>r ältesten Bo<strong>de</strong>gas in <strong>de</strong>r Rioja, die bereits im vorletzten Jahrhun<strong>de</strong>rt mit französischer Kellertechnik arbeitete und<br />

zahlreiche Preise und internationale Auszeichnungen mit ihren Weinen gewann. Einige Jahrgänge haben wir bisher auf<br />

unseren Proben vorgestellt; Ten<strong>de</strong>nz: Je älter, <strong>de</strong>sto besser. Heutzutage eher mittlere Qualitäten; sehr gute Notizen aus <strong>de</strong>n<br />

fünfziger Jahren, und gera<strong>de</strong>zu sensationell in <strong>de</strong>n Zwanzigern (1925 und 1922 bereits verkostet).<br />

1958 Marqués <strong>de</strong> Riscal, um U 4 o<strong>de</strong>r besser, E3/E4 84,00 99,96<br />

1958 Marqués <strong>de</strong> Riscal, um U 5 o<strong>de</strong>r besser, z. T. E4/E5 67,00 79,73<br />

Gilt in <strong>de</strong>r Rioja als sehr guter Jahrgang, auf <strong>de</strong>m Niveau <strong>de</strong>s 1959ers, präsentiert sich ausgezeichnet und stammt – wie auch<br />

die nachfolgen<strong>de</strong>n 1953er und 1952er – aus einem be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Privatkeller in Nordspanien, wo die Weine seit ihrer<br />

Auslieferung ungestört reifen konnten. Sie sind nie neu verkorkt wor<strong>de</strong>n und haben daher etwas Schwund, was <strong>de</strong>r Qualität<br />

jedoch keinen Abbruch tut, wie sich auf unseren Verkostungen zeigte.<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!