17.09.2012 Aufrufe

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

Cave du Connaisseur - Musai de Tinto Roa 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Cave</strong> <strong>du</strong> <strong>Connaisseur</strong> ® April 2010 Preis Fl./EURO<br />

netto inkl. Mwst<br />

Massandra-Collection<br />

„Die berühmtesten Weine Russlands - das sind die Raritäten <strong>de</strong>r Massandra-Collection.” (Aus ‘Alles über Wein’ 5/92). Sie<br />

stammen aus <strong>de</strong>m ehemaligen Zarenkeller in Massandra auf <strong>de</strong>r Krim, wo auch heutzutage noch die langlebigen, e<strong>de</strong>lsüßen<br />

Muskatweine angebaut und vinifiziert wer<strong>de</strong>n. Zum Zwecke <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierung hat man sich von einigen alten Schätzen<br />

getrennt und auf zwei Auktionen über Sotheby’s in London versteigert. Sämtliche angebotenen Weine wur<strong>de</strong>n von einem<br />

Expertenteam verkostet, die Flaschen vor <strong>de</strong>r Verschiffung geprüft (nur einwandfreie Exemplare wur<strong>de</strong>n ausgewählt), neu<br />

verkorkt und mit braunem Wachs versiegelt; daher sind die <strong>de</strong>m Alter entsprechen<strong>de</strong>n Füllhöhen unproblematisch und nicht<br />

zu beanstan<strong>de</strong>n. Um die Ursprünglichkeit zu bewahren, wur<strong>de</strong>n die Flaschen in Cellophan eingeschlagen, mit<br />

neuentworfenen Etiketten (russisch/englisch) versehen und in „Collectionboxes” verpackt.<br />

Die von uns ausgewählten Muskatweine gehören zum Besten, was die Krim und <strong>de</strong>r Massandrakeller zu bieten haben: Reife,<br />

üppige Dessertweine mit Aromen von Trockenobst, Kakao und exotischen Gewürzen. Wir empfehlen, Sie leicht gekühlt zu<br />

trinken wie einen guten Sauternes - entwe<strong>de</strong>r solo o<strong>de</strong>r als Begleiter zu einem nicht zu süßen Dessert (ganz hervorragend<br />

war die Kombination mit Johannes Kings „Apfelsorbet mit Knusperäpfeln” bei einer unserer Raritätenproben im Restaurant<br />

Grand Slam). Die englischen Verkostungsnotizen stammen von David Molyneux-Berry M. W. (Sotheby’s).<br />

1964 Massandra Red Stone White Muscat, ohne Karton – 115,00<br />

“Beautiful amber colour. Fine muscat nose. Good long, clean, fresh flavour, excellent aftertaste.”<br />

1958 Kokour Surozh 129,00 153,51<br />

“Very fine nose, like fresh sponge cake! Lovely, soft rich, refined, elegant palate, long finish. Very good.”<br />

1940 Alupka White Port 198,00 235,62<br />

“Retiscent nose. Palate has good fruit, sugar and balancing acidity. Plenty of flavour and length. Very good.”<br />

1940 Ayu Dag Cahors 210,00 249,90<br />

“Deep black red, maturing. Concentrated nose of ripe cherries, raspberries, plums. Palate still very sweet, rich, concentrated<br />

with good balancing acidity. Very fruity. Quite remarkable.”<br />

1940 Massandra White Muscat 225,00 267,75<br />

“Deep concentrated nose, almost exotic. Big, powerful, soft, ripe fruit, long finish and excellent aftertaste.”<br />

1939 Gurzuf Rose Muscat – 285,00<br />

“Fine tawny intense orange/apricot glints. ‘Rose’ pot pourri nose with hints of caramel, intense. Very rich, sweet, long, highly<br />

concentrated flavour, excellent acidity. Long, fine aftertaste. Nectar.”<br />

1939 Massandra White Muscat, ohne Karton – 265,00<br />

“Deep muscat nose. Lovely palate, sweet, rich and very long.”<br />

1938 Gurzuf Rose Muscat, ohne Karton – 249,00<br />

“Almost mahogany colour. Rose petal and caramel nose. Soft, syrupy, fine palate.”<br />

1937 Gurzuf Rose Muscat, ohne Karton – 265,00<br />

“Rich coffee aromas, <strong>de</strong>ep, complex. Palate reflects nose with hints of coffee, rich, very sweet, long finish and aftertaste. Very<br />

good.”<br />

1933 Ayu Dag Cahors 226,05 269,00<br />

Der Ayu Dag Cahors lässt sich vom Charakter her am ehesten mit einem Vintage Port vergleichen.<br />

1931 Ai-Danil Tokay 285,00 339,15<br />

“Pale ochre/olive colour. Fine mature muscat nose, great length. Very fine, rich, sweet, <strong>de</strong>veloped.”<br />

1929 Massandra White Muscat – 385,00<br />

“Lovely colour, intense amber olive yellow. Intensely concentrated nose. Very good palate with supreme balance, excellent<br />

length and very, very long aftertaste. Exceptional.”<br />

Port<br />

Die Englän<strong>de</strong>r wissen es längst, hierzulan<strong>de</strong> setzt sich die Erkenntnis nur langsam <strong>du</strong>rch: Vintage Port gehört zu <strong>de</strong>n<br />

erlesensten Getränken und schönsten Genüssen überhaupt. Ob als Digestif, solo o<strong>de</strong>r zur Havanna - Gelegenheiten gibt es<br />

genug. Wichtiger als das Ambiente eines echten Kaminfeuers ist in je<strong>de</strong>m Fall die richtige Auswahl <strong>de</strong>s Ports: Auch hier<br />

liegen Höhen und Tiefen dicht beieinan<strong>de</strong>r. Nachfolgend haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt, die in je<strong>de</strong>r<br />

Preisklasse höchste Qualität repräsentiert.<br />

Um Vintage Port stilvoll genießen zu können, bedarf es kaum größerer Vorbereitungen als bei einem guten Rotwein.<br />

Dekantieren ist wegen <strong>de</strong>s reichlichen Depots unerlässlich, außer<strong>de</strong>m bekommen ihm ein paar Stun<strong>de</strong>n Luftzufuhr ganz gut;<br />

als Trinktemperatur empfehlen wir 16-18 °C. Die Gläser sollen <strong>de</strong>m Bouquet Raum zur Entfaltung geben - sehr schön ist<br />

das Vintage-Portglas von Rie<strong>de</strong>l, gut geeignet aber auch das normale INAO-Verkostungsglas.<br />

- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!