26.08.2015 Aufrufe

Fachbuch 128/1 Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.3.2 Flammeneinstellung<br />

Die Flamme kann je nach Brenngas/Sauerstoff-VerhaÈltnis oxidierend (SauerstoffuÈberschuû), neutral<br />

oder reduzierend (GasuÈberschuû) eingestellt werden. Beim Verbindungsschweiûen, beim Auftragen<br />

von weichen Eisenwerkstoffen undvon Chrom-Nickel-Stahl wirddie Flamme neutral eingestellt.<br />

Mit SauerstoffuÈberschuû wirdMessing geschweiût, waÈhrend die reduzierend eingestellte Flamme<br />

bei Guûeisen, Aluminium undbeim Hartauftragschweiûen uÈblich ist.<br />

Tabelle 2-3.<br />

Berechnungsformel des Gasdurchsatzes.<br />

Summe der Grenzwerte des Blechdickenbereichs ´ 100 = Gasmenge (l/h)<br />

2<br />

fuÈr die BrennereinsatzgroÈûe 3 ergibt sich somit zum Beispiel ein Gasdurchsatz von:<br />

2+4 ´ 100 = 300 l/h<br />

2<br />

Auch beim Panzern wirdmit GasuÈberschuû gearbeitet. Den Graddes GasuÈberschusses kann man<br />

durch das VerhaÈltnis der Strecken l 2 zu l 1 im FlammenbildausdruÈcken, Bild2-6. Mit zunehmendem<br />

GasuÈberschuû wirdl 2 laÈnger unddas VerhaÈltnis l 2 /l 1 groÈûer. In dieser ersten Verbrennungsstufe<br />

kommt es zunaÈchst durch den zugefuÈhrten Sauerstoff nur zu einer unvollstaÈndigen Verbrennung. Das<br />

Acetylen verbrennt zu Kohlenmonoxid(CO) undWasserstoff (H 2 ). Das Kohlenmonoxidwirkt<br />

aufkohlendnach der Formel:<br />

2CO=2C+O 2 .<br />

In der zweiten Verbrennungsstufe werden dann die entstandenen Verbrennungsprodukte KohlenmonoxidundWasserstoff<br />

vollstaÈndig verbrannt zu Kohlendioxid (CO 2 ) undWasserdampf (H 2 O).<br />

Der dazu benoÈtigte Sauerstoff wirdaus der umgebenden AtmosphaÈre entnommen. Auf diese Weise<br />

wird das Schweiûgut auch vor Oxidation geschuÈtzt.<br />

Je nach AusstroÈmgeschwindigkeit der Gase kann man noch eine harte und eine weiche Flamme<br />

unterscheiden.<br />

Bild 2-6. Zonen der Acetylen-Sauerstoff-Flamme<br />

bei GasuÈberschuû.<br />

2.1.4 Methoden des Gasschmelzschweiûens<br />

Das Gasschweiûen kann in zwei Arbeitstechniken angewandt werden, und zwar von rechts nach links<br />

(Nachlinksschweiûen) undvon links nach rechts (Nachrechtsschweiûen). Bei der Nachlinksschweiûung<br />

laÈuft der Schweiûstab vor der Flamme her, wird nach rechts geschweiût, folgt er ihr, Bild 2-7.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!