06.12.2012 Aufrufe

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Kreisverband Ravensburg

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Kreisverband Ravensburg

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Kreisverband Ravensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunktthema: Wahlhelferfest 2011 <strong>KREISTEIL</strong><br />

Minister a.D. Rudolf Köberle<br />

bedankt sich mit Heimatgeschichte<br />

und Hochzeitssuppe<br />

Beim Dankesfest für die Wahlhelfer sammeln<br />

der Landtagsabgeordnete und die <strong>CDU</strong>-Mitglieder<br />

Kraft für aktive Oppositionsarbeit von Ulrich E. Bohn<br />

Bei einem Dankesfest mit Kultur und Geselligkeit hat sich der wieder gewählte <strong>CDU</strong>-<br />

Landtagsabgeordnete Rudolf Köberle im Wahlkreis <strong>Ravensburg</strong>/Tettnang/Meckenbeuren<br />

bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bedankt. Rund 80 kamen zur interessanten<br />

Führung mit Dekan a.D. Pfarrer Heinz Leuze, der unterhaltsam und mit viel Detailwissen<br />

die katholische Kirche St. Johannes Baptist Baindt als kulturelles Kleinod der Region<br />

vorstellte. Anschließend ging es gesellig weiter im Bischof-Sproll-Haus bei schwäbischem<br />

Vesper und einer leckeren Hochzeitssuppe der Baindter Landfrauen.<br />

In seinen Dankesworten machten der<br />

<strong>CDU</strong>-Landtagsabgeordnete Rudolf Köberle<br />

den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern<br />

Mut: „Sie haben nicht umsonst gearbeitet,<br />

sondern haben dazu geholfen,<br />

dass im Wahlkreis und im Lande die <strong>CDU</strong><br />

erneut stärkste politische Kraft wurde,<br />

auch wenn es zur Regierungsbildung diesmal<br />

nicht reichte.“ Nicht viel habe dazu gefehlt.<br />

„Jetzt isch es halt wie es isch“, tröstete<br />

sich der Minister a.D. auch selbst und<br />

<strong>Ravensburg</strong> 5/2011 >>> Seite 14<br />

versprach eine aktive Oppositionspolitik<br />

im Landtag von Baden-Württemberg. Die<br />

<strong>CDU</strong> werde auch weiterhin die Stimme<br />

Oberschwabens im Landtag sein, versicherte<br />

Köberle. Kritik übte er daran, dass<br />

erstmals seit Jahrzehnten das Allgäu und<br />

Oberschwaben nicht in der Landesregierung<br />

vertreten sei, sehe man einmal vom<br />

Ministerpräsidenten ab, der allerdings keinen<br />

eigenen Wahlkreis in dieser Region<br />

habe, sondern derzeit lediglich seinen<br />

Wohnort.<br />

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ermutige<br />

Rudolf Köberle, nun den Kopf nicht<br />

hängen zu lassen, sondern weiterhin aktiv<br />

für die richtigen Ziele der <strong>CDU</strong>-Politik im<br />

Lande zu kämpfen. Mit dieser Politik und<br />

der <strong>CDU</strong> habe es Baden-Württemberg landes-<br />

und europaweit an die Spitze geschafft.<br />

Dies dürfe nun nicht aufs Spiel gesetzt<br />

werden.<br />

Wie Geschichte und Zeit die Dinge nicht<br />

nur politisch verändern und wandeln,<br />

machte auch die Führung von Dekan a.D.<br />

Heinz Leuze durch die Pfarrkirche St. Johannes<br />

Baptist in Baindt (seit 1817) und der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!