06.12.2012 Aufrufe

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Kreisverband Ravensburg

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Kreisverband Ravensburg

Aus dem Kreisverband KREISTEIL - CDU Kreisverband Ravensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Abgeordneten haben das Wort <strong>KREISTEIL</strong><br />

Das Europäische Parlament<br />

als Garant für Menschenrechte<br />

Veröffentlichung der Ergebnisse der Bürgerbefragung<br />

zum Ansehen des Europäischen Parlaments<br />

Die neuste Umfrage unter mehr als<br />

26.000 EU-Bürgern mit Blick auf die 2014<br />

stattfindenden Europawahlen zeigt eine<br />

grundsätzliche Zustimmung zur Arbeit des<br />

Europäischen Parlaments, obwohl noch<br />

Anstrengungen zur Verbesserung der allgemeinen<br />

Wahrnehmung notwendig sind.<br />

Gemäß einer Umfrage des Eurobarome-<br />

<strong>Ravensburg</strong> 5/2011 >>> Seite 20<br />

ters sieht die Mehrheit der europäischen<br />

Bevölkerung im Europäischen Parlament<br />

einen Garanten für Menschenrechte. Für<br />

mehr als 60% der Europäer stellt dies sogar<br />

die Hauptaufgabe dieser Institution<br />

dar. Erst danach folgen die Herstellung<br />

von Gleichberechtigung unter den Geschlechtern<br />

sowie Redefreiheit, was von<br />

36% der Befragten als wichtig angesehen<br />

wird. Die Wirtschafts- und Finanzkrise<br />

scheint zu<strong>dem</strong> der <strong>Aus</strong>löser dafür zu sein,<br />

dass die europäische Wählerschaft vom<br />

Europäischen Parlament mehr als zuvor<br />

eine Bekämpfung von Armut und sozialer<br />

<strong>Aus</strong>grenzung erwartet. Gleichzeitig verlangt<br />

eine gestiegene Anzahl von Menschen<br />

mehr Solidarität zwischen den EU-<br />

Mitgliedsstaaten. Was die Informationspolitik<br />

der Institution über die Medien angeht,<br />

bestehen sowohl zwischen den Geschlechtern<br />

als auch zwischen den Generationen<br />

Unterschiede in der Wahrnehmung.<br />

Männer beispielsweise fühlen sich<br />

von den Medien prinzipiell besser über die<br />

Aktivitäten des Europäischen Parlaments<br />

informiert als Frauen. Ferner fühlt sich die<br />

Altersgruppe der 40- bis 45-Jährigen am<br />

besten von den Medien über das Europäische<br />

Parlament und dessen Aktivitäten<br />

unterrichtet. Dies steht auch im Zusammenhang<br />

mit deren wirtschaftlicher Situation.<br />

Demnach verfügen vor allem finanziell<br />

gut situierte Bürger über Wissen in<br />

Bezug auf das Parlament und dessen Aktivitäten.<br />

Jugendliche, Arbeitslose, Hausfrauen<br />

und -männer, sowie insgesamt sozial<br />

Schwache fühlen sich hingegen eher<br />

schlecht über die Aktivitäten des Europaparlaments<br />

informiert.<br />

Im Umkehrschluss wollen vor allem die<br />

besser situierten und damit auch besser<br />

informierten <strong>dem</strong> Europäischen Parlament<br />

eine gewichtigere Rolle als bisher beimessen.<br />

Für 63% der Befragten verkörpert das<br />

Europäische Parlament <strong>dem</strong>okratische<br />

Grundsätze und als dynamische Institution<br />

bezeichnen es 39%. Allerdings glauben<br />

auch 50% der Interviewten, dass sich die<br />

Brüsseler Parlamentarier wenig aus den<br />

Meinungen der europäischen Bürger machen,<br />

nur 35% sind dahingehend mit <strong>dem</strong><br />

Parlament zufrieden. Auch deshalb sank<br />

der Anteil derer, die <strong>dem</strong> Parlament künftig<br />

eine gewichtigere Rolle beimessen wollen.<br />

Ich sehe es als meinen Auftrag, auch<br />

weiterhin alles dafür zu tun, dass Europa<br />

den Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht<br />

wird.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich auch im<br />

Namen meiner Mitarbeiter für Ihre Besuche<br />

in Brüssel und Straßburg bedanken,<br />

sowie auch für Ihre Zuschriften, die wir als<br />

hilfreiche Anregung in unsere Arbeit mit<br />

einfließen lassen. Durch die vielen Gespräche<br />

und Diskussionen erhalte ich wichtige<br />

Impulse für meine Arbeit, die mir dabei<br />

helfen, den Interessen Oberschwabens in<br />

der Europäischen Union ausreichend Gehör<br />

zu verschaffen. Weitere Informationen<br />

zu meiner Arbeit sowie meine Kontaktdaten<br />

finden Sie unter www.eurojeggle.de.<br />

Besuchen Sie mich doch einfach in Straßburg<br />

oder Brüssel, wenn Sie Interesse an<br />

meiner Arbeit und an einem gemeinsamen<br />

<strong>Aus</strong>tausch haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!